
NTFS Ordnerinhalt auflisten verboten, Datei ausführen erlaubt
Erstellt am 07.09.2011
Hey Phil, danke für die Antwort. Leider gehts nicht Nehme ich dem User das Recht "Order auflisten / Daten lesen", dann startet das Programm ...
7
KommentareNTFS Ordnerinhalt auflisten verboten, Datei ausführen erlaubt
Erstellt am 07.09.2011
Schlecht geschlafen oder so? Meine Details stehen doch oben ganz klar: Ich habe einen Ordner. Ich möchte, dass mein User den Ordnerinhalt nicht sieht, ...
7
KommentareNTFS Ordnerinhalt auflisten verboten, Datei ausführen erlaubt
Erstellt am 07.09.2011
Hey, danke schonmal! Mit den Verbotsrechten ist mir bekannt. Also dass sie den Erlaubnissen überliegen. Wie muss die Berechtigung im Detail aussehen? Bekomms nicht ...
7
KommentareFehler in regulären Ausdruck JavaScript
Erstellt am 06.09.2011
Danke dir schonmal! Teste ich morgen, wenn ich wieder im Lande bin. Aber wieso geht dann 01.07.2011? Da sind doch auch führende Nullen drin. ...
6
KommentareFehler in regulären Ausdruck JavaScript
Erstellt am 06.09.2011
Danke! Ich wusste nicht, wie das geht ...
6
KommentareVerschiedene Dateien mit gleichem Namen bei unterschiedlichen Berechtigungen
Erstellt am 06.09.2011
Niemand mehr eine Ahnung? Komme nicht weiter :( ...
12
KommentareVerschiedene Dateien mit gleichem Namen bei unterschiedlichen Berechtigungen
Erstellt am 17.08.2011
Zitat von : - Mein letzter Tipp: Apache mit Reverse Proxy dazwischen schalten. Hey, danke für den Hinweis! Muss es ein Apache sein? Die ...
12
KommentareVerschiedene Dateien mit gleichem Namen bei unterschiedlichen Berechtigungen
Erstellt am 13.07.2011
Danke für deine Antwort! Das wäre aber zu einfach ;) Es ist eine fertig gekaufte Web-Anwendung, die nur noch mit dem IIS ins Netz ...
12
KommentareVerschiedene Dateien mit gleichem Namen bei unterschiedlichen Berechtigungen
Erstellt am 13.07.2011
Ja ich weißWusste nicht genau, wie ich es schreiben sollte. Problem ist eigentlich folgendes: Ich habe einen IIS am laufen und gebe die Berechtigungen ...
12
KommentareVia PHP PHP Seite mit GET Parameter aufrufen
Erstellt am 27.06.2011
Super super super!! file_get_contents war die Lösung. Es läuft nun :) Danke!! ...
5
KommentareVia PHP PHP Seite mit GET Parameter aufrufen
Erstellt am 27.06.2011
Zitat von : - Sehe ich das richtig, dass Google eine XML Datei erwartet ? - dann sollte das der 1. Schritt sein zum ...
5
KommentareVia PHP PHP Seite mit GET Parameter aufrufen
Erstellt am 27.06.2011
Hey, danke schonmal für die Antwort. Deine Interpretation grenzt schon an Perfektion. Bis auf die Tatsache, dass ich die Seite nicht händisch mit dem ...
5
KommentareSitemap erscheint in Suchmaschine
Erstellt am 27.06.2011
und dabei wird die Sitemap ausgelesen, heißt die Inhalte tauchen in den Suchergebnissen auf, aber ein Link direkt auf die Sitemapdatei kommt nicht? ...
7
KommentareSitemap erscheint in Suchmaschine
Erstellt am 27.06.2011
Es muss doch möglich sein, dass ich keinen Link in den Google-Suchergebnissen habe, der da heißt www.meinehomepage.de/sitemap.xml und als stinknormales Suchergebnis angezeigt wird. ...
7
KommentareSuche Anbieter bzw Software für CallCenterlösung
Erstellt am 20.06.2011
Ich hol das Ding nochmal hoch!! Kann mir jemand mehr zu meiner Frage schreiben??? ...
5
KommentareMSSQL - 2 x select into Tabelle mit drop dazwischen funktioniert nicht
Erstellt am 20.06.2011
Setz mal ; hinter die Zeilen und teste nochmal. ...
3
KommentareSuche Anbieter bzw Software für CallCenterlösung
Erstellt am 11.05.2011
Zitat von : - TECALT Multicom IPtell kann das ich find dazu leider keine Infos. Hast du nen Link oder sowas für mich? ...
5
KommentareSuche Anbieter bzw Software für CallCenterlösung
Erstellt am 11.05.2011
Vielen Dank schonmal. Ich schau mir das mal an. Zitat von : - was du an statistiken brauchst kannst du dir alles aus der ...
5
KommentareGruppe aus Textdatei erstellen
Erstellt am 14.04.2011
Zitat von : Sei mir wirklich nicht böse, aber Serveradmins, die mehr als 15k User betreuen kennen die Werkzeuge und können die auch nutzen. ...
