Virenprogramm für Server w2003
Hallo allerseits,
kurze Frage: Kunde hat 2 Netze, eins intern mit Standardsoftware, office usw. wo kein pc im internet ist.
Dann ein weiteres Netz, bei dem jeder pc einen Internetzugang hat. Einige Mitarbeiter haben 2 PC´s, intern und extern.
Nun hat ein "Kollege" empfohlen, die Netze zu verbinden, den Server können man mit einem Virensucher leicht absichern.
Ich weiss dass einige Anbieter Server.Virenschutzsysteme verkaufen, und da will man sich drauf verlassen.
Firewall hält der Kollege für nicht so nötig.
Any comments?
danek gruß jo
kurze Frage: Kunde hat 2 Netze, eins intern mit Standardsoftware, office usw. wo kein pc im internet ist.
Dann ein weiteres Netz, bei dem jeder pc einen Internetzugang hat. Einige Mitarbeiter haben 2 PC´s, intern und extern.
Nun hat ein "Kollege" empfohlen, die Netze zu verbinden, den Server können man mit einem Virensucher leicht absichern.
Ich weiss dass einige Anbieter Server.Virenschutzsysteme verkaufen, und da will man sich drauf verlassen.
Firewall hält der Kollege für nicht so nötig.
Any comments?
danek gruß jo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177948
Url: https://administrator.de/forum/virenprogramm-fuer-server-w2003-177948.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich setze auf einem 2008 Trendmicro WorryFree Business Security ein. Ist (relativ) preiswert im Vgl. zu Mitbewerbern (Avira, Kaspersky) insb. bezgl. der Lizenzverlängerungen und macht (kaum) Späne. Die zentrale Administration des Clientschutzes macht einem das Leben auch nicht unbedingt schwerer ...
Firewall ist nicht so nötig? Das ist etwas für Feiglinge! Wo es heutzutage so schicke Wiederherstellungssoftware gibt und der Trend geht eh in die Cloud
LG, Thomas
ich setze auf einem 2008 Trendmicro WorryFree Business Security ein. Ist (relativ) preiswert im Vgl. zu Mitbewerbern (Avira, Kaspersky) insb. bezgl. der Lizenzverlängerungen und macht (kaum) Späne. Die zentrale Administration des Clientschutzes macht einem das Leben auch nicht unbedingt schwerer ...
Firewall ist nicht so nötig? Das ist etwas für Feiglinge! Wo es heutzutage so schicke Wiederherstellungssoftware gibt und der Trend geht eh in die Cloud
LG, Thomas
Nabend!
Ich setze ebenfalls Trendmicro WorryFree Business Security ein und kann meinen Vorposter nur Recht geben.
Ich finde auch, so eineFirewall wird komplett überbewertet! Die kostet ja eh nur Geld und steht da rum! Und wo wir grad bei sind, eine Sicherung würde ich dann auch nicht empfehlen, das ist Zeitverschwendung und kostet ja auch Geld :P
Gruß
Jenni
Ich setze ebenfalls Trendmicro WorryFree Business Security ein und kann meinen Vorposter nur Recht geben.
Ich finde auch, so eineFirewall wird komplett überbewertet! Die kostet ja eh nur Geld und steht da rum! Und wo wir grad bei sind, eine Sicherung würde ich dann auch nicht empfehlen, das ist Zeitverschwendung und kostet ja auch Geld :P
Gruß
Jenni
Ein echter Sysadmin braucht nicht nur keine Firewall, sondern auch kein Schlangenöl (Antivirensoftware).Die bremst nur unnötig die Kisten und kostet unnötig Geld.
/ironie
Es wird doch sicher einen Grund haben, warum Ihr die Netze mal getrennt habt. Warum Ihr aber dem Server noch keine Antiviren- und Firewalllösung verpaßt habt, erschließt sich mir nicht. Wenn da Kisten dranhängen die auch Internet-kontakt haben, mußt der Server genauso gesichert werden.
/ironie
Es wird doch sicher einen Grund haben, warum Ihr die Netze mal getrennt habt. Warum Ihr aber dem Server noch keine Antiviren- und Firewalllösung verpaßt habt, erschließt sich mir nicht. Wenn da Kisten dranhängen die auch Internet-kontakt haben, mußt der Server genauso gesichert werden.
Hallo,
ich würde immer ein AV-Programm auf dem Server und den PCs verwenden. Eine zentrale Firewall kann sehr sinnvoll sein, personal Firewalls sind es in der Regel nicht.
Ich möchte auch mal in den Raum stellen, dass diese Trennung nicht unbedingt sicher ist.
Ich hatte gerade bei so einem Kunden einen Virus-Fall. Ein Mitarbeiter hatte Daten auf einen USB-Stick kopiert, den hatte leider sein Sohn zwischendurch in den Finger.....
Da kein PC aktuelle Updates und AV-Programm hatte, gab es keine Hürde für das zum Glück nur unfreundliche Programm.
Daneben gibt es natürlich viele weiche Faktoren wie externe Fernunterstützung, Email und Internet.
Stefan
ich würde immer ein AV-Programm auf dem Server und den PCs verwenden. Eine zentrale Firewall kann sehr sinnvoll sein, personal Firewalls sind es in der Regel nicht.
Ich möchte auch mal in den Raum stellen, dass diese Trennung nicht unbedingt sicher ist.
Ich hatte gerade bei so einem Kunden einen Virus-Fall. Ein Mitarbeiter hatte Daten auf einen USB-Stick kopiert, den hatte leider sein Sohn zwischendurch in den Finger.....
Da kein PC aktuelle Updates und AV-Programm hatte, gab es keine Hürde für das zum Glück nur unfreundliche Programm.
Daneben gibt es natürlich viele weiche Faktoren wie externe Fernunterstützung, Email und Internet.
Stefan