Probleme beim einbinden von Clients
Server - Win 2003 Terminalserver
Client - 2 x Win XP Pro
Hallo, guten Tag.
Ich bin in der Firma von meinem Dad und möchte zwei Client PCs mit den bestehenden Chef Rechnern austauschen.
Ich habe Die Computer soweit recht kahl aufgesetzt und alle Updates gemacht.
Vor Ort habe ich nun die Computer angeschlossen, den Computername von dem alten übernommen, in die richtige Arbeitsgruppe geändert, automatische IP beziehen lasse und z.B. die Batch-Dateien angepasst (Netzwerkverbindungen, Drucker, ..). Der 1. Rechner lief reibungslos und machte keine Probleme. 2 Tage später haben wir dann den 2. Rechner angeschlossen von da an gab es nur noch Chaos auf den Rechnern. Extreme Performanceverluste und teils Verbindungsverluste bei der Remotedesktopverbindung.
Ich denke hierbei handelt es sich um einen simplen Netzwerkkonflikt, welchen ich selbst ausgelöst habe, aber momentan bin ich dem Fehler nicht auf der Schliche und denke der ein oder andere Erfahrene User hier könnte sich vorstellen was ich da vergessen habe?
was muss ich beachten, wenn ich von jedem Client PC über die Netzwerkumgebung auf die anderen Computer, bzw deren frei gegebenen Ordner zugreifen möchte?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mfg Andy
Client - 2 x Win XP Pro
Hallo, guten Tag.
Ich bin in der Firma von meinem Dad und möchte zwei Client PCs mit den bestehenden Chef Rechnern austauschen.
Ich habe Die Computer soweit recht kahl aufgesetzt und alle Updates gemacht.
Vor Ort habe ich nun die Computer angeschlossen, den Computername von dem alten übernommen, in die richtige Arbeitsgruppe geändert, automatische IP beziehen lasse und z.B. die Batch-Dateien angepasst (Netzwerkverbindungen, Drucker, ..). Der 1. Rechner lief reibungslos und machte keine Probleme. 2 Tage später haben wir dann den 2. Rechner angeschlossen von da an gab es nur noch Chaos auf den Rechnern. Extreme Performanceverluste und teils Verbindungsverluste bei der Remotedesktopverbindung.
Ich denke hierbei handelt es sich um einen simplen Netzwerkkonflikt, welchen ich selbst ausgelöst habe, aber momentan bin ich dem Fehler nicht auf der Schliche und denke der ein oder andere Erfahrene User hier könnte sich vorstellen was ich da vergessen habe?
was muss ich beachten, wenn ich von jedem Client PC über die Netzwerkumgebung auf die anderen Computer, bzw deren frei gegebenen Ordner zugreifen möchte?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mfg Andy
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 110978
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-einbinden-von-clients-110978.html
Printed on: May 12, 2025 at 12:05 o'clock
6 Comments
Latest comment
Moin moin
Gruß L.
Der 1. Rechner lief reibungslos und machte keine Probleme. 2 Tage später haben wir dann den 2. Rechner angeschlossen von da an gab es nur noch Chaos auf den Rechnern.
Hast du evtl. die beiden PC aus einem Image (z.B. mit Ghost) erstellt ohne Sysprep oder NewSID auszufüren?von da an gab es nur noch Chaos auf den Rechnern. Extreme Performanceverluste und teils Verbindungsverluste bei der Remotedesktopverbindung.
Das ist ja nun eine wenig brauchbare Fehlerbeschreibung. Hast Du schon mal in den Ereignisprotokollen nachgeschaut?Gruß L.