
VB Script für local Passwort
Erstellt am 03.11.2010
Moin Moin In diesem Beitrag findest zu schon mal den Codezipfel zum User umbenennen. Was willst du mit den ganzen Passwörtern? Gruß L. ...
13
KommentareComputerrichtlinie wird nicht angewendet
Erstellt am 03.11.2010
Moin Ok. GPO 2. funktioniert also erstmal. Lediglich das zusammenführen klappt nicht. Das könnte auch evtl. mit fehlender Vererbung von Richtlinien oder auch der ...
6
KommentareLogon-Script wird unterbrochen
Erstellt am 03.11.2010
Moin Moin Wie ich sehe ist der TO bereits in guten Händen. ;-) Nichtsdestotrotz: Was spricht dagegen vorm verbinden des LW die relevate Gruppenmitgliedschaft ...
6
KommentareDatensicherungsstrategie mit Acronis
Erstellt am 03.11.2010
Moin Moin Sorry, musste ich aber loswerden. Ich denke damit wird T-Mo klarkommen müssen. da sich mein Chef keinen Admin (mehr) leisten kann und ...
6
KommentareComputerrichtlinie wird nicht angewendet
Erstellt am 03.11.2010
Moin Moin Ich habe eine Computerrichtlinie die in wiederspruch zu einer Benutzerrichtlinie steht. Ich frage mich wie das gehen soll, bzw was Du unter ...
6
KommentareVB Script für AD User exportieren
Erstellt am 03.11.2010
Moin Moin habe da auch ein schönes script bei technet gefunden dochDu hättest nicht mit dem Suchen aufhören sollen. Wenn Du diese beiden Skriptschnipsel ...
4
KommentareDateiarchivierung mittels Acronis
Erstellt am 03.11.2010
Moin Moin Ich habe leider keine Ahnung von Acronis. Mach doch einen zweiten Task mit dem du per Batch das Sicherungsfile umbenennst oder kopierst. ...
2
KommentareOffice 2010 Textemail wird in fer Formatierung zerschossen
Erstellt am 02.11.2010
Moin Moin ?? Irgend ne Idee ?? 1. Ja. "Formatiere" Text nicht mit Leerzeichen. 2. Versende Angebote (an evtl. Kunden) als PDF Anhang. Gruß ...
3
KommentareXP Dual-Boot chkdsk nach Ruhezustand
Erstellt am 02.11.2010
Moin Moin Ich rate mal: XP2 hat eine Datei im Zugriff (z.B. irgend ein Worddoc.) und wird in den Ruhezustang versetzt. Dann wird XP1 ...
1
KommentarVB 2008 Express - Programm in den Tray (Per Button)
Erstellt am 02.11.2010
Moin Moin Das ist ja alles ganz interessant, aber wie lautet jetzt deine genaue Frage? Vielleicht teilst Du bei der Gelegenheit auch besser gleich ...
8
KommentareFrage zu Gruppenrichtlinien und Loopback?
Erstellt am 02.11.2010
Moin Möglichkeit 1: Andere OU Stuktur z.B. So - OU1 - OU2 - OU3 - OU4 Möglichkeit 2: OU Stuktur bleibt wie sie ist, ...
10
KommentareFrage zu Gruppenrichtlinien und Loopback?
Erstellt am 02.11.2010
Moin Moin Zitat von : - Beachte "auf einer beliebigen Richtlinie" und "gilt dann für alle Richtlinien, die das Computerobjekt übernimmt". Also werden auch ...
10
KommentareFrage zu Gruppenrichtlinien und Loopback?
Erstellt am 01.11.2010
Moin Zitat von : >> Zitat von : >>> PC1 ist in der OU Buchhaltung (in der OU sind keine Benutzer) >> Wenn sich ...
10
KommentareW2K8 - Anmeldungsfehler! Client verfügt als Hauptbenutzer nicht über die nötigen Rechte
Erstellt am 01.11.2010
Moin Ich kann mich IT-Arsonist nur anschiessen. Aber erstmal zurück zu deiner Freigabe: Auf dem Server den Ordner z.B. "Austausch" freigegeben, mit der Freigabe ...
8
KommentareFrage zu Gruppenrichtlinien und Loopback?
Erstellt am 01.11.2010
Moin Moin Jetzt sollen nur die Benutzereinstellungen aus GPO1 für PC1 greifen, nicht die aus GPO2. Ist das möglich? Nein, so nicht. Beim Loopback ...
10
KommentareW2K8 - Anmeldungsfehler! Client verfügt als Hauptbenutzer nicht über die nötigen Rechte
Erstellt am 01.11.2010
Moin Moin Ändere ich beim freizugebenden Ordner den Status der Ermächtigung auf Administrator oder auf Jeder, dann habe ich Zugriff darauf! Was genau hast ...
8
KommentareBenutzerprofile für Internet sperren
Erstellt am 01.11.2010
Moin Moin richtig ich wollte nicht jeden Rechner einzeln ablaufen und auf die Proxy Einstellung verzichten. Darum ja auch meine Frage zwecks GPO´s. Auch ...
