Software Firewall (Virensoftware) wirklich erforderlich
Hi,
ich habe auf meinem Rechner Windows 7 Professional installiert. In naher Zukunft läuft meine Lizenz meiner Virensoftware, welche eine Firewall enthält ab.
Meine Frage:
Würdet ihr mir raten, wieder eine Virensoftware zu kaufen, die eine Firewall enthält oder reicht da die Windows - Firewall völlig aus?
ich habe auf meinem Rechner Windows 7 Professional installiert. In naher Zukunft läuft meine Lizenz meiner Virensoftware, welche eine Firewall enthält ab.
Meine Frage:
Würdet ihr mir raten, wieder eine Virensoftware zu kaufen, die eine Firewall enthält oder reicht da die Windows - Firewall völlig aus?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168255
Url: https://administrator.de/forum/software-firewall-virensoftware-wirklich-erforderlich-168255.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Die zusätzliche Firewall ist schon bei XP mit dem SP3 überflüssig geworden. In der Regel richten diese externen Firewalls mehr Böses an als sie nützen. Siehe die zahllosen Threads hierzu im Forum. Es reicht wenn du dir die MS Security Essentials als reine Viren SW installierst und mit der Onboard Firewall lebst.
Laut einem einige Zeit zurückliegenden Test von heise (c't) verschlimmbessern die "suites" mit Firewall die Situation. Die reissen manchmal Löcher in die Abwehr, die ohne sie gar nicht vorhanden wären oder berücksichtigen IPv6 nicht und lassen alles durch und ähnliche Hämmer. Bleib also bei der Windows-Firewall und nimm einen dir genehmen Virenscanner.
Hallo zusammen,
und wer neben MSSE und PSI noch eine ausgefeiltere und wenig aufdringliche heuristische Verhaltensuntersuchung verwenden will, bei der zusätzlich Prozessbewertungen 1000er User eingehen, kann parallel noch Threatfire nutzen. Nicht nur für den Hausgebrauch eine brauchbare Kombination...
Grüsse Florian
und wer neben MSSE und PSI noch eine ausgefeiltere und wenig aufdringliche heuristische Verhaltensuntersuchung verwenden will, bei der zusätzlich Prozessbewertungen 1000er User eingehen, kann parallel noch Threatfire nutzen. Nicht nur für den Hausgebrauch eine brauchbare Kombination...
Grüsse Florian
... Tja, seine "Antwort" war keine und schon gar nicht auf Deine Frage. Vielleicht ging er davon aus, dass Du mit max. 1 Suchanfrage beim Dr.Google herausfinden könntest, dass für Dich nicht der Zauberspruch "Sesam ..." sondern "Services..." Türen öffnet.
Schau also mal nach, ob der entsprechende Dienst aktiv ist. Normalerweise sollte dieser aber Durch die Installation von MSSE deaktiviert werden. Eine Deinstallation ist meines Wissens unter Win7/Vista im Gegensatz zu WinXP nicht mgl./vorgesehen.
Grüsse Florian
Schau also mal nach, ob der entsprechende Dienst aktiv ist. Normalerweise sollte dieser aber Durch die Installation von MSSE deaktiviert werden. Eine Deinstallation ist meines Wissens unter Win7/Vista im Gegensatz zu WinXP nicht mgl./vorgesehen.
Grüsse Florian
Hi.
Diese Antworten sollten wohl reichen
- http://answers.microsoft.com/en-us/protect/forum/protect_start/windows- ...
LG Günther
Diese Antworten sollten wohl reichen
LG Günther
Meines Wissens kann der Defender nicht deinstalliert werden. Den Status sieht man, wenn man in der Systemsteuerung nach "Defender" sucht und dann mit der Maus auf den Eintrag fährt. Dann steht da, dass er deaktiviert ist, wenn das denn der Fall ist. Ansonsten kann man ihn in den Defender-Einstellungen deaktivieren.