
Proxy für den Betrieb in einer DMZ oder im LAN
Erstellt am 17.10.2016
befürchte das der kontakt durch gebrannt ist :). würde gerne den squid mit addblocker installieren für ca. 80 - 110 mitarbeiter an unserem standort. ...
12
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
:D :D :D ja werde ich mal heute abend ausprobieren. äußerst merkwürdig. es sei den der anbieter hat die ip vor kurzem noch geändert, ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
hi ranger, ja der name der zone ist genau so wie ich es auch im browser eintragen würde ohne die Protokolle. das ich sichere ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
die dienstleister versorgt unsere entwickler mit bestimmten packeten. der dienstleister hat eine domäne und mehrer subdomains die auf anderen servern laufen. um nicht jedesmal ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
hallo, der dns server ist von uns (windows 2008 intern). der zielserver ist von einem dienstleister. ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
danke zusammen, ich habe ja schon bereits eine neue zone in der forward-lookupzone erstellt mit dem namen der subdomäne bsp: test.domäne.com. in dieser zone ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
da hast du recht ranger, allerdings funktionierte ja alles bis auf das VPN trotz selber vorgehensweise. deshalb habe ich mich an euch gewendet. lg ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
danke Leute das funktioniert mittlerweile. naja lieber powerranger, ich denke mal es gibt auch admins die bestimme Spezialisierungen haben und nicht alles so wie ...
21
KommentareRESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Erstellt am 17.10.2016
hi, das scheint ein internes problem von uns zusein, da andere Firmen laut meinen Kollegen ohne probleme die server erreichen. ich habe im DNS ...
21
KommentareProxy für den Betrieb in einer DMZ oder im LAN
Erstellt am 16.10.2016
vielen dank, ich habe den squid nun auf dem debian laufen. ...
12
KommentareWLAN für externe Besucher im Betrieb
Erstellt am 16.10.2016
vielen dank stefan. :) ...
12
KommentareWLAN für externe Besucher im Betrieb
Erstellt am 16.10.2016
genau, ich meinte aber ob jede SSID ihren eigenen LAN anschluss am AP selbst hat. also das es zb heist SSID1 Hat den LAN ...
12
KommentareProxy für den Betrieb in einer DMZ oder im LAN
Erstellt am 16.10.2016
na ich meinte, das der Proxy der erste ist der die antwort ais dem wan erhalt. aber ich verstehe schon worauf du hinauswolltest. vielen ...
12
KommentareProxy für den Betrieb in einer DMZ oder im LAN
Erstellt am 16.10.2016
danke stefan, da der proxy ja die anfragen aus dem internet kriegt (Der erste berührungspunkt mit dem WAN nach dem Router und der FIrewall) ...
12
KommentareWLAN für externe Besucher im Betrieb
Erstellt am 16.10.2016
danke stefan, nur mal zum verständnis: hat jede SSID sozusagen ihren eigenen LAN Port? ...
12
KommentareWLAN für externe Besucher im Betrieb
Erstellt am 15.10.2016
danke stefan, naja was die besucher machen ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist getrennt von unserem netzwerk. Ap´s mit multi ssid dachte ich ...
12
KommentareWLAN für externe Besucher im Betrieb
Erstellt am 15.10.2016
danke michi, bei uns ist es so, das der telekom router zu einem switch läuft mit vlan, und von diesem vlan erstmal in die ...
12
KommentareNeue Zone im DNS Server eingetragen um Subdomänen einzutragen
Erstellt am 14.10.2016
das heute freitag ist ist auch meine freude. das problem scheint gelöst zu sein. Die User haben mir eine falsche IP durchgereicht, weshalb es ...
6
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
das der DNS nur zum auflösen von namen ist weis ich. behaupte ja auch nicht das er mehr macht :) nur musste man einen ...
18
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
ja scjon klar, aber aus dem öffentlichennetz ist die genau die selbe URL mit https erreichbar. das kann ja nur an dem dns server ...
18
KommentareNeue Zone im DNS Server eingetragen um Subdomänen einzutragen
Erstellt am 14.10.2016
die subdomäne ist ein externer server der nicht von uns verwaltet wird. mit http funktioniert die genau gleiche URL aber mit https nicht. aus ...
6
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
danke ranger, gibt es eine möglichkeit das wieder mit http einzurichten? ich trage im browser ja keine neue subdomain ein, sondern trage es genau ...
18
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
hi nochmal, ich habe festgestellt das diese einträge nur mit http funktionieren und nicht mit https wie aus dem öffentlichen netz. woran kann es ...
18
KommentareComputer ID nach dem Image zurückspielen ändern
Erstellt am 14.10.2016
ich danke euch Leute :DD ...
19
KommentareComputer ID nach dem Image zurückspielen ändern
Erstellt am 14.10.2016
danke leute, brauche ich also keine extra tools um die sid zu erneuer? reicht es da einfach aus den rechner neu in die domäne ...
19
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
ja genau. ich möchte nämlich 2 subdomains einer ip zuweisen. es hat funktioniert. ich danke euch für eure tolle hilfe. lg. m.marz :D ...
18
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
es hat funktioniert mit der neuen zone :DDDD. allerdings glaube ich habe ich dem zonennamen den kompletten namen der subdomain gegeben was falsch ist. ...
18
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
ich möchte eine externe subdomain auf eine externe ip festlegen. ...
18
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
hi, muss man eine neue zone erstellen? ...
