knut4linux
knut4linux
Ich spiele seit mehreren Jahren Windows und habe immernoch nicht gewonnen!

POP3-Client mit Relationaler Datenbank

Erstellt am 10.05.2013

Nach groben überfliegen deines Anliegens glaube ich zu meinen, dass der GFI-Mailarchiver eine Lösung für dich ist. In der Version 6 konnte man das ...

17

Kommentare

Secondary DNS mit eigenen Records?

Erstellt am 10.05.2013

Ja, mit Hostdateien meinte ich die der clients, was aber eben aufwendig und unschön ist. ...

7

Kommentare

Secondary DNS mit eigenen Records?

Erstellt am 10.05.2013

Das einzige, was ich dir mir als Lösungsansatz noch verstellen kann ist, dass du deine zusätzlichen Einträge über Hostfiles einpflegen musst. Anders wird es ...

7

Kommentare

Secondary DNS mit eigenen Records?

Erstellt am 10.05.2013

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Ich übertrage auch Zonen auf mein Bind, kann diese aber allerdings nicht mit Bind beschreiben, ...

7

Kommentare

SBS2011 Outlook Client bekommt eine Zertifikatwarnung remote.domain.ltd

Erstellt am 09.05.2013

Hi, also Eddie, ich verliere bei deiner Erklärung schon den Durchblick :) 1. Für welchen Zweck wurde das Zertifikat ausgestellt 2. Ist der Name ...

1

Kommentar

Datensicherung auf externe Festplatte (Buffalo Terrastation 3TB, USB 2 und 3) wird immer langsamer

Erstellt am 09.05.2013

Hi, sind diese Festplatten in einem RAID-Verbund? ...

6

Kommentare

Keine Verbindung von IPv6 z.B. Unitymedia zu herkömmlicher IPv4 Adresse mittels VPN

Erstellt am 08.05.2013

Hi, du musst in deinem VPN-Server sogenannte 6t4 bzw. 6to-teredo technologien einsetzen. Insgesamt wirst du mit deinem 2003 dabei aber keinen erfolg haben, weil ...

1

Kommentar

Ersatz für Windows 2003 SBS jetzt mit Terminal Server

Erstellt am 08.05.2013

Hi, es wurde von meinen zwei Vorgängern, welche sich hier wieder als experten beweisen schon vieles relevante genannt, dennoch möchte ich meinen Senf dazu ...

8

Kommentare

Digitales Kopieren von Daten verbieten

Erstellt am 08.05.2013

Hi, an Lochkartenstanzer kann ich mich nur anschließen. Wenn du für diese Art Sicherheit sorgen musst, dann muss auch der Email-verkehr und Inetzugang auf ...

3

Kommentare

Anmeldung am Windows Server 2008 R2 RDS dauert sehr lange

Erstellt am 08.05.2013

Dann mal das Debug loging vom netlogon einschalten und auswerten. Vorgehensweise hier: ...

7

Kommentare

Gemeinsamen SBS 2008 Server auf zwei Standorte verteilen

Erstellt am 08.05.2013

Noch was: Was den Traffic wegen deinem Fileserver angeht, schafft dir das Feature BranchCache abhilfe schaffen oder du gibst deine Freigaben auf dem SBS ...

8

Kommentare

Gemeinsamen SBS 2008 Server auf zwei Standorte verteilen

Erstellt am 08.05.2013

Ziegeuner hat vollkommen Recht, da schließe ich mich mal an. 2ter Lösungsvorschlag wäre, die externen User über RemoteWeb arbeiten zu lassen, was aber auch ...

8

Kommentare

Exchange Postfach einbinden mit fremder Domäne

Erstellt am 08.05.2013

Hi, ich kenne zwar nur exchange 2007 aber ich denke in 2010 ist es nicht anders. 1. Akzeptierte Domain im Exchange hinzufügen 2. Eine ...

1

Kommentar

Performance Probleme nach Kaspersky Endpoint Security 10

Erstellt am 08.05.2013

Hi, Schau bei den entsprechenden PC unbedingt mal in den Taskmanager und schau unter den Diensten, ob der KLAgent rum zickt (meist startet und ...

4

Kommentare

Anmeldung am Windows Server 2008 R2 RDS dauert sehr lange

Erstellt am 08.05.2013

Hi, ich bin der Meinung, dass die Aufzeichnung der Anmeldung rein gar nichts bringt weil: - die Anmeldung letztendlich stattfindet - die Authentifizierung mit ...

7

Kommentare

Anmeldung am Windows Server 2008 R2 RDS dauert sehr lange

Erstellt am 08.05.2013

Für mich klingt das nach einem DNS Problem, prüf mal bitte die Eventlogs. ...

7

Kommentare

VPN Tunnel vom Rootserver ins Heimnetzgelöst

Erstellt am 08.05.2013

Hi, schau mal bitte in die Eigenschaften des VPN-Adapters des Clients, da solltest du die Möglichkeit haben, internet-traffic über den entfernten Gateway zu deaktivieren. ...

