Welchen Mail-Server verwenden, wenn Windows 2008 R2 schon vorhanden?
Hallo,
ich stehe vor der Frage, welchen Mail-Server ich einsetzen soll.
Folgende Randbedingungen:
- Windows 2008 R2 Standart ist bereits vorhanden
- Sämtliche Mail-Account-Dateien liegen als Outlook Accounts auf dem Server
Anforderungen an den neuen Mail-Server:
- Importieren der Outlook-Dateien je User
- Zugriff über Outlook
- evtl. Gruppenkalender
- derzeit etwa 8 Mail-Accounts, zukünftig bis zu 20
Ich hab mir mal Exchange 2010 angesehen, aber das Tool scheint zu umfangreich (und zu teuer) für unsere Anforderungen.
Alternative aus Kostengründen:
In Windows 2008 SBS ist Exchange ja auch enthalten. Könnte man den auch als zweiten Server in der Domain mitlaufen lassen oder muß das zwingend der erste Server sein?
Bin für Eure Erfahrungen und Anregungen dankbar.
Gruß
Thomas
ich stehe vor der Frage, welchen Mail-Server ich einsetzen soll.
Folgende Randbedingungen:
- Windows 2008 R2 Standart ist bereits vorhanden
- Sämtliche Mail-Account-Dateien liegen als Outlook Accounts auf dem Server
Anforderungen an den neuen Mail-Server:
- Importieren der Outlook-Dateien je User
- Zugriff über Outlook
- evtl. Gruppenkalender
- derzeit etwa 8 Mail-Accounts, zukünftig bis zu 20
Ich hab mir mal Exchange 2010 angesehen, aber das Tool scheint zu umfangreich (und zu teuer) für unsere Anforderungen.
Alternative aus Kostengründen:
In Windows 2008 SBS ist Exchange ja auch enthalten. Könnte man den auch als zweiten Server in der Domain mitlaufen lassen oder muß das zwingend der erste Server sein?
Bin für Eure Erfahrungen und Anregungen dankbar.
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180347
Url: https://administrator.de/forum/welchen-mail-server-verwenden-wenn-windows-2008-r2-schon-vorhanden-180347.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ist allerdings mit etwas Einarbeitungszeit verbunden...Aber wo hat man die nicht
Du kannst den Standard dann natürlich als BDC laufen lassen.
Aber die Migration von einen Standard hin zu einen SBS...Habe ich so noch nicht gemacht...Ich glaube fast es wird gar nicht unterstützt.
Wenn ihr nicht tausende Anpassungen habt, dann würde ich gleich die Domaine neu aufsetzen.
- Importieren der Outlook-Dateien je User
- Zugriff über Outlook
- evtl. Gruppenkalender
- derzeit etwa 8 Mail-Accounts, zukünftig bis zu 20
Ich hab mir mal Exchange 2010 angesehen, aber das Tool scheint zu umfangreich (und zu teuer) für unsere Anforderungen.
Wie wäre es mit Zarafa?- Zugriff über Outlook
- evtl. Gruppenkalender
- derzeit etwa 8 Mail-Accounts, zukünftig bis zu 20
Ich hab mir mal Exchange 2010 angesehen, aber das Tool scheint zu umfangreich (und zu teuer) für unsere Anforderungen.
Ist allerdings mit etwas Einarbeitungszeit verbunden...Aber wo hat man die nicht
Alternative aus Kostengründen:
In Windows 2008 SBS ist Exchange ja auch enthalten. Könnte man den auch als zweiten Server in der Domain mitlaufen lassen
oder muß das zwingend der erste Server sein?
Er muss zwingend euer erster DC werden!In Windows 2008 SBS ist Exchange ja auch enthalten. Könnte man den auch als zweiten Server in der Domain mitlaufen lassen
oder muß das zwingend der erste Server sein?
Du kannst den Standard dann natürlich als BDC laufen lassen.
Aber die Migration von einen Standard hin zu einen SBS...Habe ich so noch nicht gemacht...Ich glaube fast es wird gar nicht unterstützt.
Wenn ihr nicht tausende Anpassungen habt, dann würde ich gleich die Domaine neu aufsetzen.
Bin für Eure Erfahrungen und Anregungen dankbar.
Gruß
GrußGruß
Maaaaaaahlzeit,
wenns Postfächle auf dem Server liegen soll bleibt dir nur die alternative Zarafa oder Exchange.
Is aber schon nicht ganz trivial.
Einfach gehts mit Outlook und einem X-beliebigen Mailserver (hmailserver, hamster, würden mir da unter windows einfallen unter linux gibts da deutlich mehr)
allerdings musst du dann auf Gruppenkalender verzichten und die Mails speichert Outlokk in seiner .pst Datei ab (Aufpassen, dass das Ding nie über 2Gig kommt, da passieren wirklich seltsame Dinge)
Einen SBS würde ich mir im aller extremsten Notfall ans Bein binden. Eine EierlegendeWollMilchSau ist halt meistens auch ne Primadonna und will gepampert werden.
Solange der SBS läuft isser toll, aber wehe du musst mal was dran drehen oder auf-/umrüsten.
Die meisten Probleme beim SBS enden mit einer Neuinstallation "from Scratch" also ganz neu aufsetzen.
cu
wenns Postfächle auf dem Server liegen soll bleibt dir nur die alternative Zarafa oder Exchange.
Is aber schon nicht ganz trivial.
Einfach gehts mit Outlook und einem X-beliebigen Mailserver (hmailserver, hamster, würden mir da unter windows einfallen unter linux gibts da deutlich mehr)
allerdings musst du dann auf Gruppenkalender verzichten und die Mails speichert Outlokk in seiner .pst Datei ab (Aufpassen, dass das Ding nie über 2Gig kommt, da passieren wirklich seltsame Dinge)
Einen SBS würde ich mir im aller extremsten Notfall ans Bein binden. Eine EierlegendeWollMilchSau ist halt meistens auch ne Primadonna und will gepampert werden.
Solange der SBS läuft isser toll, aber wehe du musst mal was dran drehen oder auf-/umrüsten.
Die meisten Probleme beim SBS enden mit einer Neuinstallation "from Scratch" also ganz neu aufsetzen.
cu