Eigenen Mail-Server vor den Provider schalten
Hallo!
Ich habe den Auftrag bekommen, einen eigenen Mail-Server vor den unseres Webhosting-Providers zu schalten, um den Mailverkehr archivieren zu können. Dieser soll die Mails vom Provider abholen, so dass die User ihre Mails vom eigenen Server abholen. Umgekehrt nimmt dieser die zu versendenen Mails in Empfang und leitet diese zum SMTP-Server des Providers weiter, damit dieser die Mails entgültig verschickt. Bezüglich Betriebssystem und Software generell habe ich freie Bahn. Ich freue mich über jeden Hinweis, wie und mit welcher Software man dies realisieren kann.
Vielen Dank vorab!
Gruß
Marc
Ich habe den Auftrag bekommen, einen eigenen Mail-Server vor den unseres Webhosting-Providers zu schalten, um den Mailverkehr archivieren zu können. Dieser soll die Mails vom Provider abholen, so dass die User ihre Mails vom eigenen Server abholen. Umgekehrt nimmt dieser die zu versendenen Mails in Empfang und leitet diese zum SMTP-Server des Providers weiter, damit dieser die Mails entgültig verschickt. Bezüglich Betriebssystem und Software generell habe ich freie Bahn. Ich freue mich über jeden Hinweis, wie und mit welcher Software man dies realisieren kann.
Vielen Dank vorab!
Gruß
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185637
Url: https://administrator.de/forum/eigenen-mail-server-vor-den-provider-schalten-185637.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
(Fast) jedes Linux/BSD/Windows-Mailsystem kann das im Prinzip.
Stell einen Exchange-Server bei irgendeinem Hoster auf und lass die Benutzer über den kommunizieren. Der Excahnge wickelt dann alles andere mit dem Provider ab.
Ein Server irgendwo aufstellen (inhouse oder hoster) und mit postfix und imap auf linux/BSD/Windows die Geschichte abfackeln. Anleitungen gibt es ahufenweise im netz. Bei vmware dürftest Du vermutlich sogar komplett vorkonfigurierte VMs finden.
lks
- große, teure Lösung:
Stell einen Exchange-Server bei irgendeinem Hoster auf und lass die Benutzer über den kommunizieren. Der Excahnge wickelt dann alles andere mit dem Provider ab.
- gute, preiswerte Lösung:
Ein Server irgendwo aufstellen (inhouse oder hoster) und mit postfix und imap auf linux/BSD/Windows die Geschichte abfackeln. Anleitungen gibt es ahufenweise im netz. Bei vmware dürftest Du vermutlich sogar komplett vorkonfigurierte VMs finden.
lks
Hallo,
eine Alternative zu Exchange: KerioConnect.
Kannst Du unter Linux, Windows oder als VMware-Appliance installieren.
Sehr einfach zu installieren und administrieren, super Logging, AD/OpenLdap Anbindung, Viren- und Spamschutz, integriertes Backup und Archivierung (+ Schnittstelle zu Archivierungssystemen), unterstützt (fast) alle mobile Geräte, ...
vG
LS
eine Alternative zu Exchange: KerioConnect.
Kannst Du unter Linux, Windows oder als VMware-Appliance installieren.
Sehr einfach zu installieren und administrieren, super Logging, AD/OpenLdap Anbindung, Viren- und Spamschutz, integriertes Backup und Archivierung (+ Schnittstelle zu Archivierungssystemen), unterstützt (fast) alle mobile Geräte, ...
vG
LS
Hallo,
geht es um einen eigenen Mailserver oder die gesetzlich vorgeschriebene Mailarchivierung?
Habt ihr eine feste IP?
So wie ich deinen Post lese, willst Du einen eigenen Mailserver im Büro hinstellen den dann auch die Benutzer direkt benutzen und sich nicht mehr mit dem Provider verbinden.
Wie ist die Momentane Situation (Mailanbindung Windows oder Linux LAN?) und was genau soll erreicht werden?
Bakcup Spam und vierenschutz schon berücksichtigt? Was sind bei euch für Server im einsatz?
Darf die Software auch was kosten, muss ausser Mail auch mehr geboten werden (Kalender z.B.).
Kerio ist eine nette Sache, hatte es mal angeschaut, lässt sich auch gut in ein AD integrieren und das ganze ist dann fast so wie ein Exchange.
Gruß
Chonta
geht es um einen eigenen Mailserver oder die gesetzlich vorgeschriebene Mailarchivierung?
Habt ihr eine feste IP?
So wie ich deinen Post lese, willst Du einen eigenen Mailserver im Büro hinstellen den dann auch die Benutzer direkt benutzen und sich nicht mehr mit dem Provider verbinden.
Wie ist die Momentane Situation (Mailanbindung Windows oder Linux LAN?) und was genau soll erreicht werden?
Bakcup Spam und vierenschutz schon berücksichtigt? Was sind bei euch für Server im einsatz?
Darf die Software auch was kosten, muss ausser Mail auch mehr geboten werden (Kalender z.B.).
Kerio ist eine nette Sache, hatte es mal angeschaut, lässt sich auch gut in ein AD integrieren und das ganze ist dann fast so wie ein Exchange.
Gruß
Chonta