Windows Small Business Server 2008 Premium - 180 Tage Shutdown
Server Infrastructure Licensing dreht alle 180 Tage den Server ab.
Hallo,
ich habe einen gekauften und lizensierten Microsoft Windows Small Business Server 2008 Premium.
Ich habe jedoch in den Logs trotzdem einen Eintrag:
Von Überprüfung der Anzahl zusätzlicher Server wurde eine Bedingung in Ihrer Umgebung entdeckt, die nicht mit den Lizenzierungsrichtlinien übereinstimmt. Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht in 34 Tag(en) 0 Stunde(n) 0 Minute(n) behoben wird. Achten Sie zum Zweck der Problembehebung auf weitere Ereignisse für Überprüfung der Anzahl zusätzlicher Server.
Ausserdem folgender Eintrag:
Die Überprüfung der Anzahl zusätzlicher Server in der Lizenzierungskomponente war aufgrund des Fehlers "0x8007200a" in der Funktion "f1031 [OAMD]" nicht erfolgreich.
Das angegebene Verzeichnisdienstattribut bzw. der angegebene Verzeichnisdienstwert ist nicht vorhanden.
Achten Sie darauf, dass Verbindung zum DNS-Server besteht und auf ihm die folgenden Dienste ausgeführt werden: Active Directory-Domänendienste (NTDS), DNS-Server (DNS), Kerberos-Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC). Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht behoben wird.
Es befinden sich ein weiterer Microsoft Windows Small Business Server 2008 Premium und ein Windows 2003 Standard Server im Netzwerk.
Dieser Server beherbergt den Exchange Server und ist Domain-Controller, der andere den Exchange Server der 2003er ist ein Terminal-Server
Könnt Ihr mir bitte mit der Behebung des Problems helfen, da ich nur noch 34 Tage habe.
Danke
Ciao
Lukas
Hallo,
ich habe einen gekauften und lizensierten Microsoft Windows Small Business Server 2008 Premium.
Ich habe jedoch in den Logs trotzdem einen Eintrag:
Von Überprüfung der Anzahl zusätzlicher Server wurde eine Bedingung in Ihrer Umgebung entdeckt, die nicht mit den Lizenzierungsrichtlinien übereinstimmt. Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht in 34 Tag(en) 0 Stunde(n) 0 Minute(n) behoben wird. Achten Sie zum Zweck der Problembehebung auf weitere Ereignisse für Überprüfung der Anzahl zusätzlicher Server.
Ausserdem folgender Eintrag:
Die Überprüfung der Anzahl zusätzlicher Server in der Lizenzierungskomponente war aufgrund des Fehlers "0x8007200a" in der Funktion "f1031 [OAMD]" nicht erfolgreich.
Das angegebene Verzeichnisdienstattribut bzw. der angegebene Verzeichnisdienstwert ist nicht vorhanden.
Achten Sie darauf, dass Verbindung zum DNS-Server besteht und auf ihm die folgenden Dienste ausgeführt werden: Active Directory-Domänendienste (NTDS), DNS-Server (DNS), Kerberos-Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC). Dieser Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht behoben wird.
Es befinden sich ein weiterer Microsoft Windows Small Business Server 2008 Premium und ein Windows 2003 Standard Server im Netzwerk.
Dieser Server beherbergt den Exchange Server und ist Domain-Controller, der andere den Exchange Server der 2003er ist ein Terminal-Server
Könnt Ihr mir bitte mit der Behebung des Problems helfen, da ich nur noch 34 Tage habe.
Danke
Ciao
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151049
Url: https://administrator.de/forum/windows-small-business-server-2008-premium-180-tage-shutdown-151049.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Gut dann beschreibe doch einmal genau, wer was ist. Wenn du eine SBS Premium Lizenz hast, dann hast du insgesamt 3 Lizenzen bekommen.
1 * SBS 2008, 1 * W2008 Standard physisch und 1 * W2008 Standard virtuell.
Wie und in welcher Reihenfolge bist du bei der Installation vorgegangen? Und, welche Meldungen sind in der Ereignisanzeige noch zu finden?
LG Günther
der andere SBS ist nur ein Member und kein DC
Gut dann beschreibe doch einmal genau, wer was ist. Wenn du eine SBS Premium Lizenz hast, dann hast du insgesamt 3 Lizenzen bekommen.
1 * SBS 2008, 1 * W2008 Standard physisch und 1 * W2008 Standard virtuell.
Wie und in welcher Reihenfolge bist du bei der Installation vorgegangen? Und, welche Meldungen sind in der Ereignisanzeige noch zu finden?
LG Günther
Hallo.
Das ist ok. Somit wurde also der SBS 2008 verwendet, der SBS 2003 muss ja zwingend aus der Domäne genommen werden.
Das ist natürlich falsch. Der SBS 2008 ist ja bereits in Verwendung und auf diesem sollte eigentlich auch bei einer korrekten Migration der Exchange 2007 laufen
Stimmt auch nicht. Es wird von MS nicht empfohlen auf einem DC einen SQL zu installieren. Es ist aber möglich. Bei SBS gibt es eine kleine Einschränkung. Die SQL 2008 Server Management Tools können nicht auf den SBS selbst sonder müsse auf einem anderen Server installier werden.
Fast richtig.
Es sind mit einem SBS 2008 folgende Installatonsszenarien möglich.
Bei 2 physischen Maschinen - 1 * SBS 2008 + 1 W2008 mit SQL Server, oder
bei einer Virtualisierung:
1 * physich W 2008 mit HYPER-V Rolle und als VM's 1 * SBS 2008 und 1 * W2008 mit SQL Server
Hier ist es auch noch einmal sehr schön beschrieben - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/15/sbs-2008-and-virtuali ...
LG Günther
es wurde aber eine Migration von einem SBS 2003 auf den SBS 2008 durchgeführt
Das ist ok. Somit wurde also der SBS 2008 verwendet, der SBS 2003 muss ja zwingend aus der Domäne genommen werden.
Danach wurde der 2. SBS installiert
Das ist natürlich falsch. Der SBS 2008 ist ja bereits in Verwendung und auf diesem sollte eigentlich auch bei einer korrekten Migration der Exchange 2007 laufen
weil ja kein SQL und Exchange auf einem Server installiert werden darf
Stimmt auch nicht. Es wird von MS nicht empfohlen auf einem DC einen SQL zu installieren. Es ist aber möglich. Bei SBS gibt es eine kleine Einschränkung. Die SQL 2008 Server Management Tools können nicht auf den SBS selbst sonder müsse auf einem anderen Server installier werden.
Ist also bei einem Premium-Paket kein zweiter SBS, sondern ein W2008 Std und ein W2008Hyper-V enthalten?
Fast richtig.
Es sind mit einem SBS 2008 folgende Installatonsszenarien möglich.
Bei 2 physischen Maschinen - 1 * SBS 2008 + 1 W2008 mit SQL Server, oder
bei einer Virtualisierung:
1 * physich W 2008 mit HYPER-V Rolle und als VM's 1 * SBS 2008 und 1 * W2008 mit SQL Server
Hier ist es auch noch einmal sehr schön beschrieben - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/15/sbs-2008-and-virtuali ...
LG Günther