
Excel - Radomfunktion ?
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Für (natürliche) Zufallszahlen zwischen 1 und 100 kannst du folgende Formel verwenden: Gruß L. ...
4
Kommentaremstsc vom XP-Client zum W2k3 Server, Remotedesktop
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Warum ist das so Du hast einen falschen Benutzernamen und/oder ein falsches Kennwort eingegeben. und wie kann ich dem Abhilfe schaffen? Gibst ...
2
KommentareSuche Programm dass Datei und Ordner-Zugriffe Protokolliert
Erstellt am 13.03.2009
Moin Weil ich nicht weiß wen ich explizit überwachen will. Hattest Du geschreiben: Ordner und Dateien. Schon klar. Ich will eben wissen WER die ...
3
KommentareSQL Statment. Mit Defaulwert
Erstellt am 13.03.2009
Moin Weiß nur nicht, was man wegen dem Leerzeichen drin braucht. Ich glaub bei mySQL war das der Backtick (‘`’). Gruß L. ...
8
KommentareBestehnden Terminalserver erweitern
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Worauf du achten mußt, ist dann die User gleichmäßig auf die Server zu verteilen damit die Auslastung verteilt ist. Wenn das nötige ...
4
KommentareSuche Programm dass Datei und Ordner-Zugriffe Protokolliert
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Warum nimmst Du nicht die Windows eigene Ordnerüberwachung? Gruß L. ...
3
KommentareKann man selbst eine lokale Gruppe erstellen, die nur das Recht besitzt, Drucker anzulegen?
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Wir haben hier eine etwas seltsame Printserver Konstellation, bei der die Drucker über ein Script angelegt werden. Was genau soll diese Gruppe ...
10
KommentareSQL Native Client
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Auf einem "nackten" XP Prof. SP3 ist er nicht enthalten. Gruß L. ...
4
KommentareSQL Statment. Mit Defaulwert
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Du könntest natürlich in dem entsprechenden Feld der Tabelle einen Standartwert angeben. Nur für die Abfrage könnte das auf einem MS SQL ...
8
KommentareSQL-Count Ergebnis als Variable speichern
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin Mir fehlt ledoglich der fortschrittsbalken Leider hast du bei VBS keine Möglichkeit gescheite GUIs zu bauen. Als Plan B könntest du höchstens ...
13
KommentareSystemübersicht über mehrer Server im Netzwerk erstellen
Erstellt am 13.03.2009
Moin Moin 2 mögliche Lösungsansätze: 1. Bestehende html seite enthält vbs code der beim aufruf ausgeführt wird. Dazu findest Du hier ein Bsp. 2. ...
4
KommentareWelcher Server ist ausreichend?
Erstellt am 12.03.2009
Moin Moin Der Server soll nur als Fileserver (Excel- und Word-Dateien) dienen, es sollen also keine gemeinsamen Anwendungen darauf laufen. Reicht Dir dafür nicht ...
5
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Moin Moin Ich glaube der Vorschlag von ITwissen war als Test und nicht als permanete Lösung gedacht. Gruß L. ...
17
KommentareBildschirmschoner und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 12.03.2009
Moin moin Mit dem Loopbackverarbeitungsmodus. Schau die mal dieses HowTo an: Da geht es zwar um einen Terminalserver aber die Problemstellung eist eigentlich die ...
5
KommentareSystemübersicht über mehrer Server im Netzwerk erstellen
Erstellt am 12.03.2009
Moin Moin Du kannst das auch per VBS abfragen. Schau mal hier: Das solltest Du auch in einer website unterbringen können. Gruß L. ...
4
KommentareXP Pro - Kein Zugriff auf Freigabe
Erstellt am 12.03.2009
Moin Moin welches Protokoll? Rechtklick auf Arbeitsplatz und Verwalten.Da findest Du unter system die Ereignisanzeige. kann man irgendwo nachschauen, wieviele zugriffe gerade bestehen? Direkt ...
5
Kommentareaus Lokalen Profilen,Serverseitige Profile machen
Erstellt am 12.03.2009
Moin Moin Also was passiert, wenn ich einen Exchangeserver mit in der Serverlandschaft in der Domäne stehen habe und die Outlook Daten (pst,kontakte,Mails,etc) vorher ...
13
KommentareTerminalserver Benutzerprofile und noch mehr ...
Erstellt am 11.03.2009
Moin Schau Dir mal DFS an. Gruß L. ...
