lokale Anmeldung win xp an w2k Domäne geht nicht, domäne nicht verfügbar
Hallo, habe schon länger hier gesucht, konnte aber mein problem nicht lösen
Ich habe ein w2k Server mit AD.
Die 2 Clients haben nun WIN XP Prof. SP3.
Nach mehreren Sicherheits-Updates (dies ist mein Eindruck) kann ich die User am Client nicht mehr anmelden, wenn der Server mal steht.
Was muss man wo genau einstellen, damit die lokale Anmeldung ohne Server funktioniert?
W2k Clients können sich noch lokal anmelden, somit vermute ich , dass es irgendwo bei XP eingestellt werden muss
der entsprechende Eintrag: cachedlogonscount steht auf 5
Danke für die Hilfe
Ich habe ein w2k Server mit AD.
Die 2 Clients haben nun WIN XP Prof. SP3.
Nach mehreren Sicherheits-Updates (dies ist mein Eindruck) kann ich die User am Client nicht mehr anmelden, wenn der Server mal steht.
Was muss man wo genau einstellen, damit die lokale Anmeldung ohne Server funktioniert?
W2k Clients können sich noch lokal anmelden, somit vermute ich , dass es irgendwo bei XP eingestellt werden muss
der entsprechende Eintrag: cachedlogonscount steht auf 5
Danke für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128789
Url: https://administrator.de/forum/lokale-anmeldung-win-xp-an-w2k-domaene-geht-nicht-domaene-nicht-verfuegbar-128789.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich bin jetzt mal einfach neugierig. Warum willst Du das denn eigentlich machen? AD ist ein Verzeichniskatalog von Resoucen und Rechten die eingeräumt werden. Nicht umsonst ist das zentral. Du hast damit die Chance an nur einer Stelle etwas zu konfigurieren und alle Clients, die sich an der Domäne anmelden, werden diese Resoucen zur Verfügung gestellt. Wenn Du Dich jetzt an der Maschine lokal anmeldest, hast Du keinerlei Rechte. (sehen wir mal davon ab, daß Du durch lokale Rechtevergabe Dein Domänenkonzept aufweichen willst) Der Client wäre ohne seine Domänenanmeldung nicht mehr als einen Schreibmaschine mit Bildschirm. Jetzt riskiere ich mal einen Schuß ins Blaue und frage ob Du den User der sich anmelden will auch lokal schon eingerichtet hast. Eines kann man nämlich dazu noch sagen, es reichen auf der Maschine die beiden Standard-User (Gast und Admin) und trotzdem kann sich jeder auf der Maschine anmelden, sofern er in der Domäne eingerichtet ist und er sich mit der Maschine an der Domäne anmeldet. Die Maschine legt ein temporäres Profil an, nämlich das das er von Server zieht, auf das Du lokal aber nicht zugreifen kannst. Also ist es nicht verwunderlich, warum Client sich nicht anmelden können wenn der Server down ist. Das müßte aber für alle Clients so sein! Wenn dem nicht so ist, dann ist da etwas "unrein". Dann vermute ich mal, hast Du keine "strikte" Domänenstruktur, in der alle Rechte zentral vergeben sind und ohne über den Server zu gehen geht nichts...
In der Hoffnung der Denkanstoß hat Dir geholfen..
Gruß Roger
ich bin jetzt mal einfach neugierig. Warum willst Du das denn eigentlich machen? AD ist ein Verzeichniskatalog von Resoucen und Rechten die eingeräumt werden. Nicht umsonst ist das zentral. Du hast damit die Chance an nur einer Stelle etwas zu konfigurieren und alle Clients, die sich an der Domäne anmelden, werden diese Resoucen zur Verfügung gestellt. Wenn Du Dich jetzt an der Maschine lokal anmeldest, hast Du keinerlei Rechte. (sehen wir mal davon ab, daß Du durch lokale Rechtevergabe Dein Domänenkonzept aufweichen willst) Der Client wäre ohne seine Domänenanmeldung nicht mehr als einen Schreibmaschine mit Bildschirm. Jetzt riskiere ich mal einen Schuß ins Blaue und frage ob Du den User der sich anmelden will auch lokal schon eingerichtet hast. Eines kann man nämlich dazu noch sagen, es reichen auf der Maschine die beiden Standard-User (Gast und Admin) und trotzdem kann sich jeder auf der Maschine anmelden, sofern er in der Domäne eingerichtet ist und er sich mit der Maschine an der Domäne anmeldet. Die Maschine legt ein temporäres Profil an, nämlich das das er von Server zieht, auf das Du lokal aber nicht zugreifen kannst. Also ist es nicht verwunderlich, warum Client sich nicht anmelden können wenn der Server down ist. Das müßte aber für alle Clients so sein! Wenn dem nicht so ist, dann ist da etwas "unrein". Dann vermute ich mal, hast Du keine "strikte" Domänenstruktur, in der alle Rechte zentral vergeben sind und ohne über den Server zu gehen geht nichts...
In der Hoffnung der Denkanstoß hat Dir geholfen..
Gruß Roger
Hi,
ich sehe das ganze da noch etwas anders. Und zwar die Sache mit den temporären Ordnern.
Welches Zenario liegt denn vor?
