kreuzberger
kreuzberger

LTFS und Restore

Erstellt vor 17 Tagen

Ok, was das Band angeht ist mein ursprünglicher Beweggrund eben ein anderer: Die Kosten. Datensicherungsprogramme wie Veeam sind extrem teuer geworden. Denkt man dann an ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

Nachtrag: Ich habe die IBM Software für LTFS ausprobiert. Diese erkennt aber gar nicht das HP LTO5 Laufwerk. Kreuzberger ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

@MysticFoxDE ich habe gerade mit jemandem Kontakt aufgenommen, der einen neuen HBA verkaufen will in Berlin. Ich hoffe der meldet sich und man wird sich ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

@MysticFoxDE also: Ich versuche gerade die Rücksicherung. Die 850GB hatte ich vollständig auf ein Band geschrieben. Das Band habe ich dem Laufwerk entnommen. Das Band ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

@MysticFoxDE Danke, dass du hier so intensiv einsteigst. Grundsätzlich finde ich ja die LTFS-Idee toll, weil man so um völlig überteuerte Backup-Programme teils herum kommt. ...

79

Kommentare

Hat die legendäre Marke Commodore einen neuen Besitzer?

Erstellt vor 18 Tagen

Es lohnt vielleicht eine Anfrage beim Berliner Patent- und Markenamt. Das ist bei mir gleich gegenüber auf der anderen Strassenseite. Ich denke aber die Anfrage ...

15

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

@MysticFoxDE Leider nein. Das verwendete Laufwerk existiert nicht mehr, man hatte da längst auf neuere LTO-Versionen umgestellt, aber die Archiv-Bänder vergessen. Das HPE-Laufwerk (Typ siehe ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

@em-pie ja, genau so, oder in etwa so dachte ich mir das. Da kein Mensch weiß wie die Bänder in den Kisten entstanden sind dachte ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

@em-pie Missverständnis. Ich kopiere gerade mit dem grafischen Windows Explorer, per Maus schubsen. Das - sorry - funktioniert derzeit vergleichsweise am besten. Kreuzberger ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

Update: Ich kopiere gerade Ordnerweise Daten von diesem SYNO auf das Band per grafischem Windows Explorer und klicky-bunty-Mausschubsen. Bisher funktioniert das am besten. Im schnitt ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

Ja, habe ich. siehe oben. Update: Ich habe das Kopieren von diesem Band abgebrochen. Ich habe ein neues, leeres Band genommen und mit dem HP ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

ausprobiert. Es kommt die gleiche Fehlermeldung. sorry Kreuzberger ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 18 Tagen

Da sind die Parameter beschrieben: Wie is das verstehe ist -copy optional nur dann nötig, wem na -verify nutzen will, aber sonst überflüssig. Kreuzberger ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

Ja, eben. Und bei mir ist eben H: das gemappte, eingelegte LTFS Band, von dem ich per Windows Explorer durchaus Daten kopieren kann. Kreuzberger ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

@Penny.Cilin Mein LTO5 Laufwerk habe ich mit der HP Konfiguration Software auf H: gemalt. Immer, wenn da ein LTFS Formatiertes Band eingelegt wird, wird das ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

Hey, Leute, ich hab doch dazu geschrieben dass der slash/backslash korrekt im windows eingegeben war/ist. Ich hab das hier deshalb nur "falsch" eingegeben weil ich ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

Update: ich lese gerade Inder Region: Natürlich hab ich das Programm ausprobiert nach der Anleitung, da es ja auch mit der HP Software eh mit ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

Update: Die rödelt noch immer seit gestern auf dem selben Band herum. @MysticFoxDE In der HP Software findet sich ein "HU1129HGCA (HP LTO5)". Nun, ich ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

@MysticFoxDE Ah, danke, moin moin. Ich hab auch die IBM Software da. Bisher war aber das Problem, dass die Hardware nicht kompatibel gewesen ist. Ich ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

