Terminalserver für Aussenstelle auf vorhandenem DC aufsetzen?
Moin,
ich stehe vor der Herausforderung das Netzwerk ein wenig umzubauen, da wir eine CRM Software angeschafft haben.
Die Aussenstelle (2PC's) können hier mittels Terminalserver angebunden werden.
Derzeit habe ich 2 Server im Stammhaus. Der eine ist der DC und auf dem anderen läuft die CRM Software und die SQL-Datenbank.
Die Frage ist jetzt, auf welchem Server ich geschickterweise den Terminalserver einrichte?
Beide Server sind mit 64bit Win 2008 R2 ausgerüstet. Jeder hat derzeit 8GB RAM.
Der DC ist mit nem Quad-Core, der SQL-Server mit nem Dual-Core ausgerüstet.
Oder lohnt der Aufwand eigentlich nicht und ich lass die Software lokal auf den PC's laufen und spekuliere auf eine stabile DSL-Leitung.....?
Gruß
Thomas
ich stehe vor der Herausforderung das Netzwerk ein wenig umzubauen, da wir eine CRM Software angeschafft haben.
Die Aussenstelle (2PC's) können hier mittels Terminalserver angebunden werden.
Derzeit habe ich 2 Server im Stammhaus. Der eine ist der DC und auf dem anderen läuft die CRM Software und die SQL-Datenbank.
Die Frage ist jetzt, auf welchem Server ich geschickterweise den Terminalserver einrichte?
Beide Server sind mit 64bit Win 2008 R2 ausgerüstet. Jeder hat derzeit 8GB RAM.
Der DC ist mit nem Quad-Core, der SQL-Server mit nem Dual-Core ausgerüstet.
Oder lohnt der Aufwand eigentlich nicht und ich lass die Software lokal auf den PC's laufen und spekuliere auf eine stabile DSL-Leitung.....?
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185633
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-fuer-aussenstelle-auf-vorhandenem-dc-aufsetzen-185633.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
also aus dem DC einen Terminalserver zu machen ist ein absolutes NOGO (zumindest meiner Meinung nach).
Wenn du also keine Möglichkeit hast einen dritten Server als reinen DC zu installieren, dann wird dir wohl nur der Datenbankserver bleiben. Allerdings ist das von der Performance her auch nicht das Wahre. Der SQL Server nimmt sich meist ziemlich viele Ressourcen.
Ob das ganze auch ohne Terminalserver stabil läuft kommt auf die Applikation an. Es gibt welche die das garnicht vertragen.
LG
also aus dem DC einen Terminalserver zu machen ist ein absolutes NOGO (zumindest meiner Meinung nach).
Wenn du also keine Möglichkeit hast einen dritten Server als reinen DC zu installieren, dann wird dir wohl nur der Datenbankserver bleiben. Allerdings ist das von der Performance her auch nicht das Wahre. Der SQL Server nimmt sich meist ziemlich viele Ressourcen.
Ob das ganze auch ohne Terminalserver stabil läuft kommt auf die Applikation an. Es gibt welche die das garnicht vertragen.
LG
Moin, moin,
Üblicherweise gibt man dem SQL mehr prozessoren.
Auf dem CRM-Server dei Clients laufen zu lassen ist nur dann sinnvoll, wenn der CRM-herstelelr den lokalen Terminal-betrieb auch vorgesehen hast. Ansonsten soltle man das nicht machen.
Ein DC soltle eigentlich nur für DC-Aufgaben da sein und nichts anderes.
Mögliche Notlösung:
Solange Du nur 2 Remote User hast, würde ich üebr eine VM auf dem DC nachdenken. Ob das nun zwei virtualisierte XP/Win7-rechner sind, auf die man per RDP zugreift oder ein virtualisierter W2K8R2 sei dahingestellt. beachte auf jeden fall die Lizenzierung.
lks
Üblicherweise gibt man dem SQL mehr prozessoren.
Auf dem CRM-Server dei Clients laufen zu lassen ist nur dann sinnvoll, wenn der CRM-herstelelr den lokalen Terminal-betrieb auch vorgesehen hast. Ansonsten soltle man das nicht machen.
Ein DC soltle eigentlich nur für DC-Aufgaben da sein und nichts anderes.
Mögliche Notlösung:
Solange Du nur 2 Remote User hast, würde ich üebr eine VM auf dem DC nachdenken. Ob das nun zwei virtualisierte XP/Win7-rechner sind, auf die man per RDP zugreift oder ein virtualisierter W2K8R2 sei dahingestellt. beachte auf jeden fall die Lizenzierung.
lks
Zitat von @Looser27:
An dieser Stelle kämpfe ich halt immer noch gegen den Bockmist meines Vorgängers....
An dieser Stelle kämpfe ich halt immer noch gegen den Bockmist meines Vorgängers....
nicht zu vorschnell über dern Vorgänger urteilen. ichhabe es schon oft erlebt, daß manche Admins das beste aus Ihren ressourcenbegrenzezungen (meist finanzielle Limits) machen mußten und dann zu "kreativen" Lösungen gekommen sind, die das beste aus den zu verfügung gestellten Ressourcen gemacht haben. Später dann, wenn die Gleise eingefahren sind, und die randbedingungen sich ändern oder wegfallen udn man die Historie nicht kennt, denkt man sich: "Was für eine Murks hat der denn hier veranstaltet."
lks
PS: Aber manchmal sieht man, daß der Vorgänger wie einer ist, der als einziges Werkzeug eine Hammer kennt und daher jedes Problem nur ein Nagel sein kann.