10
KommentareTerminalserver Benutzerprofile und noch mehr ...
Erstellt am 11.03.2009
Moin Moin ist es möglich die daten vom 1. server auf den 2. server zu replizieren? dcs können das aber wie siehts denn mit ...
10
Kommentarezugriff auf nicht Domänenrechner bei laufendem Server verwehrt
Erstellt am 10.03.2009
Moin moin Hat irgend jemand eine Idee, wo und wie ich Berechtigungen setzen muss, damit das klappt? Wenn du berechtigungen als Fehlerquelle vermutest, hast ...
2
KommentareProbleme beim einbinden von Clients
Erstellt am 10.03.2009
Moin moin Der 1. Rechner lief reibungslos und machte keine Probleme. 2 Tage später haben wir dann den 2. Rechner angeschlossen von da an ...
6
KommentareTerminalserver Benutzerprofile und noch mehr ...
Erstellt am 10.03.2009
Moin ja soweit war ich schon nur leider werden hier komischerweise die sachen nicht ausgeblendetWird denn die Richtlinie auch angewendet? Was gibt gpresult aus? ...
10
KommentareTerminalserver Benutzerprofile und noch mehr ...
Erstellt am 10.03.2009
Moin moin ist es denn jetzt noch irgendwie möglich bestimmten nutzern nur bestimmte ordner anzuzeigen ? Welche Ordner? Freigaben aufm Fileserver? Lokale Verzeichnisse? Falls ...
10
KommentareLokale Drucker per Logon-Skript erstellen
Erstellt am 10.03.2009
Moin Moin Eine echte Herausforderung ist, wie und ob die User mit den vielen Druckern umgehen können. In der Regel arbeitet ein User ja ...
10
KommentareWo sind die User Profile auf dem SBS W2k3
Erstellt am 09.03.2009
Moin Moin Wen ich mich am PC 2 mit User B anmelde funktioniert das Programm einwandfrei. Melde ichmich aber wiederrum mit dem User A ...
15
KommentareZugriff für Computer, die nicht Mitglied der Domäne sind sperren
Erstellt am 06.03.2009
Moin Ich wollts auch erstmal nicht glauben, aber es funktioniert tatsächlich. Gruß L. ...
13
KommentareSQL-Count Ergebnis als Variable speichern
Erstellt am 06.03.2009
Moin Läuft das Skript bei Dir mit einem on Error resume next? Wie dem auch sein ich habe wohl das Close fürs Recordset vergessen. ...
13
KommentareUpdates löschen geht nicht
Erstellt am 06.03.2009
Moin und können anscheinend nicht korrekt installiert werdenIn diesem Fall machst Du besser eine Systemwiederherstellung mit einem Zeitpunkt vor der Updateinstallation. Gruß L. ...
4
KommentareWo sind die User Profile auf dem SBS W2k3
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin Das heißt ja das irgendwelche einstellungen auch am Server abgelegt wurden. Oder irgendwelche Einstellungen in diesem Benutzerprofil nicht vorgenommen wurden. Wo kann ...
15
KommentareVBScript - Probleme mit Remote
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin 1. Benutze doch bitte die "spitzenklammern für die Codeformatierung. Danke. 2. Der Aufruf müsste mit dem Create Kommando erfolgen, etwa so: 3. ...
4
KommentareSQL-Count Ergebnis als Variable speichern
Erstellt am 06.03.2009
Moin Kommte eine Fehlermeldung? Wenn ja welche? Hast Du mein Codefragment vorher in einem eigenen Skript mal gestestet? Warum wisst Du eigentlich nur die ...
13
KommentareServer 2008 Automatische Sperrung der Clients bzw. Thinclients unterbinden?
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin Was genau meinst du mit die Clients automatisch sperren ? Ich weiß im Augenblick nicht genau was Du meinst. Das der Bildschimschoner ...
3
KommentareUpdates löschen geht nicht
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin Wenn Du installierte Updates deinstallieren möchtest solltest du das Über die Systemsteuerung / Programme und Funktionen / Installierte Updates tun. Gruß L. ...
4
KommentareSQL-Count Ergebnis als Variable speichern
Erstellt am 06.03.2009
Moin Ich würde es ziwschen Zeile 71 und 72 setzen. Gruß L. ...
