manuel-r
manuel-r
Ich freue mich auf euer Feedback

Kein Quatsch, aber was?gelöst

Erstellt am 20.10.2009

Das wäre dann ja ein klarer Fall von Layer-8 Problem :-D ...

14

Kommentare

Kein Quatsch, aber was?gelöst

Erstellt am 20.10.2009

Grundsätzlich gilt in so einem Fall, dass man zuerst einmal alle nicht lebensnotwendige Peripherie abklemmt und dann schaut ob es funktioniert. Wenn ja, alles ...

14

Kommentare

Brauche schnellen Crashkurs - Exchange03 und Pop3 Connectorgelöst

Erstellt am 20.10.2009

Eins vorweg: Klar es gibt einige HowTos, aber die sind Seitenlang ich bräuchte nur das wichtigste, damit es funktioniert *hoff* Das ist das schon ...

3

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 19.10.2009

Sollte noch einfacher gehen: alle .cfg Dateien per attrib +h +r c:\order\*.cfg /s unsichtbar machen oder meinetwegen auch schreibschützen alle Dateien in der Ordnerstruktur ...

25

Kommentare

Wann zieht die Benutzerkonfiguration einer GPO

Erstellt am 19.10.2009

Auch falsch. Die GPOs werden alle 90 Minuten angewendet bzw. auf neue Versionen geprüft. Manche Einstellungen in GPOs brauchen aber 2 Anmeldezyklen um übernommen ...

5

Kommentare

Vista fernsteuern Administratorrechte

Erstellt am 19.10.2009

Das "Einfrieren" kommt von der UAC. Vista stellt einen Eingriff fest, den die UAC extra noch mal bestätigt haben will. In dem Moment ist ...

5

Kommentare

Clientoberfläche überall aufrufbar !gelöst

Erstellt am 18.10.2009

Ok, dann nimm den Link. Ich konnte ja nicht ahnen, dass es zu kompliziert ist auf der Seite von MS links in der Navigation ...

13

Kommentare

Clientoberfläche überall aufrufbar !gelöst

Erstellt am 18.10.2009

Ein Terminalserver bei dem du dich auf den Desktop anmeldest ist wohl genau das, was du suchst. Mit einem "normalen" Client geht das nicht. ...

13

Kommentare

Clientoberfläche überall aufrufbar !gelöst

Erstellt am 17.10.2009

Hast du mal das naheliegendste probiert und beim Hersteller geschaut? Dann hättest du das gefunden. ...

13

Kommentare

exchange2000 es kommt immer die gleiche Email

Erstellt am 17.10.2009

Du solltest vielleicht zuerst einmal herausfinden, wie die zu sendende Mail zum Exchange kommt. Wird sie von einem Client aus an den Ex übermittelt ...

2

Kommentare

Clientoberfläche überall aufrufbar !gelöst

Erstellt am 17.10.2009

Dazu findest du hier reichlich Quellen. Bei einzelnen Fragen kannst du die ja wieder hier stellen. ...

13

Kommentare

Clientoberfläche überall aufrufbar !gelöst

Erstellt am 17.10.2009

Beim geschilderten Szenario würde ich vermuten wollen, dass es eine Terminalserverumgebung mit Smartcard-Authentifizierung war. Genaueres lässt sich aber erst mal schlecht sagen. Ohne die ...

13

Kommentare

Clientoberfläche überall aufrufbar !gelöst

Erstellt am 17.10.2009

Vielleicht meint er aber auch einfach nur servergespeicherte Profile. So genau geht das nicht aus der Fragestellung hervor. ...

13

Kommentare

Computerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden

Erstellt am 13.10.2009

*kopfkratz* Ich fasse nochmal zusammen. Du hast verschiedene globale Gruppen. Bei einigen dieser Gruppen möchtest du per GPO erreichen, dass die lokal zwischengespeicherten Profile ...

10

Kommentare

Computerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden

Erstellt am 13.10.2009

Ich glaub, so langsam blicke ich durch. Unter w2k3 hast du wohl nur die Möglichkeit bspw. die Rechner der GL in eine eigene OU ...

10

Kommentare

Datensicherheitsbeauftragtergelöst

Erstellt am 13.10.2009

Frag doch mal die vorhandenen DSB, warum sie ihren Auftrag nicht mehr so wirklich ernst nehmen. Ich würde vermuten, denen erging es ähnlich. Eine ...

10

Kommentare

Kurioser Netzwerkausfallgelöst

Erstellt am 13.10.2009

Das geht anders: Screenshot vom Desktop machen, Screenshot als Hintergrundbild einstellen und (jetzt erst) alle Icons entfernen. Die klicken sich den Zeigefinger blutig :-D ...

