3Ware Controller - Bluescreen beim Booten nach Image-Restore
Bluescreen nach Image-Restore
Hallo,
ich muss eine Hardware ersetzen und arbeite mit Acronis True Image.
Ich habe mit Universal Restore die Treiber vom Controller und vom neuen Mainboard integriert, trotzdem bootet das Windows nicht.
Ich bekomm einen Bluescreen, der so kurz angezeigt wird, dass man nichts lesen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit 3Ware Controller, ich habe den 3WARE 9650SE-4LPML und ein Intel S3200SHV Mainboard.
Das RAID-System ist RAID 5 mit 4 x 250 GB SATA-HDDs.
Bitte um Hilfe.
Danke
Ciao
Lukas
Hallo,
ich muss eine Hardware ersetzen und arbeite mit Acronis True Image.
Ich habe mit Universal Restore die Treiber vom Controller und vom neuen Mainboard integriert, trotzdem bootet das Windows nicht.
Ich bekomm einen Bluescreen, der so kurz angezeigt wird, dass man nichts lesen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit 3Ware Controller, ich habe den 3WARE 9650SE-4LPML und ein Intel S3200SHV Mainboard.
Das RAID-System ist RAID 5 mit 4 x 250 GB SATA-HDDs.
Bitte um Hilfe.
Danke
Ciao
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151129
Url: https://administrator.de/forum/3ware-controller-bluescreen-beim-booten-nach-image-restore-151129.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Lukas,
welches OS willst du starten ?!?
Bis XP/2003 kannst du per f8 den "automatischen Neustart nach Systemfehler deaktivieren" wählen, dann bleibt der stehen.
Ich vermute aber einen 7b-Fehler (inaccessible boot Device), da ich Acronis universal Restore nicht kenne, wirst du in diesem Fall aus meiner Sicht um eine Reparaturinstallation nicht drum herum kommen (natürlich mit F6-Diskette).
Gruß
Carsten
welches OS willst du starten ?!?
Bis XP/2003 kannst du per f8 den "automatischen Neustart nach Systemfehler deaktivieren" wählen, dann bleibt der stehen.
Ich vermute aber einen 7b-Fehler (inaccessible boot Device), da ich Acronis universal Restore nicht kenne, wirst du in diesem Fall aus meiner Sicht um eine Reparaturinstallation nicht drum herum kommen (natürlich mit F6-Diskette).
Gruß
Carsten
Nein,
im Prinzip legst du die Windows CD ein, bootest von der.
Beim booten musst du aber F6 drücken (Installation eines zusätzlichen COntroller Treibers), um Treiber von Diskette nachinstalliern zu können.
Diese befinden sich auf der Controller CD und heissen meisst F6-installer, F6-Disk-creator oder ähnlich.
Leider MUSST du ein Diskettlaufwerk dazu haben, es gibt noch die Möglichkeit mit dem Programm nlite eine CD von Windows mit integrierten Treibern zu erstellen, das brauchte ich aber nie und kann dir da nicht helfen.
Irgendwann fragt er nach der Diskette, die legst du ein und gibst den passenden Controller an (meistens kann man mit der einen Diskette ein halbes Dutzend an Contollern einrichten).
Beim booten fragt WIndows (wenn er eine Festplatte egfunden aht) zuerst nach Reparatur oder Installation, dort wählst du installieren, er sucht anschliessend nach vorhandenen Installtionen, wenn er sie findet wälst du reparieren und das ist das das drüberbügeln (oder auch Reparaturinstallation).
Wenn es ein Produktivserver ist, würde ich (sofern möglich) noch ein Image anlegen, um zum ANfangspunkt zurückkehren zu können.
Gruß
Carsten
im Prinzip legst du die Windows CD ein, bootest von der.
Beim booten musst du aber F6 drücken (Installation eines zusätzlichen COntroller Treibers), um Treiber von Diskette nachinstalliern zu können.
Diese befinden sich auf der Controller CD und heissen meisst F6-installer, F6-Disk-creator oder ähnlich.
Leider MUSST du ein Diskettlaufwerk dazu haben, es gibt noch die Möglichkeit mit dem Programm nlite eine CD von Windows mit integrierten Treibern zu erstellen, das brauchte ich aber nie und kann dir da nicht helfen.
Irgendwann fragt er nach der Diskette, die legst du ein und gibst den passenden Controller an (meistens kann man mit der einen Diskette ein halbes Dutzend an Contollern einrichten).
Beim booten fragt WIndows (wenn er eine Festplatte egfunden aht) zuerst nach Reparatur oder Installation, dort wählst du installieren, er sucht anschliessend nach vorhandenen Installtionen, wenn er sie findet wälst du reparieren und das ist das das drüberbügeln (oder auch Reparaturinstallation).
Wenn es ein Produktivserver ist, würde ich (sofern möglich) noch ein Image anlegen, um zum ANfangspunkt zurückkehren zu können.
Gruß
Carsten