@MysticFoxDE Was bedeutet diese Bemerkung? Ich nehme eben das, was mir zur verfügung steht. Ja, hab ich. Wie ich das mitbekomme unterstützt die software von ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 19 Tagen

@em-pie Danke. Aber aus dem nichts heraus nach dem booten von Knoppix kann so ein band doch nicht automatisch gemutet sein, oder? danach bleibt die ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@kaiand1 Ja, im Prinzip ne kuhle Idee, aber ich weiss nicht, wie ich den SAS Controller und das LTO5 Laufwerk (SAS) in ein Linux einbinde, ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@cykes Ich hab jetzt erst einen Gedanken begriffen. Man macht ein Image vom Band und kann wenn es auf der Platte ist schneller auf die ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@kaiand1 Danke Es ist derzeit nicht das Problem die Daten vom Band zu kratzen. Das funktioniert ja, wenn auch langsam. Ich weiß leider nicht, wie ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@cykes derzeit schaufelt er tonnenweise "laufende_nummerierung.exr" Dateien. Es waren aber auch noch andere Endungen zu sehen. Kreuzberger ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@cykes Danke Aber was nützt mir "nur" die Installationsdatei für eine Software, wenn diese auf aktuellen Systemen nicht mehr installierbar ist? Archive haben den Sinn, ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@Penny.Cilin Vom Prinzip her ist mir ja LTFS klar, und eine pfiffige Sache wenn man Kompatibilität hat und Laufwerke hat / einlagert, mit denen man ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

@Penny.Cilin Ich dachte immer LTFS ist LTFS ist LTFS, also der eigentliche Sinn der Sache ist eben die allumfassende Kompatibilität. Immerhin weiss bei diesen Bändern ...

79

Kommentare

LTFS und Restore

Erstellt vor 20 Tagen

Hallo @Penny.Cilin Danke Es ist leider nicht bekannt wie die Daten auf die Bänder geschrieben wurden. Man weiß nicht einmal was da drauf ist, was ...

79

Kommentare

MacOS X Sequoia 15 und die Spaces

Erstellt vor 22 Tagen

Ok, es scheint einen Zusammenhang zu geben mit dem gestarteten Audacity. Ist es gestartet, funktioniert die Tastenkombination zum wechseln der Spaces nicht. Schliesst man es, ...

12

Kommentare

Teamviewer - Sitzungscode abgelaufengelöst

Erstellt vor 23 Tagen

Ich erinnere mal an Auszubildende, die von Abteilung zu Abteilung wandern und so Benutzerrechte bekommen, die weit über das einer Abteilungsleitung/Geschäftsführung hinaus gehen weil niemand ...

8

Kommentare

Teamviewer - Sitzungscode abgelaufengelöst

Erstellt vor 23 Tagen

@kpunkt Ich halte Fremdzugriffe aus Support-Grümnden ins netz, vor allem aber auf Domänencontroller für hochproblematisch. Man sollte sowas ausführlich dokumentieren und auch die beteiligten, externen ...

8

Kommentare

Teamviewer - Sitzungscode abgelaufengelöst

Erstellt vor 23 Tagen

@kpunkt Bei TeamViewer gibt es seit längerem bereits Account-Pflicht. Kreuzberger ...

8

Kommentare

Frage zur Formatierung

Erstellt vor 27 Tagen

Es braucht eben echt viel Mut zur Lücke. Kreuzberger ...

44

Kommentare

RAID 5 Erweitern , OCE , Fujitsu PRAID EP680igelöst

Erstellt vor 28 Tagen

Ja, genau darauf wollte ich eigentlich hinaus. Solche Übungen ohne Backup durchzuführen wäre schlicht grob fahrlässig. Kreuzberger ...

7

Kommentare

Windows Server SQL Express Datenbank überwachen

Erstellt vor 28 Tagen

@ukulele-7 OK, dann wird wohl die Abfrage eher auf Dateisystemebene stattfinden. Einen User mit Passwort dafür dann zu wissen ist wohl eher zu kompliziert. Wenn ...

