
DYNDNS auf eine bestimmte Adresse im Netz lenken
Erstellt am 11.09.2011
Schalt mal UPnP bei der Fritzbox ganz aus. ...
13
KommentareIch kann die Webkonsole der AVM Fritzbox 7270 mit neuem PC nicht mehr aufrufen.
Erstellt am 11.09.2011
Antwortet die Fritzbox wnn Du folgende befehle eingibst? und dann im aufgehenden telnet-Fenster: ...
24
KommentareTerminalserver Benutzer unter Windows 2008R2 Remotedesktopdienste können Server herunterfahren
Erstellt am 11.09.2011
UPS: Ich sehe gerade, ich bin im falschen Thread gewesen. Daher habe ich den Kommentar gelöscht. ...
5
KommentareWindows 7 starter keine netzwerkfreigabe ?
Erstellt am 10.09.2011
MIt der 90-Tage Eval für Win7? ...
12
KommentareNeuer Ukash Paysafecard Trojaner ? entfernen
Erstellt am 10.09.2011
Imho gehört da noch ein Scan mit mehreren Virenscanner, z.B. knoppicillin mit aktuell allen 4 Scannern, hin. und anschließend noch ein scan mit Malwarebytes ...
5
KommentareUbuntu root password nicht ändern
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - Weiß jmd wie ich das ausschalte? Den Benutzer aus /etc/sudoers rausnehmen oder dort die Konfiguraiton anpassen. Aber bist Du Dir ...
5
KommentareKaufberatung für stromsparenden und leisen Heimserver
Erstellt am 09.09.2011
Also der Proliant Microsoerver ist imho ok. ggf soltest Du ihm vielleicht noch ein wenig ECC-RAM gönnen ...
21
KommentareNetzlaufwerke in Virtuellem XP
Erstellt am 09.09.2011
Welche Software ist es denn? vielleicht ergibt sich ja daraus noch ein Hinweis. ...
11
KommentareSuche Open Source Linux Anwendungsserver (Terminalserver) auf dem Windows Programme (z.B. Visio) bereitgestellt werde können
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - Ohjee, hast Du dir die Datenbank mal etwas genauer angesehen bzw. die Programme auch selbst ausprobiert? ;-.) Nö. brauch ich ...
13
KommentareSuche Open Source Linux Anwendungsserver (Terminalserver) auf dem Windows Programme (z.B. Visio) bereitgestellt werde können
Erstellt am 09.09.2011
Eine Liste der Programme wäre nicht schlecht. Sofern diese unter wine laufen, könntest Du das Ganze mit etwas Hirnschmlaz auch auf linux zum laufen ...
13
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - HDD sind "zuverlässige", erprobte Medien. Manchen merkt man das aber nicht an. :-) Die vergessen schon mal nach einiger zeit, ...
26
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - das gesparte geld kann man dann in bessere server und oder netzwerke investieren z.b. in ein gigabit lan was dem ...
26
KommentareWindows Server 2003 SE R2 virtualisieren und auslagern?! (u.a. BMD 5.5., NTCS)
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - ich denke/hoffe mal das ein Provider wie UPC einen besseren Schutz zur verfügung stellt als meine Firewall die ich zurzeit ...
7
KommentareWindows Server 2003 SE R2 virtualisieren und auslagern?! (u.a. BMD 5.5., NTCS)
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - Nun ist mir die Idee gekommen eventuell alles auf einen vServer oder Dedicated Server auzulagern (je nachdem was an Leistung ...
7
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Normalerweise schon, aber man spürt den Unterschied dennoch. Es gibt ja auch bei gut ausgestatten PCs manchmal kleine Verzögerungen, bis die Kisten auf einen ...
26
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Du rechnest falsch. Man bekommt ja nur ein achtel der Kapazität, also zahlt man nicht das doppelte, sondern das 16-fache für eine Platte. Also ...
26
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Sofern Du ordentliche SSDs einbaust lohnt sich das auf jeden Fall. zum einen die gesparte Arbeitszeit/Wartepause, was aber nicht jedem Mitarbeiter gefällt. Zum anderen ...
26
KommentareKein Bootsector bei W2K8r2 mit FUJITSU Primergy RX300S6 Server und Adaptec RAID 2805 ...und jetzt?
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - Soviel zum FUJITSU Support! Das ist aber nicht ungewöhnlich und könnte Dir woanders auch passieren. Die meisten Hersteller inklusive Dell, ...
21
KommentareKühlen eines Servers
Erstellt am 09.09.2011
Zitat von : - Und ich glaube wenn der Betrieb etwas Größer wäre dann würden die nicht jemanden als Admin bennenen der sich dadurch ...
