Fingerprintdaten löschen - HP Probook
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Hp Probook mit den HP Protect Tools. Ein Kollege hatte dort seine Fingerabdrücke zur Anmeldung registriert. Nach der Umstellung in eine neue Domain kann der kollege seine Fingerabdrücke nicht mehr registrieren. Es kommt die Meldung, dass die bereits registriert sind.
Was hat sich geändert:
- Domänname
- Benutzername
Wie kann ich die also löschen? Ich habe zwar etwas im Netz gefunden bei HP, aber leider finde ich da die Einstellungen nicht.
Gruß
ich habe hier ein Hp Probook mit den HP Protect Tools. Ein Kollege hatte dort seine Fingerabdrücke zur Anmeldung registriert. Nach der Umstellung in eine neue Domain kann der kollege seine Fingerabdrücke nicht mehr registrieren. Es kommt die Meldung, dass die bereits registriert sind.
Was hat sich geändert:
- Domänname
- Benutzername
Wie kann ich die also löschen? Ich habe zwar etwas im Netz gefunden bei HP, aber leider finde ich da die Einstellungen nicht.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197241
Url: https://administrator.de/forum/fingerprintdaten-loeschen-hp-probook-197241.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmmh,
habe ich auch noch nicht durch ... Was passiert, wenn sich der Freund zunächst lokal anmeldet? Eventuell ein fake-Konto lokal erstellen, in die lokalen Administratoren schieben, mit dem Konto starten (ohne Fingerscan) und alles rausschmeissen, was da zu finden ist?
Die Crux scheint mir zu sein, dass die protect-Tools sofort bei einer Windows-Anmeldung einen Benutzer anlegen.
LG, Thomas
Tante Edith: Was mir gerade noch einfällt, hier wird von HP auf TPM-Eigenschaften zugegriffen. Eventuell muss man auch noch die TPM-Informationen löschen ...
habe ich auch noch nicht durch ... Was passiert, wenn sich der Freund zunächst lokal anmeldet? Eventuell ein fake-Konto lokal erstellen, in die lokalen Administratoren schieben, mit dem Konto starten (ohne Fingerscan) und alles rausschmeissen, was da zu finden ist?
Die Crux scheint mir zu sein, dass die protect-Tools sofort bei einer Windows-Anmeldung einen Benutzer anlegen.
LG, Thomas
Tante Edith: Was mir gerade noch einfällt, hier wird von HP auf TPM-Eigenschaften zugegriffen. Eventuell muss man auch noch die TPM-Informationen löschen ...