
Kopierte Dateien per Batch vergleichen
Erstellt am 07.08.2014
Robocopy kannst du einfach runterladen und ins system32 Verzeichnis kopieren. Dann funktioniert das auch bei XP :) Edit: Hier kannst du auch noch mal ...
7
KommentareHP ProCurve 6108 machen keine Lastverteilung bei Trunking
Erstellt am 07.08.2014
Hi, wie hast du das getestet? Von einem PC direkt zu einem? Der wird dir hier nur einen link nutzen. Versuche mal parallel mit ...
7
KommentareZeit stimmt nich überein
Erstellt am 07.08.2014
Hi, für mich klingt das auch nach einem Missmatch der Serverzeit mit der in DE üblichen. Evtl. kann man die bi PHP auf die ...
6
KommentareKopierte Dateien per Batch vergleichen
Erstellt am 07.08.2014
Hi, zum 2. erstmal: Heißen die Ordner wie die Computer? Sprich heißt dein copmputer_7911 auch computer_7911? Falls ja könntest du das mit %computername% einpflegen. ...
7
KommentareFehler bei Net use Script
Erstellt am 06.08.2014
Hi, du verbindest x und y zur gleichen Freigabe auf dem SBS und hast X auch Doppelt eingetragen. Wenn der User in der Domäne ...
8
KommentareHeimnetzwerk von außen erreichbar machen?
Erstellt am 05.08.2014
Hi, evtl wäre für dich auch am einfachsten die Variante mit Teamviewre zu arbeiten. Du brauchst da nichts am Router einstellen und hast keine ...
13
KommentareSuche Fachterminus: Netzwerkverkabelung testen bzw. durchmessen
Erstellt am 05.08.2014
Hi, wenn da eine Garantie mit ausgehandelt wurde ist das alles doch kein Problem. Wurde bei der Installation ein Messprotokoll erstellt? Klingt so als ...
16
KommentareSuche Fachterminus: Netzwerkverkabelung testen bzw. durchmessen
Erstellt am 05.08.2014
Hi, eine Fachfirma dafür sollte das richtige Equipment haben. Man kann auch direkt sagen, die sollen eine Netzwerkleitung komplett mit Protokoll durchmessen. Als kleiner ...
16
KommentareOBDII auf Raspberry PI
Erstellt am 04.08.2014
Danke, werde mir die beiden links anschauen. certified: VW wäre z.b. eine Plattform Gruß ...
5
KommentareOBDII auf Raspberry PI
Erstellt am 02.08.2014
Hi Certified, Hauptsächlich geht es um das Auslesen und Löschen der Fehler in den Steuergeräten. Wenn die SW dann noch solche Funktionen bietet wie ...
5
KommentareVPN Verbindung zwischen 2 Fritzboxen ok jedoch Netzwerkverbindung auf anderen PC Ordner in entfernten Netzwerk klappt nicht
Erstellt am 01.08.2014
Hi, schau dir erstmal die Firewalls an. Du kannst diese testhalber deaktivieren. Nachher dann wieder aktivieren und entsprechend die Dienste / Ports / Adressen ...
10
KommentareVPN Verbindung zwischen 2 Fritzboxen ok jedoch Netzwerkverbindung auf anderen PC Ordner in entfernten Netzwerk klappt nicht
Erstellt am 01.08.2014
Hi, wie willst du denn auf die anderen Systeme zugreifen? per DNS wird das z.b. nichts. Du musst via IP zugreifen. Dann musst du ...
10
KommentarePATH wird nicht ausgewertet - Windows 8.1 Pro
Erstellt am 01.08.2014
Hi, Systemroot passt. Aus irgendeinem mir nicht erklärlichem Grund (keine Änderung gemacht) funktioniert es wieder??? Danke an alle. ...
4
KommentareBatch mit ping, die sich automatisch selbst beendet
Erstellt am 29.07.2014
Hast du denn schon was mit dem Script per WOL? weil ein -t heißt ja nur, dass er das so lange macht. Du kannst ...
12
KommentareBatch mit ping, die sich automatisch selbst beendet
Erstellt am 29.07.2014
Hi, wie wäre es anstelle eines -t ein -n 1 zu nehmen und dann den errorlevel abfragen? Gruß ...
