
Probleme bei GPO Übernahme
Erstellt am 27.10.2009
Hatten wir in ähnlicher Form kürzlich hier schon mal. Die Suche hätte dir das bestimmt auch geliefert. ...
10
KommentareProgramm gesucht (Excel nach GAEB)
Erstellt am 27.10.2009
Hast du mal bei MWM geschaut? Vielleicht geht es mit Primo. Wir verarbeiten damit gescannte LVs, wenn es keine GAEB-Version gibt. Manuel ...
6
Kommentare2 Standorte Client holt GPO teilweise vom falschen Standort
Erstellt am 26.10.2009
Dem ist so. Woher soll der Client bzw. das AD denn wissen an welchem Standort sich ein Client befindet, wenn die Standort nicht oder ...
2
Kommentareneue xy.de-Domain registrieren
Erstellt am 23.10.2009
Achso, wenn das alles ist bin ich ja beruhigt. ...
13
Kommentareneue xy.de-Domain registrieren
Erstellt am 23.10.2009
Hab ich was verpasst? Neue .de-Domains? Kann mich mal bitte jemand aufklären? Danke. ...
13
KommentareNTP auf PDC funktioniert nicht
Erstellt am 22.10.2009
Lässt deine Firewall Port 123 (UDP) nach draußen? Ich synchronisiere hier den PDC-E auch mit der PTB. Dazu verwende ich allerdings ein kleines Tool. ...
5
KommentareWindows Server 2008 Terminal Server, Anwendung wird nicht gestartet
Erstellt am 22.10.2009
Wieder was dazu gelernt ;-) Könnte dein Problem evtl. damit zusammenhängen, dass du die RDPs/MSIs nur auf einem deiner 4 Server in der Farm ...
8
KommentareWindows Server 2008 Terminal Server, Anwendung wird nicht gestartet
Erstellt am 22.10.2009
MSI-Pakete? Machst du das nicht über den Terminaldienste-RemoteApp-Manager? Damit kann man prima .rdp-Dateien erstellen, die alle notwendigen Infos für den Verbindungsaufbau und die zu ...
8
KommentareWin XP von altem Rechner auf neuen installieren
Erstellt am 21.10.2009
Ich hab mal bei Asus geschaut und zumindest einen AHCI-Treiber gefunden. Verlinken geht leider nicht. Bei asus.de unter den Treibern für dein Bord im ...
24
KommentareWin XP von altem Rechner auf neuen installieren
Erstellt am 20.10.2009
Wenn überhaupt brauchst du keine Treiber für die Festplatte sondern für den SATA-Controller an dem die Platte hängt. ...
24
KommentareWaschmaschiene im Netzwerk?
Erstellt am 20.10.2009
Dann schau halt mal bei den üblichen Verdächtigen wie bspw. ELV, Elektor oder auch Conrad. Hat Google heute frei? ...
12
KommentareWaschmaschiene im Netzwerk?
Erstellt am 20.10.2009
Irgendwer sollte wohl mal langsam die Wäsche aus der Maschine in Haus 2 raus nehmen. Die Sachen sind seit 596 Tagen fertig. Hoffentlich passen ...
12
KommentareWin XP von altem Rechner auf neuen installieren
Erstellt am 20.10.2009
und außerdem ist das eh obsolet, da der OP den alten Rechner bereits verkauft hat. Mithin hat sich die Sache mit "installiertes OS übertragen" ...
24
KommentareNetzwerkdrucker auf Server oder Client?
Erstellt am 20.10.2009
Ich glaube, dass schrieb ich bereits. ...
8
KommentareNetzwerkdrucker auf Server oder Client?
Erstellt am 20.10.2009
Kommt drauf an. In einer Arbeitsgruppe gehst du auf Netzwerkumgebung durchsuchen und hangelst dich zu dem Server durch. In einer Domäne solltest du bei ...
8
KommentareNetzwerkdrucker auf Server oder Client?
Erstellt am 20.10.2009
Die Variante 2 hat einige Vorteile. Hier mal die, die mir auf Anhieb einfallen um die Zeit Treibereinstellungen können zentral vorgegeben werden man kann ...
8
KommentareWin XP von altem Rechner auf neuen installieren
Erstellt am 20.10.2009
Da halte ich dagegen. Wenn XP die SATA-Platte nicht erkennen würde, würde es einfach meckern, dass es nicht weiß wohin das OS installiert werden ...
24
KommentareIntel Prozessor-Lüfter Lautstärke steuern in einem Serversystem - Kriegt man die Lüfter auch leiser ?
