
Remote LMHOSTS deaktivieren und Netbios- Einstellungen ändern
Erstellt am 22.06.2011
Hallo, primäres DNS Suffix über GPOs Wenndie LMHosts überall gleich aussehen soll kannst du die Datei auch über GPOs kopieren. Habt Ihr keinen DCHP ...
9
KommentareWas ist besser SAN per SAS oder ISCSI mit den 2 Hosts verbinden?
Erstellt am 22.06.2011
Hallo, schau mal da Ausfallsicherheit meinst du ein einfaches HA oder VMotion? Grüße Lenny ...
11
KommentarePrintserver zentral oder dezentral?
Erstellt am 22.06.2011
"Testweise" musste ich das schon machen: User bekommt neues Laptop mit Windows 7 64Bit, am Standort steht aber nur ein 2003er-Server, 32Bit. Für solche ...
10
KommentarePrintserver zentral oder dezentral?
Erstellt am 22.06.2011
Hallo, ich denk das kommt ganz darauf an wie und wieviel Ihr druckt. Ihr habt ordentliche Leitungen, somit sollte mal "ein PDF ausdrucken" kein ...
10
KommentareWie finde ich meine IP Kameras
Erstellt am 22.06.2011
Hallo, Wenn ein DHCP Server läuft kannst du ja schauen ob er neue Leases vergibt. Dann hast du ganz schnell die IP's. Ich denke ...
25
KommentareWas sagt ihr zu dieser SBS2011 Hardware?
Erstellt am 22.06.2011
Hallo, bei Clients spricht nichts gegen ein selber zusammenschraumen. Aber niemals bei Servern die produktiv eingesetzt werden. Wir setzen hauptsächlich DELL ein mit 4 ...
14
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Der Herr sei gepriesen Es funktioniertIch habe mir gedacht wenn er bei den Continues aussteigt, lass ich Sie einfach weg und sehe da Es ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hallo LittleFlame, erstmal vorweg: danke das du Dir so viel Mühe gibst. Leider steigt er mir immer noch aus, soblad der erste Servername "matched" ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, das ging schneller als erwartetNach dem start erscheint die Meldung "Geben Sie Werte für die folgenden Parameter an: Process" <- was ist denn ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, ich werde mich gleich mal ran machen Die Datei Clients_reboot_needed ist nur ein Anhaltspunkt welche Rechner er denn neu gestartet hat also praktisch ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hallo guten morgen, naja ich mache eine Klammer auf weil die Anweisung doch in geschweiften Klammern stehen muss?! Ohne Klammer meckert er mir das ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hallo Little Flame, das Problem bleibt das gleiche. sobald er einen Rechner findet, seigt er aus Grüße Lenny was allerdings etwas mehr bring t ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Werde es morgen mal versuchen und mich dann morgen mal wieder melden. ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
write-host $_ werde ich später durch shutdown /r /f /t oder sonstiges Powershell equivalent ersetzen. Nur zum testen mag ich ned meine Server permanent ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
irgendwann kann man darüber sprechen ob er mehrere Domain abklopfen soll Momentan würde mir die Domain des WSUS reichenEs wäre noch interessant wie ich ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Hallo, falsches Copy Paste in meinem Script stimmts Danke für die Hilfe. Grüße Lenny ...
22
Kommentare2 Bildschirme, 2 verschiedene Hintergründe
Erstellt am 20.06.2011
ultramon sollte das richtige für dich sein. Grüße ...
6
KommentareIst es möglich, dem User in einem Win2k8R2 AD eine IP abhängig von der Domäne zuzuweisen?
Erstellt am 18.06.2011
Hallo wellknown, ich glaube du hast einen Fehler gemacht Der Fragesteller möchte die IP anhand einer Useranmeldung vergeben. Dein Vorschlag macht schon Sinn allerdings ...
13
KommentareRouting über zwei netze mit dhcp
Erstellt am 18.06.2011
Da stimme ich dir zu :) Ne Menge Anleitungen hast du da geschrieben Respekt ...
17
KommentareRouting über zwei netze mit dhcp
Erstellt am 17.06.2011
Zitat von : Das hat aber auch einen Grund. ;-) Welchen? mir fällt auch nach ein wenig grübeln kein sinnvoller Grund ein so etwas ...
17
KommentareRouting über zwei netze mit dhcp
Erstellt am 17.06.2011
Mag sein das ich nicht wirklich verstanden habe was du genau vorhast Aber entweder löst du das Problem wie aqui geschrieben hat über VLANs. ...
17
KommentareDatenwiederherstellung von externer Festplatte mit internem Raid0
Erstellt am 17.06.2011
in der Theorie schon. Aber ich habe mal gelernt Das bei Raid0 ist der %Satz der Daten die du im Falle eines Crashes ...
