
17867
20.10.2009, aktualisiert am 18.10.2012
setup file mit runas vom server starten
hallöchen,
ich möchte gerne von meiner maschine ein batch mit admin rechten auf einer remote maschine starten:
\\computer -u user -p password C:\test.bat
die test.bat sieht so aus:
if exist C:\Programme\Antivir goto nopsp
\\server\tools\antivir.exe
Doch der fängt nicht an zu installieren sondern sagt Zugriff verweigert
Wie schaffe ich es denn das diese bat sich mit dem \\server mit einem bestimmten user und passwort anmeldet dann in das tool verzeichnis wechselt und die genannte datei ausführt?
Mit:
net use s: \\server\tool
runas /user srvuser
if exist C:\Programme\Antivir goto nopsp
\\server\tools\antivir.exe
ich möchte gerne von meiner maschine ein batch mit admin rechten auf einer remote maschine starten:
\\computer -u user -p password C:\test.bat
die test.bat sieht so aus:
if exist C:\Programme\Antivir goto nopsp
\\server\tools\antivir.exe
Doch der fängt nicht an zu installieren sondern sagt Zugriff verweigert
Wie schaffe ich es denn das diese bat sich mit dem \\server mit einem bestimmten user und passwort anmeldet dann in das tool verzeichnis wechselt und die genannte datei ausführt?
Mit:
net use s: \\server\tool
runas /user srvuser
if exist C:\Programme\Antivir goto nopsp
\\server\tools\antivir.exe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127506
Url: https://administrator.de/forum/setup-file-mit-runas-vom-server-starten-127506.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
Gruß
Gruß

Zitat von @17867:
hallo,
echt super nett von dir aber in dem bereich kenne ich mich
überhaupt nicht aus
hallo,
echt super nett von dir aber in dem bereich kenne ich mich
überhaupt nicht aus
Dafür - um das Wissen weiterzugeben - gibts doch Anleitungen..
aber es wäre genau das was ich brauche.
Dachte ich mirIch möchte gerne wie beschrieben von meinem rechner aus mit psexec eine auf einen Remotecomputer ansprechen.
Auf diesem Computer soll dann ein batchskript vom Server \\server\tools\test.bat ausgeführt werden der zuerst prüft
ob ein bestimmtes Verzeichnis (z.B.: C:\Programme\Antivir) auf dem client besteht und wenn nicht soll er die setupdatei vom
\\server\tools\antivir.exe ausführen und installieren...Es
befindet sich eben alles auf dem server und nix auf dem client.
ob ein bestimmtes Verzeichnis (z.B.: C:\Programme\Antivir) auf dem client besteht und wenn nicht soll er die setupdatei vom
\\server\tools\antivir.exe ausführen und installieren...Es
befindet sich eben alles auf dem server und nix auf dem client.
Nur mal ein weiterer Gedankensprung für dich..
Angenommen - der untenstehende Codeblock käme ins loginscript - obwohl das alles bereits in der Anleitung (anders) gelöst ist und es gibt eine Freigabe- auf die jeder schreiben darf...
if exist %programfiles%\Antivir\ echo "Antivir ist auf %computername% installiert" >>\\Server\freigabe\alreadydone.log
if not exist %programfiles%\Antivir\ echo %computername% >>\\Server\freigabe\2do.log
"So" hast du ganz einfach eine "good" und eine 2do - die erste für die Sicherheit - die andere - um Sie direkt mit Psexec auszuführen.
Alles andere steht in der Anleitung.
U.a auch - wie nach dem erfolgreichen installieren der rechnername aus der 2do verschwindet und in die good kommt - aber die heissen in der Anleitung anders. Prinzip ist das selbe.
Gruß
Moin
Wenn du gelesen (nicht überflogen) hättest, wäre dir wohl der 1. Satz aufgefallen.
Dann hättest du dich zurecht gefragt: Wozu brauch ich das denn, und hättest nachgelesen. z.B. hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897553.aspx
Womit deine Frage beantwortet sein solte.
Gruß L.
Wenn du gelesen (nicht überflogen) hättest, wäre dir wohl der 1. Satz aufgefallen.
Dann hättest du dich zurecht gefragt: Wozu brauch ich das denn, und hättest nachgelesen. z.B. hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897553.aspx
Womit deine Frage beantwortet sein solte.
Gruß L.