
rdp sicher
Erstellt am 06.07.2009
Wie meine beiden Vorredner schon sagen: vorher VPN aufbauen und dann RDP ist zumindest durch den VPn Tunnel recht sicher ...
6
KommentareServer durch USV abschalten lassen
Erstellt am 06.07.2009
Es gibt eine kostenlose Version zum runterladen bei denen ...
8
KommentareServer durch USV abschalten lassen
Erstellt am 06.07.2009
Schon mal hier nach geschaut? PowerChute® Network Shutdown ...
8
KommentareWindows Server 2003 - Hängt immer bei Reboot nach Installation von Microsoft Updates
Erstellt am 06.07.2009
Meistens ist das Problem mit irgendeiner Netzwerkkomponente verbunden. Entweder WINS oder DNS oder so. Der Server findet sich dann selber nicht und kann dann ...
5
KommentareHersteller mit guten Hardware-Support
Erstellt am 06.07.2009
Ich schließe mich bei HP mal an. Mit Dell habe ich bisher nicht all zu viel zu tun gehabt, dass was ich wissen wollte ...
12
KommentareKein Mail-Versandt nach DNS und Router Wechsel im SBS03
Erstellt am 06.07.2009
Oh nein. Das ist echt viel zu peinlich ...
8
KommentareKein Mail-Versandt nach DNS und Router Wechsel im SBS03
Erstellt am 06.07.2009
Nochmal ganz dumm gefragt: Den Standardgateway in der Netzwerkkarte im Server hast du aber geändert, oder? Und die Exchange Dienste mal neu gestartet? Ist ...
8
KommentareWindows Server 2008 Standard inkl. Hyper-V stürzt bei der Sicherung ab
Erstellt am 06.07.2009
Gut mal schauen was du erzählst ...
10
KommentareWindows Server 2008 Standard inkl. Hyper-V stürzt bei der Sicherung ab
Erstellt am 06.07.2009
Wir nutzen auch nur HP Server und bisher hatte ich wenn mit den Treibern am USB oder mit Acronis ein ProblemDie Platte bzw. die ...
10
KommentareKein Mail-Versandt nach DNS und Router Wechsel im SBS03
Erstellt am 06.07.2009
Ah habe ich ja glatt überlesenDann kann ich mir auch die Ports gut vorstellen. Mindestens SMTP und POP3 mal explizit nach außen zulassen und ...
8
KommentareWindows Server 2008 Standard inkl. Hyper-V stürzt bei der Sicherung ab
Erstellt am 06.07.2009
Ja da kann es einen geben, wenn z.B. die externe Platte voll mit Schattenkopien wäredann würde die Sicherung abbrechenAber deaktiviert auf dem Laufwerk ist ...
10
KommentareWindows Server 2008 Standard inkl. Hyper-V stürzt bei der Sicherung ab
Erstellt am 06.07.2009
OK. Dann ist das Treiberproblem von Acronis schon mal auszuschließen. Die externe Platte ist NTFS formatiert? Schattenkopien sind auf der USB Platte deaktiviert? Wie ...
10
KommentareKein Mail-Versandt nach DNS und Router Wechsel im SBS03
Erstellt am 06.07.2009
Bestimmt im DNS Server die Weiterleitungen nicht umkonfiguriert, oder? ...
8
KommentareBenutzername ohne at-Zeichen, sonst kein PUSH möglich (Active Sync Problem Push Exchange Server Benutzername Domäne)
Erstellt am 06.07.2009
Was sagen denn die Alice Leute dazu? Wenn du deinen Benutzernamen auseinander nimmst? Erster Teil vor dem @ als Username, Teil nach dem @ ...
7
KommentareWindows Server 2008 Standard inkl. Hyper-V stürzt bei der Sicherung ab
Erstellt am 06.07.2009
Erste Frage dazu: Wenn Du nicht die Windows Sicherung nutzt, was nutzt Du dann? Eine Acronis Sicherung oder ein anderes Programm? Diese Programme bringen ...
10
KommentareLotus Notes schrottet PDF-Dateien von bestimmtem Absender
Erstellt am 08.05.2009
Wie erzeugt der Absender denn die Email? Ist es eine HTML Mail oder Einfacher Text? Gibt es Virenscanner die evt. den Mailverkehr abscannen und ...
8
KommentareServer 2003 nach Resize von C nach Anmeldung Absturz
Erstellt am 08.05.2009
Also RAID ist ja mal nicht gespiegelt. RAID 1 währe ein Spiegel. Betreibst du evt. einen RAID 01 ? Welche Version vom Disk ...