5
KommentareMit wmi die Domänen-Gruppen auslesen, in denen ein Computer Mitglied ist?
Erstellt am 01.11.2010
Moin Moin und erlaube per Sicherheitsfilterung nur den gewünschten Computern den Zugriff. Dummerweise greift diese Sicherheitsfilterung nur für die Computerkonfiguration, nicht für die BenutzerkonfigurationDein ...
5
KommentareSBS 2003 Client hat keine Rechte
Erstellt am 01.11.2010
Moin heute ist ja Feiertag und somit kann ich leider nicht auf den PC schauen! Was feiert Ihr denn? Das Ihr frei habt, wären ...
3
KommentareSBS 2003 Client hat keine Rechte
Erstellt am 01.11.2010
Moin Moin Hat von Euch einer eine Idee, was da schiefläuft? Das klingt für mich alles gut. Aber evtl. was der User vorher lokaler ...
3
KommentareOutlook 2010 Tastenkombination für AT-Zeichen
Erstellt am 29.10.2010
Moin snowcrusher Es mag ja generell ganz interessant sein, das die Schweiz ein eigenes Tastaturlayout hat um ihren sprachlichen Besonderheiten gerecht zu werden. Aber ...
22
KommentareOutlook 2010 Tastenkombination für AT-Zeichen
Erstellt am 29.10.2010
Moin Moin AltGr + Q ist doch die normale Tastenkombination für ein . Wußte garnicht das das auch in kompliziert geht. ;-) Spaß beiseite: ...
22
KommentareSoftwareverteilung für einzelne Clients
Erstellt am 29.10.2010
Moin Moin Ein paar Fragen: Zuerstmal welches OS setzt du auf Client und Server ein? Machst du die Softwarezuweisung in der GPO unter Computerkonfiguration? ...
8
KommentareWo in der Registry Bit Version des Betriebsystems
Erstellt am 28.10.2010
Moin Moin Keine Ahnung wo das in der Registry steht, aber folgende Kommandozeile liefertie bei mir bisher immer das richtige Ergebnis: cardisch: Das Programm ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung - Session übernehmen statt parallele Session öffnen
Erstellt am 28.10.2010
Moin Moin Was du suchst nennt sich Remoteunterstützung. Der RDP kann IMHO nicht leisten. Oder halt VNC, Teamviewer, Gruß L. ...
3
KommentareWo werden User Passwörter in w2k gespeicher?
Erstellt am 28.10.2010
Moin Bitte, gern geschehen. Sei doch so gut und setze diesen Beitrag und diesen am besten auch auf gelöst. Abschliessen möchte ich Dir noch ...
10
KommentareWo werden User Passwörter in w2k gespeicher?
Erstellt am 28.10.2010
Moin Ich hoffe das kahm verständlich rüber. Geht so, aber ich verstehe folgendes: Da scheint ihr euch in eurer Migrationsplanung etwas verrant zu haben. ...
10
KommentareWo werden User Passwörter in w2k gespeicher?
Erstellt am 28.10.2010
Moin Moin Ich bitte um Fachliche Auskunft. Kein Problem machen wir: 1. Wo werden die Kennwörter der Benutzer gespeichert wenn Sie Serverseitig verwaltet werden, ...
10
KommentareWin2000Prof - User oder Hauptuser soll Einstellungen der LAN-Umgebung - IP-Adresse ändern dürfen
Erstellt am 28.10.2010
Moin Moin Die Nutzer müssen !!!!! zwischendurch die IP-Adresse ändern. Das ist doch (entschuldige die harte Wortwahl) Blödsinn. Da ändern auch die mehrere Ausrufezeichen ...
1
KommentarWie exportiere ich einige Benutzer und deren Passwörter aus W2K und Importiere sie anschliesend in W2k8
Erstellt am 27.10.2010
Moin Moin Um von w2k auf w2k8 zu kommen müßten man evtl. den schritt auf w2k3 machen Nö, muss man nicht. Siehe: ich soll ...
10
KommentareZusätzlicher DC Server2008
Erstellt am 27.10.2010
Moin Moin Du must den Schemamaster (wahrscheinlich auf dem "MasterDC") erweitern. Dann dcpromo ausführen, wie bisher auch. Hier was zum nachlesen: Gruß L. ...
3
KommentareRegistry XP Bootscreen Balken Farbe bzw. Bild ändern OHNE TuneUp
Erstellt am 22.10.2010
Moin Moin Watt ihr immer alles anpassen wolt. Ich hab hier ne Anleitung gefunden: Kommt ohne Registry und Rzusatzprogramme aus. Nur Bitmap ablegen und ...
1
KommentarWindows 7 als 2. System zum Testen
Erstellt am 21.10.2010
Moin Moin Insgesamt eine sehr schöne Anleitung (obwohl ein Inhaltsverz. wär nicht schlecht). Ich habe nur 2 Anmerkungen: 1. Das ganze erscheint mir Lizenrechtlich ...
