
Sicherheitsleitfaden externe Mitarbeiter (Notebooks)
Erstellt am 07.09.2010
Hallo, bei uns dürfen, können Mitarbeiter i.d.R. ein Laptop benutzen, mehr nicht, sie sind in der Gruppe der eingeschränkten Benutzer. Falls eine Änderung der ...
3
KommentareGigabit Netzwerkkarte sendet schlagartig unendlich viele Pakete
Erstellt am 17.05.2010
Zitat von : - Flow Control ist ausgeschaltet, Wie wäre es mit : Flow Control enabled? ...
9
KommentareGigabit Netzwerkkarte sendet schlagartig unendlich viele Pakete
Erstellt am 16.05.2010
Hallo, der Begriff Ereignisanzeige ist noch nicht gefallen, oder? Wie schaut es aus mit Flow Control am Interface? Gruß Edgar Lefgrün ...
9
KommentareServer Ausfallsicher machen so gut es geht...
Erstellt am 10.05.2010
Zitat von : - Ich kann Dennis Biohazzard da nur zustimmen, mit XenServer und einem Cluster ist das echt ideal. Auch wir arbeiten so, ...
20
KommentareServer Ausfallsicher machen so gut es geht...
Erstellt am 10.05.2010
Der Gedanke an eine Virtualisierung, Abstrahierung auf verschiedenartiger Hardware, über mehrere Geräte, das hat schon Charme. Ansonsten, nichts mit Ersatzteilen von Ebay oder sonst ...
20
KommentareServer Ausfallsicher machen so gut es geht...
Erstellt am 09.05.2010
Was steht denn an finanzieller Ressource zur Verfügung, welcher Grad von Verfügbarkeit wird gewünscht, in welchem Zeitraum muss eine Wiederherstellung geschehen? ...
20
KommentareServer Ausfallsicher machen so gut es geht...
Erstellt am 09.05.2010
Danke für die Aufklärung, das ist schon interessant. ...
20
KommentareStatus eines Benutzers im Netzwerk übermitteln und Anzeigen lassen
Erstellt am 09.05.2010
Hallo, sowas interessiert mich auch, bisher ist bei mir die Tür offen oder geschlossen. Gruß Edgar ...
2
KommentareRechner sauber vervielfältigen Teil2
Erstellt am 09.05.2010
Hallo, auch mir wurde erzählt, z.B. in einer Arbeitsgruppe werde das Netzwerk langsamer, falls die Rechner die selbe SID hätten, weiter sollten beim gegenseitigen ...
9
KommentareServer Ausfallsicher machen so gut es geht...
Erstellt am 09.05.2010
Hallo, das war doch ein Ausfall von Hardware, dagegen hilft doch keine Virtualisierung. Dem Ausfall von Hardware wird begegnet mit einer geeigneten Hardware, z.B. ...
20
KommentareRechner sauber vervielfältigen Teil2
Erstellt am 08.05.2010
Zitat von : - Hallo community und bitte wieder um eure Hilfe! Frage 4: Kann es Probleme mit SID geben? (Löst sysprep oder?)Hab ich ...
9
KommentareArbeitsaufwand Umstellung Windows XP auf Windows 7
Erstellt am 06.05.2010
Hallo DvD, ich empfehle, einem representativen Rechner als Muster umzustellen, daran kann man dann den rohen Arbeitsaufwand abmessen, -schätzen, niemand kann so dumm denken, ...
20
KommentareAufwand für Administration
Erstellt am 05.05.2010
Hallo, ich meine, das ist so überhaupt nicht beschreibbar, weil nicht vorhersehbar, Du schreibst ja selbst, irgendwem fällt irgendetwas ein. Nicht mehr mitspielen bei ...
5
KommentareZeitweiliges Domänen-Administratorkonto
Erstellt am 04.05.2010
Hallo, ich postuliere: Ein Admin ist ein Admin ist ein Admin Wird ein User in die Gruppe der Domänen-Admins aufgenommen, dann Man könnte zeitgesteuert ...
9
KommentareZentrales Loging bei Windows Clients und Linux Server
Erstellt am 01.05.2010
Hallo, Windows XP hat kein built-in dafür. Was könnte man machen? - der Speicherpfad des Event.log verbiegen auf ein Serververzeichnis, dort für jeden Client ...
2
KommentareRaid 0 auf eine Festplatte kopieren mit Acronis
Erstellt am 28.04.2010
Hallo, versuche da mal von dem RAID ein Image anzufertigen! Ich vermute einen Hardwarefehler wegen des Ausschaltens, möglicherweise das Netzteil. Viel Erfolg ...
16
KommentareIT Ausstattung leasen - Erfahrung?
Erstellt am 25.04.2010
Zitat von : - Ich hätte halt gerne eine realistische Leasinggebühr. Ich meine, da wird man wohl den Bedarf offen auf den Tisch legen ...
7
KommentareIT Ausstattung leasen - Erfahrung?
Erstellt am 25.04.2010
Hallo, schau doch bitte mit mal Google: it-ausstattung leasen. Du findest unter anderem: Worauf beruht denn die Schätzung, auf das Bauchgefühl oder wurden die ...
7
KommentareAusschaltgeräusche
Erstellt am 24.04.2010
Dieses Ausschaltgeräuch kommt nämlich von der HD, falls dieses mehrmals kommt, die Platte an klick-klick; klick-klack, klack-klack leidet, dann kann es höchste Eisenbahn sein. ...
