Kaspersky BusinessSpace Security installation?!
Hi Liebe Admins, ich habe eine frage bzw. ein Problem un zwar haben wir heute einen neuen Virenscanner bekommen und zwar Kaspersky BusinessSpace Security. Soweit so gut, das Problem ist das ich keine Ahnugn habe was ich wo installieren muss. Klar ist das die Wokrstation Endpoints und Server Endpoints auf die jeweiligen cleint kommen. Ich bina uch soweit das ich die Administrationsfläche sprich den Kaspersky Server auf einen Rechner in der Domäne installieren muss, in meinem Fall ein windows 2003 Server. Die frage ist jetzt was muss dort alles drauf in den Handbüchern wird von verschiedenen Adminstrationsoberflächen geschrieben: Kaspersky Security Center, Kaspersky Security Center Web-Console Administrationsserver, Administrationsagent und Update-Agent, Administrationskonsole, Kaspersky Security Center SHV
Was davon brauche ich jetzt wirklich um Die verscheidenen Cleint von dem Server aus zu überwachen und Patche zu verteilen?
Hat irgend jemand Erfahrung damit
Was davon brauche ich jetzt wirklich um Die verscheidenen Cleint von dem Server aus zu überwachen und Patche zu verteilen?
Hat irgend jemand Erfahrung damit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188501
Url: https://administrator.de/forum/kaspersky-businessspace-security-installation-188501.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi @ll,
zunächst gebe ich aqui Recht und zum zweiten hast du auch ein Administrationshandbuch in der bestimmte Einsatzfälle beschrieben sind. Um dir doch eine kleine Hilfestellung zu geben würde ich es wie folgt machen.
Maschine1 (DamainMemder):
- Installation des Administratorkits + optional die SQL Datenbank auf der gleichen Maschine wenn du keinen weiteren SQL im Netz hast
Auf allen anderen Maschinen wird lediglich der Agent und die AVK-Software ausgerollt, welches du über den AdminKit steuern kannst wenn ich mich recht entsinne.
MFG, Knut
zunächst gebe ich aqui Recht und zum zweiten hast du auch ein Administrationshandbuch in der bestimmte Einsatzfälle beschrieben sind. Um dir doch eine kleine Hilfestellung zu geben würde ich es wie folgt machen.
Maschine1 (DamainMemder):
- Installation des Administratorkits + optional die SQL Datenbank auf der gleichen Maschine wenn du keinen weiteren SQL im Netz hast
Auf allen anderen Maschinen wird lediglich der Agent und die AVK-Software ausgerollt, welches du über den AdminKit steuern kannst wenn ich mich recht entsinne.
MFG, Knut
Moin,
Auf dem zentralen Server zur Verwaltung des Virenscanners wird das Kaspersky Security Center 9 installiert.
http://support.kaspersky.com/de/ksc9?level=2
Von da aus kannst du dann den Kaspersky Serucity Center Administrationsagent auf den Clients installieren.
Dieser dient zur grundlegenden Verwaltung der Clients, es ist NICHT der Virenscanner.
Je nach Betriebssystem und Anforderung wird dann der Virenscan Agent installiert.
z.B. Kaspersky Endpoint Security 8 (hab ich für halbwegs aktuelle und performante Rechner) oder Anti-Virus 6.0 (hab ich auf älteren Rechnern).
Mit der Web-Console kannst du dein Kaspersky Server über den Browser managen, haben wir nicht im einsatz, da der Security Center recht gut und übersichtlich ist.
Beachte aber das Kaspersky (insbesondere Endpoint Security 8) einiges an Ressourcen benötigt (also RAM und CPU).
Bei Fragen kannst du dich gern melden.
Auf dem zentralen Server zur Verwaltung des Virenscanners wird das Kaspersky Security Center 9 installiert.
http://support.kaspersky.com/de/ksc9?level=2
Von da aus kannst du dann den Kaspersky Serucity Center Administrationsagent auf den Clients installieren.
Dieser dient zur grundlegenden Verwaltung der Clients, es ist NICHT der Virenscanner.