4
KommentareEmails mit Exchange 2007 abrufen
Erstellt am 08.05.2009
Meiner Ansicht nach ist im Standard Exchange 2007 kein POP3 Connector enthalten. Wenn doch, dann korrigiert mich bitte. Beim SBS 2008 ist ein POP3 ...
19
KommentareLokalen Drucker per RDP nutzen
Erstellt am 08.05.2009
dann einfach auf dem XP Rechner auch den Treiber für den Drucker installieren. Sollte dann sofort gehen ...
7
KommentareLokalen Drucker per RDP nutzen
Erstellt am 08.05.2009
Wenn Du dich auf einen Terminalserver verbindest, dann musst du hoffen, dass es den Treiber auch für Server gibt. Da machen manche Lexmark und ...
7
KommentareOutlook - Exhange Sicherheitshinweis
Erstellt am 08.05.2009
Du kannst auch das Zertifikat exportieren und auf den Rechnern jeweils importieren. Sollte dann auch klappen. Muss allerdings als Root-Zertifikat exportiert werden. Zumindest war ...
14
KommentareOutlook - Exhange Sicherheitshinweis
Erstellt am 08.05.2009
Liegt dein Exchange in einem entfernten Netzwerk und wird per SSL angebunden? ...
14
KommentareAcronis True Image Echo Server hängt W2K3 auf
Erstellt am 08.05.2009
Schalt mal die VSS Unterstützung ab, falls Du diese nutzt. Damit hatte ich nämlich arge Probleme auf einigen Kundenservern. ...
2
KommentareSBS2008 Exchange Domäne für .de angelegt und ActiveSync soll auf DYNDNS laufen
Erstellt am 27.04.2009
Wenn das mein einziges Problem wäre, dann würde ich mich hier nicht melden. Mein Problem ist die im SBS2008 installierte CA die es nicht ...
3
KommentareIpone und Exchange 2003
Erstellt am 27.04.2009
Nein dein Problem ist sicher noch der IIS auf deinem Server. Der lässt nicht Alles durch. Schau mal bitte in den Einstellungen im IIS ...
4
Kommentare(Wie) Kann ich aus einem LAN mehrere VPN Verbindungen zu verschiedenen VPN-Servern realisieren?
Erstellt am 27.04.2009
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Manche Router können das manch andere nicht. Manche beschränken das noch auf 10 maximal gleichzeitige Sessions usw. Generell ...
12
Kommentare(Wie) Kann ich aus einem LAN mehrere VPN Verbindungen zu verschiedenen VPN-Servern realisieren?
Erstellt am 23.04.2009
Wie soll der PC2 denn die VPN-Verbindung herstellen? Über MS VPN oder auch über einen eigenen VPN Client? ...
12
KommentareIpone und Exchange 2003
Erstellt am 23.04.2009
Wenn Du Outlook Web Access nutzen kannst, dann solltest du noch ActiveSync in Gang setzen. Über ActiveSync mit einem SelfCert SSL Zertifikat sollte das ...
4
KommentareSBS2008 Exchange Installation - bekomme keine Mails in Postfach - sammeln sich in der Warteschleife
Erstellt am 23.04.2009
Hast du den Internet-Assistenten durchlaufen lassen? Danach den Internetdomänennamen eingerichtet? Was hast du als Domäne eingetragen? Hast du einen Smarthost eingerichtet? ...
3
KommentareDrucker default Papierformat
Erstellt am 28.07.2008
Nagut wenn das klappt, dann mach den Thread zu bzw. Kennzeichne Ihn als erledigt ...
4
KommentareZugriff per Internet auf Firmenserver
Erstellt am 08.07.2008
Da wird das ganz nett beschrieben. Eine andere Anleitung habe ich auf die Schnelle nicht ...
17
KommentareVPN-Server sicher aufsetzen
Erstellt am 08.07.2008
Genau. Das Zertifikat wird zuerst abgefragt. Erst wenn das Zertifikat angenommen wird, kommst du weiter zur Passworteingabe ...
5
KommentareVPN-Server sicher aufsetzen
Erstellt am 08.07.2008
Bei Freebsd sollte es eigentlich kein Problem geben. Eine Portweiterleitung wirst du wohl machen können, oder? Dann würde ich es einfach mal testen ...
