Kein Zugriffsrecht auf Netzwerk-PC
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
vor 2 Tagen hat sich die Grafikkarte meines Laptops verabschiedet.
Ansonsten fährt der PC normal hoch und meldet sich über WLAN im Heimnetzwerk an, ich kann halt absolut nichts mehr sehen.
Ich versuche nun verzweifelt über den PC meiner Freundin auf meinen Laptop zugreifen zu können, um meine Daten zu sichern.
Wenn ich allerdings über die Arbeitsgruppencomputer auf meinen Laptop zugreifen will erscheint folgende Fehlermeldung:
"Auf Laptop kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden sie sich sn den Administrator.
Zugriff verweigert."
Kann mir irgendjemand sagen, was hier genau das Problem ist?
Betriebssystem Laptop: WinXP Professional
Betriebssystem PC Freundin: WinXP Home
Ich kann halt nur blind über die Konsole arbeiten.
Hab bereits versucht die Firewall zu deaktivieren, das gesamte Laufwerk c: freigegeben, das Gast-Konto aktiviert, aber alles ohne Erfolg.
Ich benötige irgendwie Administrator-Rechte, denk ich mal, hab aber leider keine Ahnung wie ich das anstellen soll?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Daten zu kommen? Festplatte ausbauen....?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg
Robert
dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
vor 2 Tagen hat sich die Grafikkarte meines Laptops verabschiedet.
Ansonsten fährt der PC normal hoch und meldet sich über WLAN im Heimnetzwerk an, ich kann halt absolut nichts mehr sehen.
Ich versuche nun verzweifelt über den PC meiner Freundin auf meinen Laptop zugreifen zu können, um meine Daten zu sichern.
Wenn ich allerdings über die Arbeitsgruppencomputer auf meinen Laptop zugreifen will erscheint folgende Fehlermeldung:
"Auf Laptop kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden sie sich sn den Administrator.
Zugriff verweigert."
Kann mir irgendjemand sagen, was hier genau das Problem ist?
Betriebssystem Laptop: WinXP Professional
Betriebssystem PC Freundin: WinXP Home
Ich kann halt nur blind über die Konsole arbeiten.
Hab bereits versucht die Firewall zu deaktivieren, das gesamte Laufwerk c: freigegeben, das Gast-Konto aktiviert, aber alles ohne Erfolg.
Ich benötige irgendwie Administrator-Rechte, denk ich mal, hab aber leider keine Ahnung wie ich das anstellen soll?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Daten zu kommen? Festplatte ausbauen....?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141362
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriffsrecht-auf-netzwerk-pc-141362.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Robert,
Festplatte ausbauen wird in jedem Fall funktionieren. Die kannst Du entweder in ein externes Gehäuse für 2,5'-Festplatten bauen oder Dir einen speziellen Festplatten-Adapter für ca. 30 EUR kaufen. Der Adpater ermöglicht es Dir, alle möglichen Festplatten (3,5', 2,5' IDE und SATA-Platten) per USB an einen PC anzuschließen.
Was den Zugriff von extern auf Deinen alten Rechner angeht, kannst Du mal das Tool "chriscontrol" (http://code.google.com/p/chriscontrol/) ausprobieren. Es versucht über eine administrative Freigabe, auf dem Remote-PC einen VNC-Server zu installieren, zu dem es gleich eine Verbindung aufbaut.
FishersFritz
Festplatte ausbauen wird in jedem Fall funktionieren. Die kannst Du entweder in ein externes Gehäuse für 2,5'-Festplatten bauen oder Dir einen speziellen Festplatten-Adapter für ca. 30 EUR kaufen. Der Adpater ermöglicht es Dir, alle möglichen Festplatten (3,5', 2,5' IDE und SATA-Platten) per USB an einen PC anzuschließen.
Was den Zugriff von extern auf Deinen alten Rechner angeht, kannst Du mal das Tool "chriscontrol" (http://code.google.com/p/chriscontrol/) ausprobieren. Es versucht über eine administrative Freigabe, auf dem Remote-PC einen VNC-Server zu installieren, zu dem es gleich eine Verbindung aufbaut.
FishersFritz
Hi
Sicher das es die Grafikkarte ist ??? oder vll nur der Monitor deines Laptops ??? weil wenn es nur der Monitor ist dann schließe einen externen Monitor an deine VGA Schnittstelle und es müsste beim Start ein Bild erscheinen. Wenn es nachdem Bootvorgang verschwinden sollte dann hast du unten links ne FN Taste und irgendwo auf den F-Tasten ein Monitor Symbol. Dann kannst du deinen Laptop mit dem externen Monitor weiterverwenden.
Wenn das nicht klappt kannst du noch die 2 unteren Schritte probieren bevor du Geld ausgibst.
(an dem Rechner deiner Freundin)
Hast du es mal versucht, Rechtsklick auf den Arbeitsplatz "Netzlaufwerk verbinden", dort \\IP/Name des Rechners\c$ dann darunter unter anderem Benutzer anmelden. Dort trägst du den Benutzernamen und das Kennwort von dir ein oder das Administrator Account (je nachdem was du hast) dann müsstest du deine Daten sehen.
Oder vll. hast du den Remote Desktop an dann geh bei deiner Freundin auf Start Zubehör Remotedektopverbindung. Dort IP eingeben oder Rechnernamen und auf verbinden Klicken. Dann bist du wenn du Glück hast auf deinem Rechner. (hängt davon ab ob der RDP aktiviert ist oder nicht).