4
KommentareKein Zugriffsrecht auf Netzwerk-PC
Erstellt am 24.04.2010
Hallo, Du könntest die Mini Remote Control der Dameware Utilities besorgen und es damit versuchen, eine weiter Möglichkeit, den Remotedesktop auf dem Rechner der ...
9
KommentareRemote Zugriff auf All Users Verzeichnis
Erstellt am 24.04.2010
Nun, man kann parallel zu C$ eine weitere (verborgene) Freigabe anlegen oder den Dektop von All Users (verborgen) freigeben für den Chef, die NTFS-Rechte ...
5
KommentareRemote Zugriff auf All Users Verzeichnis
Erstellt am 24.04.2010
Hallo, trage den Chef in ACL ACL des All Userser\Desktop ein und gebe ihm die benötigten Rechte! Auf seinem Rechner Ordnerlinks anlegen, Beispielziel \\Mustermann\C$\"All ...
5
KommentareNetzwerk im Haus über 4 Stockwerke
Erstellt am 23.04.2010
Zitat von : - nur mal so am Rande > was eigentlich unmöglich ist, aber okay Du meinst die Bedingungen? ...
24
KommentareKann beim Server 2008 R2 im AD gefahrlos die Domäne umbenannt werden?
Erstellt am 20.04.2010
Zitat von : - Hallo, netdiag will hier nicht laufen (sucht nach ner dll?) Hallo, dann besorge die dll, Google ist dein Freund. ...
8
KommentareNetzwerk im Haus über 4 Stockwerke
Erstellt am 20.04.2010
Zitat von : - dLan ist ja nicht schlecht Ich würd nach wie vor aber doch auf die guten alten Netzwerkkabel zurückgreifen Nun, wenn ...
24
KommentareKann beim Server 2008 R2 im AD gefahrlos die Domäne umbenannt werden?
Erstellt am 20.04.2010
Zitat von : - ezeigt. Die Anmeldung dauert beim Erstenmal sehr lange, danach geht's - könnte aber schneller sein. Wie sind denn die Ergebnisse ...
8
KommentareKann beim Server 2008 R2 im AD gefahrlos die Domäne umbenannt werden?
Erstellt am 20.04.2010
Hallo, bei 2k8 habe ich es noch nicht gemacht, bei 2k3 macht man es mit rendom. Mit Google ist auch ein PDF mit einer ...
8
KommentareIT Teamassistenten suchen
Erstellt am 19.04.2010
Und warum schaltet ihr keine Annonce in einer regionalen Zeitung? Man kann sich auch an eine nahe BA/FH/TH/Uni mit einem Fachbereich Informatik wenden, da ...
5
KommentareTrojaner im Netzwerk finden
Erstellt am 19.04.2010
Hallo, erzeuge einen Startdatenträger - CD, Stick - mit einem brauchbaren Virenscanner, boote von dem und lasse den Scanner laufen! Ist das aktuelle Update ...
13
KommentareComputer im Netzwerk sniffen
Erstellt am 19.04.2010
Welche Position nimmst Du in der Firma ein gegenüber den Azubis, bist Du der Ausbildungsleiter? Der Einsatz einer Sniffware kann dir den Job kosten ...
21
KommentareWelche Arbeiten für einen Praktikanten?
Erstellt am 19.04.2010
Hallo, ich kann mir das schon vorstellen. Ich nehme mal an, es handelt sich um einen Schülerpraktikanten. Welche Aufgaben hgast DU, kann der Praktikant ...
19
KommentareNetzwerk im Haus über 4 Stockwerke
Erstellt am 19.04.2010
dLAN von Devolo setze ich sehr erfolgreich ein, auch bei Verteilung über mehrere Phasen. Die Grenze ist der Energiezähler. Es kann vorkommen, das anscheinend ...
24
KommentarePer remote ein vbscript auf entferneten pc ausführen
Erstellt am 16.04.2010
Hallo, schau mal nach psexec! Viel Erfolg ...
13
KommentareÄndern des Adminpasswortes strafbar?
Erstellt am 16.04.2010
Zitat von : - > >schlag deinen AG vor das du rückwirkend selber kündigen würdest und er doch die kündigung annehmen sollte. es macht ...
36
KommentareÄndern des Adminpasswortes strafbar?
Erstellt am 15.04.2010
Nun, ob der AG bei Gericht bekannt oder nicht, es wäre für diesen Fall rechtlich ohne Relevanz. Zur Ausgangsfrage der Überschrift, ich sehe keinen ...
36
KommentareDHCP Server Alamierung
Erstellt am 13.04.2010
Zitat von : - hallo zusammen lefgruen bin für vorschläge offen. also was meinst du? Ich hätte wohl DHCP oder DHCP mit Reservierung gewählt. ...
6
KommentareClientinformationen sammeln bei Anmeldung
Erstellt am 12.04.2010
OK, viel Erfolg. Gruß Edgar ...
8
KommentareClientinformationen sammeln bei Anmeldung
Erstellt am 12.04.2010
Man kann das natürlich nach der Anmeldung machen per Loginskript oder Benutzerstartskript (GPO), möglich ist das aber auch per Computerstartskript (GPO). Ich habe sowas ...
8
KommentareClientinformationen sammeln bei Anmeldung
Erstellt am 12.04.2010
Hallo, ich empfehle DocuSnap. Und wieso (erst) bei (nach) der Anmeldung? ...
8
KommentareDHCP Server Alamierung
Erstellt am 12.04.2010
Hallo, ich empfehle, ändere das Konzept! ...
6
Kommentare