27

Kommentare

Erinnerungfenster beim Herunterfahren von WindowsXPgelöst

Erstellt am 13.10.2009

Daran dachte ich auch zuerst. Man müsste aber vorher testen, ob das Script sichtbar ausgeführt wird, damit der User aus Ja/Nein sagen kann und ...

11

Kommentare

Erinnerungfenster beim Herunterfahren von WindowsXPgelöst

Erstellt am 13.10.2009

Das müsstest du anders herum anfangen: Statt Start Herunterfahren platzierst du auf dem Desktop (Gruppenrichtlinie) einen Link zu einer Batch. Diese fragt dann, ob ...

11

Kommentare

Datensicherheitsbeauftragtergelöst

Erstellt am 13.10.2009

Es sieht so aus, als sollst du eine reine Alibifunktion haben und nur dafür da sein, damit man im Fall der Fälle mit dem ...

10

Kommentare

Computerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden

Erstellt am 12.10.2009

Nur mal so für mich; evtl. hab ich was überlesen oder falsch verstanden: Reden wir von (Sicherheits-)Gruppen oder von OUs? ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinie nicht bei VPN-Einwahlgelöst

Erstellt am 12.10.2009

Du kannst per GPO festlegen, ab welcher Bandbreite GPOs zur Geltung kommen. Den dazu passenden Eintrag findest du unter Computerkonfiguration administrative Vorlagen System Gruppenrichtlinien ...

4

Kommentare

Windows 2008 Server einrichten

Erstellt am 12.10.2009

Warum lässt du den Faxserver nicht einfach weiter brummen und schickst die Mails einfach auf den Exchange an einen (beliebigen) User? Manuel ...

2

Kommentare

Datensicherheitsbeauftragtergelöst

Erstellt am 12.10.2009

Geht ja gut los in deinem neuen zusätzlichen Tätigkeitsfeld. Da macht man jemanden großspurig zum Datensicherheitsbeauftragten und als erste Amtshandlung zerreisst man eine Maßnahme, ...

10

Kommentare

Anschluss von ISDN Telefonen an Anlagegelöst

Erstellt am 08.10.2009

Je nach örtlichen Gegebenheiten kannst du auch noch einen sogenannten abgesetzten ISDN-Bus bauen. Das sieht dann so aus, dass du nicht bspw. vom Keller ...

27

Kommentare

Kurioser Netzwerkausfallgelöst

Erstellt am 08.10.2009

Also jetzt alle die jetzt gepostet haben bitte 2 Ports auf einem Standardswitch miteinander verbinden und berichten was passiert, und bitte auch mitteilen wie ...

27

Kommentare

Kurioser Netzwerkausfallgelöst

Erstellt am 08.10.2009

Sowas nennt man Broadcast-Sturm. Vernünftige Switches fangen das aber ab - sofern man sie auch richtig konfiguriert hat ...

27

Kommentare

Anschluss von ISDN Telefonen an Anlagegelöst

Erstellt am 07.10.2009

Anrufen, Weiterleiten und PickUp ist genausogut mit analogen Nebenstellen zu realisieren. Komfortabler ist es in aller Regel mit ISDN-Endgeräten, weil man keine mehr oder ...

27

Kommentare

Anschluss von ISDN Telefonen an Anlagegelöst

Erstellt am 07.10.2009

Jetzt wird's interessant ;-) Über wieviele Endgeräte bzw. S0-Ports reden wir denn? Die verfügbare Auswahl verhält sich nämlich umgekehrt proportional zu diesen Anforderungen bei ...

27

Kommentare

Daten nach Datum suchen, Ordner mit dem Datum anlegen und Daten hineinkopieren.gelöst

Erstellt am 01.10.2009

Ok, dann mach's halt so:Mit dem ersten set wird in die Variable erstelldat das aktuelle Datum geschrieben und gleichzeitig Punkte durch Striche erstezt, weil ...

8

Kommentare

Daten nach Datum suchen, Ordner mit dem Datum anlegen und Daten hineinkopieren.gelöst

Erstellt am 01.10.2009

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Ausgangslage war doch, das über den ganzen Tag im Quellverzeichnis diverse Dateien erstellt werden. Am Ende des ...

8

Kommentare

Active Directory per VBScript auslesen

Erstellt am 01.10.2009

Hier findest du ganz bestimmt was. Und da wahrscheinlich auch. Manuel ...

4

Kommentare

Daten nach Datum suchen, Ordner mit dem Datum anlegen und Daten hineinkopieren.gelöst

Erstellt am 01.10.2009

Das geht ganz einfach mit xcopy und einem geplanten Task. Schreib dir eine Batch, die ungefähr so aussieht: Ist ungetestet, sollte aber so hinhauen. ...

8

Kommentare

Dateien auf Fileserver überwachen

Erstellt am 01.10.2009

Das sollte sich mit den passenden Überwachungsrichtlinen per GPO machen lassen. Mehr dazu unter www.gruppenrichtlinien.de. Rückwirkend jedoch nicht. Manuel ...

