Looser27
Looser27
Ich freue mich auf euer Feedback

VPN Frage zur Machbarkeitgelöst

Erstellt am 03.06.2012

ähmalso ich hab Deine Frage jetzt bestimmt schon 5x gelesen, aber ich komm immer noch nicht dahinter was Du meinst. Kannst Du das näher ...

47

Kommentare

Softwareverteilung per Gruppenrichtliniegelöst

Erstellt am 03.06.2012

Ich hab am jetzt eine Gruppe "Client-PCs" angelegt, die nur die PCs enthält. Laut Gruppenmodellierung wird die Richtlinie jetzt auch berücksichtigt. Ob es tatsächlich ...

6

Kommentare

Standort-zu-Standort-VPN mit 2 2008 Serverngelöst

Erstellt am 01.06.2012

Verlässliche Zahlen wirst Du von denen nur schwerlich bekommen. Entweder selbst testen oder in den Fachzeitschriften recherchieren. Die von mir eingesetzten Modelle kann ich ...

22

Kommentare

Mailserver für Windows

Erstellt am 01.06.2012

Wenn Du der internen Domain nen anderen Namen gibst als der externen, bekommst Du ein Problem mit dem Mailempfang. Denn Du kannst zwar mit ...

7

Kommentare

Standort-zu-Standort-VPN mit 2 2008 Serverngelöst

Erstellt am 01.06.2012

aqui Warum denn neues Equipment kaufen, wenn die Fritzboxen schon vorhanden sind? Und so schlecht, wie Du tust ist die Performance nicht. ...

22

Kommentare

Standort-zu-Standort-VPN mit 2 2008 Serverngelöst

Erstellt am 31.05.2012

Immer abhängig von seinem BudgetPorsche geht natürlich immer. ...

22

Kommentare

Universelle Batch-Datei f. Netzlaufwerkegelöst

Erstellt am 31.05.2012

Ich hab das früher auch mit nem Skript gemacht. Als ich dann etwas Zeit hatte hab ich das auf OU und Gruppenrichtlinien geändert. Das ...

10

Kommentare

Backup Exec 2010 R3 - Überschreiben ohne alles zu löschen?gelöst

Erstellt am 31.05.2012

Du hast die Sicherungen doch eh auf Plattesomit spielt das keine große Rolle, ausser dass Deine Sicherungen für die Bänder viel kleiner werden. Oder? ...

9

Kommentare

Standort-zu-Standort-VPN mit 2 2008 Serverngelöst

Erstellt am 31.05.2012

VPN Tunnel aufbauen (geht am günstigsten derzeit wohl mit FritzBoxen). Die anderen Einstellungen brauchst dann nicht mehr ;-) Einzig brauchen die Standorte getrennte IP-Bereiche ...

22

Kommentare

Backup Exec 2010 R3 - Überschreiben ohne alles zu löschen?gelöst

Erstellt am 31.05.2012

Vielleicht solltest Du auch mal Deine BackUp Strategie überdenken. Warum machst Du jeden Tag ne Vollsicherung? Einmal pro Woche komplett und die restlichen Tage ...

9

Kommentare

Kompatibilitätsfrage - Netzteil für Servermainboardgelöst

Erstellt am 31.05.2012

Moin, tu Dir selbst nen Gefallen und kauf nicht das billigste Netzteil. Denn an dem Teil hängt das Leben Deines Servers. Greif auf Industrienetzteile ...

7

Kommentare

Backup-Lösung in einer kleinen Domäne gesucht - ist der Windows Server Storage Essentials R2 die Waffe der Wahl?

Erstellt am 31.05.2012

Wenn Du keine zusätzlichen Agenten für DB oder ähnliches brauchst ist BackupExec recht günstig. Vor allem kannst Du das von nem zentralen Rechner auf ...

11

Kommentare

IT Fachkonzept

Erstellt am 31.05.2012

Und noch was: Immer vom Groben ins Feine arbeiten. Je höher das Management, desto gröber. Die verstehen einfach keine technischen Details ;-) ...

2

Kommentare

Eigenen Mail-Server vor den Provider schalten

Erstellt am 31.05.2012

Moin, ich setze den hmailserver bei uns ein. Einfach zu installieren und es gibt ne gute Doku inkl. diverser Anleitungen im Netz. Und das ...