6
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht an die Clients übertragen.
Erstellt am 17.06.2011
Wenn Dir der Weg egal ist und nur das Resultat sitmmen soll, empfehle ich Dir immer noch ein Eintrag unter Autostart Grüße Lenny ...
13
KommentareEine GPO überschreibt die Andere
Erstellt am 17.06.2011
wird der Proxy pro Benutzer oder pro Client gesetzt? ...
12
KommentareMassive Probleme unter WinXP SP3 mit KB2476490 bei Zugriff auf Linux-Shares
Erstellt am 17.06.2011
Hallo Chefkoch lies dir den Deinstallkey aus der Registry und versuche das Update automatisiert zu deinstallieren. (wenn du Glück hast ist einer da) Danach ...
8
KommentareEine GPO überschreibt die Andere
Erstellt am 17.06.2011
Also wenn du den Ergebnissatz auf dem DC ausführst und kein Proxy angezeigt wird Sind die Sicherheitseinstellungen falsch oder eine andere Richtlinie überschreibt das ...
12
KommentareEine GPO überschreibt die Andere
Erstellt am 17.06.2011
Hallo, Wenn du einen Gruppenrichtlinienergebnssatz machst, wird dann der richtige Proxy angezeigt? Grüße Lenny ...
12
KommentareIst es möglich, dem User in einem Win2k8R2 AD eine IP abhängig von der Domäne zuzuweisen?
Erstellt am 16.06.2011
Hallo, erstmal vorweg ohne IP Adresse keine Domainanmeldung Wenn du nach der Anmeldung unbedingt eine neue IP vergeben willst kannst du das tun, indem ...
13
KommentareHausaufgabe Präsentation über lokales Netzwerk
Erstellt am 16.06.2011
Ich denke auch das IPv6, Cloud Computing stark im kommen ist. Zusammen mit Direct Access. Eventuell sogar mal ein OS in der Cloud und ...
6
KommentareGruppen auf universell ändern. Sinnvoll?
Erstellt am 16.06.2011
Nunja ich denke alle 3 Gruppentypen haben Ihre Daseinsberechtigung. manche lassen sich in andere Domain bzw Gesamtstrukturen verlinken und manche nicht diese Anforderung stellt ...
4
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht an die Clients übertragen.
Erstellt am 16.06.2011
was sagt gpresult auf den Clients? Wird diese überhaupt gezogen, oder wird sie obwohl sie gezogen wird nicht ausgeführt? Generell hätte ich eher einen ...
13
KommentareDrucker über die AD und Script zuweisen.
Erstellt am 16.06.2011
Hallo, 600 Drucker du meine Güte :D Ich mappe meine Drucker über die GPO Preferences. Da gibt es auch eine super Anleitung hier im ...
1
KommentarAlternativen zu Ken?
Erstellt am 15.06.2011
ich kenne Open Xchange lass es. Ein Rat in aller kürze Mit nem SBS w2k8R2 und nem Exchange fährst du super. Wenn du stundenlang ...
7
KommentareReplikationspfad für Sysvol einstellen
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, ich verstehe nicht was du meinst? Jedes AD hat doch nur sein "eigenes" Sysvol und wenn ihr im Sysvol 20 Unterordner anlegtund dieses ...
3
KommentareServer 2003 COM Fehler 10024
Erstellt am 15.06.2011
habe genau die selbe Fehlermeldung bei meinen Clients im Log. Würde mich auch interessieren mfg Lenny4me ...
1
KommentarLaufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien
Erstellt am 15.06.2011
push ...
21
KommentareLaufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien
Erstellt am 19.05.2011
Hallo, habe dein Laufwerksmapping übernommen und es funktioniert. Was mir aber auffällt. Wenn ich einen GPO Ergebnissatz für einen Recher erstelle wird mir folgendes ...
21
KommentareWindows XP Pro - fährt mitten in der Nacht automatisch hoch.
Erstellt am 11.05.2011
Wir hatten auch mal Probleme mit bestimmten Boards die mit wake on Lan nicht klar gekommen sind und sich selbstständig irgendwann eingeschaltet haben ...
6
KommentareActive Directory (Windows Server 2008 R2) Nutzer in verschiedene OUs verschieben - Auswirkungen auf Exchange 2010?
Erstellt am 11.05.2011
Ich Grüße Dich, also ich habe (leider) auch keinen Excahnge aber es würde mich doch sehr wundern wenn das verschieben eines Users in eine ...
6
KommentareWie verschiebe ich die Terminalserver Lizentdatenbank auf ein anderes Laufwerk
Erstellt am 29.04.2011
also wenn man den Dienst stoppt, die Dateien von Hand kopiert und den Dienst wieder starten Will ist die Lizensierung im Eimer :-) Also ...
1
Kommentar