
Tera Station - Offline verfügbar machen
Erstellt am 25.11.2010
Hallo, habe es folgendermaßen gelöst. TeraStation in die Domäne eingebunden, die User-Gruppe zum Vollzugriff gesetzt und bei den freigegeben Ordner das Offline-Cache aktiviert. Jetzt ...
1
KommentarRPCoverHTTP Exchange 2003 auf Small Business Server 2003
Erstellt am 25.11.2010
Hallo, ich habe das Problem gelöst. Es lag einerseits an den Zertifikaten: Zertifizierungsstelle installiert und WebServer Zertifikat ausgestellt und bei der Standardwebseite eingebunden. Zertifikate ...
5
KommentareRPCoverHTTP Exchange 2003 auf Small Business Server 2003
Erstellt am 24.11.2010
Hallo, Zertifikat funktioniert jetzt - habe direkt an die Zertifizierungsstelle eingereicht und jetzt funktioniert der IIS. Leider bekomm ich den Proxy nicht zum Laufen. ...
5
KommentareRPCoverHTTP Exchange 2003 auf Small Business Server 2003
Erstellt am 24.11.2010
Hallo, habe auf dem SBS jetzt eine Zertifizierungsstelle installiert und ein SSL-Zertifikat für den WebServer erstellt. Als Host habe ich mailhost.domäne.at eingetragen und eine ...
5
KommentareRPCoverHTTP Exchange 2003 auf Small Business Server 2003
Erstellt am 24.11.2010
Hallo, der RPC soll aus dem Internet verfügbar sein. Es wurden folgende Einstellungen gemacht, RPC over HTTP in Software aktiviert, Standardauthentifizierung und SSL in ...
5
KommentareSymantec BackupExec 2010 - Katalogisieren Fehler E0000900
Erstellt am 01.11.2010
Hallo, diese Lösungsvorschläge habe ich schon probiert! Vielleicht hat jemand Erfahrungen, es sind Zuwachs-Sicherungen bzw. Differential-Sicherungen. Muss ich da alle Bänder inventarisieren und katalogisieren? ...
5
KommentareArray-Recovery bei BUFFALO TeraStation
Erstellt am 01.11.2010
Hallo, Nichts für ungut - aber, können wir bitte beim Thema bleiben. Danke Ciao Lukas ...
12
KommentareArray-Recovery bei BUFFALO TeraStation
Erstellt am 01.11.2010
Hallo, es handelt sich ca. um 120 GB Daten. Eine Band-Sicherung ist an diesen Standorten nicht sinnvoll, da es niemand wechseln würde. Somit haben ...
12
KommentareArray-Recovery bei BUFFALO TeraStation
Erstellt am 01.11.2010
Hallo, warum er das getan wüsste ich gerne, diese Tera-Station ist das Sicherungs-Laufwerk. Das Array am Server wurde auch gelöscht und neu aufgebaut!!! Ich ...
12
KommentareArray-Recovery bei BUFFALO TeraStation
Erstellt am 31.10.2010
Hallo, leider hat das der alte EDV-Betreuer mutwillig gemacht und ich nehme an er hat den 2ten Punkt gewählt. Die Tera-Station hat eine neue ...
12
KommentareArray-Recovery bei BUFFALO TeraStation
Erstellt am 31.10.2010
Hallo, wie heisst dieses Live-Linux? Danke Ciao Lukas ...
12
KommentareArray gelöscht - Daten wiederherstellen
Erstellt am 31.10.2010
Hallo, danke für die schnellen Antworten, ich werde das Recovery einmal probieren. Gebe euch dann Bescheid. Ciao Lukas ...
3
KommentareDELL Server Firmware Updates
Erstellt am 18.10.2010
Hallo, habe die Firmware-DVD heruntergeladen, es werden auch Updates gefunden, doch wenn ich auf Update klicke, dann kommt die Meldung wollen Sie fortfahren ich ...
3
Kommentare3Ware Controller - Bluescreen beim Booten nach Image-Restore
Erstellt am 17.09.2010
Hallo, ich habe das Problem gelöst, der Test schlug deshalb fehl, weil die Hardware zu unterschiedlich war. Test-Server: AMD Athlon 64 nVidia Chipsatz und ...
