kingkong
kingkong
There's no place like ::1

Gehaltsvorstellung - Administratorgelöst

Erstellt am 23.08.2011

Was er da macht, ist trotzdem problematisch. Oder ist das Hardware-Wartung, die im Rahmen eines Vertrags läuft, den _nicht_ er selbst quasi mit sich ...

6

Kommentare

Gehaltsvorstellung - Administratorgelöst

Erstellt am 23.08.2011

2.300 brutto ist schon arg mies. Hamburg ist ja nun auch kein billiges Pflaster. Und in Anbetracht des doch ziemlich umfangreichen Geräteparks, den ihr ...

6

Kommentare

Mit welcher Programiersprache anfangen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 22.08.2011

Zitat von : Jeder der Linux-Nerd genug ist um damit auch zu programmieren hat erfahrungsgemäß eine ziemliche Aversion gegen SuSE. Das unterschreib ich sofort! ...

48

Kommentare

Mit welcher Programiersprache anfangen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 22.08.2011

Sorry, aber fang nicht mit C.NET an. Wenn C, dann machs "pur". Wenn Du C gar nicht kennst, dann sind in C.NET einige Stolpersteine ...

48

Kommentare

Mit welcher Programiersprache anfangen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 22.08.2011

Ehrlich gesagt glaube ich genau das nicht - Java ist doch ein gutes Stück abstrakter als C. Mit C# und ggf. C.NET wirst Du ...

48

Kommentare

Vorgehensweise Exchange Migration 2000 auf 2007gelöst

Erstellt am 22.08.2011

Bist Du Dir sicher, dass Du das ganze nur auf den Exchange 2007 machen willst? Es ist ja nun schon länger der Exchange 2010 ...

5

Kommentare

Mit welcher Programiersprache anfangen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 21.08.2011

Das hängt auch von der Verwendung ab - wenn Du ohne Zusätze wie Qt grafische Oberflächen bauen willst, dann ist vermutlich Java für den ...

48

Kommentare

Mit welcher Programiersprache anfangen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 21.08.2011

Ich finde C eigentlich nicht hässlich. Objektorientiert zu programmieren erleichtert das Leben teilweise schon erheblich, zumindest meiner Meinung nach. Mit C würde ich nicht ...

48

Kommentare

Ubuntu Server in zwei Subnetzen

Erstellt am 21.08.2011

Deshalb fragte ich übrigens, ob sich der Testrechner im selben Netz befindet wie der Server. Denn dann würde das doppelte GW erstmal keine Rolle ...

6

Kommentare

Ubuntu Server in zwei Subnetzen

Erstellt am 21.08.2011

Befindet sich der Testrechner, mit dem Du auf die Serverdienste zugreifen möchtest, auch im 20er Netz? Oder wird da vorher nochmal geroutet? Wenn ja, ...

6

Kommentare

Linux als Router in RZ mit Windows SBS 2011gelöst

Erstellt am 17.08.2011

Der Hoster denkt wohl auch "was nix kostet, ist nicht gut". Die m0n0wall ist installiert auf z.B. einem Alix oder nach Wunsch auch einem ...

8

Kommentare

Linux als Router in RZ mit Windows SBS 2011gelöst

Erstellt am 17.08.2011

Ja, m0n0wall wäre eine vernünftige und nichtmal teure Lösung - das Ding kann schließlich so Sachen wie 1:1-NAT Und dass der SBS nicht direkt ...

8

Kommentare

Clienteinstellungen FTP over SSLgelöst

Erstellt am 02.08.2011

Ohne Verschlüsselung funktioniert alles, ja? Nicht dass es schon Probleme beim Verbindungsaufbau gibt (z.B. was passive mode und co. angeht) Was implizit und explizit ...

8

Kommentare

M0n0wall - IPSec Tunnel steht aber keine Verbindung ins LANgelöst

Erstellt am 26.07.2011

Laut seines Posts weiter oben ist das nicht der Fall. Er sagt, er lässt den Speedport nur im Modem-Modus mit PPPoE laufen Das Problem ...

