Windows Terminalserver 2016 oder 2019 für mein KMU
Guten Tag werte Administratoren/Administratorinnen,
ich bin Inhaber eines kleinen 4 Mann Buchhaltungsbüro's und verwende aktuell noch einen Terminalserver 2008 R2.
Wir sitzen hier in einem kleinen Büro und schalten uns viá RDP-Client auf unseren Terminalserver, auf welchem die Buchhaltungssoftware installiert ist. Alles spielt sich also in kleinem Rahmen ab und da ich gelernter IT-Systemkaufmann bin, bin ich guter Dinge den nächsten Server wieder für meine kleine Firma aufsetzen zu können.
Da ich aber seit fast 10 Jahre nicht mehr aktiv in der Materie bin, hatte ich gehofft von euch etwas Hilfe zu bekommen.
Software:
Hardware:
Über Tipp's von euch Profi's bin ich Dankbar.
ich bin Inhaber eines kleinen 4 Mann Buchhaltungsbüro's und verwende aktuell noch einen Terminalserver 2008 R2.
Wir sitzen hier in einem kleinen Büro und schalten uns viá RDP-Client auf unseren Terminalserver, auf welchem die Buchhaltungssoftware installiert ist. Alles spielt sich also in kleinem Rahmen ab und da ich gelernter IT-Systemkaufmann bin, bin ich guter Dinge den nächsten Server wieder für meine kleine Firma aufsetzen zu können.
Da ich aber seit fast 10 Jahre nicht mehr aktiv in der Materie bin, hatte ich gehofft von euch etwas Hilfe zu bekommen.
Software:
- Ich möchte Windows Terminal Server 2016 kaufen, wo würdet ihr diese Software kaufen? (Unsicherheit besteht bei diesen Key-Resellern usw.)
- Sind die User-CAL's die günstigere Variante oder die Device-CAL's? (Wir hatten bisher die User-CAL's beim Win 2008 R2)
Hardware:
- Habt Ihr eine Empfehlung wo ich einen Server für mein KMU bestellen kann?
- Was würdet ihr bezüglich Sichherheit empfehlen? (Aktuell verwende ich keine austauschbaren Festplatten im laufenden Betrieb, sondern habe 4 gleiche HDD's welche mit CobianBackup bzw. per Batch-Datei sichern, externe Festplatten und USB-Stick's welche ich mit den Windows Boardmitteln verschlüssle (Bitlocker), eine USV und ein brandfester Tresor in dem Minimum 2, 3 Sicherungsbände aktuell gehalten liegen, Client-PC's haben alle Win 10 und sind up to date).
Über Tipp's von euch Profi's bin ich Dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 463871
Url: https://administrator.de/forum/windows-terminalserver-2016-oder-2019-fuer-mein-kmu-463871.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn Du alles selber einrichten willst (und kannst) dann kauf Dir ne entsprechende Kiste bei DELL, HPE, Thomas Krenn & Co.
Software kannst Du gebraucht u.a. bei usedsoft kaufen. Mit denen haben wir bisher durch die Bank gute Erfahrungen gemacht.
Wenn ihr nur 4 MA seid, dann kannst Du User-CALs nehmen. Wenn ihr aber 4 PCs mit 10 MA haben werdet, sind DEVICE-CALs die bessere Wahl.
Denk daran, dass TS extra CALs benötigt.
Backup-Lösung je nach Design. Wenn Du alles virtualisieren willst, ist VEEAM eine gute Option. (In Windows 2016 sind 2VMs in der Lizenz enthalten). Als Sicherungsziel würde ich ein NAS und ein RDX-Laufwerk oder ein LTO-Laufwerk nehmen. Je nach dem wieviel Geld Du hast und wie hoch das Schutzbedürfnis ist.
Gruß
Looser
wenn Du alles selber einrichten willst (und kannst) dann kauf Dir ne entsprechende Kiste bei DELL, HPE, Thomas Krenn & Co.
Software kannst Du gebraucht u.a. bei usedsoft kaufen. Mit denen haben wir bisher durch die Bank gute Erfahrungen gemacht.
Wenn ihr nur 4 MA seid, dann kannst Du User-CALs nehmen. Wenn ihr aber 4 PCs mit 10 MA haben werdet, sind DEVICE-CALs die bessere Wahl.
Denk daran, dass TS extra CALs benötigt.
Backup-Lösung je nach Design. Wenn Du alles virtualisieren willst, ist VEEAM eine gute Option. (In Windows 2016 sind 2VMs in der Lizenz enthalten). Als Sicherungsziel würde ich ein NAS und ein RDX-Laufwerk oder ein LTO-Laufwerk nehmen. Je nach dem wieviel Geld Du hast und wie hoch das Schutzbedürfnis ist.
Gruß
Looser
Hallo
kann mich der vorherigen Antwort nur anschließen.
Halbhoher 19 " Schrank auf Rädern - 19" Server von DELL (SSD können heute durchaus im Server verwendet werden) - 19 " Version eines Synergy NAS System und eine 19" USV z.B. von V7
Wenn kein lokaler Exchange Server ins Spiel kommt, dann ist Windows 2019 mit virtuellen Servern die richtige Wahl.
Für das Backup ist die in dieser Konfiguration kostenlose VEEAM Backup & Recovery Mediaedition die richtige Wahl.
Für das "Tressor Backup" kannst ja 2 externe USB Festplatten im Wechsel verwenden auf denen du ein zusätzliches Backup machst.
Neben der Serverlizenz benötigst du 2019 Client Cals und ebenso für den Remote Desktop.
4-5000 Euro netto als Gesamtbudget sollten durchaus ausreichen um wirklich Gutes und zeitgemäßes zu bekommen.
so Long
Yumper
kann mich der vorherigen Antwort nur anschließen.
Halbhoher 19 " Schrank auf Rädern - 19" Server von DELL (SSD können heute durchaus im Server verwendet werden) - 19 " Version eines Synergy NAS System und eine 19" USV z.B. von V7
Wenn kein lokaler Exchange Server ins Spiel kommt, dann ist Windows 2019 mit virtuellen Servern die richtige Wahl.
Für das Backup ist die in dieser Konfiguration kostenlose VEEAM Backup & Recovery Mediaedition die richtige Wahl.
Für das "Tressor Backup" kannst ja 2 externe USB Festplatten im Wechsel verwenden auf denen du ein zusätzliches Backup machst.
Neben der Serverlizenz benötigst du 2019 Client Cals und ebenso für den Remote Desktop.
4-5000 Euro netto als Gesamtbudget sollten durchaus ausreichen um wirklich Gutes und zeitgemäßes zu bekommen.
so Long
Yumper