14
KommentareSync Problem aka, warum fliegen die PCs nach 15 min aus der Dömäne bei einem Time Offset...
Erstellt am 21.10.2010
Moin Moin Zitat von : - Wenn ich was wichtiges vegessen haben sollte, oder stuss erzähle, tut mir das Leid. Ich bin nur ein ...
5
KommentareOrdnerquota erstellen, am liebsten über eine Richtilinie
Erstellt am 21.10.2010
Moin Moin Und noch einen Vorschlag: Man kann per GPO eine Max. Größe für das gesamte Profil festlegen: Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System ...
3
KommentareDomänen anmeldung geht nur bei einem rechner nicht warum
Erstellt am 21.10.2010
Moin Mögliche Ursachen für "5722 netlogon": 1. Keine oder Fehlerhafte Zeitsyncronisation zwischen Client Server. Hatte ich schon erwähnt. Hattest du ausgeschlossen? 2. Doppelte Computer ...
13
KommentareDomänen anmeldung geht nur bei einem rechner nicht warum
Erstellt am 21.10.2010
Moin Moin Sooo nun habe ich 1 1/2 Tage hinter mir und sage und schreibe es ging schon am nächsten tag nicht mehr Und ...
13
KommentareXp Client durchläuft anmeldescript nicht
Erstellt am 21.10.2010
Moin Moin Die folgende Gruppenrichtlinien Einstellung könnte helfen: Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Anmeldung / Beim Neustart des Computers und bei der ...
3
KommentareUser ändern
Erstellt am 20.10.2010
Moin Moin Zitat von : - also leider ist mein Problem immer noch nicht gelöst. Das überrascht nur Dich. Wenn du statt den recht ...
8
KommentareWie kann man einen Foto Upload auf einem Windows Server 2008 System begrenzen bzw. einschränken
Erstellt am 20.10.2010
Moin Ich möchte es nur verhindern das die Mitarbeiter auf die Idee kommen sich die Bilder alle in Ihre Odner kopieren und so die ...
5
KommentareServer 2003 - Benutzer soll nicht Mitglied von JEDER werden - JEDER Verzeichnisse dürfen nicht geöffnet werden können - geht das ?
Erstellt am 20.10.2010
Moin Kann ich denn eine Gruppe "Neue" anlegen die nicht die Berechtigungen für "jeden" haben, also aus der Gruppe JEDER ausschliessen ? Nein. Bzw. ...
4
KommentareGPO gezielt für einen Nutzer nur auf TS
Erstellt am 20.10.2010
Moin Moin Das geht per Loopback-Verarbeitungs-Modus. Gruß L ...
4
KommentareAdministrator hat kein Zugriff auf lokale Sicherheitsrichtlinie
Erstellt am 20.10.2010
Moin Moin Vergesst die Lokalen Richtlinien. Wenn Ihr Einstellungen vornehmen wollt macht das mit GPOs über das AD. Diese haben immer Vorrang vor den ...
4
KommentareServer 2003 - Benutzer soll nicht Mitglied von JEDER werden - JEDER Verzeichnisse dürfen nicht geöffnet werden können - geht das ?
Erstellt am 20.10.2010
Moin Moin Server 2003 - als Fileserver Sprich kein DC? alle die JEDER Rechte haben Jeder ist hier kein Recht sondern eine Gruppe. In ...
4
KommentareProfil Ordner im Startmenü
Erstellt am 20.10.2010
Moin Moin Zitat von : - Bin ich der erste mit diesem problem? Welches Problem meinst Du genau: 1. Dein verstümmeltes Startmenü? Ich würde ...
4
KommentareWie kann man einen Foto Upload auf einem Windows Server 2008 System begrenzen bzw. einschränken
Erstellt am 20.10.2010
Moin Moin Zitat von : - danke und wie vermeide ich das diese überall hin kopiert werden? Ich bin nicht ganz sicher ob ich ...
5
KommentareBenutzergruppen in Registry verwalten
Erstellt am 18.10.2010
Moin Moin Auch wenn das vl. nicht die sauberste Methode ist. Ich würde es gerne so machen, da es schnell funktioniert Das letzte Wort ...
1
KommentarProfil Ordner im Startmenü
Erstellt am 18.10.2010
Moin Moin Die Möglichkeiten ein Startmenü zu erstellen bzw. zu maipulieren sind recht vielfältig. Von daher überrascht es mich nicht das selbst Google diese ...
4
KommentareDomänen anmeldung geht nur bei einem rechner nicht warum
Erstellt am 18.10.2010
Moin Moin weisst du vielleicht wonach genau ich suchen muss?? Ich weiss nicht ob es überhaupt Menschen gibt die alle MS Event IDs kennen. ...
13
KommentareInstallationsveränderungen vor der Installation erkennen
Erstellt am 18.10.2010
Moin Moin In einem Setup ist ja definiert welche Datei wo installiert wird unter welchen Voraussetzungen, das bedeutet, dass man das vielleicht irgendwie simulieren ...
4
Kommentare