Windows Server 2008 Standard - mehrere DNS-Namen
Hallo Leute,
ich habe seit vorgestern einen Windows Server 2008 Standard. Auf dieser Kiste sollen mehrere Webanwendungungen laufen. Ich benötige daher mehrere DNS-Namen, damit ich die Seiten alle mit verschiedenen Adressen aufrufen kann.
Auf den DNS-Server habe ich manuell keinen Einfluss, also muss ich meinen eigenen Server so anpassen, dass er mehrere Einträge beim DNS setzt.
Ich habe bereits folgende Einstellungen in der registry gemacht:
Key: HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
Name: "DisableStrictNameChecking"
Typ: REG_DWORD
Wert: 1
Key: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters
Name: "AlternateComputerNames"
Typ: REG_MULTI_SZ
Wert: webserver1.domeane.com.
Den DNS-Eintrag hab ich wie folgt neu gesetzt:
ipconfig /registerdns
Leider ändert sich am DNS-Server dadurch nichts. Im Ereignisprotokoll erscheint nach einiger Zeit, dass der DNS-Server nicht geantwortet hat. In der Liste stehen alle drei richtigen DNS-Server als IP4-Adresse. Als Adresse, die er angesprochen hat, steht eine IP6-Adresse. Diese reagiert laut Ping wirklich nicht. Unsere DNS arbeiten alle in V4.
Auf meinem Server habe ich IP6 bereits deaktiviert. Einmal in der Netzwerkkarte ausgehakt, in der registry folgendes getan:
Key: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters
Name: "DisabledComponents"
Typ: DWORD-Wert (32-Bit)
Wert: 0xffffffff
Danach schnell einen
net stop server
net start server
und einen richtigen Neustart des Servers hab ich auch durchgezogen.
Leider hat das alles nichts geholfen. Im DNS passiert nichts. Kein ALIAS, kein zweiter Hosteintrag - nichts.
Jemand eine Idee??
ich habe seit vorgestern einen Windows Server 2008 Standard. Auf dieser Kiste sollen mehrere Webanwendungungen laufen. Ich benötige daher mehrere DNS-Namen, damit ich die Seiten alle mit verschiedenen Adressen aufrufen kann.
Auf den DNS-Server habe ich manuell keinen Einfluss, also muss ich meinen eigenen Server so anpassen, dass er mehrere Einträge beim DNS setzt.
Ich habe bereits folgende Einstellungen in der registry gemacht:
Key: HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
Name: "DisableStrictNameChecking"
Typ: REG_DWORD
Wert: 1
Key: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters
Name: "AlternateComputerNames"
Typ: REG_MULTI_SZ
Wert: webserver1.domeane.com.
Den DNS-Eintrag hab ich wie folgt neu gesetzt:
ipconfig /registerdns
Leider ändert sich am DNS-Server dadurch nichts. Im Ereignisprotokoll erscheint nach einiger Zeit, dass der DNS-Server nicht geantwortet hat. In der Liste stehen alle drei richtigen DNS-Server als IP4-Adresse. Als Adresse, die er angesprochen hat, steht eine IP6-Adresse. Diese reagiert laut Ping wirklich nicht. Unsere DNS arbeiten alle in V4.
Auf meinem Server habe ich IP6 bereits deaktiviert. Einmal in der Netzwerkkarte ausgehakt, in der registry folgendes getan:
Key: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters
Name: "DisabledComponents"
Typ: DWORD-Wert (32-Bit)
Wert: 0xffffffff
Danach schnell einen
net stop server
net start server
und einen richtigen Neustart des Servers hab ich auch durchgezogen.
Leider hat das alles nichts geholfen. Im DNS passiert nichts. Kein ALIAS, kein zweiter Hosteintrag - nichts.
Jemand eine Idee??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173087
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-standard-mehrere-dns-namen-173087.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
Wenn ich deine Frage durchlese - stellen sich mirdie letzten Haare ein paar Fragen...
Wenn ich der Admin des DNS Servers wäre und ich würde per Zufall sehen, dass da eine Kiste x Namen hat - dann würde ich tabula rasa machen.
Von daher - gehe zurück zum DNS Admin und lasse das "Stückwerk"
Gruß
Wenn ich deine Frage durchlese - stellen sich mir
- Warum willst du mehrere DNS-Namen auf einem Server?
- Was genau sind denn die einzelnen "DNS-Namen"?
- Warum - wenn du nicht an den DNS kommst - stellst du deine hoffentlich begründete Frage nicht an den Admin des DNS Servers?
- Warum - wenn Ihr eh nur IPv4 habt - stellst du das v6 in deinem Server nicht einfach ab?
In der Liste stehen alle drei richtigen DNS-Server als IP4-Adresse.
- puh und täglich grüßt das Murmeltier....
Wenn ich der Admin des DNS Servers wäre und ich würde per Zufall sehen, dass da eine Kiste x Namen hat - dann würde ich tabula rasa machen.
Von daher - gehe zurück zum DNS Admin und lasse das "Stückwerk"
Gruß