2

Kommentare

Secondary DNS mit eigenen Records?

Erstellt am 08.05.2013

Hi, Zonentransfers wie du es erwähnt hast wäre eigentlich die einzigste Lösung zu deinem anliegen. Es wäre nur zu klären ob Zonentransfers bei deinem ...

7

Kommentare

HyperV - Netzwerkverbindung des Gastsystems enhält keine Statistiken (Status)gelöst

Erstellt am 08.05.2013

Danke, also kann ich entspannen :) ...

10

Kommentare

HyperV - Netzwerkverbindung des Gastsystems enhält keine Statistiken (Status)gelöst

Erstellt am 08.05.2013

Nein, ich habe auf dem Host System 2 NICS, die zu einem Team zusammengefasst sind. Konfiguriert ist das Team im AFT-Mode (die Erste NIC ...

10

Kommentare

HyperV - Netzwerkverbindung des Gastsystems enhält keine Statistiken (Status)gelöst

Erstellt am 08.05.2013

Ich weiß ja noch nicht ein mal, ob es sich um ein Problem handelt. Wie ich es in meiner Fragestellung schon beschrieben habe, die ...

10

Kommentare

HyperV - Netzwerkverbindung des Gastsystems enhält keine Statistiken (Status)gelöst

Erstellt am 07.05.2013

Hi, auf dem Gast kann ich sowohl via RDP als auch MMC zugreifen. In der VM selbst läuft ein SQL 2008 und der arbeitet ...

10

Kommentare

HyperV - Netzwerkverbindung des Gastsystems enhält keine Statistiken (Status)gelöst

Erstellt am 07.05.2013

Hi, wenn du damit die Integrationsdienste meinst, dann ja. Zumindest behauptet das mein HyperV (Verwaltung -> Integrationsdienste -> Alle Dienste verfügbar). ...

10

Kommentare

Neuer Server - Umzug des Clientprofilesgelöst

Erstellt am 21.02.2013

HI ll, wenn dein Vater mindestens Windows XP auf der Kiste hat, dann nimm die einfach das Tool USMT aus dem Windows AIK. Mach ...

4

Kommentare

Welchen Drucker in Spanien

Erstellt am 26.07.2012

Ach Mark, unter diesen Umständen ist ein TQM natürlich zwingend erforderlich. Was deinen Kunden angeht gibts ne einfach Lösung: INCOMING REQUEST DROPED BY BRAIN ...

12

Kommentare

Welchen Drucker in Spanien

Erstellt am 25.07.2012

Dann wäre das ja geklärt Super! broecker: TQM und dann noch einen Regelmäßigen Prozess daraus machen? Wegen ein Gerät, welches hin und wieder mal ...

12

Kommentare

MySQL - Einfache Select -Join Abfrage dauert ewiggelöst

Erstellt am 25.07.2012

HI nxclass, danke für dein Hilfe, du bist ein GOTT! Die Lösungsvariante, welche du als erstes vorgeschlagen hast, habe ich gestern Abend einfach noch ...

6

Kommentare

MySQL - Einfache Select -Join Abfrage dauert ewiggelöst

Erstellt am 24.07.2012

Danke für deine Tipps. Ich habe mal die Lösung probiert welche du vorgeschlagen hast, allerdings mit geringem erfolg. Die Abfrage bringt das Ergbenis nach ...

6

Kommentare

MySQL - Einfache Select -Join Abfrage dauert ewiggelöst

Erstellt am 24.07.2012

nxclass Wenn 'ImportId' schon UNIQUE ist - wozu dann noch 'Index' als PK mit AI definieren ? stimmt eigentlich, dass werde ich gleich mal ...

6

Kommentare

Kaspersky BusinessSpace Security installation?!gelöst

Erstellt am 24.07.2012

Wenn ich das richtig verstehen ist der Kaspersky Serucity Center Administrationsagent der Agnet der mit dem Server Kommuniziert und die jeweiligen Infos an den ...

27

Kommentare

Welchen Drucker in Spanien

Erstellt am 24.07.2012

Es gebe natürlich noch ne Mobile Variante, aber wer will sich das denn antun? Wie auch immer, er wird das richtige Gerät schon finden. ...

12

Kommentare

Welchen Drucker in Spanien

Erstellt am 24.07.2012

Verstehe ich nicht! Ist doch ganz klar beschrieben, dass der Drucker scheinbar nie verwendet wird, was gibt es da noch zu evaluieren? Zumahl ein ...

12

Kommentare

Kaspersky BusinessSpace Security installation?!gelöst

Erstellt am 24.07.2012

Hi ll, zunächst gebe ich aqui Recht und zum zweiten hast du auch ein Administrationshandbuch in der bestimmte Einsatzfälle beschrieben sind. Um dir doch ...