13
KommentareSQL-Count Ergebnis als Variable speichern
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin Genau so wie du es die ganze Zeit machst: Recordset füllen. Daten aus RS lesen. So in etwa: Gruß L. ...
13
KommentareWas arbeitet Vista die ganze Zeit?
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin Wie meine Vorposter schon richtig festgestellt haben, brauchst du dir keine Sorgen machen. Zitat von : - Gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ...
7
KommentareZugriff für Computer, die nicht Mitglied der Domäne sind sperren
Erstellt am 06.03.2009
Moin Moin > es kann ein normaler User einen PC in die Domäne heben! ??? Das wäre mir neu - ausser dem User ist ...
13
KommentareSQL-Abfage mit WSH
Erstellt am 05.03.2009
Moin Zitat von : - Kannst Du mir noch sagen wie ich alle Datensätze aus einer Tabelle ermitteln kann ? Das Recorset sollte schon ...
3
KommentareZugriff für Computer, die nicht Mitglied der Domäne sind sperren
Erstellt am 05.03.2009
Moin Moin Ginge das nicht mit den Sicherheitseinstellungen für Freigaben? Zugriff nur für "Domänencomputer" (bzw. ~controller). Oder denke ich jetzt zu einfach? Ich fürchte ...
13
KommentareVBs Script Benutzerabfrage mit Netzlaufwerkverbindung
Erstellt am 05.03.2009
Moin Moin Hast du schon mal versucht die Drucker mit con2prt aus dem ResKit zu verbinden? Gruß L. ...
5
KommentareSQL-Abfage mit WSH
Erstellt am 05.03.2009
Moin Moin Wist du Datensätze aus der Tabelle auslesen oder Tabelleninformationen (Felder, Indizes, usw.)? Für Datensätze hier ein Beispiel für eine MS SQL DB: ...
3
KommentareServer 2003 X64 - Dienst läuft nicht bei abgemeldetem Benutzer
Erstellt am 05.03.2009
Moin Moin Klingt jetzt vielleicht etwas banal, aber hast du mal die Startart des Dienstes überprüft. Steht was im Ereignisprotokoll? Gruß L ...
2
Kommentare2k3 Terminalserver legt manche Profile auf C ab
Erstellt am 05.03.2009
Moin danke für deine hilfe ;) Gern geschehen. Sei doch so gut und setze den Beitrag auf erledigt. Danke. Gruß L. ...
9
KommentareLokale Drucker per Logon-Skript erstellen
Erstellt am 05.03.2009
Moin Eine Variante ist das printui.dll. Da verstehe ich nur nicht so genau die Syntax. Dabei werde ich dir keine große hilfe sein. Ich ...
10
Kommentare2k3 Terminalserver legt manche Profile auf C ab
Erstellt am 05.03.2009
Moin Moin Du hast weiter oben geschrieben: ich kann durch die kopie den benutzern das desktop bearbeiten>im eigentlichen terminalprofil müsste ich mir, um dateien ...
9
KommentareLokale Drucker per Logon-Skript erstellen
Erstellt am 05.03.2009
Moin Moin Warum wuste ich das dir das nicht gefällt? ;-) Das ist natürlich unter Performance- und Sicherheitsgesichtspunkten echter Mist. Aber was die Verwaltung ...
10
Kommentare2k3 Terminalserver legt manche Profile auf C ab
Erstellt am 04.03.2009
Moin Ähhh, keine Ahnung. Ich vermute mal, wenn das Profil auf C größer als das erlaubte Kontingent ist, wird es Meckermeldungen beim zurückspeichern des ...
9
Kommentare2k3 Terminalserver legt manche Profile auf C ab
Erstellt am 04.03.2009
Moin Ich kann durch die kopie den benutzern das desktop bearbeiten also z.b. verknüpfungen reinkopieren die nur bestimmte user haben sollen usw. kann man ...
9
KommentareOutlook Einstellungen werden nicht im servergespeicherten Profil übernommen
Erstellt am 04.03.2009
Moin Moin ich nachträglich keine Ordner zum Ausschließen angegebenOb nachträglich oder vorher ist meiner Meinung nach uninteressant. Und wo liegt die jeweilige .pst nun? ...
3
KommentareLokale Drucker per Logon-Skript erstellen
Erstellt am 04.03.2009
Moin Ob es auch wirklich Sinn macht für 2 PCs und 2 Drucker bis 6 PCs und 3 Drucker je einen Printserver aufzustellenKommt darauf ...
10
Kommentare