m.marz
Goto Top

RESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt

Hallo zusammen,

wir möchten gerne vom Betrieb eine VPN Verbindung zu diesem Server herstellen.
Allerdings kommt dann immer die Fehlermeldung von oben.

Was könnten wir machen?
Ein DNS Server ist auch vorhanden auf Windows 2008

lg

Content-ID: 318082

Url: https://administrator.de/forum/resolve-cannot-resolve-host-address-vgw102081-bit-it-com-der-angegebene-host-ist-unbekannt-318082.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr

DopeEx1991
DopeEx1991 17.10.2016 aktualisiert um 11:41:02 Uhr
Goto Top
Hi,
was sagt denn dein Nslookup dazu?

LG

EDIT: Ich kann das Ding auflösen
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2016 um 11:40:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

was sagt denn der Support der Firma Bit-IT?

VG
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 11:50:55 Uhr
Goto Top
hi,

das scheint ein internes problem von uns zusein, da andere Firmen laut meinen Kollegen ohne probleme die server erreichen.

ich habe im DNS eine neue Zone erstellt die bit-it.com und habe darin bestimmte subdomänen eingetragen.

allerdings mit dem vpn sagte er das er ihn nicht auflösen kann. im internet fand ich eine liste mit der ip adresse die ich ja auch eingetragen habe.

habe nun die zone bit-it gelöscht und es funktioniert.

woran könnte es liegen?
131026
Lösung 131026 17.10.2016 aktualisiert um 11:57:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @M.Marz:
ich habe im DNS eine neue Zone erstellt die bit-it.com und habe darin bestimmte subdomänen eingetragen.
Dann ist logisch das du diesen Host nicht mehr erreichst!! Denn wenn du eine Zone einrichtest ist dein DNS Server für die ganze Zone verantwortlich, nicht nur deine zwei eingetragenen Hosts!
Deswegen legt man bei sowas nicht die übergeordnete Zone an sondern immer eine Zone mit dem gesamten Hostnamen als Zonenname, dann passiert sowas auch nicht.

Mal wieder unzureichende DNS Kenntnisse ... Es ist schon gruselig zu sehen was da draußen solche Admins veranstalten ...

R.
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2016 aktualisiert um 11:54:11 Uhr
Goto Top
Dass du keine Oberhoheit über die Adresse hast und hier wohl zusätzlich Fehler gemacht hast. - von daher solltest du dich in die Funktion des DNS und dessen Weiterleitungen mal einlesen.

VG
DopeEx1991
DopeEx1991 17.10.2016 um 11:56:04 Uhr
Goto Top
Hi,
Kann es sein, dass die Adresse "vgw102081.bit-it.com" gerade ganz neu ist?

Wenn ja, war sie vermutlich noch nicht allen DNS-Servern im Netz bekannt, bzw. dem DNS-Server, an den euer interner DNS die Anfragen weiterleitet.

Wenn er ihn selbst beim händischen eintragen in deinen lokalen DNS-Server nicht auflösen kann, stimmt igrendwas mit deiner DNS-Konfiguration nicht.

LG
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 aktualisiert um 12:06:30 Uhr
Goto Top
danke Leute das funktioniert mittlerweile.

naja lieber powerranger, ich denke mal es gibt auch admins die bestimme Spezialisierungen haben und nicht alles so wie du beherrschen.
Ich arbeite mich solangsam in den DNS Server rein und leider habe ich keine Offenbarungen erhalten.
Shit happens aber anscheinend nicht bei dir.
schönen Gruß an die anderen Powerranger face-smile

Danke leute face-smile
131026
131026 17.10.2016 um 13:48:45 Uhr
Goto Top
Shit happens aber anscheinend nicht bei dir.
Doch, aber bevor ich sowas wie eine DNS-Zone einrichte will ich doch vorher wissen was das eigentlich für Folgen hat face-wink und nicht hinterher schreien warum geht dies und das nicht.
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 13:59:33 Uhr
Goto Top
da hast du recht ranger,
allerdings funktionierte ja alles bis auf das VPN trotz selber vorgehensweise.

deshalb habe ich mich an euch gewendet.

lg
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2016 um 14:28:07 Uhr
Goto Top
Was für Dienste der bit-it nutzt ihr denn sonst, die "alle" nicht mehr funktionieren könnten?