Erstellt am 20.10.2009
Laß Dich mal von nem Freund in nen Serverraum einladen, wo so 300 von den Dingern stehen, Bladecenter, die beim Anlaufen klingen, als ob ...
7
KommentareWin XP von altem Rechner auf neuen installieren
Erstellt am 20.10.2009
Ich tippe ja mal eher auf einen Speicherfehler und Google gibt mir da bei den meisten Hinweisen Recht. Manuel ...
24
KommentareKein Quatsch, aber was?
Erstellt am 20.10.2009
Das wäre dann ja ein klarer Fall von Layer-8 Problem :-D ...
14
KommentareKein Quatsch, aber was?
Erstellt am 20.10.2009
Grundsätzlich gilt in so einem Fall, dass man zuerst einmal alle nicht lebensnotwendige Peripherie abklemmt und dann schaut ob es funktioniert. Wenn ja, alles ...
14
KommentareBrauche schnellen Crashkurs - Exchange03 und Pop3 Connector
Erstellt am 20.10.2009
Eins vorweg: Klar es gibt einige HowTos, aber die sind Seitenlang ich bräuchte nur das wichtigste, damit es funktioniert *hoff* Das ist das schon ...
3
KommentareBatch - alle Datei außer ... löschen - DEL negieren
Erstellt am 19.10.2009
Sollte noch einfacher gehen: alle .cfg Dateien per attrib +h +r c:\order\*.cfg /s unsichtbar machen oder meinetwegen auch schreibschützen alle Dateien in der Ordnerstruktur ...
25
KommentareWann zieht die Benutzerkonfiguration einer GPO
Erstellt am 19.10.2009
Auch falsch. Die GPOs werden alle 90 Minuten angewendet bzw. auf neue Versionen geprüft. Manche Einstellungen in GPOs brauchen aber 2 Anmeldezyklen um übernommen ...
5
KommentareVista fernsteuern Administratorrechte
Erstellt am 19.10.2009
Das "Einfrieren" kommt von der UAC. Vista stellt einen Eingriff fest, den die UAC extra noch mal bestätigt haben will. In dem Moment ist ...
5
KommentareClientoberfläche überall aufrufbar !
Erstellt am 18.10.2009
Ok, dann nimm den Link. Ich konnte ja nicht ahnen, dass es zu kompliziert ist auf der Seite von MS links in der Navigation ...
13
KommentareClientoberfläche überall aufrufbar !
Erstellt am 18.10.2009
Ein Terminalserver bei dem du dich auf den Desktop anmeldest ist wohl genau das, was du suchst. Mit einem "normalen" Client geht das nicht. ...
13
KommentareClientoberfläche überall aufrufbar !
Erstellt am 17.10.2009
Hast du mal das naheliegendste probiert und beim Hersteller geschaut? Dann hättest du das gefunden. ...
13
Kommentareexchange2000 es kommt immer die gleiche Email
Erstellt am 17.10.2009
Du solltest vielleicht zuerst einmal herausfinden, wie die zu sendende Mail zum Exchange kommt. Wird sie von einem Client aus an den Ex übermittelt ...
2
KommentareClientoberfläche überall aufrufbar !
Erstellt am 17.10.2009
Dazu findest du hier reichlich Quellen. Bei einzelnen Fragen kannst du die ja wieder hier stellen. ...
13
KommentareClientoberfläche überall aufrufbar !
Erstellt am 17.10.2009
Beim geschilderten Szenario würde ich vermuten wollen, dass es eine Terminalserverumgebung mit Smartcard-Authentifizierung war. Genaueres lässt sich aber erst mal schlecht sagen. Ohne die ...
13
KommentareClientoberfläche überall aufrufbar !
Erstellt am 17.10.2009
Vielleicht meint er aber auch einfach nur servergespeicherte Profile. So genau geht das nicht aus der Fragestellung hervor. ...
13
KommentareComputerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden
Erstellt am 13.10.2009
*kopfkratz* Ich fasse nochmal zusammen. Du hast verschiedene globale Gruppen. Bei einigen dieser Gruppen möchtest du per GPO erreichen, dass die lokal zwischengespeicherten Profile ...
10
KommentareComputerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden
Erstellt am 13.10.2009
Ich glaub, so langsam blicke ich durch. Unter w2k3 hast du wohl nur die Möglichkeit bspw. die Rechner der GL in eine eigene OU ...