5
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 08.07.2008
Die Zywall35 und 70 sind schon schöne Geräte. Vor Allem schön schnell. Allerdings habe ich bei uns noch nie den Zyxel Client getestet. Ich ...
9
KommentareVPN-Server sicher aufsetzen
Erstellt am 08.07.2008
Die Lösung ist garnicht so schlecht. Erfordert zwar ein wenig Aufwand aber das lohnt sich. Viel einfacher ist natürlich die PPTP Lösung. Da müsstest ...
5
KommentareDC OC-12 - ein Rechner hat Probleme
Erstellt am 08.07.2008
Auf deinen Beitrag gehen. 1. Eintrag von Dir. Bearbeiten wählen und unten den Haken bei gilt als gelöst setzen ...
9
KommentareZugriff per Internet auf Firmenserver
Erstellt am 08.07.2008
Wo ist das Problem bei der dynamischen IP des Laptops? Der VPN Server ist der wichtige. Der sollte ja immer erreichbar. Entweder DynDns oder ...
17
KommentareOutlook 2003 - Absenderadressen wie bei Outlook Express automatisch als Kontakt anlegen.
Erstellt am 04.07.2008
Schau mal bei www.planet-outlook.de vorbei. Da wirst du dann nachlesen können, dass es unter Outlook 2003 nur noch mit Zusatztools geht Outlook 2000 konnte ...
2
KommentarePrintserver in zwei IP-Kreisen mit DHCP
Erstellt am 04.07.2008
Da wirst wohl Routing und RAS einsetzen müssen oder einen Layer3 Switch der das Routing dann übernimmt. Ich würde glaube ich mal versuchen mit ...
5
KommentareGrafikkarten installation Zugriff verweigert
Erstellt am 04.07.2008
Na dann bin ich ja mal gespannt, ob das nach der Wiederherstellung klappt ...
10
KommentareDrucken von PDF über Printserver nicht möglich
Erstellt am 04.07.2008
Kann es sein, dass das Papierformat evt. falsch eingestellt ist beim PDF-Programm? Ist das evt. auf Letter eingestellt beim drucken? ...
9
KommentareGrafikkarten installation Zugriff verweigert
Erstellt am 04.07.2008
Leg mal zum testen einen weiteren Administrator User an. Dann melde dich mal mit dem anderen User an und versuch es dann mal ...
10
KommentareDrucker default Papierformat
Erstellt am 04.07.2008
Ähh hast du die Papiereinstellungen bei den Druckeinstellungen und unter "Erweitert-> Standardwerte" gleichermaßen eingestellt? Wenn nein, dann solltest du das tun. Die Standardwerte sind ...
4
KommentareZugriff per Internet auf Firmenserver
Erstellt am 04.07.2008
Ja Routing und RAS auf dem Server aktivieren und damit eine VPN Einwahl ermöglichen. Die Firewall noch anpassen und schwups bist du im Netzwerk ...
17
KommentareSBS 2003 fährt nicht hoch - keine Reaktion, endlos Ladebalken
Erstellt am 03.07.2008
Im Eventlog steht nichts drin? ...
6
KommentareKein Zugriff mehr auf entferntes LAN per VPN
Erstellt am 03.07.2008
Kann ja fast nur an irgendeiner Hardwaresache liegen. Was ist denn installiert worden, bevor es nicht mehr ging? Von dem Server aus kommst du ...
4
KommentareSBS 2003 fährt nicht hoch - keine Reaktion, endlos Ladebalken
Erstellt am 03.07.2008
Irgendwelche Treiber bzw. Bios Updates gemacht? Vielleicht sollte man das mal machen um auf dem neuesten Stand zu sein. Steht was im Eventlog drin? ...
6
KommentareZugriff per Internet auf Firmenserver
Erstellt am 03.07.2008
Der Remotewebarbeitsplatz ist ein verdrehter RDP Zugriff auf den Server bzw. auf das Netzwerk. Ist eigentlich ganz nett und ist auch ohne VPN nutzbar. ...
17
KommentareDC OC-12 - ein Rechner hat Probleme
Erstellt am 03.07.2008
So soll es sein. Beim nächsten mal direkt 5 Euro mehr ausgeben. Schließ den Beitrag dann doch bitte ...
9
KommentareUpgrade von SMB nach Server 2003 R2 Standard
Erstellt am 03.07.2008
Wow sieht ja tatsächlich so aus als wäre damit aus einem SBS ein normaler Server zu machen. Sollte ich bei Gelegenheit mal testen ...
11
Kommentare