
Zeitsynchronisation innerhalb einer Domäne
Erstellt am 30.03.2021
Hmm, da wird ausgegeben. ...
26
KommentarePowershell: Gruppenmitgliedschaften der User eines AD auflisten
Erstellt am 03.11.2020
Zitat von : Komisch. Bei mir funktioniert Dein Code aus Deiner Eingangsfrage 1:1. Auch für Konten, welche nicht im Container "Users" gespeichert sind. Hmm, ...
11
KommentarePowershell: Gruppenmitgliedschaften der User eines AD auflisten
Erstellt am 02.11.2020
Hi! Zitat von : Ist die Unterscheidung, ob es eine primäre oder nicht primäre Gruppe ist, wichtig? Also für deine Zwecke, nicht generell. Richtig, ...
11
KommentarePowershell: Gruppenmitgliedschaften der User eines AD auflisten
Erstellt am 02.11.2020
Zitat von : am Rande bemerkt: Der Weg über den Benutzer taugt maximal für Ein-Domänen-Umgebungen. Sobald man mehrere Domänen und auch domänenübergreifende Mitgliedschaften hat, ...
11
KommentarePowershell: Gruppenmitgliedschaften der User eines AD auflisten
Erstellt am 02.11.2020
Zitat von : Probiere folgendes Skript aus. Du musst nur die SearchBase ändern. Das geht leider auch nicht. Auch hier erhalte ich nur die ...
11
KommentarePowershell: Gruppenmitgliedschaften der User eines AD auflisten
Erstellt am 01.11.2020
Moin, "Standardnutzer" meint Benutzer im AD-Default-Container "Users". Die übrigen Benutzer sind in ihren jeweiligen OUs. Gruß Michael ...
11
KommentareLDAPS-Verbindung funktioniert nur sporadisch
Erstellt am 09.10.2020
Noch einen Nachtrag: Zitat von : Wenn Du unverschlüsselt verbindest geht's immer, wenn nicht, dann manchmal nicht? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ...
8
KommentareLDAPS-Verbindung funktioniert nur sporadisch
Erstellt am 09.10.2020
Hi, sorry, war nen Tag ausgefallen Zitat von : Ohja. Das ist eine entscheidende Information. Wenn Du unverschlüsselt verbindest geht's immer, wenn nicht, dann ...
8
KommentareLDAPS-Verbindung funktioniert nur sporadisch
Erstellt am 07.10.2020
Moin! >> Konkret kann laut Fehlermeldung oftmals keine Verbindung zum DC aufgebaut werden ("Can't contact LDAP server"). Es kommt offensichtlich zu einem Timeout. Entweder ...
8
KommentareProblem nach Windows-Updates (Win 2k12 R2)
Erstellt am 12.03.2020
Zitat von : /Ironie on Ich liebe Windows, wegen soetwas. /Ironie off Ja, wohl wahr. Vor allem, wenn es jedesmal nur zufällig funktioniert ...
4
KommentareProblem nach Windows-Updates (Win 2k12 R2)
Erstellt am 12.03.2020
Hallo, habe jetzt das letzte Update deinstallieren können. Nach diversen Neustarts im abgesicherten Modus funktioniert es (erst mal) wieder. Werde jetzt mal die Logs ...
4
KommentareWin 2012 R2 - Zertifikatserneuerung RDS-RemoteApp
Erstellt am 29.01.2020
Danke, das war's! Jetzt passen auch die Zertifikate! ...
2
Kommentare2012R2 - Treiber in Wiederherstellungskonsole einbinden?
Erstellt am 02.01.2020
Dankeschön! ...
2
KommentareSperren eines Clients nicht möglich
Erstellt am 28.11.2019
So, das Problem scheint gelöst: Ich habe nun in der entsprechenden GPO die Einstellung explizit deaktiviert und nun wird auch auf dem Problem-Client alles ...
3
KommentareSSH-Script Routerabfrage
Erstellt am 05.11.2019
Hallo zusammen, ich habe das Problem nun mittels expect gelöst, da der Router keinen Exec-Modus via SSH unterstützt. Den Hinweis zu SNMP gucke ich ...
4
KommentareTerminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivieren
Erstellt am 22.01.2019
Moin! Zitat von : Wenn du trotzdem damit weiter machen willst, Batch File mit folgendem Inhalt anlegen, dann startet auch der Taskmgr ohne UAC-Abfrage. ...
12
KommentareTerminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivieren
Erstellt am 19.01.2019
Zitat von : Hallo, Gegenfrage: Warum benötigen benutzer auf einem Terminal Server den Task Manager? Gruss Penny Na ja, um z. B. im Problemfall ...
12
KommentareVorgegebene Startlayoutdatei funktioniert nicht mehr
Erstellt am 15.01.2019
Gelöst! Ich habe eine Startmenüdatei mit einem neueren Datum abgespeichert und nun funktioniert es. Es wird beim Importieren des Layouts das Datum verglichen. ...
1
KommentarRouting über VPN statt über öffentliche IP?
Erstellt am 08.01.2019
Halli! Zitat von : Normalerweise haben VPN Verbindungen per Default immer eine etwas geringere Metrik, da läuft bei dir also was schief. Wenn du ...
14
KommentareRouting über VPN statt über öffentliche IP?
Erstellt am 07.01.2019
Hallo Dani, Zitat von : >> Wie verhält sich diese mit der DNS-Auflösung? Routing und DNS haben nichts miteinander zu tun. Der Client wählt ...
14
KommentareRouting über VPN statt über öffentliche IP?
