m.marz

WLAN für externe Besucher im Betrieb

Hallo zusammen,

wir möchten ein externes WLAN für Besucher im Betrieb einrichten.
Das wichtigste für uns ist, dass die Besucher nicht in unserem Netz sind.

Ganz Grob denke ich da an einer VLAN einrichtung und ein extra WLAN-Router für die Besucher
der die Netze trennen soll.

Was habt ihr für Methoden um diese Aufgabe zu meistern?

vielen dank

lg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 317954

Url: https://administrator.de/forum/wlan-fuer-externe-besucher-im-betrieb-317954.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr

michi1983
michi1983 15.10.2016 aktualisiert um 23:02:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

so wie du es gesagt hast.
Extra AP in extra VLAN und gut ist.
Ev. noch ein Captive Portal zwecks Störerhaftung.

Gruß
M.Marz
M.Marz 15.10.2016 um 23:23:24 Uhr
Goto Top
danke michi,

bei uns ist es so, das der telekom router zu einem switch läuft mit vlan, und von diesem vlan erstmal in die firewall rein geht.
soll den nun der AP in dem VLAN rein das die firewall und den TK-Router zusammen verbindet?

lg
StefanKittel
StefanKittel 15.10.2016 um 23:28:03 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn Ihr eine Firewall habt, dann immer alles durch die Firewall.
Du willst ja nicht, dass Deine Gäste luste Filme anbieten.

Dazu in der Firewall einfach ein Interface mit VLAN oder Port bilden.

Und, bitte richtige APs mit Multi-SSID verwenden. Dort kann man pro SSID ein VLAN definieren.
Mehr WLAN APs stören.

Stefan
M.Marz
M.Marz 15.10.2016 um 23:37:12 Uhr
Goto Top
danke stefan,

naja was die besucher machen ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist getrennt von unserem netzwerk.
Ap´s mit multi ssid dachte ich auch, aber ich kann mir noch nicht genau vorstellen wie man das netz trennen kann. dann müsste man ja dem gäste netz sagen können das er durch das vlan durch muss und direkt zum router raus, und dem internen netz sagt man das er ganz normal durch die firewall muss wie alle anderen clients auch im netz.

ich denke das kann man anhand der IP bestimmen oder?

lg
StefanKittel
StefanKittel 15.10.2016 um 23:52:07 Uhr
Goto Top
Hallo,

SSID "Intern" = VLAN1 = 192.168.0.0/24
SSID "Gast" = VLAN2 = 192.168.1.0/24

Beides ist in der Firewall als Interface konfiguriert.
Wenn Deine Firewall genug Interfaces hast, kannst Du es da auch ohne VLANs machen.
Nur am AP brauchst Du VLANs, da dort nur ein Kabel reingeht.

Stefan
M.Marz
M.Marz 16.10.2016 um 00:04:27 Uhr
Goto Top
danke stefan,

nur mal zum verständnis: hat jede SSID sozusagen ihren eigenen LAN Port?
StefanKittel
StefanKittel 16.10.2016 um 00:18:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @M.Marz:
nur mal zum verständnis: hat jede SSID sozusagen ihren eigenen LAN Port?

Ja

Jeder SSID wird ein VLAN zugeordnet. Und ein VLAN ist ein Virtuellen LAN-Port.

Stefan
M.Marz
M.Marz 16.10.2016 um 01:02:02 Uhr
Goto Top
genau, ich meinte aber ob jede SSID ihren eigenen LAN anschluss am AP selbst hat. also das es zb heist SSID1 Hat den LAN Port 1 und SSID2 hat den LAN Port 2.
StefanKittel
Lösung StefanKittel 16.10.2016 um 01:12:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

das kommt auf den WLAN AP an.
Die meisten haben nur einen LAN-Port.

Aber ich hatte schon einen mit 2 LAN-Ports.
Dort konnte man die SSIDs neben VLAN-Ports auch LAN-Ports zuweisen.

Stefan
M.Marz
M.Marz 16.10.2016 um 01:17:19 Uhr
Goto Top
vielen dank stefan. face-smile
StefanKittel
Lösung StefanKittel 16.10.2016 um 01:26:20 Uhr
Goto Top
aqui
Lösung aqui 16.10.2016 um 11:54:17 Uhr
Goto Top
Hier findest du eine umfassende Komplettanleitung für eine klassische Besucher Lösung:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Über die Firewall und Einmalpasswörter hast du einen umfassenden Schutz sowohl vor eurem internen netz als auch aus rechtlicher Sicht !