Sind in der Domäne Servergespeicherte Profile - die nach Abmeldung auf dem Client gelöscht werden? Dann ist es logisch das sich der User ohne DC nicht anmelden kann.
IdR. sind es aber Clientgespeicherte Profile. Sprich beim ersten anmelden wird ein lokales Domänenprofil angelegt. Ist der Server down ist das egal - was die Anmeldung betrifft.
Nichtoder?!
Gruß Sam
ich sehe das ganze da noch etwas anders. Und zwar die Sache mit den temporären Ordnern.
Welches Zenario liegt denn vor?
Sind in der Domäne Servergespeicherte Profile - die nach Abmeldung auf dem Client gelöscht werden? Dann ist es logisch das sich der User ohne DC nicht anmelden kann.
IdR. sind es aber Clientgespeicherte Profile. Sprich beim ersten anmelden wird ein lokales Domänenprofil angelegt. Ist der Server down ist das egal - was die Anmeldung betrifft.
Nichtoder?!
Gruß Sam
Hi Sam,
Hau mich nicht, wenn ich da nicht richtig liegen sollte, aber die Profile sind zwar lokal zwischengespeichert, er legt sie an, nutzt sie, löscht sie aber nicht, Du kannst aber auf das Profil nicht direkt zugreifen ohne Verbindung zum Server, es fehlt Dir das Zugriffs-Token. Es lokal liegen zu lassen macht auch Sinn, damit er nicht das ganze Datenmaterial bei jedem Start neu vom Server ziehen muß. Man stellt dieses Servergespeichertes Profil für Diskless-Stations ein, da man hier ja gar keine Möglichkeit hat, es zu speichern auf dem Client...
Was meinst Du...
Gruß Roger
Hau mich nicht, wenn ich da nicht richtig liegen sollte, aber die Profile sind zwar lokal zwischengespeichert, er legt sie an, nutzt sie, löscht sie aber nicht, Du kannst aber auf das Profil nicht direkt zugreifen ohne Verbindung zum Server, es fehlt Dir das Zugriffs-Token. Es lokal liegen zu lassen macht auch Sinn, damit er nicht das ganze Datenmaterial bei jedem Start neu vom Server ziehen muß. Man stellt dieses Servergespeichertes Profil für Diskless-Stations ein, da man hier ja gar keine Möglichkeit hat, es zu speichern auf dem Client...
Was meinst Du...
Gruß Roger
@riker
Nein. Auf dem DC Profil auf lokal stellen (ist Standart) Fertig. Lediglich muß sich der User einmal am Rechner anmelden wenn der DC online ist - wegen der Berechtigung.
Aber - Alternativ guck mal in die Anmeldeberechtigungen im Userprofil auf dem DC. Hat er nur spezielle Rechner auf denen er sich anmelden darf?
@RogerWilco2009
So ganz sicher bin ich mir da aus dem Kopf auch nicht mehr - ist ne weile her das ich das mal eingestellt hatte.
Werde das ganze morgen mal kurz testen .... melde mich dann.
Gruß Sam
Nein. Auf dem DC Profil auf lokal stellen (ist Standart) Fertig. Lediglich muß sich der User einmal am Rechner anmelden wenn der DC online ist - wegen der Berechtigung.
Aber - Alternativ guck mal in die Anmeldeberechtigungen im Userprofil auf dem DC. Hat er nur spezielle Rechner auf denen er sich anmelden darf?
@RogerWilco2009
So ganz sicher bin ich mir da aus dem Kopf auch nicht mehr - ist ne weile her das ich das mal eingestellt hatte.
Werde das ganze morgen mal kurz testen .... melde mich dann.
Gruß Sam
Moin Moin
Ich mus gestehen ich habe auch nach dem 2. duchlesen das Problem noch nicht so genau verstanden.
Wenn Du schreibst "lokal anmelden", meinst du damit
1. der User meldet sich mit einen lokalen Konto an (im Anmelde fenster steht unter Anmelden an der Clientname)
oder
2. der User meldet sich mit seinen Domänenaccount (Anmelden an: Domänenname) am Client an während der DC offline ist?
Gibt es eine Meldung, wenn die Anmeldung scheitert?
Gruß L.
Ich mus gestehen ich habe auch nach dem 2. duchlesen das Problem noch nicht so genau verstanden.
Wenn Du schreibst "lokal anmelden", meinst du damit
1. der User meldet sich mit einen lokalen Konto an (im Anmelde fenster steht unter Anmelden an der Clientname)
oder
2. der User meldet sich mit seinen Domänenaccount (Anmelden an: Domänenname) am Client an während der DC offline ist?
Gibt es eine Meldung, wenn die Anmeldung scheitert?
Gruß L.
Moin Moin
Wie viele verschiedene Benutzer waren bisher auf den Client angemeldet?
Kann sich der DomAdmin offline anmelden (natürlich erst nachdem er mind. einmal Online angemeldet war)?
Gruß L.
der entsprechende Eintrag: cachedlogonscount steht auf 5
Der Standartwert ist normalerweise 10 setz den mal testweise hoch.Wie viele verschiedene Benutzer waren bisher auf den Client angemeldet?
Kann sich der DomAdmin offline anmelden (natürlich erst nachdem er mind. einmal Online angemeldet war)?
Gruß L.