7
Kommentare3Ware Controller - Bluescreen beim Booten nach Image-Restore
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, die Treiber-Installation hat nichts gebracht! Muss ich nach der Reparatur-Installation Service Packs und Updates neu installieren? Da es ein Produktiv-Server mit Exchange und ...
7
Kommentare3Ware Controller - Bluescreen beim Booten nach Image-Restore
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, ich habe noch eine Idee gehabt, kann ich eigentlich im Alt-System den Treiber installieren, ein Image machen und dann ein Restore machen. Funktioniert ...
7
Kommentare3Ware Controller - Bluescreen beim Booten nach Image-Restore
Erstellt am 16.09.2010
Hallo! Ich möchte ein Windows 2003 SBS starten. Inaccessible Bootdevice ist wohl die Meldung! Wie starte ich die Reparatur-Installation? Muss ich nach einer Reparatur-Installation ...
7
KommentareWindows Small Business Server 2008 Premium - 180 Tage Shutdown
Erstellt am 14.09.2010
Hallo, danke für die Hilfe. Ich werde das Problem mit den Verursachern klären und über eine Neu-Installation nachdenken. Ciao Lukas ...
10
KommentareWindows Small Business Server 2008 Premium - 180 Tage Shutdown
Erstellt am 14.09.2010
Alles klar! Es ist also die Lizenzierung bzw. die Installation falsch. Wie ich es dreh und wende, ich bin am Arsch, entweder stundenlange Arbeit ...
10
KommentareBackup Exec 12.5 beendet Dienste
Erstellt am 14.09.2010
Hallo, der Controller ist ein LSI SAS-Controller. Das Backup läuft durch und wird ohne Fehler beendet, doch am nächsten Tag sind die Dienste wieder ...
6
KommentareWindows Small Business Server 2008 Premium - 180 Tage Shutdown
Erstellt am 14.09.2010
Wo soll ich nach Fehlermeldungen im Event-Log nachsehen. Ich kann nicht sagen, welche zum Problem gehören. Habe etliche DCOM-Meldungen. Bitte um Info. Danke Ciao ...
10
KommentareWindows Small Business Server 2008 Premium - 180 Tage Shutdown
Erstellt am 14.09.2010
Hallo Günther, das bedeutet das Installations-Szenario wurde falsch abgebildet. Ich habe die Installation nicht vorgenommen, es wurde aber eine Migration von einem SBS 2003 ...
10
KommentareBackup Exec 12.5 beendet Dienste
Erstellt am 14.09.2010
Hallo Günther, es ist ein HP ML 370 G6 mit einem HP LTO4 Laufwerk, der Controller ist ein P410. Danke Lukas ...
6
KommentareWindows Small Business Server 2008 Premium - 180 Tage Shutdown
Erstellt am 14.09.2010
Hallo Günther, bei einem Premium muss ich den Exchange und SQL auf getrennter Hardware aufsetzen, der andere SBS ist nur ein Member und kein ...
10
KommentareBackup Exec 12.5 beendet Dienste
Erstellt am 14.09.2010
Hallo Günther! Es gibt keine Fehlermeldung, am nächsten Tag muss man die Dienste neu starten, weil sonst nichts geht. Ich sicher auf LTO4. Danke ...
6
KommentareOutlook, keine Elemente im Posteingang - OWA Elemente vorhanden
Erstellt am 17.08.2010
Hallo, ich habe schon ein neues Profil gemacht von Offline auf Online-Sync umgestellt. Habe auch schon die OST gelöscht, den Exchange neu gestartet, das ...
3
KommentareWindows Server-Sicherung löscht und formatiert Daten-Partition, wie wiederherstellen?
Erstellt am 17.08.2010
Hallo, ich habe ALLE Daten mit TestDisk wiederherstellen können. Das Tool ist der Hammer! Danke Ciao Lukas ...
7
KommentareWindows 2008 Enterprise bleibt bei Updatekonfiguration hängen
Erstellt am 26.04.2010
Hier gibt's die Lösung: ...
1
KommentarInstallation von Sharepoint Services 3.0 auf SBS 2003
Erstellt am 27.03.2010
Alles klar. Es läuft eh nicht parallel. Mein Problem am Server ist trotzdem noch nicht behoben. Ich kann den Sharepoint vom Server aus als ...
