
Fehleranalyse bei grober Exchange Störungen
Erstellt am 05.03.2012
Ok, du gehst einfach in den IIS, auf deinen Server (ganz oben, unter Startseite). unter Module -> Systemeigene Module muss kerbauth registriert sein (nur ...
26
KommentareWindows update schlägt fehl
Erstellt am 05.03.2012
Mehr nicht? Normalerweise kommt doch da immer irgendwas mit 0x12345678 ...
9
KommentareWindows update schlägt fehl
Erstellt am 05.03.2012
Hallo, welchen Fehler bekommst du denn? Gruß Daniel ...
9
KommentareFehleranalyse bei grober Exchange Störungen
Erstellt am 05.03.2012
Tut mir leid, war gestern etwas kurz angebunden :-) Schau dir am besten mal, diesen Beitrag an. Dort wird es eigentlich ganz gut beschrieben: ...
26
KommentareFehleranalyse bei grober Exchange Störungen
Erstellt am 04.03.2012
Anscheinend hast du kerbauth einmal mit Vererbung und einmal durch direktes hinzufügen auf das PowerShell-Dir zugewiesen. Die Vererbung musst du aber rausnehmen. ...
26
KommentareRouterBOARD Konfigurieren
Erstellt am 28.02.2012
Hallo, also eine Möglichkeit wäre: Port 1: Netz zuweisen Port 2: Netz zuweisen + Master Port Port 3: Slave Port -> Master 2 Port ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 als Domänen Controller und Terminalserver
Erstellt am 28.02.2012
Hallo, es ist möglich, allerdings wird es nicht empfohlen. Details: Gruß Daniel ...
11
KommentareSicherheitszertifikat des servers ist ungültig
Erstellt am 24.02.2012
Hallo, hast du die Stammzertifikate aktualisiert? Vielleicht hängt es damit zusammen Gruß Daniel ...
7
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 24.02.2012
Naja Du hast jetzt im Prinzip nur eine Verschlüsselte Verbindung über das Internet. Ich weiß jetzt nicht wie das bei Zyxel mit den Routen ...
17
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 23.02.2012
Ich meinte, die Firewall und Routen auf den Routern ;-) ...
17
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 23.02.2012
Dann solltest du jetzt deine Routen und die Firewall überprüfen. ...
17
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 23.02.2012
Zitat von : - 4 02/23/2012 14:48:03 vs. My Remote <192.168.1.0>-<192.168.1.254 5 02/23/2012 14:48:03 Recv ID: SUBNET, <192.168.1.0>-<255.255.255.0 Ich glaub da stimmen deine Proxy-ID´s ...
17
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 23.02.2012
Hi, ich glaub deine ID´s stimmen nicht. Wenn du in Router A -> Remote ID auf öffentliche IP von Router B einstellst darfst du ...
17
KommentareFehleranalyse bei grober Exchange Störungen
Erstellt am 22.02.2012
Hallo, diese Fehlermeldungen, haben (soweit ich weiß) nichts mit dem Fehler, in der Management-Console zutun. Der Fehler, hängt vermutlich mit der kerbauth.dll, dem WIN-RM ...
26
KommentareNetscreen NS5gt Upload-Geschwindigkeit begrenzen
Erstellt am 21.02.2012
Ja, müsste beides sein. Begrenz doch einfach den Traffic auf der SMTP-Regel. Ansonsten kannst du nur Traffic-Shaping einrichten und den jeweiligen Diensten Prio´s zuweisen. ...
5
KommentareNetscreen NS5gt Upload-Geschwindigkeit begrenzen
Erstellt am 21.02.2012
Hi, schau mal in deiner Policy unter Advanced. Dort kannst du die Max Bandwith angeben. Gruß Daniel ...
5
KommentareEmail von postmaster, Ungelesen gelöscht, wer ist hier schuld
Erstellt am 21.02.2012
Am besten mit deinen Log-Files oder Zustellungsberichten. Prüf aber auch nochmal den Tipp von Ausserwoeger. ...
11
KommentareEmail von postmaster, Ungelesen gelöscht, wer ist hier schuld
Erstellt am 21.02.2012
Hi, versteh ich das jetzt richtig: Deine User (andere Domain) schicken an aon.at und bekommen dann diese Meldung? Wenn es so ist, liegt das ...
11
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 20.02.2012
Wenn das alles stimmt, schau bitte mal noch, ob du irgendwelche ID´s eingetragen hast ...
17
KommentareAccess Gruppe via Script beitreten
Erstellt am 20.02.2012
Du könntest aus deinem Script dann eine .exe erzeugen und die im Netzwerk verteilen. Hab das zwar noch nicht probiert, aber ich denke mal ...
5
KommentareZyxel DSL Router - VPN Konfiguration
Erstellt am 20.02.2012
Hallo, hmm ja woran könnte das liegen? Ich würde vermuten, irgendwas in deiner VPN-Konfiguration stimmt nicht überein. :-D Ein bisschen mehr Informationen, wären super ...
17
KommentareAccess Gruppe via Script beitreten
Erstellt am 20.02.2012
Hallo, sowas würde man sicher, recht schnell mit Auto-IT hinbekommen. Auto-IT kann man auch verwenden, wenn man sich mit der Sprache nicht auskennt. Im ...
5
KommentareHohe Arbeitsspeicherauslastung trotz wenigen Prozessen
Erstellt am 17.02.2012
Ok, dann betrifft das Win 2k8 R2 wahrscheinlich nichtmehr. Bei 2k8 steht als Max-Cache nämlich -64 also "nimm alles" ;-). ...
