
Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)
Erstellt am 17.05.2019
.local ist auch kein Best practice. Ich tippe auch schwer auf DNS Probleme. Schalte doch mal auf einem der neuen Rechner zum Test IPv6 ...
22
KommentareW10 - RDP : was ist die einfachste, kleinste und kostengünstigste Lösung für 3 User gleichzeitig
Erstellt am 17.05.2019
Hallo, Das ist wohl gegen die MS-Vorschriften und speziell bei Verwendung von RDPWRAP etc. sehr grau. Da ist nichts mehr grau, sondern schwarz wie ...
9
KommentareExchange 2016 Mail Eingang
Erstellt am 17.05.2019
Hallo, sendet ihr NDRs wenn der Sender eine falsche Emailadresse benutzt hat? Ansonsten würde die Mail natürlich ohne Fehlermeldung verschwinden. Das einzige was klar ...
6
KommentarePowershell Out-Gridview bestimtme Column
Erstellt am 16.05.2019
Hi Uwe, habe deinen Code gerade getestet und eingebaut, funktioniert super. Vielen Dank nochmal dafür!!! Beste Grüße ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Schreibe ich nur gerne dazu weil manche Menschen fühlen sich leicht angegriffen wenn man nicht bei allem die selbe Meinung teilt. Stell dir mal ...
14
KommentareSicheres Remote Desktop für die Firma gesucht
Erstellt am 15.05.2019
Das kostet aber eine Menge Zeit was du dir das vornimmst, du braucht da Know How zu dimensionierung von Hardware, Software, Netzwerk, VPN, Lizenzen ...
40
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Erstens schreibst Du selbst: "sollten" Zweitens ist es ja gerade für Admins, die wissen was sie tun. Denn wenn sich das UAC da unerwartet ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Und UAC ist am Server nicht unnötig. Das hat schon Sinn. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Auf Server kommen nur Admins die ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
AGDLP ändert nichts, solange da die Standardgruppen verwendet werden. heißt selbst wenn ich die schachtele geht es nicht? dann muss ich eine neue Gruppe ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> In diesem Fall ein Domänenadmin. Aber Du hast jetzt nicht eine der Standardgruppen "Administratoren" oder "Domänen-Admins" ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Hi, ich tippe mit 99% Wahrscheinlichkeit auf: Wenn man einen Benutzer neu einer Gruppe hinzufügt (oder entfernt), dann mus sich der ...
14
KommentareExchange Änderung einer Gruppen-Mail-Adresse in freigegebenes Postfach, Probleme
Erstellt am 15.05.2019
Hallo, dein Outlook möchte die Email vermutlich noch dem alten Objekt zustellen welches es nicht mehr gibt. Du musst die Vorschläge löschen, das OAB ...
1
KommentarSicheres Remote Desktop für die Firma gesucht
Erstellt am 15.05.2019
Hi, Entweder du stellt über die Firewall eine VPN Verbindung her und benutzt dann RDP oder du stellt einen Remote Desktop Gateway Server (kann ...
40
KommentareOutlook 2016 i. V. m. Ex 2016 - wer erstellt Kalendereinträge
Erstellt am 14.05.2019
Hi, das automapping kommt vermutl. vom Vollzugriff und beim anderen Account wurde der Kalender über Freigabe eingebunden. Das würde auch die unterschiedlichen Zugriffsrechte erklären. ...
4
KommentareExchange 2016 - ActiveSync nach IMAP nicht möglich
Erstellt am 14.05.2019
Zitat von : Ich hab mal ein bischen geforscht und einen Beitrag gefunden, das einmal per IMAP abgerufene Emails einen sogenannten "IMAP-Flag" bekommen. Diese ...
11
KommentareExchange 2016 - ActiveSync nach IMAP nicht möglich
Erstellt am 14.05.2019
Hallo, ActiveSync und IMAP sind zwei vollkommen unterschiedliche Protokolle. Welches verwendet ihr auf dem neuen Server? Grüße ...
11
KommentareE-Mails an Verteilerliste in Kopie weiterleiten
Erstellt am 14.05.2019
kann es gerade nicht testen aber das sollte mit einer Transportregel funktionieren. empfänger ist -> Nachricht in Kopie an Grüße ...
3
KommentareE-Mails an Verteilerliste in Kopie weiterleiten
Erstellt am 14.05.2019
hi Christian, das Postfach in den Verteiler aufzunehmen ist keine Option? Grüße ...
3
KommentareWDS unattended
Erstellt am 13.05.2019
Was ich meinte, war ein User, der nur dafür da ist, Computer in die Domain einzubinden und sonst nichts in der Domain darf. Den ...
22
KommentareWDS unattended
Erstellt am 13.05.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hi Erik, >> >> das wird bei uns leider nicht funktionieren, da viele Leute mit ...
22
KommentareWDS unattended
Erstellt am 13.05.2019
Hallo Penny, Ein WDS ist ein Server von Microsoft, welcherUnser WDS steht im Haus. MDT ist (bisher) nicht im Einsatz. Grüße ...
22
KommentareWDS unattended
Erstellt am 13.05.2019
Hi Erik, das wird bei uns leider nicht funktionieren, da viele Leute mit unterschiednlichen Accounts arbeiten. Ich würde das Passwort nur sehr ungern als ...