Je nach Betriebssystem und Anforderung wird dann der Virenscan Agent installiert.
z.B. Kaspersky Endpoint Security 8 (hab ich für halbwegs aktuelle und performante Rechner) oder Anti-Virus 6.0 (hab ich auf älteren Rechnern).
Mit der Web-Console kannst du dein Kaspersky Server über den Browser managen, haben wir nicht im einsatz, da der Security Center recht gut und übersichtlich ist.
Beachte aber das Kaspersky (insbesondere Endpoint Security 8) einiges an Ressourcen benötigt (also RAM und CPU).
Bei Fragen kannst du dich gern melden.
Danke!
Du kannst einstellen ob er den Agent überall automatisch installiert, oder du händisch auswählst wo er drauf soll.
Ich würds allerdings händisch machen, zwecks bessrer Kontrolle und Übersicht.
Im Security Center unter Datenverwaltung - Installationspakete werden die Pakete verwaltet (also Adminagent, KES8, AV6 etc).
Dann unter "Aufgaben für bestimmte Computer" eine Aufgabe anlegen, die den Adminagent oder Virenagent installiert (du kannst auch beides zusammen installieren) und für die entsprechenden Rechner ausführen.
Die administration erfolgt (mit wenigen Ausnahmen) direkt vom Server, du kannst also die Birkenstocks anlassen *g*
Du kannst einstellen ob er den Agent überall automatisch installiert, oder du händisch auswählst wo er drauf soll.
Ich würds allerdings händisch machen, zwecks bessrer Kontrolle und Übersicht.
Im Security Center unter Datenverwaltung - Installationspakete werden die Pakete verwaltet (also Adminagent, KES8, AV6 etc).
Dann unter "Aufgaben für bestimmte Computer" eine Aufgabe anlegen, die den Adminagent oder Virenagent installiert (du kannst auch beides zusammen installieren) und für die entsprechenden Rechner ausführen.
Die administration erfolgt (mit wenigen Ausnahmen) direkt vom Server, du kannst also die Birkenstocks anlassen *g*
Wenn ich das richtig
verstehen ist der Kaspersky Serucity Center Administrationsagent der Agnet der mit dem Server Kommuniziert und die jeweiligen
Infos an den Server weiterleitet? Wenn dies so ist, heiß es für mich ich muss nicht zu jedem Client renne und die
Virensoftware dort per Hand installieren richtig?
verstehen ist der Kaspersky Serucity Center Administrationsagent der Agnet der mit dem Server Kommuniziert und die jeweiligen
Infos an den Server weiterleitet? Wenn dies so ist, heiß es für mich ich muss nicht zu jedem Client renne und die
Virensoftware dort per Hand installieren richtig?
Auf allen anderen Maschinen wird lediglich der Agent und die AVK-Software ausgerollt, welches du über den AdminKit steuern kannst wenn ich mich recht entsinne.
Ausrollen kannst du eh nur an Clients die Online sind. Und nein, du musst nicht zu jedem Client rennen.
Tipp: RTFM !!
Ja beliebig, da du den Ordner später manuell angeben musst 
Die Pakete gibts auf der Kaspersky Seite:
aktuelles KES 8 (hab ich für Rechner ab Core2Duo und 1+GB RAM
http://support.kaspersky.com/de/kes8wks?level=2
aktuelles AV6 (hab ich für alle "schlechteren" Rechner)
http://support.kaspersky.com/de/wks6mp4?level=2
Runterladen -> entpacken -> ins Security Center -> Installationspaket erstellen -> Datei angeben, rest ist selbsterklärend
Mahlzeit
Die Pakete gibts auf der Kaspersky Seite:
aktuelles KES 8 (hab ich für Rechner ab Core2Duo und 1+GB RAM
http://support.kaspersky.com/de/kes8wks?level=2
aktuelles AV6 (hab ich für alle "schlechteren" Rechner)
http://support.kaspersky.com/de/wks6mp4?level=2
Runterladen -> entpacken -> ins Security Center -> Installationspaket erstellen -> Datei angeben, rest ist selbsterklärend
Mahlzeit