6
KommentareHohe Arbeitsspeicherauslastung trotz wenigen Prozessen
Erstellt am 17.02.2012
Hallo, könnte der Systen-Cache sein. Schau dir mal das an: Gruß Daniel ...
6
KommentareVMWare Ubuntu Clone Server Name
Erstellt am 16.02.2012
Hallo, schau mal in die /etc/hostname Gruß Daniel ...
2
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 16.02.2012
Freut mich, das es geklappt hat. Danke für die Rückmeldung. ...
17
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 16.02.2012
Also viel besser als auf Gruppenrichtlinien.de, werde ich es auch nicht beschreiben können. Trotzdem nochmal in Kurzform: - OU anlegen - jeweilige Objekte reinpacken ...
17
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 16.02.2012
Naja also ich habe es bis jetzt nur 3-4 mal ausprobiert. 3 mal hat es geklappt. Beim 4. Versuch, wurde zwar das Backup erzeugt, ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 16.02.2012
Was du noch versuchen könntest ist die ClientAccess-Role und den IIS neuzuinstallieren. Allerdings vorher alles sichern! Also: - ClientAccess löschen - IIS löschen - ...
40
KommentareVor-und-Nachteile der Monitoring-Software
Erstellt am 15.02.2012
Hallo, bitte Zabbix (Open Source) nicht vergessen. ;-) Zitat von : - Freeware: kostet viel Zeit, aber kein Geld kommerziell: vielleicht etwas weniger Zeit, ...
9
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 14.02.2012
Sind in der OU "Meine Computer" auch deine Server? Ansonsten führ mal auf deinem TSE "rsop.msc" aus und schau ob die Richtlinie angewendet wird. ...
17
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 14.02.2012
Naja aber solange du den Port nicht auf- oder die Firewall ausmachst, wird das nicht funktionieren. ...
17
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 14.02.2012
Hast du die Ports in deiner Firewall nun freigeschaltet? ...
17
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 14.02.2012
Mir gehn langsam die Ideen aus :-( Was kommt denn, wenn du meine .CFG benutzt? Gleiche Fehlermeldung? ...
40
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 13.02.2012
Und? Ist in der FW Ping und SMB/Cifs freigeschaltet? ...
17
KommentareVorgehensweise beim Restor einer kaputten Active Directory
Erstellt am 13.02.2012
Hi, das sollte, theoretisch, auch funktionieren. Allerdings würde ich eher die 1. Variante benutzen um einfach auf Nummer sicher zu gehen. Habe wie gesagt, ...
3
KommentareDC nach Hardwaredefekt neu aufgesetzt, nun treten Probleme auf.
Erstellt am 13.02.2012
Hallo, ist auf dem TSE eine Firewall an? Gruß Daniel ...
17
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 13.02.2012
Hast du die Module, die bei mir nicht drin waren, mal rausgenommen? ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 13.02.2012
Eigentlich brauchst du nichts neustarten. Die Einstellungen sind ab dem abspeichern "live." Ansonsten starte einfach mal den IIS neu ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 13.02.2012
Konfigs: C:\inetpub\wwwroot\web.config C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\PowerShell\web.config (die ersten 34 Zeilen) Edit: Sicher dir deine aber vorher! ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 13.02.2012
SP1 könntest du installieren, falls du es noch nicht drauf hast aber ich denke mal, dass wird dir nicht weiterhelfen. WSUS ist glaube erstmal ...
40
KommentareVorgehensweise beim Restor einer kaputten Active Directory
Erstellt am 10.02.2012
Hi,, ich weiss, es es handelt sich nur um ein Beispiel aber ich kann dir nur empfehlen, immer mind. 2 DC´s pro Domain per ...
3
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 10.02.2012
Kein Problem, dass ganze interessiert mich ja selbst ;-) ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 09.02.2012
Dann muss kerbauth noch irgendwo anders eingetragen sein und wird auf Powershell vererbt. Schau mal ob es irgendwo (Standardwebsite etc.) zugewiesen und dann auf ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 09.02.2012
Versuch mal kerbauth auf dem Powershell-Dir lokal zuzuweisen. Kerbauth muss auf deinem Server, unter Module, nur registiert aber nicht zugewiesen werden. Details: ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 09.02.2012
Schau mal im IIS unter deinem Server (ganz oben) -> Delegierung von Features ob Module auf Lesen / Schreiben steht. ...
40
KommentareIch möchte eine Email bekommen, wenn sich ein bestimmter User an einer Windows Domäne anmeldet
Erstellt am 08.02.2012
Zitat von : - Ich hätte mir gewünscht, dass sich hier die Leute melden, die sowas schon mal gemacht haben und z.B. so ein ...
16
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 08.02.2012
OK, dann schau jetzt mal im IIS, ob unter: Dein-Server\Sites\Default Web Site\PowerShell -> Module kerbauth existiert. ...
40
KommentareIch möchte eine Email bekommen, wenn sich ein bestimmter User an einer Windows Domäne anmeldet
Erstellt am 08.02.2012
Hi, alternativ zum .vbs-Script geht das sicher auch mit einer kleinen Bat und blat.exe (Commandline Mail-Prog). Einfach blat.exe aufrufen, Parameter mitgeben und das ganze ...
16
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 08.02.2012
Schau mal im Active Directory unter: Deine-Domain -> Microsoft Exchange Security Groups -> Organization Management ob in der Gruppe der User, mit dem du ...
40
Kommentare