
24853
08.02.2006, aktualisiert am 14.02.2006
IP Adresse ändern
unter Netzwerkverbindungen wird kein Adapter angezeigt
Erstmal ganz großen Lob an das Forum! Hat mir schon ganz oft weiter geholfen! Und jetzt ist der Punkt gekommen wo ich mich entschlossen habe auch mit zu posten! Da ich ja auch schon öfter die Hilfe des Forums in Anspruch genommen habe! Selber habe ich natürlich auch noch ein Prob! Das wie folgt lautet! Ich habe in einer 2003 Server umgebung den RAS dienst neu konfiguriert und damit die alte Konfig gelöscht. Jetzt hab ich das Problem, wobei ich nicht genau weiß ob es da ein Zussammenhang gibt, dass bei einem Client im Netzwerk kein Adapter mer angezeigt wird! Und ich somit die IP Adresse nicht ändern kann! Hab den Treiber der Netzwerkkarte neu installiert nix. Die Karte komplett deinstalliert und dann wieder drauf nix! Im Internet gefunden:
zuerst den winmgmt -dienst beenden
dann den Inhalt dieses Ordners löschen
C:\WINDOWS\SYSTEM32\WBEM\ REPOSITORY
PC neustarten
Hat aber auch nicht geholfen!!! Jetzt bin ich ratlos! Wäre schön wenn mir jemand helfen kann!
Erstmal ganz großen Lob an das Forum! Hat mir schon ganz oft weiter geholfen! Und jetzt ist der Punkt gekommen wo ich mich entschlossen habe auch mit zu posten! Da ich ja auch schon öfter die Hilfe des Forums in Anspruch genommen habe! Selber habe ich natürlich auch noch ein Prob! Das wie folgt lautet! Ich habe in einer 2003 Server umgebung den RAS dienst neu konfiguriert und damit die alte Konfig gelöscht. Jetzt hab ich das Problem, wobei ich nicht genau weiß ob es da ein Zussammenhang gibt, dass bei einem Client im Netzwerk kein Adapter mer angezeigt wird! Und ich somit die IP Adresse nicht ändern kann! Hab den Treiber der Netzwerkkarte neu installiert nix. Die Karte komplett deinstalliert und dann wieder drauf nix! Im Internet gefunden:
zuerst den winmgmt -dienst beenden
dann den Inhalt dieses Ordners löschen
C:\WINDOWS\SYSTEM32\WBEM\ REPOSITORY
PC neustarten
Hat aber auch nicht geholfen!!! Jetzt bin ich ratlos! Wäre schön wenn mir jemand helfen kann!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25378
Url: https://administrator.de/forum/ip-adresse-aendern-25378.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Fehlermeldung "Keine Win-32 Anwendung" taucht auch dann auf, wenn der Pfad in einem Dienst nicht korrekt angegeben wurde. So steht z.B. in einem Dienst der Pfad C:\Program Files\BLABLA\start.exe der Pfad liegt jedoch unter C:\Programme\... . Am besten man trägt den Pfad im Short Format ein c:\Progra~1\... dann gibbet auch bei Updates kein Prob mehr (hatte dieses Prob u.a. bei Yosemite Tapeware)
bye
Karo
die Fehlermeldung "Keine Win-32 Anwendung" taucht auch dann auf, wenn der Pfad in einem Dienst nicht korrekt angegeben wurde. So steht z.B. in einem Dienst der Pfad C:\Program Files\BLABLA\start.exe der Pfad liegt jedoch unter C:\Programme\... . Am besten man trägt den Pfad im Short Format ein c:\Progra~1\... dann gibbet auch bei Updates kein Prob mehr (hatte dieses Prob u.a. bei Yosemite Tapeware)
bye
Karo