RESOLVE: Cannot resolve host address: vgw102081.bit-it.com: Der angegebene Host ist unbekannt
Hallo zusammen,
wir möchten gerne vom Betrieb eine VPN Verbindung zu diesem Server herstellen.
Allerdings kommt dann immer die Fehlermeldung von oben.
Was könnten wir machen?
Ein DNS Server ist auch vorhanden auf Windows 2008
lg
wir möchten gerne vom Betrieb eine VPN Verbindung zu diesem Server herstellen.
Allerdings kommt dann immer die Fehlermeldung von oben.
Was könnten wir machen?
Ein DNS Server ist auch vorhanden auf Windows 2008
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318082
Url: https://administrator.de/forum/resolve-cannot-resolve-host-address-vgw102081-bit-it-com-der-angegebene-host-ist-unbekannt-318082.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @M.Marz:
ich habe im DNS eine neue Zone erstellt die bit-it.com und habe darin bestimmte subdomänen eingetragen.
Dann ist logisch das du diesen Host nicht mehr erreichst!! Denn wenn du eine Zone einrichtest ist dein DNS Server für die ganze Zone verantwortlich, nicht nur deine zwei eingetragenen Hosts!ich habe im DNS eine neue Zone erstellt die bit-it.com und habe darin bestimmte subdomänen eingetragen.
Deswegen legt man bei sowas nicht die übergeordnete Zone an sondern immer eine Zone mit dem gesamten Hostnamen als Zonenname, dann passiert sowas auch nicht.
Mal wieder unzureichende DNS Kenntnisse ... Es ist schon gruselig zu sehen was da draußen solche Admins veranstalten ...
R.
Hi,
Kann es sein, dass die Adresse "vgw102081.bit-it.com" gerade ganz neu ist?
Wenn ja, war sie vermutlich noch nicht allen DNS-Servern im Netz bekannt, bzw. dem DNS-Server, an den euer interner DNS die Anfragen weiterleitet.
Wenn er ihn selbst beim händischen eintragen in deinen lokalen DNS-Server nicht auflösen kann, stimmt igrendwas mit deiner DNS-Konfiguration nicht.
LG
Kann es sein, dass die Adresse "vgw102081.bit-it.com" gerade ganz neu ist?
Wenn ja, war sie vermutlich noch nicht allen DNS-Servern im Netz bekannt, bzw. dem DNS-Server, an den euer interner DNS die Anfragen weiterleitet.
Wenn er ihn selbst beim händischen eintragen in deinen lokalen DNS-Server nicht auflösen kann, stimmt igrendwas mit deiner DNS-Konfiguration nicht.
LG

Shit happens aber anscheinend nicht bei dir.
Doch, aber bevor ich sowas wie eine DNS-Zone einrichte will ich doch vorher wissen was das eigentlich für Folgen hat 
Genau aus dem Grund habe ich ihm ja in seinem Post schon empfohlen, nur für den eigentlichen Hostnamen eine Zone zu erstellen die den Namen des Host hat der umgeleitet werden soll, den wichtigen Hinweis hat er vermutlich einfach überlesen
.

Lösche den DNS-Server Cache auf dem DNS-Server (
dnscmd /clearcache
)
unter forward-lookupzone eine neue Zone namens sub.hauptdomäne erstellt
Dort muss der komplette Hostname FQDN rein, so wie du esim Browser eingeben würdest (aber ohne http(s))
als Primäte zone und als sichere und nicht sichere updates ausgewählt, diese ist auch AD integriert.
Diese Zone braucht keine dynamischen Updates, wieso auch! Und wieder nicht nachgeschlagen was das eigentlich bedeutet Wenn das bei dir nicht geht machst du noch was anderes falsch oder der Zielserver checkt Hostheader.
Cache auf dem DNS Server hast du geleert, siehe oben ?

Alles neu starten.