Batch mit ping, die sich automatisch selbst beendet
Hallo,
ich möchte eine Batch schreiben, die einen "ping IP -t" ausführt und sobald ein Wert in Millisekunden angezeigt wird, sich automatisch selbst beendet. Vorher kommen dann natürlich die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung" und "Kein Host". Wie würde das gehen? Müsste ich da eine if-else Schnittstelle entwickeln?
Danke!!!
ich möchte eine Batch schreiben, die einen "ping IP -t" ausführt und sobald ein Wert in Millisekunden angezeigt wird, sich automatisch selbst beendet. Vorher kommen dann natürlich die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung" und "Kein Host". Wie würde das gehen? Müsste ich da eine if-else Schnittstelle entwickeln?
Danke!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244961
Url: https://administrator.de/forum/batch-mit-ping-die-sich-automatisch-selbst-beendet-244961.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du denn schon was mit dem Script per WOL?
weil ein -t heißt ja nur, dass er das so lange macht. Du kannst das ganze was ich geschrieben habe ja in einer Schleife laufen lassen.
Sprich starten, Prüfen, Wenn Erfolgreich -> Beenden, wenn nicht, -> Zurück zum start. (geht recht schnell mit einer if und einem Sprungpunkt.
Gruß
weil ein -t heißt ja nur, dass er das so lange macht. Du kannst das ganze was ich geschrieben habe ja in einer Schleife laufen lassen.
Sprich starten, Prüfen, Wenn Erfolgreich -> Beenden, wenn nicht, -> Zurück zum start. (geht recht schnell mit einer if und einem Sprungpunkt.
Gruß
Moin,
stimmt, da war ja noch was ;)
eine verbesserte variante, die nun wirklich das richtige Errorlevel zur wirft:
Das sollte aber nun wirklich klappen. Hier wird nämlich die TTL (Time To Life) abgefragt, die nur bei wirklich lebendigen Paketen zurück kommt. wenn nicht, wird es nicht gefunden und läuft auf Fehler.
Gruß
Chris
stimmt, da war ja noch was ;)
eine verbesserte variante, die nun wirklich das richtige Errorlevel zur wirft:
:Loop
ping -n 1 192.168.1.1 | find "TTL"
if %errorlevel% == 0 exit
goto :loop
Das sollte aber nun wirklich klappen. Hier wird nämlich die TTL (Time To Life) abgefragt, die nur bei wirklich lebendigen Paketen zurück kommt. wenn nicht, wird es nicht gefunden und läuft auf Fehler.
Gruß
Chris
Moin,
das ist auch kein Problem, das mittel deiner Wahl ist "start"
wobei man bei sowas dann lieber von Linux aus einen Ping an das gerät sendet, welches online ist.
Wenn das gerät ja nicht erreichbar ist, dann wirst du dort auch nichts abschlaten können, aber das ist ja deine Sache ;)
Gruß
Chris
das ist auch kein Problem, das mittel deiner Wahl ist "start"
start c:\pfad\zur\plink.exe -pw Passwort nutzer@ip sudo pm-suspend
wobei man bei sowas dann lieber von Linux aus einen Ping an das gerät sendet, welches online ist.
Wenn das gerät ja nicht erreichbar ist, dann wirst du dort auch nichts abschlaten können, aber das ist ja deine Sache ;)
Gruß
Chris