Datensicherung auf externe Festplatte (Buffalo Terrastation 3TB, USB 2 und 3) wird immer langsamer
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
In einer virtualisierten Umgebung sichere ich die einzelnen Server über Vollbackups mit Veeam 6.5 auf externe Festplatten (4 3TB und 2 1TB-Platten, s. Titel). Die Festplatten sind identisch und bisher verliefen die Sicherungen immer reibungslos.
Jetzt habe ich innerhalb kurzer Zeit bei 2 der 3TB-Festplatten das Problem, dass die Sicherungen unglaublich lange dauern.
Habe die Festplatten bereits neu formatiert, die Freigaben herausgenommen und auch mal an meinen PC angeschlossen um hier die Dauer der Sicherung zu testen. Hier ist die Sicherung etwas schneller (nach Formatierung), aber dauern immer noch dreimal so lange wie ursprünglich. Die anderen, identischen Festplatten laufen einwandfrei.
Die Festplatten werden jeweils im Dreitagerhythmus gewechselt und sind an einem physischen Server, der als 2. DC fungiert, angeschlossen. Natürlich lasse ich sie beim Wechsel entsprechend auswerfen und ziehe nicht einfach die Stecker.
Eine der Festplatten habe ich eingeschickt (Garantie, da erst ein Jahr alt), leider ist sie auf dem Transport zum Hersteller verloren gegangen.
Bevor ich jetzt die zweite einsende, würde ich gerne hier nachfragen, ob einer eine Idee hat was diese extreme Verlangsamung verursachen könnte.
Danke vorab
Solitaire
ich habe folgendes Problem:
In einer virtualisierten Umgebung sichere ich die einzelnen Server über Vollbackups mit Veeam 6.5 auf externe Festplatten (4 3TB und 2 1TB-Platten, s. Titel). Die Festplatten sind identisch und bisher verliefen die Sicherungen immer reibungslos.
Jetzt habe ich innerhalb kurzer Zeit bei 2 der 3TB-Festplatten das Problem, dass die Sicherungen unglaublich lange dauern.
Habe die Festplatten bereits neu formatiert, die Freigaben herausgenommen und auch mal an meinen PC angeschlossen um hier die Dauer der Sicherung zu testen. Hier ist die Sicherung etwas schneller (nach Formatierung), aber dauern immer noch dreimal so lange wie ursprünglich. Die anderen, identischen Festplatten laufen einwandfrei.
Die Festplatten werden jeweils im Dreitagerhythmus gewechselt und sind an einem physischen Server, der als 2. DC fungiert, angeschlossen. Natürlich lasse ich sie beim Wechsel entsprechend auswerfen und ziehe nicht einfach die Stecker.
Eine der Festplatten habe ich eingeschickt (Garantie, da erst ein Jahr alt), leider ist sie auf dem Transport zum Hersteller verloren gegangen.
Bevor ich jetzt die zweite einsende, würde ich gerne hier nachfragen, ob einer eine Idee hat was diese extreme Verlangsamung verursachen könnte.
Danke vorab
Solitaire
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206205
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-auf-externe-festplatte-buffalo-terrastation-3tb-usb-2-und-3-wird-immer-langsamer-206205.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok, ich kenne VMWare nur in der GSX-Variante aber hast du dennoch mal versucht eine Festplette zu verwenden, die nicht von Buffalo ist?
Was ich außerdem nur weiß ist, dass ein Snapshot auch immer die Daten des Vorangegangen Snapshot auch integrieren muss. Nicht das da der Hund begraben liegt?
Wie viele Snapshots von einer VM hälst du den vor bevor die Änderung fortgeschrieben wird?
Was ich außerdem nur weiß ist, dass ein Snapshot auch immer die Daten des Vorangegangen Snapshot auch integrieren muss. Nicht das da der Hund begraben liegt?
Wie viele Snapshots von einer VM hälst du den vor bevor die Änderung fortgeschrieben wird?