18
KommentareIm DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Erstellt am 14.10.2016
hi danke, ja das ist ein windows server 2008 dns der intern benutzt wird. die frage ist ja nun wie das geht und wo ...
18
KommentareWie hieß das Tool nochmal um die AD Anzeige der Reiter zu erweitern?
Erstellt am 13.10.2016
ja genau das war die acctinfo datei. ich danke euch leuter :D ...
7
KommentareWie hieß das Tool nochmal um die AD Anzeige der Reiter zu erweitern?
Erstellt am 13.10.2016
danke emeriks, nein die meine ich nicht. es gab ein extra tool glaube sogar von microsoft, das es ermöglicht zb. in der Ad bei ...
7
KommentareWas bewirkt es genau wenn ich in der AD sage, Basisordner auf dem Fileserver?
Erstellt am 12.10.2016
ich danke dir sehr emeriks :) ...
4
KommentareWas bewirkt es genau wenn ich in der AD sage, Basisordner auf dem Fileserver?
Erstellt am 12.10.2016
danke emeriks, das beudeutet also einfach, dass der Basisordner das Homeverzeichnis ist als würde ich es mit einer .BAT "net use H: \\Server\Home\%username%"? dann ...
4
KommentareFrage zum Unterschied zwischen ICMP und einem PING
Erstellt am 11.10.2016
ich verstehe es nun :). ICMP ist ein Protokoll mit unterschiedlichen Funktionen. PING nutzt 2 davon und die 8. DANKE :D ...
5
KommentareFrage zum Unterschied zwischen ICMP und einem PING
Erstellt am 11.10.2016
Danke euch. Ich weis nun das Ping ein Tool ist das ICMP benutzt. Also ist eigentlich PING und ICMP das selbe, da sie ja ...
5
KommentareIm WSUS für alle Computer freigeben oder immer nur für die richtige Computergruppe?
Erstellt am 10.10.2016
danke dani, also kann man anhand dieser gruppen die updates gezielt auf rechner einspielen? ...
9
KommentareIm WSUS für alle Computer freigeben oder immer nur für die richtige Computergruppe?
Erstellt am 08.10.2016
wozu gibt es sonst diese Gruppenansichten im Wsus, wenn sowieso alle clients die richtigen updates ziehen? ...
9
KommentareIm WSUS für alle Computer freigeben oder immer nur für die richtige Computergruppe?
Erstellt am 08.10.2016
was? ...
9
KommentareNSClient++ liefert keine Infos vom Windows Server 2008R2
Erstellt am 07.10.2016
Danke Leute, die Anleitung von Looser27 ist gut allerdings ist diese für den Nagios, bei Icinga ist es etwas anders dann. Ich konnte schon ...
7
KommentareOpenITCockpit auf deutsch stellen
Erstellt am 05.10.2016
Danke certifiedit, das dachte ich mir schon das es einfach dafür keine deutsche Oberfläche mehr gibt. Ob es so eine Schnittstelle gibt weis ich ...
3
KommentareVorlage für virtuelle Desktops auswählen auf Windows 2012R2
Erstellt am 05.10.2016
danke peter, habe diese Anleitungen vorhin auch gelesen gehabt. habe die stelle irgendwie übersprungen :D danke lg ...
2
Kommentare1 Anwendung für externe Arbeiter per Windows-TerminalServer in der DMZ bereitstellen?
Erstellt am 05.10.2016
super ich danke dir dani. es sollen am ende 3 Leute aus insgesammt 3 Ländern eine Anwendung benutzen die nur bei uns ist. Wir ...
6
Kommentare1 Anwendung für externe Arbeiter per Windows-TerminalServer in der DMZ bereitstellen?
Erstellt am 05.10.2016
danke dani, hört sich etwas kompliziert an. Eine VPN verbindung ist auf keinen Fall gewünscht, da ja die externen Arbeiter die nicht zur Firma ...
6
Kommentare1 Anwendung für externe Arbeiter per Windows-TerminalServer in der DMZ bereitstellen?
Erstellt am 05.10.2016
Müssen die ja ...
6
KommentareWindows 10 ausrollen und dabei Windows 7 upgraden ohne Datenverlust
Erstellt am 05.10.2016
Die Lizenzen sind vom Hersteller als Recovery DVD erhalten worden (OEM) für die Win10 Pro Version. Der WDS ist ohne weitere Lizenzkosten schnell aufgesetzt, ...
5
KommentareVia cmd MSI im hintergrund und als admin bei usern installieren
Erstellt am 02.10.2016
super danke. aber mich reizt gerade wie die lösung dieses Problems auszusehen hat, wenn man das als Batch datei ausführen möchte. lg ...
9
KommentareVia cmd MSI im hintergrund und als admin bei usern installieren
Erstellt am 02.10.2016
super vielen dank. aber mit dem skript muss es ja auch machbar sein oder? ...
9
KommentareKennt ihr kostenlose Remote-Tools die man im Unternehmen verwenden kann?
Erstellt am 02.10.2016
Danke honeybee, allerdings wird ja die session des users getrennt wenn ich mich als admin remote drauf schalte. mir ist es wichtig das der ...
15
KommentareKennt ihr kostenlose Remote-Tools die man im Unternehmen verwenden kann?
Erstellt am 30.09.2016
Super danke DerWoWusste. Das werde ich heute ausprobieren. Das Tool von honeybee ist auch gut, allerdings genau wie das RDP lässt es keine Verbindung ...
15
Kommentare