3

Kommentare

Anschluss von ISDN Telefonen an Anlagegelöst

Erstellt am 30.09.2009

Diese gewöhnlichen "ISDN-Verteiler" sind genau das, was ich oben als "0m langen Bus" bezeichnet hatte. Und TAE-Dosen haben in einer ISDN-Installation auch nichts verloren. ...

27

Kommentare

Anschluss von ISDN Telefonen an Anlagegelöst

Erstellt am 30.09.2009

Bei einer klassischen strukturierten und damit sternförmigen Gebäudeverkabelung muss du auf 2 DA hin zum Gerät (TE) und auf zwei anderen DA wieder zurück ...

27

Kommentare

UMTS-HSDPA-ETH-Bridge gesucht

Erstellt am 30.09.2009

Eine Bridge verbindet zwei Netze; in dem Fall Internet und LAN. Für das notwendige Routing will (und muss) ich selbst sorgen. Im Prinzip soll ...

3

Kommentare

Druckerverwatlung unter imanager

Erstellt am 28.09.2009

Was genau willst du denn hinterher machen können? Ich werde aus deiner Frage nicht ganz schlau *kopfkratz* ...

2

Kommentare

Batch Dateien vom User Desktop in eine txt Datei ausgeben

Erstellt am 22.09.2009

Dazu sollte folgendes im Logonscript genügen Der Parameter tc bewirkt dabei, dass das Datum in der Liste das Erstellungsdatum ist und s ist für ...

5

Kommentare

programm über windows freigabe ausführengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Das was du suchst heißt PSExec. Die interne Forensuche hätte dich binnen Sekunden zu diesem Beitrag geführt. Das kann doch nicht so schwer sein. ...

2

Kommentare

Exchange Server 2003 verzögerte Übermittlung (mehrere Std.) ausgerechnet einer wichtigen Mail

Erstellt am 22.09.2009

Ausserdem kann auch ein als "gesendet" protokolliertes Fax beim Empfänger übersehen werden Stimmt. Es ist aber im "Hoheitsbereich" (es gibt einen anderen Ausdruck dafür, ...

14

Kommentare

Exchange Server 2003 verzögerte Übermittlung (mehrere Std.) ausgerechnet einer wichtigen Mail

Erstellt am 22.09.2009

Hoffentlich geht der Kollege dann nicht in Verzögerungsbenachrichtigungen unterWarum denkt eigentlich alle Welt, dass eMails immer innerhalb von Sekunden beim Empfänger sein müssen? Prinzipiell ...

14

Kommentare

Leichte Erklärung Data Warehouse

Erstellt am 19.09.2009

Data-Warehouse meint ganz einfach, dass man alle zur Verfügung stehenden Quellen anzapfen kann und deren Daten miteinander zu verknüpfen. In einem Unternehmen können das ...

7

Kommentare

Outlook 2003 blockt Anhänge!gelöst

Erstellt am 17.09.2009

und das Verknüpfungen immer noch geblockt werden liegt daran, dass es nicht .ink sondern .lnk heißen muss. ...

5

Kommentare

Ein neuer Netzwerkdrucker, welcher solls sein?

Erstellt am 17.09.2009

Ich kann dir bspw. den Ricoh MP-C3500 nur wärmstens empfehlen. druckt und kopiert Farbe bis A3 in super Qualität scannt bis A3 entweder in ...

6

Kommentare

1 Laptop, 1 IP-Adresse u 2 Namengelöst

Erstellt am 17.09.2009

Vielleicht auch ganz banal in der hosts eingetragen?! Hast du beim pingen von einem anderen Client den gleichen Effekt? ...

15

Kommentare

1 Laptop, 1 IP-Adresse u 2 Namengelöst

Erstellt am 17.09.2009

Name 2 kann auch ein DNS-Alias sein, auch dort zu finden Was dann aber ein gewisses Maß an Absicht erfordert. Von selbst kommen Aliase ...

15

Kommentare

1 Laptop, 1 IP-Adresse u 2 Namengelöst

Erstellt am 17.09.2009

Und wo genau war jetzt das Phänomen? Ziemlich klassischer Fehler im DNS. Dort steht das eine Notebook höchstwahrscheinlich mit den beiden Namen drin. Hat ...

15

Kommentare

XP-PCs stürzen nach 6 Stunden abgelöst

Erstellt am 14.09.2009

Sind die alle neu aufgesetzt? Kann es sein, dass die einfach nur fleißig Windows-Updates installieren? ...

9

Kommentare

Betriebskosten pro mb?

Erstellt am 14.09.2009

In meinem Fall gar keins. Wir betreiben unsere Server ja nicht zum Spaß oder aus Selbstzweck. Also müssten die in irgendeiner anderen Form realisiert ...

14

Kommentare