3
KommentareSBS2003 - COMPANYWEB und REMOTE
Erstellt am 16.03.2010
Hallo, Es sind alle Ports weitergeleitet. Die Verzeichnissicherheit habe ich geändert, es öffnet von extern die companyweb-Seite mit den Links für Sharepoint, Netzwerkeinrichtung und ...
2
KommentareSBS2003 auf SBS2008 Migration mit Schwierigkeiten
Erstellt am 02.02.2010
Hallo, die Migration ist schon abgeschlossen. Es waren fehlerhafte Einträge im DNS, das WINSXS-Verzeichnis war nicht vollständig und DCPROMO musste erneut gestartet werden. Diesen ...
6
KommentareDrucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Erstellt am 21.01.2010
Hallo, ich habe den Schlüssel Printers exportiert und importiert. 1. Übernimmt er, obwohl Bestätigung, die Werte nicht in die Registry 2. Werden die Einstellungen ...
4
KommentareDrucker-Anmelde-Skript mit Druckereinstellungen
Erstellt am 21.01.2010
Danke für die Hilfe. Ich werde das gleich ausprobieren und die Daten aus der Registry des Print-Servers exportieren. Bekommt der User, da ausser der ...
4
KommentareSBS2003 auf SBS2008 Migration mit Schwierigkeiten
Erstellt am 09.12.2009
Hallo Peter, vergreifst du dich nicht etwas im Ton? Schön sachlich bleiben, dann wird schon alles wieder gut. Packungsbeipacktext gut lesen, die Dosis macht ...
6
KommentareWIndows 2003 SBS - BackupExec 11d - Volume Shadows
Erstellt am 01.12.2009
Hallo noch mal! Ich habe jetzt folgenden Fehler beim BackupExec Sichern- SUS-SERVER-1V-79-57344-34110 - AOFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "C:". Advanced Open File Option verwendet: Microsoft Volume ...
3
KommentareWIndows 2003 SBS - BackupExec 11d - Volume Shadows
Erstellt am 01.12.2009
Wo finde ich die Ursache für die Fehler? Ich habe im Eventlog nur Einträge im Winlogon nachdem CHKDSK repariert hat. Testweise kann ich ein ...
3
KommentareKann IPSEC-Dienst nicht starten
Erstellt am 30.11.2009
Hallo, ich habe dieses Problem schon auf mehreren Servern, die ich betreue. Wofür ist der IPSec-Dienst da? Kann ich den auf manuell stellen? Wir ...
2
KommentareWindows XP Professional in WINDOWS.0 installiert
Erstellt am 13.11.2009
Wenn ich in der Registry WINDOWS.0 durch WINDOWS ersetze dann funktionieren die Programme. Gibts irgendeine Boot-CD wo ich einen File-Explorer und Registry-Zugriff hab? ...
2
KommentareDNS-Server einrichten und Konfiguration importieren
Erstellt am 23.03.2009
Die beiden Server sollen parallel laufen, bis wir den ersten abdrehen können. Es soll eine Primäre-Zone kurzzeitig auf beiden Server verwaltet werden können. Danke ...
3
KommentareDomänen-Austritt ohne Administrator-Kennwort
Erstellt am 06.08.2008
Danke! Ich werd das beim nächsten Termin probieren! ...
3
KommentareNetzwerkdruckerproblem Drucker geht im Betrieb Offline
Erstellt am 10.07.2007
Bitte prüfe die SNMP-Einstellungen am Print-Server und am Drucker. Gegebenenfalls SP2 deinstallieren. Gutes Gelingen Servus LK ...
10
KommentareNetzwerkdruckerproblem Drucker geht im Betrieb Offline
Erstellt am 22.06.2007
danke für die rasche antwort - ich hab eine stunde ca. mit dem cron-job gearbeitet und dann das sp2 wieder deinstalliert - ich bin ...
10
KommentareNetzwerkdruckerproblem Drucker geht im Betrieb Offline
Erstellt am 22.06.2007
Ich habe das gleiche Problem auf einem Windows Server 2003 STD SP2. Die 5 Drucker stehen kurz nach dem Neustart Online zur Verfügung, stellen ...
10
KommentareOutlook 2003 WebAccess in eine virtuelle Webseite
Erstellt am 18.02.2007
Hallo, Ja ich habe die Rechte, Änderungen an der Domäne durchzuführen. Ich habe den Trick mit der Weiterleitung probiert, leider nur mit geringem Erfolg. ...
4
Kommentare