Im DNS-Server einen Eintrag erstellen der auf eine externe Seite zeigt möglich?
Hallo zusammen,
kollegen von mir möchten nicht alle in der hostdatei den eintrag händisch einfügen.
Gibt es eine möglichkeit dieses direkt am Server einzutragen?
Es ist eine externe ip, die auch eine externe Webseite zeigt.
wie kriege ich das am besten hin?
vielen dank.
kollegen von mir möchten nicht alle in der hostdatei den eintrag händisch einfügen.
Gibt es eine möglichkeit dieses direkt am Server einzutragen?
Es ist eine externe ip, die auch eine externe Webseite zeigt.
wie kriege ich das am besten hin?
vielen dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317846
Url: https://administrator.de/forum/im-dns-server-einen-eintrag-erstellen-der-auf-eine-externe-seite-zeigt-moeglich-317846.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn du eine Domain sagen wir als Beispiel sub1.deinedomain.de auf eine IP umleiten willst, erstellst du in der Forward-LookupZone einen A-Record mit dem Namen sub1 und der gewünschten IP.
Hast du keine feste IP-Adresse vom Ziel erstellst du dort stattdessen einen CNAME Eintrag mit dem Namen sub1 und dem FQDN des Ziels.
Willst du aber eine andere Domain-Zone (nicht deine selbst verwaltete) umleiten, sagen wird als Beispiel host.dyndns.org dann musst du für diesen FQDN eine neue Zone mit genau diesem Namen anlegen und darin einen A-Record ohne Namen anlegen und der Ziel-IP.
Gruß R.
Hast du keine feste IP-Adresse vom Ziel erstellst du dort stattdessen einen CNAME Eintrag mit dem Namen sub1 und dem FQDN des Ziels.
Willst du aber eine andere Domain-Zone (nicht deine selbst verwaltete) umleiten, sagen wird als Beispiel host.dyndns.org dann musst du für diesen FQDN eine neue Zone mit genau diesem Namen anlegen und darin einen A-Record ohne Namen anlegen und der Ziel-IP.
Gruß R.

Kommt drauf an was oder welche Adresse (intern/extern) du umleiten willst. Davon erwähnst du hier leider kein einziges Wort!

Dann, ja.

Hier siehst du wie das in der Praxis aussieht:
Unterschiedliche DNS Einträge an unterschiedlichen Standorten
Unterschiedliche DNS Einträge an unterschiedlichen Standorten

Wenn du eine Seite mit einer anderen Domain ansprichst als das was im Zertifikat des Servers hinter der IP als Common Name ausgestellt ist ist klar warum das nicht gehen kann!
URL Im Browser NICHT GLEICH Name im Zertifikat = Peng
URL Im Browser NICHT GLEICH Name im Zertifikat = Peng

DNS hat rein gar nichts mit dem verwendeten Protokoll zu tun!
Wenn du den Zielserver (ZielIP) nicht unter deiner Kontrolle hast kannst du garnichts machen.
Wenn du den Zielserver (ZielIP) nicht unter deiner Kontrolle hast kannst du garnichts machen.

Nee, extern löst die Domain auf eine andere IP auf, sonst würdest du sie ja intern nicht ändern.
Der Zielserver unter der IP hat ein Zertifikat und wenn das nicht mit der angesprochenen Domain übereinstimmt klappt das einfach nicht => klar weil Common Name nicht matcht.
Extern geht die Anfrage auf eine andere IP, dort ist das richtige Zertifikat am Server (ZielIP) hinterlegt, voila kein Problem.
Zieh dir mal die Grundlagen zu SSL und Zertifikaten rein!
DNS regelt alleine die Auflösung von Namen zu IP und umgekehrt. Das hat nichts mit deinem Problem zu tun. Der Server-Endpunkt ist das Problem. Der Zielserver kann ebenso unterscheiden über welche IP und welchen Hostheader er angesprochen wurde und dementsprechend z.B. Verbindungen verweigern etc. pp. Aber in deinem Fall wird das SSL Zertifikat zu 90% die Ursache sein.
Der Zielserver unter der IP hat ein Zertifikat und wenn das nicht mit der angesprochenen Domain übereinstimmt klappt das einfach nicht => klar weil Common Name nicht matcht.
Extern geht die Anfrage auf eine andere IP, dort ist das richtige Zertifikat am Server (ZielIP) hinterlegt, voila kein Problem.
Zieh dir mal die Grundlagen zu SSL und Zertifikaten rein!
DNS regelt alleine die Auflösung von Namen zu IP und umgekehrt. Das hat nichts mit deinem Problem zu tun. Der Server-Endpunkt ist das Problem. Der Zielserver kann ebenso unterscheiden über welche IP und welchen Hostheader er angesprochen wurde und dementsprechend z.B. Verbindungen verweigern etc. pp. Aber in deinem Fall wird das SSL Zertifikat zu 90% die Ursache sein.