17
KommentareFirewalls mit VPN Server auf Linksys WRT
Erstellt am 09.09.2011
Hallo Mehonidas wenn es unbedingt der Linksys sein muß, kannst Du, wie es tonabnehmer vorgeschlagen hat, mit DD-WRT probieren. Solte allerdings ein kleines Budget ...
8
KommentarePC Komponenten Überpüfen (Kompatibel?!)
Erstellt am 08.09.2011
es gibt Händler/Doistributoren, bei denen kann man sich so ein System zusammenklicken. Da werden dann nur Komponenten zur Auswahl gestellt, die zusammenpassen. Wenn Du ...
10
KommentareKein Bootsector bei W2K8r2 mit FUJITSU Primergy RX300S6 Server und Adaptec RAID 2805 ...und jetzt?
Erstellt am 08.09.2011
Nochmal eine kurze Nachfrage: Welches von den drei Volumes hast Du als aktiv markiert? Es sollte dasjenige sein, auf dem die Datei bootmgr und ...
21
KommentareKein Bootsector bei W2K8r2 mit FUJITSU Primergy RX300S6 Server und Adaptec RAID 2805 ...und jetzt?
Erstellt am 08.09.2011
Ich würde noch grubn als bootloader probieren. Entweder in eine zusätzliche Partition installieren und dazu eine grub.cfg/menu.lst mit Hand schnitzen oder ein minimales linux ...
21
KommentareRDP auf Server mit 2 LAN Karten geht nicht
Erstellt am 08.09.2011
Wie Brammer schon sagte: Schau nach den Netzmasken. Sind die kleiner als /24 hast Du vermutlich das Problem gefunden. ...
11
KommentareKurios SCP-Datenfransfer von Linux zu Linux ergibt fehlerhafte Daten
Erstellt am 08.09.2011
Zitat von : - Ich stehe etwas auf dem Schlauch, könnte mir jemand unter die Arme greifen (keine Angst, schwitze nicht ;)). Geht auch ...
3
KommentareRoute Überwachen
Erstellt am 08.09.2011
Mein vorgehen wäre, auf beiden Seiten eine kleine linux-kiste hinzustellen, die regelmäßig traceroutes auf die andere Seite macht und die Daten protokolliert/auswertet. Ihr könntet ...
8
KommentareBackupserver und gemeinsames Netzwerklauferk ohne Domäne, WinXP Clients - Suse Server
Erstellt am 08.09.2011
Was ist, wenn die lokalen daten vermurkst sind und das Backup mitvermurkst wird? Oder während dem Backup irgendetwas aus dem Ruder läuft und die ...
11
KommentareBackupserver und gemeinsames Netzwerklauferk ohne Domäne, WinXP Clients - Suse Server
Erstellt am 08.09.2011
Zitat von : - Außerdem sind bei der Domäne die Daten wieder nur 1x gesichert und zwar am Server. Das muß nicht sein. Es ...
11
KommentarePatchfeld und DSL Router
Erstellt am 08.09.2011
Zitat von : - Laut Vermieter kann man damit sowhl Internet und Telefon betreiben. Wenn er Dir das gesagt hat, würde ich den fragen. ...
25
KommentareBackupserver und gemeinsames Netzwerklauferk ohne Domäne, WinXP Clients - Suse Server
Erstellt am 08.09.2011
Zitat von : - Lochkartenstanzer Wenn ich das so mache, muss ich aber das Netzlaufwerk fix einbinden, oder? Nein. Die Programme können i.d.R. auch ...
11
KommentareBackupserver und gemeinsames Netzwerklauferk ohne Domäne, WinXP Clients - Suse Server
Erstellt am 08.09.2011
Zitat von : - Unsere Sekretärinnen sind es jetzt gewohnt, ohne domäne zu arbeiten. Das ist kein Grund. Das ist eine enmalige Umstellung bei ...
11
KommentareSBS 2003 - wird als Spambot missbraucht - offene Relays
Erstellt am 08.09.2011
Zitat von : - Das Problem kann man ganz einfach mit einer Firewall lösen: In einem Netzwerk mit Exchange ist das auch der einzige ...
14
KommentareSBS 2011 zurückerobern
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - > Zitat von : Also, so schwer kann das nicht sein. Nachts kurz runterfahren, Tool benutzen um lokales Admin-kw zurückzusetzen, ...
34
KommentareSBS 2003 - wird als Spambot missbraucht - offene Relays
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - P.S angenommen hier im Netzwerk ist wirklich ein Rechner befallen - davon gehe ich wie gesagt mittlerweile aus, und ich ...
