Eine GPO überschreibt die Andere
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinen GPO´s!
Zur Erklärung:
Ich habe eine *"Meine Firma" Domain Richtlinie*, wo alles mögliche konfiguriert ist, unter anderem auch unser Proxyserver!
Desweiteren habe ich eine GPO für den Internet Explorer, wo eben auch der Proxyserver konfiguriert ist.
Die *"Meine Firma" Domain Richtlinie* ist auf der OU *"Meine Frima"* verlinkt, dort befinden sich alle Computerkonten, User usw., die Richtlinie für den Internet Explorer ist (bzw. war) ebenfalls auf die OU *"Meine Firma"* gelinkt.
Da ich nun das Problem habe, dass die USA einen eigenen Proxy bekommt, musste ich mir überlegen wie ich denen den Proxyeintrag am besten übergebe.
Ich hatte nun folgenen Plan:
Ich nehme die *IE Richtlinie*, kopiere sie, linke sie auf alle OU´s der verschieden Standorte und lösche die Verlinkung von der "Root-OU" *Meine Firma*. So habe ich schon mal gewehrleistet, dass alle Standorte weiterhin den Proxyeintrag und weite IE Konfiguration behalten.
Für die USA habe ich dann eine neue GPO (*IE USA*) erstellt, diese auf die Standort OU USA gelinkt und die Einstellungen der IE GPO importiert und nur noch die Proxyeinstellungen geändert. Dachte, somit behalte ich alle Einstellungen bei und brauche bloss den Proxy ändern!?
So....Ende der Geschichte ist aber, dass ich trotzdem den alten Proxyeintrag behalte! Obwohl, ich habe das mit gpresult geprüft, er die neue GPO IE USA zieht!
Er nimmt also die Einstellungen aus der *"Meine Firma" Domain Richtlinie*, doch wenn ich in der GPO die Proxykonfiguration deaktiviere, bekommt er garkeinen Proxy mehr! Aus irgendeinem Grund, den ich leider nicht kenne, übernimmt er die Konfig aus der GPO IE USA nicht!!???
Zur Erklärung:
Die GPO *"Meine Firma" Domain Richtlinie* ist nicht die *Default Domain Policy*, sondern eine eigen erstellte! Nur zur Anmerkung!
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und jemand von euch kann mir einen heißen Tipp geben!?
Vielen Dank im Voraus.
ich habe ein kleines Problem mit meinen GPO´s!
Zur Erklärung:
Ich habe eine *"Meine Firma" Domain Richtlinie*, wo alles mögliche konfiguriert ist, unter anderem auch unser Proxyserver!
Desweiteren habe ich eine GPO für den Internet Explorer, wo eben auch der Proxyserver konfiguriert ist.
Die *"Meine Firma" Domain Richtlinie* ist auf der OU *"Meine Frima"* verlinkt, dort befinden sich alle Computerkonten, User usw., die Richtlinie für den Internet Explorer ist (bzw. war) ebenfalls auf die OU *"Meine Firma"* gelinkt.
Da ich nun das Problem habe, dass die USA einen eigenen Proxy bekommt, musste ich mir überlegen wie ich denen den Proxyeintrag am besten übergebe.
Ich hatte nun folgenen Plan:
Ich nehme die *IE Richtlinie*, kopiere sie, linke sie auf alle OU´s der verschieden Standorte und lösche die Verlinkung von der "Root-OU" *Meine Firma*. So habe ich schon mal gewehrleistet, dass alle Standorte weiterhin den Proxyeintrag und weite IE Konfiguration behalten.
Für die USA habe ich dann eine neue GPO (*IE USA*) erstellt, diese auf die Standort OU USA gelinkt und die Einstellungen der IE GPO importiert und nur noch die Proxyeinstellungen geändert. Dachte, somit behalte ich alle Einstellungen bei und brauche bloss den Proxy ändern!?
So....Ende der Geschichte ist aber, dass ich trotzdem den alten Proxyeintrag behalte! Obwohl, ich habe das mit gpresult geprüft, er die neue GPO IE USA zieht!
Er nimmt also die Einstellungen aus der *"Meine Firma" Domain Richtlinie*, doch wenn ich in der GPO die Proxykonfiguration deaktiviere, bekommt er garkeinen Proxy mehr! Aus irgendeinem Grund, den ich leider nicht kenne, übernimmt er die Konfig aus der GPO IE USA nicht!!???
Zur Erklärung:
Die GPO *"Meine Firma" Domain Richtlinie* ist nicht die *Default Domain Policy*, sondern eine eigen erstellte! Nur zur Anmerkung!
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und jemand von euch kann mir einen heißen Tipp geben!?
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168183
Url: https://administrator.de/forum/eine-gpo-ueberschreibt-die-andere-168183.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn du den Ergebnissatz auf dem DC ausführst und kein Proxy angezeigt wird...
Sind die Sicherheitseinstellungen falsch... oder
eine andere Richtlinie überschreibt das Ganze, oder
Vererbung ist deaktiviert.
Du kannst ja mal testweise "richtlinie erzwingen". Aber Achtung "erzwingen gewinnt immer gegen alles. Sogar gegen Vererbung deaktiviert.
Prüfe ob du damit leben kannst, das die Richtlinie auf alles unterhalb angewendet wird.
Grüße
Sind die Sicherheitseinstellungen falsch... oder
eine andere Richtlinie überschreibt das Ganze, oder
Vererbung ist deaktiviert.
Du kannst ja mal testweise "richtlinie erzwingen". Aber Achtung "erzwingen gewinnt immer gegen alles. Sogar gegen Vererbung deaktiviert.
Prüfe ob du damit leben kannst, das die Richtlinie auf alles unterhalb angewendet wird.
Grüße
Moin
Wie hast du denn die Einstellungen importiert?
Gruß L.
Zitat von @Emptyman:
Habe nun mal die GPO "IE USA" gelöscht und dann neu erstellt.
Dieses Mal habe ich keine Einstellungen der anderen GPO importiert, sondern lediglich die Proxyeinstellungen getätigt.
Und siehe da, dann schluckt er sie!!!
Aber wieso nur dann??
Habe nun mal die GPO "IE USA" gelöscht und dann neu erstellt.
Dieses Mal habe ich keine Einstellungen der anderen GPO importiert, sondern lediglich die Proxyeinstellungen getätigt.
Und siehe da, dann schluckt er sie!!!
Aber wieso nur dann??
Wie hast du denn die Einstellungen importiert?
Gruß L.
Moin
Nein nicht Unbeding. Nur wie du offenbar gerade feststellst, nimmt man bei solchen Automatismen gegebenenfalls mehr mit als nötig bzw. gewünscht.
Gruß L.
Zitat von @Emptyman:
Indem ich die IE8 GPO lokal bei mir gespeichert habe und dann über Importieren auf der IE USA die Sicherung importiert habe!
Falsch??
Indem ich die IE8 GPO lokal bei mir gespeichert habe und dann über Importieren auf der IE USA die Sicherung importiert habe!
Falsch??
Nein nicht Unbeding. Nur wie du offenbar gerade feststellst, nimmt man bei solchen Automatismen gegebenenfalls mehr mit als nötig bzw. gewünscht.
Gruß L.