
Mehrere Checkboxen aktiven deaktivieren Denkansatz
Erstellt am 02.08.2012
Klingt auch sehr interessantLeider hab ich mein Beispiel nur oberflächlich beschrieben und nicht detailliert. Ich habe mehr als zwei Ebenen. Genau genommen sechs. Um ...
4
KommentareMehrere Checkboxen aktiven deaktivieren Denkansatz
Erstellt am 30.07.2012
ÄhmKlingt nicht einfach - aber ich versuche mich mal dran. ...
4
KommentareObjektreferenzierung Tabellenzelle
Erstellt am 30.07.2012
Perfekt - läuft - danke!! ...
4
KommentareObjektreferenzierung Tabellenzelle
Erstellt am 20.07.2012
Super, läuft :) Noch eine FrageIch kann ja mehreren Objekten den gleichen Namen geben. Wie mach ich es nun, dass alle Objekte mit der ...
4
KommentareBild in Tabellen-Zelle - Zelle soll größe bestimmen
Erstellt am 18.07.2012
Die Idee kam mir auch gradMuss ich mir wohl was anderes überlegen :/ Ich danke dir aber für deine Hilfe!! ...
8
KommentareBild in Tabellen-Zelle - Zelle soll größe bestimmen
Erstellt am 18.07.2012
Es klappt alles super - bis ich mit den 100% ankomme. Auch wenn's direkt im style ist, ohne externe CSS. Was ich vergaß: Ich ...
8
KommentareBild in Tabellen-Zelle - Zelle soll größe bestimmen
Erstellt am 18.07.2012
Ja, richtig verstanden. Das Bild ist bei mir von der Klasse "Chart". In der CSS habe ich stehen. Ist doch erstmal das gleiche - ...
8
KommentareBild in Tabellen-Zelle - Zelle soll größe bestimmen
Erstellt am 18.07.2012
Hey, die Idee scheidet leider aus. Die Bilder werden dynamisch von der Website erstellt und können nicht nachbearbeitet werden. ...
8
KommentareHTML2PDF - Umlaute
Erstellt am 07.06.2012
Gibt's morgen, habe ich grad nicht im Zugriff ...
8
KommentareHTML2PDF - Umlaute
Erstellt am 07.06.2012
Also das utf8_encode und utf8_decode funktioniert wirklich nicht! Dass die Seite UTF8 ist, habe ich dem "PDF-Erzeuge-Script" auch schon gesagt. In der PHP-Anzeige-Variante werden ...
8
KommentareHTML2PDF - Umlaute
Erstellt am 07.06.2012
Hey, danke für deinen Beitrag. Eine richtige Lösung gibts da auch nicht, oder? Ein Ersetzen der Zeichen (so wie ich es derzeit auch mache) ...
8
KommentareIIS 7.5 mit Windows Authentifizierung und Active Directory Single Sign On
Erstellt am 26.03.2012
Schau dir die Konfiguration des IE mal an. ...
9
KommentareIIS 7.5 mit Windows Authentifizierung und Active Directory Single Sign On
Erstellt am 26.03.2012
Nutz der User den Internetexplorer? Ist die "Integrierte Windowsauthentifizierung" aktiv? Gibt der User exakt die gleichen Anmeldedaten wie am PC-Login ein und ist dann ...
9
KommentareIIS 7.5 mit Windows Authentifizierung und Active Directory Single Sign On
Erstellt am 26.03.2012
und wo ist dann noch das Problem, wenn das alles schon läuft? Der User ist am PC eingeloggt und mit PHP greifst du auf ...
9
KommentareIIS 7.5 mit Windows Authentifizierung und Active Directory Single Sign On
Erstellt am 26.03.2012
Du musst zunächst den IIS konfigurieren: Im Punkt "Authenzifizierung" stellst du "Anonyme Athentifizierung" auf Deaktiviert und Windows-Authentifizierung auf "Aktiviert". Schon werden die Windows-Zugangsdaten übermittelt. ...
9
KommentareMySQL - Abfrage optimieren
Erstellt am 08.03.2012
Ja, dass es nicht optimal ist, habe ich mir bereits bei den Script-Laufzeiten gedacht. Aber wie kann ich es sonst lösen? Die Daten sind ...
5
KommentareMySQL - Abfrage optimieren
Erstellt am 07.03.2012
Sorry, du hast RechtWie ging es weiter!? WHERE t1.BereichsID = 1234 AND t1.JahrMonat = 201001 AND t2.JahrMonat = 201002 AND t3.JahrMonat = 201003 glaub ...
5
KommentareFormatierung mit sprintf
Erstellt am 20.02.2012
Perfekt! In Verbindung mit setlocale klappt es. Fehlen nur noch die Tausenderpunkte ;) Nein, eine Weiterverarbeitung geht leider nicht. Ist eine Einbahnstraße diese Klasse ...
4
KommentareFormatierung mit sprintf
Erstellt am 16.02.2012
Hey, danke schön für die Antwort. localconv() werde ichmir morgen direkt mal angucken. Unter siehe auch finde ich andere Funktionen. Die helfen mir leider ...
4
KommentareWo wird der Fehler 500 geloggt?
Erstellt am 13.12.2011
Problem gelöst: Lokal wurden die Fehlermeldung mit angezeigt. Also musste nur die Fehlerseiteneinstellung im IIS geändert werden und schon kam's raus =) ...
