
Windows 2003 SBS Richtlinien für Updates und Firewall für Clients aktivieren
Erstellt am 13.11.2009
Moin Moin Das könnte vielleicht an deiner sagen wir mal putzigen Fragestellung liegen. Gibt es vielleicht einen Modus im Server der die Clients zwar ...
2
Kommentarelokale Anmeldung win xp an w2k Domäne geht nicht, domäne nicht verfügbar
Erstellt am 13.11.2009
Moin Moin Ich mus gestehen ich habe auch nach dem 2. duchlesen das Problem noch nicht so genau verstanden. Wenn Du schreibst "lokal anmelden", ...
12
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr Anmelden
Erstellt am 13.11.2009
Moin Moin Hast du schon mal ins Ereignisprotokoll geschaut? Hat der User ein Loginskript? Falls das so ist, läuft darin evtl. etwas über RunAs? ...
7
KommentareGeänderte Access Formulare lassen sich nicht abspeichern
Erstellt am 12.11.2009
Moin Moin "Wenn da nichts hilft evtl. eine neue leere MDB anlegen und alle Objekte importieren." >> - Hab ich versucht. Beim Exportieren bekomme ...
9
KommentareBatch-Datei zum überprüfen ob eine Software installiert installiert wurde
Erstellt am 12.11.2009
Moin Moin Ich bin die sicher keine Hilfe in Batch. Aber wenn ihr mit Softwareverteilung arbeitet habt ihr das Problem ja evtl. häufiger. Wäre ...
8
KommentareEinen Ordner, der auf jedem Rechner im Netzwerk vorhanden ist, per Skript löschen.
Erstellt am 12.11.2009
Moin Moin Wenn es sich um Domänen PC s handelt, wäre doch ein StartSkript per GPO machbar. Gruß L. ...
3
KommentareSQL Abfrage in Word
Erstellt am 05.11.2009
Moin Moin Wie kann ich in der Wordvorlage diese SQL Abfrage anpassen??? Soweit ich mich mit der Serienbrief erstellung in Word auskenne (und das ...
2
KommentareAD Template ?
Erstellt am 05.11.2009
Moin Ich werde nach meinem DomainAdminUser gefragt , dem es erlaubt ist neue Rechner in die Domain zu heben. Daraus schliesse ich das DNS ...
5
KommentareWindows Server 2008 - Verzeichnisberechtigungen
Erstellt am 05.11.2009
Moin Moin Ich werde die Gruppe unter Advanced noch einmal hinzufügen und die Berechtigung für das Ändern der Sicherheitsstruktur explizit verbieten Sollte doch klappen, ...
4
KommentareAD Template ?
Erstellt am 05.11.2009
Moin Moin Ich muss gestehen ich habe deine Frage / dein Problem nicht so wirklich verstanden. Das mag an deinem nennen wir es mal ...
5
KommentareWinXP Laufwerksbuchstabe im Explorer autom. als UNC-Pfad anzeigen
Erstellt am 04.11.2009
Moin Moin Das "kontrolierte" verbinden von Netzlaufwerken ist immer eine gute Idee. Unsere Dateiablage hat nur eine Freigabe auf oberster Ebene, die für alle ...
7
KommentareWinXP Laufwerksbuchstabe im Explorer autom. als UNC-Pfad anzeigen
Erstellt am 04.11.2009
Moin Moin Ich kenne nur die Möglichkeit (per VBS) die Bezeichnung des Laufwerks zu ändern. Der Buchstabe (insbesondere ain der Adressleiste) bleibt bestehen. Falls ...
7
KommentareGruppenrichtlinien werden falsch übernommen auf WIN XP Client
Erstellt am 04.11.2009
Moin Moin Nur ist es normal das der Benutzer sich auch die IE-Verbindungseinstellungen merkt die von einer Richtlinie (Terminalserver) gelesen werden? Nun ja, wenn ...
3
KommentareZugriffsrechte für Administratoren
Erstellt am 03.11.2009
Moin Moin So wird das nix. Du kannst die rechte des Dom. Admins nicht sinnvoll beschneiden. Was Du machen kannst: Für spezielle Administrative Tätigkeiten ...
6
KommentareNTFS Berechtigungen bei spezieller Ordnerstruktur
Erstellt am 03.11.2009
Moin Moin Es wäre ganz hilfreich gewesen wenn du die Ordner und Gruppen benannt hättest. Du must die Erweiterten Sicherheitseinstellungen bearbeiten. Da kannst Du ...
12
KommentareGruppenrichtlinien werden falsch übernommen auf WIN XP Client
Erstellt am 03.11.2009
Moin Moin Merkt sich das Serverprofil der Benutzer diese Einstellungen Ist das eine Frage? Ja natürlich werden die (meisten) Benutzereinstellungen im Profil gespeichert. Dafür ...
