solitaire
Goto Top

Datensicherung auf externe Festplatte (Buffalo Terrastation 3TB, USB 2 und 3) wird immer langsamer

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
In einer virtualisierten Umgebung sichere ich die einzelnen Server über Vollbackups mit Veeam 6.5 auf externe Festplatten (4 3TB und 2 1TB-Platten, s. Titel). Die Festplatten sind identisch und bisher verliefen die Sicherungen immer reibungslos.
Jetzt habe ich innerhalb kurzer Zeit bei 2 der 3TB-Festplatten das Problem, dass die Sicherungen unglaublich lange dauern.
Habe die Festplatten bereits neu formatiert, die Freigaben herausgenommen und auch mal an meinen PC angeschlossen um hier die Dauer der Sicherung zu testen. Hier ist die Sicherung etwas schneller (nach Formatierung), aber dauern immer noch dreimal so lange wie ursprünglich. Die anderen, identischen Festplatten laufen einwandfrei.
Die Festplatten werden jeweils im Dreitagerhythmus gewechselt und sind an einem physischen Server, der als 2. DC fungiert, angeschlossen. Natürlich lasse ich sie beim Wechsel entsprechend auswerfen und ziehe nicht einfach die Stecker.
Eine der Festplatten habe ich eingeschickt (Garantie, da erst ein Jahr alt), leider ist sie auf dem Transport zum Hersteller verloren gegangen.
Bevor ich jetzt die zweite einsende, würde ich gerne hier nachfragen, ob einer eine Idee hat was diese extreme Verlangsamung verursachen könnte.

Danke vorab
Solitaire

Content-ID: 206205

Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-auf-externe-festplatte-buffalo-terrastation-3tb-usb-2-und-3-wird-immer-langsamer-206205.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr

knut4linux
knut4linux 09.05.2013 um 00:04:11 Uhr
Goto Top
Hi,

sind diese Festplatten in einem RAID-Verbund?
Solitaire
Solitaire 13.05.2013 um 07:20:32 Uhr
Goto Top
Hallo Knut,

sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war das ganze Wochenende unterwegs.
Nein, die Platten sind in keinem RAID-Verbund.
Habe mit dem Buffalo-Support gesprochen, die meinten es müssten fehlerhafte Sektoren der Platten sein.
Wenn jetzt aber schon die zweite Platte defekt ist, frage ich mich, was das für eine Charge ist.
Allerdings lassen sich "normale" Daten ohne Probleme auf den Platten abspeichern, lediglich die Backups brauche ewig lange.

Gruß
Solitaire
knut4linux
knut4linux 13.05.2013 um 10:17:54 Uhr
Goto Top
Hmm, dass ist mal wieder ne geile Aussage vom Support.

Frage: Was sind es für Backups? (Dateien oder ganze Volumes (Image))

Welche Backupsoftware benutzt du?
Solitaire
Solitaire 13.05.2013 um 14:12:44 Uhr
Goto Top
Es sind Vollbackups über Veeam 6.5.
Vereinfacht ausgedrückt generiert Veeam über VMWare einen Snapshot der Maschine und erstellt daraus ein Backup.
Manchmal gibt es Probleme mit dem Entfernen der Snapshots (können schon mal hängen bleiben), aber grundsätzlich betrifft das höchtens mal ein oder zwei Server, nie alle.
Und, wie gesagt, nur auf 2 der Platten ist diese Verlangsamung (obwohl das ganze Jahr vorher ohne Probs darauf gesichert werden konnte).
knut4linux
knut4linux 13.05.2013 um 18:26:44 Uhr
Goto Top
Ok, ich kenne VMWare nur in der GSX-Variante aber hast du dennoch mal versucht eine Festplette zu verwenden, die nicht von Buffalo ist?

Was ich außerdem nur weiß ist, dass ein Snapshot auch immer die Daten des Vorangegangen Snapshot auch integrieren muss. Nicht das da der Hund begraben liegt?

Wie viele Snapshots von einer VM hälst du den vor bevor die Änderung fortgeschrieben wird?
Solitaire
Solitaire 14.05.2013 um 08:31:34 Uhr
Goto Top
Nein, ich habe noch keine andere Platte ausprobiert, da die Sicherung auf den anderen Buffalo-Platten (und vorher auf den beiden defekten Platten) immer funktioniert hat. Habe auch momentan keine andere vorrätig.

Die von Veeam erstellten Snapshots werden nach erfolgter Sicherung wieder gelöscht. Ab und an bleibt mal einer hängen, ist aber nur dann problematisch, wenn ich an den Einstellungen der VM etwas ändern will. Dann muss ich den Snapshot manuell löschen.
Sofern die Snapshots an der Verlangsamung Schuld wären, dürfte es aber nur die betreffen, bei denen die Snapshots hängen bleiben, was wie gesagt selten der Fall und noch nie gleichzeitig bei allen VMs vorgekommen ist. Ausserdem müssten dann bei den anderen Platten ebenfalls die gleichen Probleme entstehen.