
Lizenzfrage Windows XP und Virtualisierung
Erstellt am 19.02.2013
Hi, ja, das wäre so, wie ich es mir auch gedacht habe, dass M$ das nicht "mag". Problem ist nur, das ich sowohl als ...
11
KommentareAttribute aus Exchange Server auslesen
Erstellt am 19.02.2013
Hallo, danke für die schnelle Antwort. :) Dass ich die Version nicht angegeben habe ist natürlich blöd von mir gewesen. Es handelt sich um ...
3
KommentareSuche gute Blog-Erweiterung für Joomla
Erstellt am 16.02.2013
Ja, Wordpress das ist klar. Nur da ich das in eine bestehende Seite integrieren wollte, wäre das besser. Gruß ...
5
KommentareDrucker druckt nicht - Windows 7 Home und Drucker über IP HP CP2015
Erstellt am 15.02.2013
Hi, sorry für die späte AntwortDer Drucker wurde einmal von dem Bekannten per Software automatisch installiert. Ich habe den Drucker dann per Hand mit ...
8
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 07.02.2013
Hi Aqui, folgendes Phänomen: Direkt an der Konsole kann ich mich mit meinen Benutzernamen udn Kennwort anmelden, über SSH jedoch nicht. Mit dem Administrator ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 06.02.2013
Hi Aqui, der scheint keine NTLM Pakete zu übertragen. Mit Buchstaben wie äöüß im Kennwort scheint er auch nicht klar zu kommen. Hast du ...
20
KommentareDrucker druckt nicht - Windows 7 Home und Drucker über IP HP CP2015
Erstellt am 04.02.2013
Hi, meinst du am PC? Die geht auch nicht raus. Von einem andern PC aus kann der Drucker angesteuert werden. Daher vermute ich, dass ...
8
KommentareDrucker druckt nicht - Windows 7 Home und Drucker über IP HP CP2015
Erstellt am 01.02.2013
Ok, ich korregiere mich. Das Dokument wird von der Anwendung her gedruckt, bleibt aber in der Druckerwarteschlange mit einem Fehler (ohne Meldung) stehen. Es ...
8
KommentareVirtueller Router
Erstellt am 30.01.2013
Ok, und dann wenn das geschehen ist? Nehme ich dann das Quagga? Oder gibt es da was anderes? ...
17
KommentareVirtueller Router
Erstellt am 30.01.2013
Hi Hitman4021, ja, ich denke mal ipfire ist eher eine FW mit Routing Funktion. Ich will lediglich eine Statische Route zwischen zwei Netzen erstellen. ...
17
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 26.01.2013
Hi aqui, ja, im Kennwort sind Umlaute und Sonderzeichen. Wobei bei dem Admin-Kennwort auch Sonderzeichen enthalten sind. Ich kann das ja mal testen, indem ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 25.01.2013
Hi Aqui, wenn ich mit wbinfo -a administrator%<adminpassword> die Anmeldung teste, kommt ein OK zurück. plaintext password authentication succeeded challenge/response password authentication succeeded Mache ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 24.01.2013
Lässt sich feststellen, ob der NTLM überhaupt mit dem Squid authentifiziert? Mir kommt es so vor, als ob er das nicht tut ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 23.01.2013
So, habe nun einen Fehler gefunden, anscheind authentifiziert er sich. Nur wie bekomme ich es hin, dass er nur eine bestimmte Gruppe zulässt? meine ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 23.01.2013
Hi Aqui, habe mal geschaut, winbindd_privileged gehört der Gruppe winbind. Squid sind auch beide in der Gruppe root. 1778743 drwxr-x- 2 root winbind 4096 ...
20
KommentareESXi Consolendarstellung
Erstellt am 23.01.2013
Hi Deepsys, es kommt ganz normal die Anmeldung. Nach dem Anmelden habe ich auch nur das Menü, wo ich den Server konfigurieren kann. Gruß ...
7
KommentareESXi Consolendarstellung
Erstellt am 23.01.2013
Hi Slainte, das ssh ist wegen eines USV-Scriptes aktiv. Beim Drücken von ALT+F2 ändert sich leider nichts :( Wenn ich nur F2 drücke kommt ...
7
KommentareESXi Consolendarstellung
Erstellt am 22.01.2013
Das SSH ist aktiviert. Das weiß ich, da die Firma, wo wir die Maschinen her haben, dort was per SSH eingestellt hat. Gruß ...
7
KommentareSicherung VMs im laufenden Betrieb
Erstellt am 22.01.2013
Hi, danke für die Resonanz, denke ich werde dann veem free mal testen. Gruß ...
8
KommentareFingerprintdaten löschen - HP Probook
Erstellt am 18.01.2013
ah ok ;) - Mein Google hat nach einem anderen Begriff gesucht :D Hatte bisher mit dem TPM kram noch nicht wirklich viel Kontakt. ...