10

Kommentare

RAID 5 Erweitern , OCE , Fujitsu PRAID EP680igelöst

Erstellt vor 28 Tagen

@japper Ok, dann musst du mal in die Original-Beschreibung des Controllers nachsehen. Wenn ich dazu ein Rat geben darf: MACH DAS NICHT. Führe das wie ...

7

Kommentare

RAID 5 Erweitern , OCE , Fujitsu PRAID EP680igelöst

Erstellt vor 28 Tagen

@japper (Level 1) Esst nicht möglich, einfach so ein RAID5 mit einer oder mehreren Platten / SSDs zu erweitern. Dazu muss das RAID aufgelöst und ...

7

Kommentare

Windows Server SQL Express Datenbank überwachen

Erstellt vor 28 Tagen

@Essiess Ich bin halt kein Datenbankexperte. Ich weiss nicht mal wo diese SQL Datenbankdatei im System standardmäßig liegt und wie man dann ggf. deren Größe ...

10

Kommentare

Windows Server SQL Express Datenbank überwachen

Erstellt vor 28 Tagen

Danke euch 2. Ich möchte das so primitiv wie geht machen. Das würde auch wenn es schick ist eine zusätzliche Software eher ausschliessen. GGf. kann ...

10

Kommentare

Verzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk

Erstellt vor 29 Tagen

Also, ich konnte auf einem Win11 (24H2) ohne weiteres einen Ordner auf dem Desktop mit einem beliebigen, eigenen Icon versehen, was der Rechner dann auch ...

18

Kommentare

Frage zur Formatierung

Erstellt vor 29 Tagen

OffTopic Der hat jetzt die schönsten Fahnen der Welt. Kreuzberger ...

44

Kommentare

Frage zur Formatierung

Erstellt vor 29 Tagen

@aqui Das mag sein, aber wenigstens könnte man ja so nett sein und den Urheber eines Zitates mit nennen. Danke Kreuzberger ...

44

Kommentare

Frage zur Formatierung

Erstellt vor 29 Tagen

@Penny.Cilin Ja, nun, es kommt dann und wann vor, dass Zitate miteinander vermischt werden, damit singentstellt werden / sind und man sich fragen muss, ob ...

44

Kommentare

Frage zur Formatierung

Erstellt vor 29 Tagen

Also . wenn ich da meinen Senf dazu geben darf: Wie da jemand Formattiert ist doch egal, es sollte halt übersichtlich sein, um dem Verständnis ...

44

Kommentare

Verzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk

Erstellt am 18.06.2025

Schulterzuck hast du adminrechte auf den fileserver? ist der fileserver wirklich ein windows server? kreuzberger ...

18

Kommentare

Verzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk

Erstellt am 18.06.2025

Ich denke das ist ein Irrtum. Es sollte gehen dass didie ICO-Dateien in SYSVOL oder einem anderen Serverordner mit Leserechten ablegst. Dann eben wie gesagt ...

18

Kommentare

Verzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk

Erstellt am 18.06.2025

@BN2023 Vielleicht solltest du deine ICO-Dateien vorher mal lokal auf deinem Client ausprobieren ob sie da funktionieren. Es muss auf den Client wie letztlich auch ...

18

Kommentare

Verzeichnis-Icons ändern bei einem Netzlaufwerk

Erstellt am 18.06.2025

Hallo BN2023 ich hab das auch mal gemacht. Die Buntmachung muss man direkt auf dem Server und dessen Grafischer Oberfläche machen, nicht auf der Grafischen ...

18

Kommentare

Golem Beitrag zum Thema KI-Kontext

Erstellt am 16.06.2025

Nun, meine Frage war ja auch nicht ganz ernst gemeint. Natürlich weiss ich als Computer-Fuzzi was KI ist und im Groben wie das so geht. ...

9

Kommentare