7

Kommentare

Server kaufen - Bekannte Marken vs Noname-Anbieter

Erstellt am 31.05.2012

Das mit den kleinen Firmen kann man so nicht sagen. Ich arbeite auch in ner kleinen Firma (15MA)die Frage ist eher worauf Wert gelegt ...

21

Kommentare

Terminalserver für Aussenstelle auf vorhandenem DC aufsetzen?gelöst

Erstellt am 30.05.2012

Hier liegt der Fall leider anders :-( Ich kenne meinen Vorgänger ...

5

Kommentare

Terminalserver für Aussenstelle auf vorhandenem DC aufsetzen?gelöst

Erstellt am 30.05.2012

Schon klar;-) Ich werd wohl den SQL-Server noch ein wenig aufrüsten müssenund dann die Terminals auf dem laufen lassen. Den DC Server will ich ...

5

Kommentare

Mailserver für Windows

Erstellt am 30.05.2012

Du kannst alternativ mit hmailserver die interne Domain und die externe gleich lauten lassen. So handhabe ich das mit 1&1 ebenfalls und das läuft ...

7

Kommentare

Backup Nas Raid1

Erstellt am 30.05.2012

Meine Erfahrung ist leider, dass bei einem derartigen Ausfall die Daten verloren sind. Vorbeugend kannst Du eigentlich nur auf eine externe Platte ein dauerhaftes ...

8

Kommentare

Welchen Mail-Server verwenden, wenn Windows 2008 R2 schon vorhanden?gelöst

Erstellt am 07.03.2012

Ich hab jetzt den hmailserver aufgesetzt. Das läuft bis jetzt wunderbar ...

3

Kommentare

APC Network Shutdown Konfigurationgelöst

Erstellt am 26.01.2012

Soich hab rausbekommen, woran es lag Es war die Firewall. Die hat verhindert, dass die NMC antworten konnte und somit keine Verbindung zustande kam. ...

4

Kommentare

APC Network Shutdown Konfigurationgelöst

Erstellt am 25.01.2012

Nach viel Probieren übernimmt die Software jetzt die Userdaten und meldet auch entsprechend an, jedoch wird der Server nicht verbunden, obwohl die IP richtig ...

4

Kommentare

APC Network Shutdown Konfigurationgelöst

Erstellt am 25.01.2012

Nicht so ganz: Über das Webinterface habe ich User, Passwort und Phrase eingerichtet, aber die Network Shutdown Software erkennt das nicht an und meldet ...

4

Kommentare

Office 2007 öffnet Dokumente sehr langsamgelöst

Erstellt am 11.01.2012

Ich werd mal zum Totengräber und hol das alte Thema wieder hoch: Ich habe das gleiche Problem an 2 Rechnern (beide Win 7 Pro, ...

7

Kommentare

Win 7 bootet nicht nach automatischen Updatesgelöst

Erstellt am 10.01.2012

Nachdem die Maschine nun fast 3 h fest hing, hab ich eben nen Hardware-Reset gemacht und neu gestartet. Das ging zu meiner Überraschung auch ...

3

Kommentare

NAS (FantecGL-35DSR) nach Stromausfall abgeschmiertgelöst

Erstellt am 09.02.2011

Okalso Strom ist dran. ;-) Das Laufwerk bootet aber nicht mehr bis zum Ende. Eine LAN Verbindung besteht, aber nicht auf der zugewiesenen Adresse, ...

2

Kommentare

Zuverlässigkeit VPN an FritzBox 7170?gelöst

Erstellt am 23.02.2010

Grundsätzlich sehe ich das ja auch so. Der Client und die Config ist super easy. Doch irgendwie muß ich hin und wieder den User ...

7

Kommentare

Nach Umzug vom Netzwerk und neuer Fritzbox keine Internet-Verbindung des Servers mehrgelöst

Erstellt am 20.02.2010

Ich habs gelöst: Keine Ahnung warum, aber die Adresse vom Gateway war falsch eingetragen. Da war ein Zahlendreher, der auf ein Sub-Netz verwiesen hat, ...

5

Kommentare

Nach Umzug vom Netzwerk und neuer Fritzbox keine Internet-Verbindung des Servers mehrgelöst

Erstellt am 19.02.2010

Das ist ja das, was ich nicht verstehe. Ich habe an den Servereinstellungen nichts geändert, sondern lediglich ne andere Fritzbox verbaut. Ich werd morgen ...

5

Kommentare