MFG Nemesis
Sicher das es die Grafikkarte ist ??? oder vll nur der Monitor deines Laptops ??? weil wenn es nur der Monitor ist dann schließe einen externen Monitor an deine VGA Schnittstelle und es müsste beim Start ein Bild erscheinen. Wenn es nachdem Bootvorgang verschwinden sollte dann hast du unten links ne FN Taste und irgendwo auf den F-Tasten ein Monitor Symbol. Dann kannst du deinen Laptop mit dem externen Monitor weiterverwenden.
Wenn das nicht klappt kannst du noch die 2 unteren Schritte probieren bevor du Geld ausgibst.
(an dem Rechner deiner Freundin)
Hast du es mal versucht, Rechtsklick auf den Arbeitsplatz "Netzlaufwerk verbinden", dort \\IP/Name des Rechners\c$ dann darunter unter anderem Benutzer anmelden. Dort trägst du den Benutzernamen und das Kennwort von dir ein oder das Administrator Account (je nachdem was du hast) dann müsstest du deine Daten sehen.
Oder vll. hast du den Remote Desktop an dann geh bei deiner Freundin auf Start Zubehör Remotedektopverbindung. Dort IP eingeben oder Rechnernamen und auf verbinden Klicken. Dann bist du wenn du Glück hast auf deinem Rechner. (hängt davon ab ob der RDP aktiviert ist oder nicht).
MFG Nemesis
Hi,
achte beim verbinden vom PC aus darauf, dass der PC namentlich den gleichen Arbeitsgruppennamen
konfiguriert hat wie das Laptop (zB "Arbeitsgruppe" o. "WorkGroup"),
und dass die Admin-User an beiden Geräten gleich lauten (zB "administrator"),
und ändere am PC der Freundin dieses Administrator-Passwort auf das gleiche wie am blinden PC.
Damit sollte dieses
"Auf Laptop kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden.
Wenden sie sich sn den Administrator. Zugriff verweigert."
auf jeden Fall weg sein.
Gruss
RS
achte beim verbinden vom PC aus darauf, dass der PC namentlich den gleichen Arbeitsgruppennamen
konfiguriert hat wie das Laptop (zB "Arbeitsgruppe" o. "WorkGroup"),
und dass die Admin-User an beiden Geräten gleich lauten (zB "administrator"),
und ändere am PC der Freundin dieses Administrator-Passwort auf das gleiche wie am blinden PC.
Damit sollte dieses
"Auf Laptop kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden.
Wenden sie sich sn den Administrator. Zugriff verweigert."
auf jeden Fall weg sein.
Gruss
RS
Hallo,
Du könntest die Mini Remote Control der Dameware Utilities besorgen und es damit versuchen, eine weiter Möglichkeit, den Remotedesktop auf dem Rechner der Freundin portieren, dann hat man wenigsten eine GUI.
Auch könnte man versuchen über die Computerverwaltung eine Verbindung aufbauen zum Deaktivieren der Fw, etc.
Viel Erfolg
Du könntest die Mini Remote Control der Dameware Utilities besorgen und es damit versuchen, eine weiter Möglichkeit, den Remotedesktop auf dem Rechner der Freundin portieren, dann hat man wenigsten eine GUI.
Auch könnte man versuchen über die Computerverwaltung eine Verbindung aufbauen zum Deaktivieren der Fw, etc.
Viel Erfolg
Festplatte ausbauen und ganz einfach an einen Universal USB Adapter anstöpseln:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=EA4;GROUPID=750;ARTICLE= ...
Damit kannst du problemlos deine Laptopplatte als externe USB Platte überall anschliessen und problemlos deine Daten sichern...
Ansonsten must du auf dem 2ten Rechner ganeu den gleichen benutzeraccount anlegen wie auf deinem rechner, dann klappts auch mit dem netzwerkzugriff.
Alternativ sofern du RDP zugelassen hast kannst du mit dem Remote Desktop Client (Remotedesktopverbindung unter Zubehör/Kommmunikation) einen Terminalverbindung zum Laptop aufbauen und ihn damit fernbedienen !
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=EA4;GROUPID=750;ARTICLE= ...
Damit kannst du problemlos deine Laptopplatte als externe USB Platte überall anschliessen und problemlos deine Daten sichern...
Ansonsten must du auf dem 2ten Rechner ganeu den gleichen benutzeraccount anlegen wie auf deinem rechner, dann klappts auch mit dem netzwerkzugriff.
Alternativ sofern du RDP zugelassen hast kannst du mit dem Remote Desktop Client (Remotedesktopverbindung unter Zubehör/Kommmunikation) einen Terminalverbindung zum Laptop aufbauen und ihn damit fernbedienen !
Hi,
versuchs mal mit
administrator
computername\administrator
computername\Robert
usw.
auch ohne Passwort abentern versuchen.
der User muss am Notebook auch bei Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote -> Remotebenutzer eingetragen sein,
sonst darf er nicht anmelden (Gast da eingetragen?). Der administrator sollte per se drin stehen (robert?)
oder nimm dieses DameWare Miniremote oder wie das heisst, hat mich genau dabei auch schon mal gehelft
Stellt sich aber evtl. noch die frage der Firewall....
Gruss
Ralf
versuchs mal mit
administrator
computername\administrator
computername\Robert
usw.
auch ohne Passwort abentern versuchen.
der User muss am Notebook auch bei Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Remote -> Remotebenutzer eingetragen sein,
sonst darf er nicht anmelden (Gast da eingetragen?). Der administrator sollte per se drin stehen (robert?)
oder nimm dieses DameWare Miniremote oder wie das heisst, hat mich genau dabei auch schon mal gehelft
Stellt sich aber evtl. noch die frage der Firewall....
Gruss
Ralf