14
KommentareBackupserver und gemeinsames Netzwerklauferk ohne Domäne, WinXP Clients - Suse Server
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - Eine Domäne steht übrigens nicht zur Diskussion. Warum? Ansonsten: Lege für jeden User ein Homeverzeichnis und benutze ein Synchronisationsprogramm, das ...
11
KommentareSBS 2011 zurückerobern
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - 5% der Beiträge hier waren jetzt nur ansatzweise hilfreich für mich - der Rest dreht sich um moralische Fragen die ...
34
KommentareKein Bootsector bei W2K8r2 mit FUJITSU Primergy RX300S6 Server und Adaptec RAID 2805 ...und jetzt?
Erstellt am 07.09.2011
Dann nimm einfach eine knoppix oder kanotix -CD/USB-Stick und setze einfach mit fdisk die partition auf aktiv. Oder Du baus die eine WinPE-CD und ...
21
KommentareSBS 2003 - wird als Spambot missbraucht - offene Relays
Erstellt am 07.09.2011
Wenn Du die Frage direkt in google eingibst, findest Du sehr viele passende Antworten. Gleich die ersten Treffer, z.B. bei petri.it oder techrepublic sollten ...
14
KommentareSBS 2003 - wird als Spambot missbraucht - offene Relays
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - fehlt. Die Antwort ist "nein" - es sei denn du schaltest die Portweiterleitung ab - dann wirst du aber überhaupt ...
14
KommentareKein Bootsector bei W2K8r2 mit FUJITSU Primergy RX300S6 Server und Adaptec RAID 2805 ...und jetzt?
Erstellt am 07.09.2011
Bootet das System, wenn Du die Installations-DVD entfernst? Manchmal kann der Bootlader auf den InstallationsCDs die Platten nicht korrekt ansprechen. ...
21
KommentareSBS 2003 - wird als Spambot missbraucht - offene Relays
Erstellt am 07.09.2011
Im einfschaten Fall: Im Exhange einstellen, daß er nur Mails für die eigene Domain annimmt. ...
14
KommentareMehrere SCSI Platten löschen
Erstellt am 07.09.2011
Hallihallo, Sofern genügend Controller drin sind, kann man die platten ohen weiteres reinstopfen. Je nach backplane und SCSI-Generation kann es aber notwendig sein, daß ...
3
KommentareWindows 7 - nur die Hälfte des RAM verwendbar 64 Bit
Erstellt am 07.09.2011
Dann vemute ich mal, daß Du Pech hast und mehr als 4GB vom System nicht genutzt werden können. ...
19
KommentareHyper-V Prob mit V-Box
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - eine Virtualisierungslösung (Hyper-V) innerhalb einer anderen Virtualisierungslösung (Virtual-Box) betreiben zu wollen ist grundsätzlich eine schlechte Idee, Es gibt Ausnahmen. z.B. ...
5
KommentareHyper-V Prob mit V-Box
Erstellt am 07.09.2011
Unwahrscheinlich daß das läuft und wenn, dann nur mit schlimemn Hacks. Üblicherweise funktiuieren (gelichartige) virtualisiereungen in einer virtalisierungsumgebung kaum. (Ausnahme Ausnahme ESXI in VMware ...
5
KommentareWindows 7 - nur die Hälfte des RAM verwendbar 64 Bit
Erstellt am 07.09.2011
Hast Du einfach mal versucht mit einer Linux-Live-CD zu starten und dann mal zu schauen ob der RAM dann nutzbar ist, ggf. noch MEMTEST ...
19
KommentarePasswort vergessen Server 2008 - die Lösung
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : Bis Win98 gabs was ähnliches mitdem man einfach den Screensaver so gegen eine cmd ausgetauscht hat. Wieso der Aufwand? Da konnte ...
19
KommentareSBS 2011 zurückerobern
Erstellt am 07.09.2011
Aber bevor Du das machst: Ich lese heraus, daß er anscheinend noch offene Forderungen hat Die solltet Ihr begleichen. Sollte das nicht so sein, ...
34
KommentareGleiche Zeilen in einer Textdatei zusammenfassen
Erstellt am 07.09.2011
Zitat von : - Die neue Textdatei sollte wie dann wie folgt aussehen: AA Was ist mit BB und CC passiert? Sollen die nicht ...
17
KommentareWie kann ich FTP-Dateien auf Backup-Server je nach restlichem Speicherplatz löschen?
Erstellt am 07.09.2011
Dannmachst Du es so wie rubberman angedeutet hat. Hole Dir das verzeichnis, sortiere es und such Dir dann den letzten oder esten (jenachdem, wie ...
5
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.