6
KommentareWin 2000 Server, IIS 5 - Fehler 401 bei Zugriff auf DLL
Erstellt am 14.04.2011
Problem gelöst: Die DLL wird von dem Dienst "IIS Out-Of-Process Pooled Applications" aufgerufen. Der widerrum wird vom User IWAM_SERVER gestartet, der keinen Zugriff auf ...
1
KommentarNUR User mittels ldifde exportieren
Erstellt am 12.04.2011
Moin Biber, wenn ich das -f "s:\User.ldf" weglasse, bekomme ich die Meldung "Invalid Parameter: Input file name required" :( ...
14
KommentareNUR User mittels ldifde exportieren
Erstellt am 11.04.2011
Hey, ah, verstehe. Danke! Ich fang das Thema ganz neu an. Aber das entschuldigt sicher nicht meine Unbelecktheit ;) Werde es nachher mal testen ...
14
KommentareNUR User mittels ldifde exportieren
Erstellt am 11.04.2011
Danke Biber! Aber klappt das bei mir denn auch? Ich leite ja nicht die Ausgabe des Programms weiter, sondern das Programm schreibt selbst die ...
14
KommentareNUR User mittels ldifde exportieren
Erstellt am 11.04.2011
Nicht schlimmIch muss die Datei im Anschluss ja sowieso mit VBA bearbeiten, dann überspringe ich die Zeilen einfach. ...
14
KommentareNUR User mittels ldifde exportieren
Erstellt am 11.04.2011
Der erste Satz war so gemeint, dass ich mit meiner Variante die oben steht User + Computerkonten bekommen habe. OUs und sowas nicht. Aber ...
14
KommentareNUR User mittels ldifde exportieren
Erstellt am 11.04.2011
Besten Dank! Mit (objectCategory=person) anstatt (objectClass=User) läuft es wunderbar!! ...
14
KommentareGruppe aus Textdatei erstellen
Erstellt am 11.04.2011
So, also das Programm ldifde läuft bei mir. Kann mich einloggen und arbeitet. Problem ist nur, wie muss nun die ldf-Datei aussehen, um eine ...
6
KommentareGruppe aus Textdatei erstellen
Erstellt am 06.04.2011
Kann ich nicht einen entfernten Domänencontroller als Parameter angeben? Sag mal bitte das Tool, vielleicht klappt es ja bzw. kann über diesen Weg die ...
6
KommentareGruppe aus Textdatei erstellen
Erstellt am 06.04.2011
Ob Sinn oder nicht Sinn, kann ich leider nicht beeinflussen. Wir haben hier eine Domäne, in der eine gesammte Gesellschaft vertreten ist. Jetzt benötige ...
6
KommentareProblem mit Remotedesktopverbindung
Erstellt am 30.03.2011
Zitat von : - Mahlzeit, nimmst Du die /admin- Parameter bei der RDP-Verbdindung mit? Sprich: mstsc /admin ?? :-O Was willst du von mir? ...
4
KommentareProblem mit Remotedesktopverbindung
Erstellt am 30.03.2011
Darf ich offiziel aufgrund einer Konzernrichtlinie nicht. Die Aktion ist bei meinem Arbeitgeben und vor Einführung neuer Software, muss diese leider erst durch den ...
4
KommentareProblem mit ldap bind
Erstellt am 17.03.2011
Perfekt. Läuft. Vielen dank!! ...
4
KommentareProblem mit ldap bind
Erstellt am 17.03.2011
Hey, nein, leider nicht die gleichen. Kann ich auch nicht lösen Ich habe das Problem nun temporär mit error_reporting(0) umgangen. Damit läufts auch. Aber ...
4
KommentareErkennung von Verschlüsselungsart
Erstellt am 15.03.2011
Super Antwort! Danke! Ich habs verstanden! Ob ich es nun umsetze, weiß ich noch nicht. Klingt ja recht kompliziert ;) ...
8
KommentareErkennung von Verschlüsselungsart
Erstellt am 15.03.2011
Danke dir! Einfach ausprobiert oder gewusst, dass es base64 ist? Ich hab gestern noch ein wenig rumgespielt mit base64 und anderen Möglichkeiten. Kam leider ...
8
KommentareErkennung von Verschlüsselungsart
Erstellt am 15.03.2011
Wie bist du jetzt auf base64 gekommen? Erfahrung? Ausprobiert? Das mit dem sonder=zug kann schon sein ;) Klingt plausible Was das andere heißen soll, ...
8
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 15.03.2011
Geht geht geht!! Danke Jungs!! ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 02.03.2011
Danke bastla! Da ich nur ShareAdmin bin und nicht lokal am Server arbeiten kann, werde ich mich mal mit dem Serverbetreiber in Verbindung setzen. ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 02.03.2011
Poahr, es läuft =) Man Also hier mal meine Zusammenfassung: Root: Nur diesen Ordner Shareadmin: Vollzugriff Usergruppe: Ordner durchsuchen / Datei ausführen + Ordner ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 02.03.2011
Ich krieg es einfach nicht hinWenn ich es so mache, wie ich es verstehe, dann schaff ich es zwar, dass der Unterordner sicher ist, ...
20
Kommentare