12
KommentareKaufberatung 19-Zoll Switch und Strukturierte Verkabelung
Erstellt am 18.07.2014
Hi, zum Thema 29" beim HP 1810-24G V2 -> Da sind 19" Halter dabei. Ich habe den zuhause auch laufen :) #Edit: Beim SG200 ...
13
KommentareDrucker auf Printserver 1:1 duplizieren
Erstellt am 17.07.2014
Hi, meinst du den kompletten Server (Incl. Windows etc) ? ...
4
KommentareNTFS Gruppenberechtigungen Dokumentieren
Erstellt am 17.07.2014
Hi Penny, geht in die Richtung. Jedoch noch nicht ganz das was ich suche. Wir haben sehr viele User und sehr viele Gruppen (ca. ...
2
KommentareServerumzug Win 2003 auf 2012 R2 wegen Betriebssystemaktualisierung in virtueller Umgebung
Erstellt am 16.07.2014
Hi Bei Tobit solltest du dir ein Update und ein CarePack zulegen. Das ist mit 5 Plätzen noch gut machbar. Es gibt auch bei ...
3
KommentareHtml Website erstellen
Erstellt am 16.07.2014
Hi, lad dir das Programm mal runter und versuch es. Alles was direkt aus Office kommt kann man vergessen. Aber mit Expression Web / ...
33
KommentareSound via Kopfhörerausgang unter W7 Pro 64 Bit
Erstellt am 16.07.2014
Hi, ich hatte sowas mal bei XP -> Soundkarte aus dem Devmgr löschen, booten und dan ging es. Gruß ...
15
KommentareHtml Website erstellen
Erstellt am 16.07.2014
Hi, evtl. kannst du als Hilfestellung zum erstellen der HTML Seite Microsoft Expression 4 verwenden. Ist mittlerweile Kostenlos, da es nicht mehr Supported wird. ...
33
KommentareComposite funktioniert nicht beim Raspberry Pi
Erstellt am 13.07.2014
Danke dir. Werde mir die anschauen. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag. Gruß ...
4
KommentareComposite funktioniert nicht beim Raspberry Pi
Erstellt am 13.07.2014
Hi Aqui, läuft :) Hab deinen Tipp genutzt und habe mir die Config dann nach für nach angepasst. Hast du noch einen Tipp für ...
4
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Danke dir :) Teste das nachher und gebe eine Rückmeldung dazu. Gruß ...
12
KommentareDavid.FX Monitorlog
Erstellt am 11.07.2014
Hi, hast du dazu mal in den Tobit Foren geschaut? Evtl. weiß Lochkartenstanzer noch was hierzu. Gruß ...
1
KommentarSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Hi, nee, hab was übersehen Habe die Variablen Pfad und Filename nicht angepasst :( Habs erstmal über ein Testverzeichnis gejagt, da hats geklappt. Teste ...
12
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Hi Colinardo, das funktioniert leider nicht: Gruß ...
12
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Ja, so funktioniert es, gibt aber blöderweise nicht das richtige ausBsp.: Ausgabe mit For.: Gedacht ist, dass die Ausgabe dann so aussähe: Gruß ...
12
KommentareSuche einer Bestimmten Datei in einem Laufwerk - Ausgabe des obersten Verzeichnisses
Erstellt am 11.07.2014
Hi Gersen, funktioniert leider nicht. Habe deinen Code einfach in eine Batch gepackt und im Verzeichnis ausgeführt. Gruß ...
12
KommentareUSB-Laufwerke sperren
Erstellt am 10.07.2014
HI DerWoWusste, werde das mal testen, sieht gut aus :) Frohes Schaffen noch. Gruß ...
31
KommentareUSB-Laufwerke sperren
Erstellt am 10.07.2014
Hi DerWoWusste, ich würde mir das gern mal anschauen. Klingt gut. Du lässt also nur Devices (egal ob USB-Stick etc.) zu, die in der ...
31
KommentareWindows Clients zentral administrieren?
Erstellt am 10.07.2014
Ok, wollte das nur erwähnen, dass man das dann nicht außen vor lässt. Gruß ...
17
KommentareWindows Clients zentral administrieren?