3
KommentareLokale User bzw. Gruppen umziehen
Erstellt am 30.10.2009
Moin Moin Ich kann immer nicht verstehen wie man einen WinServer haben kann aber kein AD. Na egal. Möglichkeit 1: w2k dcpromo ausführen (als ...
4
KommentareEinführung in MS SQL Server 2005
Erstellt am 30.10.2009
Moin Moin Bin i.m. total verzweifelt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Erstmal Lockermachen. Dann Backup zurück spielen. Wenn dein Server wieder im Urspungszustand ...
2
KommentareZugriff nur auf bestimmte Drucker
Erstellt am 29.10.2009
Moin Moin Diese Drucker können auch übers LoginScript eingerichtet werden. Dann köntest Du doch Skripte schreiben die einzelne oder mehere Drucker einrichten und diese ...
1
KommentarGruppenrichtlinie Ändern der Netzwerkeinstellungen unterbinden
Erstellt am 29.10.2009
Moin Moin Frage 1: Kennt jamand die Problematik? Nein. Frage 2: Kann man die Info zu de Netzwerkverbindung aus dem Infobereich entfernen? K.A. Frage ...
10
KommentareInstaller exe Datei mittels Gruppenrichtline verteilen
Erstellt am 29.10.2009
Moin Moin Das geht mit Wininstall LE. Gibts hier: Das zusammenstellen von MSI Paketen kann allerdings sehr arbeitsaufwändig (hängt von jeweiligen Programm ab) sein. ...
3
KommentareSQL-Server 2000 Datenbank hat zu viel freien Speicher, wie verkleinern?
Erstellt am 29.10.2009
Moin Moin die Sicherung läuft über einen Wartungsplan jeden Wochentag abends Dann stell doch im gleichen Wartungsplan (oder auch in einen neuen) ein das ...
7
KommentareGruppenrichtlinie Sicherheitsfilterung mittel einer Gruppe
Erstellt am 29.10.2009
Moin Moin Wie kann ich das am besten bewerkstelligen, ohne die Gruppenrichtlinie Office 2x zu pflegen (1x mit und 1x unkonfiguriert bzg. AA) Leider ...
7
KommentareVBScript Anzeigen aller Gruppen eines Benutzers im AD
Erstellt am 29.10.2009
Moin Moin Was das ausblenden angeht, das folgende Bsp. solte so auch bei Excel funktionieren. Was das Prozess "killen" angeht kann ich mich 2hard4you ...
8
KommentareVBScript Anzeigen aller Gruppen eines Benutzers im AD
Erstellt am 28.10.2009
Moin Moin 1. Eine Benutzereingabe zu verhindern Benutzereingabe im VBS Skript? Ich vermute du meinst im Excel Sheet. Das würde ich einfach ausblenden. 2. ...
8
KommentareVBScript Anzeigen aller Gruppen eines Benutzers im AD
Erstellt am 27.10.2009
Moin moin Allerdings kann doch "ADsPath" nicht "Description" enthalten oder? Nein der AdsPath ist der ADsPath und nur die Description ist die Description. nur ...
8
KommentareGroupPolicyManaging Rechteproblem
Erstellt am 27.10.2009
Gern geschehen. Sei doch so gut und setze den Beitrag auf erledigt. Gruß L ...
9
KommentareHosts wiedermal, User keine Schreibrechte
Erstellt am 27.10.2009
Moin Startscript hatte ich schon, Wohl kaum, wie das folgende Zitat zeigt: FAZIT, nur wenn sich jmd. mit Admin Rechten anmeldet wird die datei ...
16
KommentareHosts wiedermal, User keine Schreibrechte
Erstellt am 27.10.2009
Moin Moin geht immer Auf das AD schließe ich übrigens aus dem "Logon Ordner". Da halte ich dagenen. Er schreibt: die Logon Ordner Also ...
16
KommentareGroupPolicyManaging Rechteproblem
Erstellt am 26.10.2009
Moin Moin Wenn dem User die Rechte fehlen, unter Reg. Zweig Current User zu schreiben, dürfte es dem User auch nicht möglich sein diese ...
9
KommentareKerberosproblem
Erstellt am 23.10.2009
Moin Moin Hast Du dich hier duchgearbeitet? Gruß L. ...
2
KommentareAndere Benutzer sind zurzeit auf diesem Computer angemeldet - verhindert Shutdown
Erstellt am 23.10.2009
Moin Ich suche nach einem (registry-) hack, Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. workarounds nutzen mir leider nichts. So wie ich das sehe ...
5
KommentareAD-Gruppen vom aktuellen Benutzer auslesen per VB, VBS oder CMD?!
Erstellt am 23.10.2009
Moin Moin Plan B: Via VBS kann man auch schön in VB umsetzen. Gruß L. ...
4
KommentareAndere Benutzer sind zurzeit auf diesem Computer angemeldet - verhindert Shutdown
Erstellt am 23.10.2009
Moin Moin Da fallen wir aus dem Stand 2 Möglichkeiten ein: 1. Ein- / Ausschalter festhalten bis der Rechner aus ist. 2. Die automatische ...