27

Kommentare

Welchen Drucker in Spanien

Erstellt am 24.07.2012

Hi ll, die Antwort wurde ja bereits mehreremale erwähnt. BekkZter: Das klingt gut, ich empfehle mich hier einfach mal als Assistent. Schließlich muss er ...

12

Kommentare

Automatischer Zeilenumbruch (Outlook 2007)

Erstellt am 13.04.2012

Jo NetWolf, dass werde ich mal versuchen ...

8

Kommentare

Automatischer Zeilenumbruch (Outlook 2007)

Erstellt am 13.04.2012

Connor1980: Das Ding mit den 76 Zeichen ist eine "Nur-Text-Option", diese hat auf HTML-basierende Emails keinen Einfluss. Netwolf: Nachschulen! Das sollten sie vielleicht wirklich ...

8

Kommentare

Automatischer Zeilenumbruch (Outlook 2007)

Erstellt am 13.04.2012

LOL Mastermind1, ist ja jetzt nicht so, dass das absolute Priorität hat. Aber mich nervt dieses Usergeheule und ganz ehrlich, mich interessiert es auch. ...

8

Kommentare

Terminal-Server. Warnung über gelöschte Client-Drucker

Erstellt am 13.04.2012

Hey Pixel24, Farben im Log kann ich auch nicht leiden! :-) Das Verhalten, wie Geräte in die Sitzung gemappt werden erledigst du in der ...

4

Kommentare

Replikationsprobleme ntfrs event id 13568gelöst

Erstellt am 13.03.2012

Hey Emeriks, danke für deine Antwort und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe das Problem in einer Testumgebung reproduzieren können und ...

3

Kommentare

Raid 1 defekt sobald Backup Festplatte entfernt wird.gelöst

Erstellt am 08.03.2012

Hey, also für mich klingt das irgendwie nach Firmware. Ich weiß jetzt zwar nicht, was du Hardwaremäßig insgesamt so einsetzt, aber ich glaube gelesen ...

4

Kommentare

Exchange 2007 keine Verbindung und fragt nach Passwort

Erstellt am 09.12.2011

@ Günter, danke. Du hast natürlich Recht. Grundsätzlich sprach er aber von Outlook 2003, sonst habe ich weiter keinen Einwand. Schönes Adventswochenende ll ! ...

11

Kommentare

Exchange 2007 keine Verbindung und fragt nach Passwort

Erstellt am 09.12.2011

was ist an Outlook 2003 auf dem Server so schlecht ? 1. Wird das nicht unterstützt und zerhaut dir deinen SBS nur Die einzige ...

11

Kommentare

Exchange 2007 keine Verbindung und fragt nach Passwort

Erstellt am 09.12.2011

Exchange Verwaltungskonsole -> Toolbox -> Best Practices Analyzer ausführen ! ...

11

Kommentare

Exchange 2007 keine Verbindung und fragt nach Passwort

Erstellt am 09.12.2011

möp >> Will ich testweise ein Outlook 2003 auf dem Server direkt installieren um mit Exchange zu verbinden Das würde ich an deiner Stelle ...

11

Kommentare

Von W2K8 Servergespeicherte Benutzerprofile die Größe (Speicherbedarf) auslesen.

Erstellt am 27.09.2011

Da hast du Recht, den darf ich nicht einsehen! Soweit ich weis, kann ich mir dir Berechtigung zum lesen auch nicht einfach erteilen. Zumindest ...

8

Kommentare

Von W2K8 Servergespeicherte Benutzerprofile die Größe (Speicherbedarf) auslesen.

Erstellt am 27.09.2011

Hey Logan000, danke für deinen Einwand, aber wen "JEDER" die Berechtigung zum lesen hat kann ich das ja wohl ausschließen. mfg, Knut ...

8

Kommentare

Von W2K8 Servergespeicherte Benutzerprofile die Größe (Speicherbedarf) auslesen.

Erstellt am 27.09.2011

Hey thaenhusen, danke für diesen "Tipp" aber soweit habe ich dann schon gedacht ;-) Das Problem ist, das ich der FreigabeOrdner (Redirectionfolder) dierekt auf ...

8

Kommentare

Verzeichnisgröße im Explorer anzeigengelöst

Erstellt am 25.08.2011

Klingt aber logisch, Danke ;-) ...

6

Kommentare

Verzeichnisgröße im Explorer anzeigengelöst

Erstellt am 25.08.2011

-S-V-O jetzt habe ich dich glatt überlesen. Da könnt ich ja brechen. Nun ja, dann ist das wohl so. *brech* Danke für eure schnellen ...

6

Kommentare

Verzeichnisgröße im Explorer anzeigengelöst

Erstellt am 25.08.2011

Hey Joe2011, danke für deine Antwort. Funktioniert das bei allen Ordnern? Z.bsp: Der Ordner FolderRedirection sagt bei mir über den Kontext 0Byte. Der Überliegende ...

6

Kommentare