Erstellt am 07.01.2019
Hallo. Zitat von : Doch du musst nur das DNS Suffix der Domain in der Verbindung eintragen. Und natürlich vorher mal den DNS Cache ...
14
KommentareRouting über VPN statt über öffentliche IP?
Erstellt am 07.01.2019
Hallo, Zitat von : >> unter der privaten Adresse intranet.verein.local erreichbar Schlechte Domainwahl ! :-( Root Domain .local wird weltweit als mDNS Domain genutzt ...
14
KommentareRouting über VPN statt über öffentliche IP?
Erstellt am 07.01.2019
Hi, Zitat von : ein (Host)route sollte dein Problem lösen. Das habe ich noch nicht verstanden. Bei einer Host-Route müsste ich doch eine IP ...
14
KommentareRouting über VPN statt über öffentliche IP?
Erstellt am 07.01.2019
Das Problem scheint dahingehend zu bestehen, dass bei den beiden Netzwerk"geräten" standardmäßig stets die "Internet"-Leitung (also nicht die OpenVPN-Leitung) priorisiert wird; insofern wird auch ...
14
KommentareKennwort nach Reaktivierung aus Standby per GPO (1804)
Erstellt am 24.11.2018
Zitat von : ich denke er meint Build 1803 (typischer Vertipper). Richtig, so ist es! ;-) Außerdem auf dem Client schon mal ausgeführt? Ja, ...
3
KommentareDNS - Bedingte Weiterleitung
Erstellt am 21.10.2018
Hallo zusammen, der Tipp mit dem Split-DNS war der entscheidende Hinweis - vielen Dank! Details zur Einrichtung hier: ...
11
KommentareDNS - Bedingte Weiterleitung
Erstellt am 21.10.2018
Ja, gemeint ist sicherlich eher ein Host, als eine Subdomain. Zitat von : >> Zitat von : >> >> Was du vermutlich meinst/suchst nennt ...
11
KommentareDNS - Bedingte Weiterleitung
Erstellt am 21.10.2018
Hallo, ich habe halt das folgende Szenario: Unser Hoster der Domain domain.tld verwaltet bspw. die Subdomain www.domain.tld. Wenn nun eine Anfrage bzgl. der Subdomain ...
11
KommentareDNS - Bedingte Weiterleitung
Erstellt am 21.10.2018
Hallo, ja, den Artikel habe ich schon gelesen, allerdings stellt es sich bei mir noch etwas anders dar. So sollen von meinem DNS-Server zwei ...
11
KommentareDNS bei VPN-Verbindung
Erstellt am 15.08.2018
Das Problem ist gelöst. Es lag tatsächlich an dem VPN-Router, der die fehlerhaften DNS-Einträge gepusht hat. ...
4
KommentareSuchen und Ersetzen per Batch
Erstellt am 26.05.2018
So, habe das jetzt mit einem Powershell-Befehl gelöst: Viele Grüße Michael ...
5
KommentareWSUS - Einige Clients melden ihren Status nicht
Erstellt am 29.04.2018
Hallo Frank, ich nochmal Dein Tipp scheint nun doch geholfen zu haben; zumindest bei einem Client funktionieren die Reports wieder! Vielen Dank! Michael ...
8
KommentareWSUS - Einige Clients melden ihren Status nicht
Erstellt am 29.04.2018
Hallo Frank, das habe ich schon probiert - hat leider nichts gebracht. :-( Viele Grüße Michael ...
8
KommentareWindows Server 2012 R2 nicht mehr erreichbar
Erstellt am 22.02.2018
Hallo zusammen, so, das Problem scheint durch einen fehlerhaften Netzwerkkartentreiber auf dem Gastsystem ausgelöst worden zu sein. Insofern u. a. vielen Dank an chgorges ...
12
KommentareWindows Server 2012 R2 nicht mehr erreichbar
Erstellt am 20.02.2018
Hallo zusammen >>> Zitat von : >>> auf dem Blech läuft derzeit nur eine VM, wobei der Host ohne Probleme erreichbar und auch administrierbar ...
12
KommentareWindows Server 2012 R2 nicht mehr erreichbar
Erstellt am 19.02.2018
Hallo Peter, auf dem Blech läuft derzeit nur eine VM, wobei der Host ohne Probleme erreichbar und auch administrierbar ist. Werde jetzt mal die ...
12
KommentareWindows Server 2012 R2 nicht mehr erreichbar
Erstellt am 19.02.2018
Hallo Tom, Eventuell laufen deiner VM (welcher Host?) Ressourcen über? Wie ist der RAM zugewiesen für die VM? Was bekommt der Host? Festplattenspeicher noch ...
12
KommentareWindows Server 2012 R2 nicht mehr erreichbar
Erstellt am 19.02.2018
Hallo Peter, Zitat von : >> Zitat von : >> Seit ca. zwei Tagen zeigt er das Verhalten, dass er nicht mehr erreichbar ist, ...
12
KommentareWindows Server 2012R2 - Ausfall AD, DNS etc. nach Update
Erstellt am 15.07.2017
Hallo, ich konnte bei mir mittlerweile das Problem identifizieren: So waren bei den iSCSI-Zielen offenbar nicht erreichbare Ziele enthalten. Diese sorgten offenbar - warum ...
16
KommentareSYSVOL-Freigabe auf 2. DC nicht vorhanden
Erstellt am 26.06.2017
Hi, soooLösung ist wohl gefunden. Lag doch am 1. DC, der eine Synchronisation verweigerte, weil er "seit mehr als 60 Tagen" keine erfolgreiche Synchronisation ...
6
Kommentare