5
KommentareWindows explorer zeigt Laufwerk C obwohl per GPO gesperrt
Erstellt am 23.10.2009
Moin Moin Verstehe ich das richtig? Du hast per GPO "Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht zulassen" und Diese angegebenen Datenträger im Fenster "Arbeitsplatz" ...
6
KommentareGroupPolicyManaging Rechteproblem
Erstellt am 23.10.2009
Moin Moin Nun werd ich je nicht "Jedem" Schreibrechte auf die Registry geben wollenUnter Current User hat jeder Schreibrechte. un Genau dort würde auch ...
9
KommentareMicrosoft System Center Configuration Manager 2007 vs OCS Inventory - Wer hat damit Erfahrungen?
Erstellt am 23.10.2009
Moin Moin Gleich vorweg: Den Microsoft System Center Configuration Manager 2007 hab ich mir noch nicht angesehen. Aber den SMS 2003 habe ich mal ...
1
KommentarOffice 2003 via GPO geht nicht
Erstellt am 22.10.2009
Moin Moin Ich habe leider keine Lösung, da wir unser Office pro Computer verteielt haben. Aber probier mal folgendes: Aktiviere in deiner GPO die ...
3
KommentareDatensichrung auf externe Festplatte
Erstellt am 22.10.2009
Moin Moin bislang sah meine Daten sicherung immer so aus, daß ich nach einer Zeit meine Daten Ausgeschnitten habe und auf meine externe Festplatte ...
11
Kommentareautomatische Zeitsynchronisation deaktivieren!
Erstellt am 20.10.2009
Moin Moin Kleine Warnung noch: So unkritisch das deaktivieren der Zeitsync. für Arbeitsgruppen PC ist, in eine Domäne würde ich das nicht tun. Gruß ...
3
KommentareÜberwachungsrichtlinien verwenden
Erstellt am 20.10.2009
Moin Moin Die Gruppenrichtlinie zur Überwachung muss doch auch für die Clients und Mitgliedsserver gelten oder nur für den Domänencontroller? Wenn du Domänen konten ...
2
Kommentaresetup file mit runas vom server starten
Erstellt am 20.10.2009
Moin Wenn du Timos Anleitung gelesen (nicht überflogen) hättest, wäre dir wohl der 1. Satz aufgefallen. Zitat von : - Wir brauchen zuerst einmal ...
6
Kommentarekopieren von Ordnern verhindern
Erstellt am 20.10.2009
Moin das Programm liegt in einem Ordner auf einem Netzwerklaufwerk! Selbst wenn das der Fall wäre (ich habs noch nicht ausprobiert) ist das komplett ...
5
Kommentarekopieren von Ordnern verhindern
Erstellt am 20.10.2009
Moin Moin In einem Ordner ist eine Software installiert für die der Domainen user schreib-leserechte benötigt. Das ist schon mal ein guter Grund sich ...
5
KommentareGruppenrichtlinie Sicherheitsfilterung mittel einer Gruppe
Erstellt am 19.10.2009
Moin Also Computereinstellungen wirken nur auf Computerobjekte und Benutzereinstellungen nur auf Benutzerobjekte. Mit LBV werden zwar Benutzereinstellungen quasi pro Computer nachgezogen, aber dazu muss ...
7
KommentareSW-Verteilung per Batch-Skript
Erstellt am 19.10.2009
Moin Moin Abgesehen davon das ich maretz zustimme (warum das Rad ständig neu erfinden), erscheint mir dein Ansatz etwas umständlich/unvollständig: 1. Windows Client startet ...
7
KommentareWann zieht der WSUS die Updates?
Erstellt am 19.10.2009
Moin Moin Das würde also bedeuten, dass ich als Administrator immer angemeldet sein MUSS! Ist das korrekt? Melde ich mich als Administrator ab, dann ...
13
KommentareGruppenrichtlinie Sicherheitsfilterung mittel einer Gruppe
Erstellt am 19.10.2009
Moin Moin Eins Vorweg: Wenn ich mich recht entsinne ist die Einstellung der Autoarchivierung eine reine Benutzereinstellung. Daher soltest Du die GPO Office_deaktiviereAutoArchivierung auf ...
7
KommentareDNS- und Gruppenrichtlinien-Probleme
Erstellt am 19.10.2009
Moin Moin Ich habe es probiert => leider ohne Erfolg. Das ist Schade. Aber da Du die von mir gestellten Fragen (du weist schon: ...
8
KommentareGruppenrichtlinie Sicherheitsfilterung mittel einer Gruppe
Erstellt am 16.10.2009
Moin Moin Befindet sich der Testuser unterhalb der OU "TESTUSER"? Die Gruppe TESTGRUPPE hat auch des Recht "Gruppenrichtlinie übernehmen" an deiner GPO erhalten? Du ...
7
Kommentare