Erstellt am 10.07.2014
Bie dem ganzen mit VNC muss man evtl. auch beachten, dass man hier in den Datenschutz rein kommt. Es könnte ja sein, dass man ...
17
KommentareWindows Clients zentral administrieren?
Erstellt am 09.07.2014
Hi, sind die PC's allo so im Netz oder existiert eine Domain? Bist du da Domain Admin wenn eine besteht? Du kannst Dinge via ...
17
KommentareInterne emails von Exchange an Tobit David werden nicht zugestellt - 550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound not found
Erstellt am 09.07.2014
Hi, deine Idee klingt richtig. Du kannst Exchange so konfigurieren, dass er erstmal alles was er sendet nach außen geht. Hierbei musst du jedoch ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Erstellt am 09.07.2014
HI, Irgendwelche logs im Server / Switch? Ist der Server ein VServer oder ist der auf einem Blech? Gruß ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Erstellt am 09.07.2014
Hi, wie sieht denn dein Netzwerk dazu aus? Von wo nach Wo sind die Clients und die Server angebunden? Switche, VPN? etc. Gruß ...
9
KommentareWMI LastLogon Abfrage
Erstellt am 08.07.2014
Hallo zusammen, die Lösung von Gersen hat funktioniert. colinardo: Irgendwie bleibt das Script stehen. Er kann den User nicht finden. Liegt es evtl. daran, ...
3
KommentareNetzwerkdrucker automatisch verbinden unter Windows 7
Erstellt am 04.07.2014
stimmt :) - Hatte ich vergessen raus zu nehmen ...
12
KommentareNetzwerkdrucker automatisch verbinden unter Windows 7
Erstellt am 04.07.2014
Hi, ja das ist der ganze code. Den fügst du einfach in eine Batch Datei ein. Gruß ...
12
KommentareNetzwerkdrucker automatisch verbinden unter Windows 7
Erstellt am 04.07.2014
Hi, sind die Drucker auf einem Printserver? Dann kannst du das so machen: Gruß ...
12
KommentareNach Wechsel von Vigor 2910 auf 2920 funktioniert die feste IP nicht mehr
Erstellt am 04.07.2014
Wie hast du denn den neuen Rotuer konfiguriert? Hast du die Config exportiert und wieder importiert oder hast du alles neu eingestellt? Und wie ...
6
KommentareNach Wechsel von Vigor 2910 auf 2920 funktioniert die feste IP nicht mehr
Erstellt am 04.07.2014
Hi, definiere mal dass du ihn nicht erreichst? ICMP oder wie? Irgendwelche Portfreigaben? Wie ist die Config? Ist die IP auch die, die du ...
6
KommentareKleines Unternehmensnetzwerk mit 2 Standorten
Erstellt am 04.07.2014
Ok, da gebe ich dir recht goscho. Daran habe ich nicht gedacht, dass man eigentlich nur eine feste IP benötigt. Ich habe das bisher ...
5
KommentareProblem mit der normal.dot
Erstellt am 03.07.2014
Hi, Doch, ich bin DomAdmin Der User hat die zwar auf einem Netzlaufwerk, jedoch nutzt nur er diese Datei. Gruß ...
3
KommentareKleines Unternehmensnetzwerk mit 2 Standorten
Erstellt am 03.07.2014
Hi Darius, das mit dem Site-To-Site VPN und einem DC klingt gut. Je nach Datenmenge könnte es jedoch ziemlich langsam werden. Evtl. könnte man ...
5
KommentareUpgrade-Migartion von Terminalserver 2003 auf 2012R2
Erstellt am 03.07.2014
Hi, ein Problem werden die Benutzerkonten sein. Die werden seit Windows Server 2008 / Windows Vista anders gespeichert (anderer Aufbau). Ich würde dir eher ...
1
KommentarServerabschaltung - was ist zu beachten?
Erstellt am 02.07.2014
Hängt evtl. noch ein Außenstandort mit da dran? Dann sollte der (wegen dem AD) evtl. auch abgeschaltet werden. Gruß ...
18
KommentareVMWare Server 2008 Netzwerkkonfiguration Bridge NAT
Erstellt am 02.07.2014
Einer noch: Jeder Boot tut gut ;) Aber normalerweise übernimmt vmware das on the fly. Gruß ...
5
Kommentare