1
KommentarPHP-Grundgerüst gesucht
Erstellt am 11.12.2011
Nee, ihr versteht mich falsch. Ich will mir selbst eine graphische Oberfläche bauen. Hier klicken, da klicken. Kein phpMAdmin, sondern wirklcih eine Bedienoberfläche, wo ...
8
KommentarePHP-Grundgerüst gesucht
Erstellt am 11.12.2011
Also ich versteh unter CMS ein System, welches sich für die Texte an einer Datenbank bedient!? Ich möchte mir ein kleines Cockpit basteln, um ...
8
KommentareMySQL - dynamisches between aus Tabelle erstellen
Erstellt am 06.12.2011
Moin Biber, es läuft =) Daaaanke!!! ...
11
KommentareMySQL - dynamisches between aus Tabelle erstellen
Erstellt am 05.12.2011
Hey Biber, ja, die erste Abfrage liefert definitiv die richtigen Werte. Ich werde dein Statement morgen einmal testen. Habe jetzt die Daten nicht zur ...
11
KommentareMySQL - dynamisches between aus Tabelle erstellen
Erstellt am 05.12.2011
Moin Biber, ich fang mal von vorne an und hoffe, dass es verständlich ist. Wir haben im System eine Hierarchie von Abteilungen. Du kannst ...
11
KommentareMySQL - dynamisches between aus Tabelle erstellen
Erstellt am 05.12.2011
Moin Biber, danke für deine Antwort. Ich muss leider Updaten, weil die entsprechenden Datensätze schon in der Tabelle vorhanden sind und nur um diese ...
11
KommentareMySQL - dynamisches between aus Tabelle erstellen
Erstellt am 05.12.2011
Ich verzweifel mal wieder an der Steigerung: Funktioniert ja nochAus Tabelle t werden die ID2 und die jeweiligen Anzahlen ausgegeben, die nicht durch den ...
11
KommentareMySQL - dynamisches between aus Tabelle erstellen
Erstellt am 03.12.2011
Super!! Danke!! Wenn ich das b.* weglasse, läuft es so wie es soll! Kannst mir bitte noch erklären, wie der Code funktioniert? ...
11
KommentareIIS HTML-Dateien laden falsch, als Datei geöffnet funktionierts
Erstellt am 21.10.2011
Ich habe den IE8, den Firefox und den Chrome getestet. Alles das gleicheVor paar Tagen ging es noch. Ein Softwareupdate gab es in der ...
2
KommentareZugriff auf Netzwerkdatei extrem langsam
Erstellt am 12.10.2011
Soooo!! Problem gelöst. Die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte Stand auf "auto". Habe sie manuell auf "100Mbit full" gesetzt und jetzt rennt die Kiste an allen ...
10
KommentareZugriff auf Netzwerkdatei extrem langsam
Erstellt am 11.10.2011
Ich bin jetzt einen Schritt weiter: Die Rechner die so lahm sind, sind im gesamten Netzwerkverkehr mit dem Server so lahm. So brauche ich, ...
10
KommentareZugriff auf Netzwerkdatei extrem langsam
Erstellt am 07.10.2011
Ich habe aus den Dateieigenschaften mal das Zertifikat aus der Datei auf dem Rechner installiert. Es geht nun viiiieeeel schneller auf. Bei den Rechnern, ...
10
KommentareZugriff auf Netzwerkdatei extrem langsam
Erstellt am 07.10.2011
Kann man die Überprüfung der Signatur irgendwie deaktivieren? Nein, leider gibts da keine Zulassen-Button :( ...
10
KommentareZugriff auf Netzwerkdatei extrem langsam
Erstellt am 07.10.2011
Hey, ja, lokal startet sie sofort. Über Netzwerk startet sie ja auch erst nach dieser Sicherheitsmeldung, dass das Ding schädlich sein könnte etc. Aber ...
10
KommentareZugriff auf Netzwerkdatei extrem langsam
Erstellt am 07.10.2011
Nee, nicht heute so morgen so Die Clients, die langsam sind, sind immer die gleichen. Ob sie die ersten sind, die letzten, in der ...
10
KommentareVia PHP Zugriffsuser für Verzeichnis setzen
Erstellt am 29.09.2011
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Wir haben ein System laufen, welches nachts automatisch HTML-Dateien auf einen Webserver legt, die mit dem IIS ins ...
2
KommentareWelche Treiber für Notebook HP Compaq 6715s
Erstellt am 22.09.2011
OK, dann hab ich ja heute Abend was zu tun. Ich hatte den Laptop damals mit Vista vorinstalliert gekauft. Wollte direkt auf XP umbauen, ...
5
KommentareWelche Treiber für Notebook HP Compaq 6715s
Erstellt am 22.09.2011
*seuftz* Danke schonmal Ich hatte einen ähnlichen Fall letztens mit einem HP Server. Bloß da gab es 15 verschiedene Treiber für die NIC beispielsweise. ...
5
KommentareWindows Server 2008 Standard - mehrere DNS-Namen
Erstellt am 15.09.2011
Leute - es geht! Hab wohl nicht lange genug gewartet. Gestern habe ich dann aufgegeben weil nichts passierte - heute morgen war der Eintrag ...
3
KommentareWindows Server 2008 Standard - mehrere DNS-Namen
Erstellt am 14.09.2011
Zitat von : - * Warum willst du mehrere DNS-Namen auf einem Server? Der Server dient (nebenbei) als Webserver. Ich möchte, dass ich ihn ...
3
Kommentare