10
KommentareDatensicherheitsbeauftragter
Erstellt am 13.10.2009
Frag doch mal die vorhandenen DSB, warum sie ihren Auftrag nicht mehr so wirklich ernst nehmen. Ich würde vermuten, denen erging es ähnlich. Eine ...
10
KommentareKurioser Netzwerkausfall
Erstellt am 13.10.2009
Das geht anders: Screenshot vom Desktop machen, Screenshot als Hintergrundbild einstellen und (jetzt erst) alle Icons entfernen. Die klicken sich den Zeigefinger blutig :-D ...
27
KommentareErinnerungfenster beim Herunterfahren von WindowsXP
Erstellt am 13.10.2009
Daran dachte ich auch zuerst. Man müsste aber vorher testen, ob das Script sichtbar ausgeführt wird, damit der User aus Ja/Nein sagen kann und ...
11
KommentareErinnerungfenster beim Herunterfahren von WindowsXP
Erstellt am 13.10.2009
Das müsstest du anders herum anfangen: Statt Start Herunterfahren platzierst du auf dem Desktop (Gruppenrichtlinie) einen Link zu einer Batch. Diese fragt dann, ob ...
11
KommentareDatensicherheitsbeauftragter
Erstellt am 13.10.2009
Es sieht so aus, als sollst du eine reine Alibifunktion haben und nur dafür da sein, damit man im Fall der Fälle mit dem ...
10
KommentareComputerrichtlinie abhängig vom Benutzer anwenden
Erstellt am 12.10.2009
Nur mal so für mich; evtl. hab ich was überlesen oder falsch verstanden: Reden wir von (Sicherheits-)Gruppen oder von OUs? ...
10
KommentareGruppenrichtlinie nicht bei VPN-Einwahl
Erstellt am 12.10.2009
Du kannst per GPO festlegen, ab welcher Bandbreite GPOs zur Geltung kommen. Den dazu passenden Eintrag findest du unter Computerkonfiguration administrative Vorlagen System Gruppenrichtlinien ...
4
KommentareWindows 2008 Server einrichten
Erstellt am 12.10.2009
Warum lässt du den Faxserver nicht einfach weiter brummen und schickst die Mails einfach auf den Exchange an einen (beliebigen) User? Manuel ...
2
KommentareDatensicherheitsbeauftragter
Erstellt am 12.10.2009
Geht ja gut los in deinem neuen zusätzlichen Tätigkeitsfeld. Da macht man jemanden großspurig zum Datensicherheitsbeauftragten und als erste Amtshandlung zerreisst man eine Maßnahme, ...
10
KommentareAnschluss von ISDN Telefonen an Anlage
Erstellt am 08.10.2009
Je nach örtlichen Gegebenheiten kannst du auch noch einen sogenannten abgesetzten ISDN-Bus bauen. Das sieht dann so aus, dass du nicht bspw. vom Keller ...
27
KommentareKurioser Netzwerkausfall
Erstellt am 08.10.2009
Also jetzt alle die jetzt gepostet haben bitte 2 Ports auf einem Standardswitch miteinander verbinden und berichten was passiert, und bitte auch mitteilen wie ...
27
KommentareKurioser Netzwerkausfall
Erstellt am 08.10.2009
Sowas nennt man Broadcast-Sturm. Vernünftige Switches fangen das aber ab - sofern man sie auch richtig konfiguriert hat ...
27
KommentareAnschluss von ISDN Telefonen an Anlage
Erstellt am 07.10.2009
Anrufen, Weiterleiten und PickUp ist genausogut mit analogen Nebenstellen zu realisieren. Komfortabler ist es in aller Regel mit ISDN-Endgeräten, weil man keine mehr oder ...
27
KommentareAnschluss von ISDN Telefonen an Anlage
Erstellt am 07.10.2009
Jetzt wird's interessant ;-) Über wieviele Endgeräte bzw. S0-Ports reden wir denn? Die verfügbare Auswahl verhält sich nämlich umgekehrt proportional zu diesen Anforderungen bei ...
27
KommentareDaten nach Datum suchen, Ordner mit dem Datum anlegen und Daten hineinkopieren.
Erstellt am 01.10.2009
Ok, dann mach's halt so:Mit dem ersten set wird in die Variable erstelldat das aktuelle Datum geschrieben und gleichzeitig Punkte durch Striche erstezt, weil ...
8
KommentareDaten nach Datum suchen, Ordner mit dem Datum anlegen und Daten hineinkopieren.
Erstellt am 01.10.2009
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Ausgangslage war doch, das über den ganzen Tag im Quellverzeichnis diverse Dateien erstellt werden. Am Ende des ...
8
Kommentare