13

Kommentare

Was wurde im Netzwerkgeschehen von XP auf WIN 7 geändert?gelöst

Erstellt am 25.07.2011

Wenn ich es richtig verstehe ist das Problem also NetBIOS. Und das kann man in den Adaptereinstellungen eigentlich auch abschalten. Schau doch mal, ob ...

7

Kommentare

M0n0wall - IPSec Tunnel steht aber keine Verbindung ins LANgelöst

Erstellt am 25.07.2011

Ein Modem braucht aber keine IP im LAN. Nur wenn die Internetverbindung eines Speedports über LAN weitergereicht werden soll, ist eine solche von Nöten ...

13

Kommentare

Was wurde im Netzwerkgeschehen von XP auf WIN 7 geändert?gelöst

Erstellt am 24.07.2011

Schon mal geprüft, ob auf beiden Systemen die Firewall läuft? Evtl. fehlt eine Hamachi-Freigabe o.ä. Außerdem kann es auch noch verschiedene Probleme geben, wenn ...

7

Kommentare

VOIP Telefonie an Fritzbox als Access Pointgelöst

Erstellt am 24.07.2011

In dem Link ist aber die Variante mit der FritzBox als Router und einem IP-Telefon beschrieben; der TO hat die umgekehrte Situation. Er möchte ...

4

Kommentare

VOIP Telefonie an Fritzbox als Access Pointgelöst

Erstellt am 23.07.2011

Meines Wissens wird das auch (zumindest ohne Modifikationen) nicht funktionieren. Bei VoIP ist es meines Wissens meistens so, dass der Router einen zweiten PPPoE-Channel ...

4

Kommentare

Truecrypt verschlüsselten Raid0 Verbund wieder zugänglich machen...?gelöst

Erstellt am 22.07.2011

Was wäre denn dann passiert, wenn eine Deiner Platten den Geist aufgegeben hätte? Ohne Backup wären die Daten schon vorher weg gewesen. Und ehrlich ...

11

Kommentare

Windows 2008R2 Domäne und Windows7 Clients. Auf Clients keine Netzwerklaufwerke als Installationsordner auswählbargelöst

Erstellt am 21.07.2011

Gibts von der Version eine "normale" und eine Enterprise-Version? Könnte ein Unterscheidungskriterium sein ...

6

Kommentare

Windows 2008R2 Domäne und Windows7 Clients. Auf Clients keine Netzwerklaufwerke als Installationsordner auswählbargelöst

Erstellt am 21.07.2011

Ein Programm auf einem Netzlaufwerk installieren? Ich hoffe, das ist auch ein Programm, was das kann - es gibt einige Gegenbeispiele. Kannst Du uns ...

6

Kommentare

VLAN M0n0wall usw.gelöst

Erstellt am 08.07.2011

Die IP würde ich auf keinen Fall ändern; warum auch? Ich habe bei mir eine pfSense (basiert ja auch monowall) und zeitweilig auch mit ...

3

Kommentare

VLAN M0n0wall usw.gelöst

Erstellt am 08.07.2011

Hallo, leider verstehe ich nicht ganz, was Du mit Deiner ersten Frage meinst. Zu Deiner zweiten Frage: Für VLAN werden die Ethernet-Frames erweitert, d.h. ...

3

Kommentare

Ubuntu Server - Pingantworten nur bei Serveraktivität im Internetgelöst

Erstellt am 05.07.2011

Mir ist schon klar, dass das keine richtige Serverhardware ist - aber die HW habe ich nunmal und deshalb möchte ich sie auch (weiterhin) ...

4

Kommentare

Ubuntu Server - Pingantworten nur bei Serveraktivität im Internetgelöst

Erstellt am 05.07.2011

iptables hat keine Regeln gesetzt, zumindest sieht es so für mich aus: Ich wüsste auch nicht, welche Stromsparmechanismen da aktiv sein könnten; meines Wissens ...