Das ist ein bisschen wie bunt einschiessen im Niemandsland.
131026
131026 17.10.2016 aktualisiert um 14:33:36 Uhr
Goto Top
Genau aus dem Grund habe ich ihm ja in seinem Post schon empfohlen, nur für den eigentlichen Hostnamen eine Zone zu erstellen die den Namen des Host hat der umgeleitet werden soll, den wichtigen Hinweis hat er vermutlich einfach überlesen face-wink.
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 15:02:58 Uhr
Goto Top
danke zusammen,

ich habe ja schon bereits eine neue zone in der forward-lookupzone erstellt mit dem namen der subdomäne bsp: test.domäne.com.
in dieser zone habe ich einen Host A eintrag erstellt (ohne namen) mit der IP des Ziels.

Ergebnis:

der browser am client rödelt und sagt am ende:

Diese Website ist nicht erreichbar

Die Antwort von phoenix.bit-it.com hat zu lange gedauert.

allerdings mit der ip direkt im browser eingetragen, funktioniert es.

ich habe auch schon in der cmd ipconfig /flushdns eingetragen ohne erfolg

lg
131026
131026 17.10.2016 aktualisiert um 15:13:31 Uhr
Goto Top
Lösche den DNS-Server Cache auf dem DNS-Server (dnscmd /clearcache)
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2016 um 15:18:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

ist das euer Server oder wem gehört der?

VG
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 15:37:41 Uhr
Goto Top
hallo,

der dns server ist von uns (windows 2008 intern).
der zielserver ist von einem dienstleister.
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2016 um 15:44:13 Uhr
Goto Top
Dann würde ich mal den DNS Server bei euch überprüfen, ob der Transfer ordentlich funktioniert.

Ggf. blockiert auch die Firewall einfach und der DNS (extern) funktioniert problemlos. Was nutzt ihr von dem Dienstleister?
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 16:10:01 Uhr
Goto Top
die dienstleister versorgt unsere entwickler mit bestimmten packeten.
der dienstleister hat eine domäne und mehrer subdomains die auf anderen servern laufen.
um nicht jedesmal die hostdatei bei allen rechnern zu ändern, wollten wir es einmalig auf dem dns machen.
die subdomains die auf dem hauptserver vom dienstleister laufen funktionieren im browser sofort.
mit der subdomäne auf dem anderen server kämpfe ich ja gerade.

vielleicht mache ich ja was falsch und möchte nochmal kurz stichwortartig sagen, was ich genau gemacht habe:

DNS aufgerufen.

unter forward-lookupzone eine neue Zone namens sub.hauptdomäne erstellt als Primäte zone und als sichere und nicht sichere updates ausgewählt, diese ist auch AD integriert.

in diese erstellten domäne habe ich einen Host A eintrag erstellt.

im namensfeld steht nichts drin, und im IP feld die IP eingetragen die auch im browser funktioniert.

Meldung: Host wurde erfolgreich erstellt (PTR eintrag habe ich nicht mitgewählt).
131026
131026 17.10.2016 aktualisiert um 16:32:11 Uhr
Goto Top
unter forward-lookupzone eine neue Zone namens sub.hauptdomäne erstellt
Dort muss der komplette Hostname FQDN rein, so wie du es
im Browser eingeben würdest (aber ohne http(s))
als Primäte zone und als sichere und nicht sichere updates ausgewählt, diese ist auch AD integriert.
Diese Zone braucht keine dynamischen Updates, wieso auch! Und wieder nicht nachgeschlagen was das eigentlich bedeutet face-sad

Wenn das bei dir nicht geht machst du noch was anderes falsch oder der Zielserver checkt Hostheader.

Cache auf dem DNS Server hast du geleert, siehe oben ?
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 16:46:41 Uhr
Goto Top
hi ranger,

ja der name der zone ist genau so wie ich es auch im browser eintragen würde ohne die Protokolle.
das ich sichere und keine sichere updates zulassen, habe ich im laufe der fehlersuche so eingestellt um diesen möglichen fehler auszuschließen.

ja der cache mit rechtsklick "Cache löschen" geleert und wie du es beschrieben hast.

lg
131026
131026 17.10.2016 um 16:48:31 Uhr
Goto Top
Alles neu starten.
M.Marz
M.Marz 17.10.2016 um 16:50:38 Uhr
Goto Top
:D :D :D ja werde ich mal heute abend ausprobieren.

äußerst merkwürdig.

es sei den der anbieter hat die ip vor kurzem noch geändert, kurz nach dem er uns die ip übermittelt hat.

danke euch für die tolle hilfe face-smile