6
KommentareSicherung VMs im laufenden Betrieb
Erstellt am 18.01.2013
Hi, das sollte erstmal mit Boardmitteln gehen. Für die Sicherung auf Tape haben wir eine Lösung. Das andere ist eine Worst-Case Sicherung auf Platten. ...
8
KommentareFingerprintdaten löschen - HP Probook
Erstellt am 18.01.2013
Hi Thomas, das mit den TPM-Informationen klingt logisch, weißt du aus dem stehgreif, wie man die löscht? ...
6
KommentareFingerprintdaten löschen - HP Probook
Erstellt am 18.01.2013
Hi, du meinst also den alten Benutzer? Oder den neuen? Da steht nämlich komischerweise nur der neue Benutzer Gruß Killtec ...
6
KommentareBedingte Formatierung in Excel 2010 - ganze Zeile
Erstellt am 17.01.2013
Hi LianenSchwinger, danke, hat geklappt :) Als Formel steht nun: Formel: =$c6="-" Danke :) ...
4
KommentareBedingte Formatierung in Excel 2010 - ganze Zeile
Erstellt am 17.01.2013
Hi LianenSchwinger, danke für die Schnelle Antwort, nur irgendwie macht der das nicht :( Hier habe ich mal einen Screenshot, evtl. siehst du den ...
4
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 16.01.2013
Hi Aqui, so, habe mal wieder weiter getestet :). Bei folgender config schmiert der Squid nach kurzer Zeit ab. Seitenaufrufe gehen jedoch von anfang ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 14.01.2013
Also meinst du lieber die Gruppenberechtigungen ändern, bzw. die Datei per chgrp auf squid setzen und den root squid hinzufügen? Suche gaerade parallel noch ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 14.01.2013
Hi Aqui, habe jetzt mal geschaut wo die Datei liegt und denke mal, das da der Fehler dran liegt: proxy10:~ # ls -lai /var/lib/samba/winbindd_privileged ...
20
KommentareWindows 7 Client in Domain verlangt kein STRG ALT ENTF
Erstellt am 11.01.2013
Hi holyone: Not Configured (Nicht konfiguriert): Die Richtlinieneinstellung ist nicht definiert. Die Richtlinieneinstellung wird von der Gruppenrichtlinie nicht in die Registrierung geschrieben und hat ...
10
KommentareWindows 7 Client in Domain verlangt kein STRG ALT ENTF
Erstellt am 11.01.2013
Hi, das gpupdate /force habe ich auch gemacht, hilft leider nichts :( (bin als Admin angemeldet). EDIT Ich habe mir mal die Lokale Rihtlinie ...
10
KommentareWindows 7 Client in Domain verlangt kein STRG ALT ENTF
Erstellt am 11.01.2013
Hi 24, nein, liegt da nicht. Ich habe den PC eben ausgepackt und in die Domain genommen und Updates installiert. Das Problem ist also ...
10
KommentareWindows 7 Client in Domain verlangt kein STRG ALT ENTF
Erstellt am 11.01.2013
SO, PC in die korrekte OU verschoben, leider ohne Erfolg :( Ich habe im eventlog mehrfach folgendes stehen: WMI Fehler Ereignis-ID 10 Ereignisfilter mit ...
10
KommentareWindows 7 Client in Domain verlangt kein STRG ALT ENTF
Erstellt am 11.01.2013
Hi, nein, noch nicht, Jedoch ist in der Default Domain Policy die Interaktive Anmeldung Kein STRG+ALT+ENTF auf nicht definiert eingestellt. Auch wenn ich auf ...
10
KommentareLaserdrucker mit OCR-Schriftsatz
Erstellt am 10.01.2013
Hi -s-v-o-, bei dem Produkt: Wird da die Schrift in den Drucker installiert? Hast du da Erfahrungen mit? Gruß ...
7
KommentareLaserdrucker mit OCR-Schriftsatz
Erstellt am 10.01.2013
Hi, reicht es evtl. auch aus, auf dem System einfach die Schriftart zu installieren? (OCR-A) Gruß ...
7
KommentareLaserdrucker mit OCR-Schriftsatz
Erstellt am 10.01.2013
Hi, schon mal Danke für die Info. Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine zusätliche Software, die sich zwischen Spooler und Drucker hängt, ...
7
KommentareWelche USV für Zuhause?
Erstellt am 09.01.2013
Hi Oli-nux, also ich habe bisher nur APC USV's gehabt. Was man machen muss ist halt, das aber auch bei jeder USV, in bestimmten ...
4
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 04.01.2013
Hi Aqui, sorry, das ist ein SLES 11 SP2. Werde das nachher mal testen. Gruß ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 04.01.2013
Danke aqui für den link zum Tutorials. Ich habe den Server nun in der Domain und die Auth funktioniert auch (direkt am Server und ...
20
KommentareWindows XP Systemzeit bleibt stehen - springt rückwärts
Erstellt am 03.01.2013
Hi ScumPH, das sollte auch gehen. Es ist eigentlich egal welches System, Der Test soll nur herausfinden, ob nur diese XP Installation gemeint ist, ...
8
Kommentare