4

Kommentare

Software Firewall (Virensoftware) wirklich erforderlichgelöst

Erstellt am 27.06.2011

Meines Wissens kann der Defender nicht deinstalliert werden. Den Status sieht man, wenn man in der Systemsteuerung nach "Defender" sucht und dann mit der ...

18

Kommentare

Software Firewall (Virensoftware) wirklich erforderlichgelöst

Erstellt am 20.06.2011

ThreatFire ist in der Tat sehr empfehlenswert. Benutze ich auch, wenn ich unter Windows arbeite. ...

18

Kommentare

Software Firewall (Virensoftware) wirklich erforderlichgelöst

Erstellt am 20.06.2011

Wenn man dann fürs Surfen auch noch einen ordentlichen Browser verwendet (also entweder FF und Konsorten oder, wenn es sein muss, einen aktualisierten IE9), ...

18

Kommentare

Object reference not set to an instance of an object - Nur bei Amerikanischen Userngelöst

Erstellt am 10.06.2011

Da tust Du ihm jetzt unrecht. Seinen Fehlertext hat er benannt (und nicht einfach nur "Fehler" gesagt), und auch, in welchem Zusammenhang er auftritt. ...

6

Kommentare

Zu OpenVPN Server mit Win7 Boardmitteln verbinden?

Erstellt am 28.05.2011

Das Dokument kenne ich schon - und letzten Endes läuft alles darauf hinaus, dass Du entweder einmal Administratorrechte haben musstest, um den Dienst einzurichten ...

10

Kommentare

Zu OpenVPN Server mit Win7 Boardmitteln verbinden?

Erstellt am 28.05.2011

Ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, wie eine Portable-Version von OpenVPN funktionieren soll. Denn immerhin wird die VPN-Verbindung doch über eine virtuelle Netzwerkkarte ...

10

Kommentare

Zu OpenVPN Server mit Win7 Boardmitteln verbinden?

Erstellt am 28.05.2011

Nein, bisher (und vemutlich auch zukünftig) ist das leider möglich. Windows Bordmittel wäre ein PPTP-Client. Laut aqui bietet diese Möglichkeit mit einem langen Passwort ...

10

Kommentare

PDF Creator in Cluster

Erstellt am 20.05.2011

Das heißt, Du lässt quasi nach außen einen Printserver alias server-02 und einen Fileserver alias server-01 auftreten? Dann ist mir aber nicht ganz klar, ...

4

Kommentare

PDF Creator in Cluster

Erstellt am 19.05.2011

Wie virtualisierst Du denn? Und sind server-cn01 und server-cn02 ein klassischer Windows-Cluster? ...

4

Kommentare

VPN mit Speedport v722 (Typ B) und HomeMatic CCU

Erstellt am 10.04.2011

Deswegen habe ich ja auch explizit vom W701V gesprochen, den es bei eBay für unter 20 Euro gibt. Schon klar, dass es mit dem ...

11

Kommentare

VPN mit Speedport v722 (Typ B) und HomeMatic CCU

Erstellt am 09.04.2011

Ich will aber mal eine Lanze brechen für die meisten Speedports; genauer für die, die von AVM stammen. Die sind absolut akzeptabel. Und freetzen ...

11

Kommentare

VPN mit Speedport v722 (Typ B) und HomeMatic CCU

Erstellt am 09.04.2011

Irgendein Gerät in der Kette muss eine VPN-Verbindung anbieten können. Da die vorhandenen das scheinbar nicht können bliebe Dir nur, noch ein zusätzliches Gerät ...

11

Kommentare

Netzwerk für Wlan Spielengelöst

Erstellt am 29.03.2011

Nun, ich dachte, Du wolltest feste IP-Adressen. Mit DHCP dürftest Du nun auch jedes Mal, wenn Du einen der Rechner ins Netz hängst, eine ...

14

Kommentare

Netzwerk für Wlan Spielengelöst

Erstellt am 29.03.2011

Du hast scheinbar ein Verständnisproblem. Das Standardgateway bezeichnet die IP-Adresse des Routers bzw. des Geräts, welches die anderen Geräte im Netzwerk (in Deinem Fall ...

14

Kommentare