22
KommentareWDS unattended
Erstellt am 13.05.2019
Hallo Bem0815, der WDS ist ein PXE Server von Microsoft welcher nach dem Start die Authentifizierung abfragt und diese Informationen im Normalfall benutzt um ...
22
KommentarePowershell Out-Gridview bestimtme Column
Erstellt am 13.05.2019
Hi Uwe, vielen Dank dafür, ich werde es ausprobieren. Beste Grüße ...
14
KommentarePowershell Out-Gridview bestimtme Column
Erstellt am 11.05.2019
Hi Wireguard, sowas habe ich noch nicht gemacht, glaube auch da reichen meine Programmierkenntnisse nicht ganz. Wie würde man das machen? Beste Grüße ...
14
KommentarePS .Version nutzen
Erstellt am 01.05.2019
Das habe ich gesucht, der $pscommandpath war mir nicht bekannt. Vielen Dank ...
3
KommentareProblem mit Python Programm
Erstellt am 18.03.2019
Arano Ich denke das Pflanzensymbol ist gewollt da es sich um die Veggiespeise handelt aber werde es mal raus nehmen und versuchen. ...
4
KommentareProblem mit Python Programm
Erstellt am 18.03.2019
clubmaster Die Dependencies sollten soweit eigentlich passen, habe die auch nochmal kontrolliert. Das PDF liegt direkt mit im Ordner. Offensichtliche Syntaxprobleme habe ich nicht ...
4
KommentareVorschläge für körperliche Bestrafung von Programmiern gesucht
Erstellt am 09.08.2018
Wie? hast du etwa mehr als einen Server? ;-) ...
22
KommentareMaximum Password Age auf PC in Workgroup (Windows 10)
Erstellt am 09.08.2018
Das ist schon der richtige Weg. Hast du schon ein gpupdate /force gemacht oder den Rechner neu gestartet? ...
8
KommentareHyper-V-Manager verbindet sich aber kein VM
Erstellt am 26.05.2018
Hallo, die Einstellungen auf dem Screenshot sind die des Hostsystems (Servers). Hier ist gut beschrieben was du machen musst. Grüße ...
7
KommentareProblem bei der externen (EWS)Verbindung (Laptop) von Outlook 2016 (Mac) an Exchange-Server (2013)
Erstellt am 13.11.2017
Ja um Himmels willen was machst du mit dem armen Exchange? :) Du musst die Virtuellen Verzeichnisse richtig konfigurieren, das geht am einfachsten über ...
3
KommentarePDF Datei umbennen aus TXT File ?
Erstellt am 13.11.2017
Leider gibst du nicht an welches Betriebssystem du verwendest, deswegen gehe ich mal von Windows aus. Die Textdatei auszulesen sowie die Dateien aus einem ...
18
KommentareKontakte eines Postfaches in eine CSV-Datei exportieren
Erstellt am 13.08.2015
Das solltest du aber auf jeden Fall mit eurem Datenschutzbeauftragten abklären. Wenn das Postfach noch auf dem Server existiert kannst du auch das Passwort ...
4
KommentareRausfinden, wohin ein symbolischer Link verweist
Erstellt am 13.08.2015
Wenn es ein symbolischer Link ist solltest du das Ziel in den Eigenschaften sehen können ...
5
KommentareWeiterleiten von E-Mails an öffentlichen Ordner
Erstellt am 13.08.2015
Hast du den Cachemode im Outlook an? Es dauert etwas bis das Offlineadressbuch aktualisiert wird. Entweder warten oder den Cachemodus ausschalten. ...
8
KommentareKontakte eines Postfaches in eine CSV-Datei exportieren
Erstellt am 13.08.2015
Hallo darrrio, hast du das schon versucht? Ansonsten kann der User im Outlook über Datei -> Öffnen und exportieren -> Importieren/Exportieren -> In Datei ...
4
KommentareWeiterleiten von E-Mails an öffentlichen Ordner
Erstellt am 13.08.2015
Hallo, du kannst einen Verteiler anlegen in den du deine(n) Empfänger packst. Standardmäßig werden Oof (Out of Office) Benachrichtigungen von Mitgliedern der Gruppe nicht ...
8
KommentareOffice Dateiendnungen als Standardprogramm definieren
Erstellt am 12.08.2015
Das ist eine Einstellung pro User ...
6
KommentareOffice Dateiendnungen als Standardprogramm definieren
Erstellt am 12.08.2015
Das ist über die Gruppenrichtlinienvoreinstellungen möglich unter Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Ordneroptionen Über Neu -> "Öffnen mit" die Dateierweiterung und das Programm ...
6
KommentareEXEL Button +1
Erstellt am 12.08.2015
Du kopierst die Prozedur und änderst den Code (jeweiligen Zellen) ab. Es ist fest definiert welcher Wert hochgezählt wird. Dann weißt du den Buttons ...
9
KommentareEXEL Button +1
Erstellt am 12.08.2015
Als erstes musst du über Optionen -> Menüband anpassen den Haken bei Entwicklertools setzen und mit OK bestätigen. Jetzt hast du im Menüband unter ...
9
KommentareEXEL Button +1
Erstellt am 12.08.2015
Hallo Max, du kannst in einem Modul ein sub(Prozedur) definieren worüber du hochzählen lässt. Diese weißt du dann einem Button zu. Sub hochzaehlen() Cells(1, ...
9
Kommentare