
Feststellung eines funktionierenden DNS - wie?
Erstellt am 09.10.2009
Hi, muss dazu sagen, dass es sich um eine virtuelle Testumgebung mit 2 w2k3 SE RS 2 SP 2 handelt. eine zweite NK habe ...
7
KommentareActive Directory konnte den folgenden DNS-Hostnamen des Quelldomänencontrollers nicht zu einer IP-Adresse auflösen
Erstellt am 09.10.2009
Hi, prima. die Fehlermeldung ist weg. Es sind noch aber 3 andere ich ich jetzt abarbeiten muss. ...
7
KommentareActive Directory konnte den folgenden DNS-Hostnamen des Quelldomänencontrollers nicht zu einer IP-Adresse auflösen
Erstellt am 09.10.2009
Hi, danke für den Tipp. nun hänge ich bei C:\>ntdsutil ntdsutil: metadata cleanup metadata cleanup: ????? ist es damit getan? ...
7
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 08.10.2009
Zitat von : - > Email von diesem MS Exchange SErver Konto wird an den vorhandenen Persönlichen Ordner auf der Festplatte übermittelt und gespeichert ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 07.10.2009
Hallo, nun bin ich mit meinen Exchange Server auf einen anderen Umgezogen. Den alten Exchange habe ich deinstalliert. Habe aber jedoch 2 Probleme. 1. ...
17
KommentareGDATA FW und RDP
Erstellt am 06.10.2009
Hi, eine Portweiterleitung habe ich. Bevor ich GDATA eingesetzt habe, lieft auch alles. Muss halt mal den GDATA-Support kontaktieren. ...
5
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 06.10.2009
Hi, es ist ja nicht so, dass ich nicht danach auf der Seite gesucht habe, habe jedoch nur was zu Migration von Exchange gefunden. ...
17
KommentareGDATA FW und RDP
Erstellt am 06.10.2009
Hi, sorrc, ich meine "dyndns" Port 3389 ist auf meiner Fritzbox geöffnet. Weißt du vll. wo man die Ports bei GDATA öffnet? Habe das ...
5
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 05.10.2009
Hallo, habe raus gefunden dass auf meinem neuen Server kein SP 2 installiert war. Deswegen war ich ein wenig verwirrt. Nun ja, jetzt bin ...
17
KommentareEinwahl über Wlan eingeschränkte oder keine Konnektiviät
Erstellt am 05.10.2009
Hi, also Billignotebook ist es nicht. Ein HP NX 9420. SP 3 hat er drauf. Insofern kann es am PW oder DHCP liegen. ...
8
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 05.10.2009
Hi, ich hab's jetzt verstanden. Wobei ich nicht nachvollziehen kann dann man in einer Domäne mehrere DNS's betreiben kann. Ich meine irgendwo gelesen haben, ...
17
KommentareEinwahl über Wlan eingeschränkte oder keine Konnektiviät
Erstellt am 05.10.2009
HI, ich denke auch, dass dhcp am router deaktiveirt ist. werde das aber noch abklären müssen ...
8
KommentareSchrit der Internetseite administrator ist sehr klein
Erstellt am 05.10.2009
man lernt nie aus ...
5
KommentareSchrit der Internetseite administrator ist sehr klein
Erstellt am 05.10.2009
ahhhhhhhhhh, vielen Dank ...
5
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 05.10.2009
Zitat von : - Hallo. > Ich wollte den DNS-Server eigentlich auf dem 1sten Server belassen >Konfiguriere also zuerst dein AD und den DNS ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 03.10.2009
HI, Zitat: oder der Server auf dem Exchange laufen soll soll in einer DNS domäne sein Damit meine ich ob Exchange nur auf dem ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 03.10.2009
Zitat von : - Was verstehst du unter DNS Domäne. Natürlich muss der Exchange Server in einer Windows Domäne mit funktionierendem Active Directory laufen ...
17
KommentareWindows 2003 Terminalserver Verbindung lokaler Laufwerke
Erstellt am 03.10.2009
Hi, welche weitere PUnkt wäre dass dann? Temporäre Ordner pro Sitzung verwenden? Ja/nein ...
4
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 03.10.2009
Hi, danke für den Tipp. Sie seite kenne ich. Bei der Vorberietung für den 2ten Server und die Einrichrung der windows komponenten(Erweiterungen IIS WW-dienst ...
17
KommentareEmailsvesand per blat
Erstellt am 03.10.2009
prima alles funz. wunderbar ...
5
KommentareEmailsvesand per blat
Erstellt am 03.10.2009
Hi, habe es irendwie geschaft. Der mailversand funz jetzt mit dem folgendem befehl: echo Testmail Der Mailversand mit Anhang jedoch nicht. Habe mal folgende ...
5
KommentareNach Installation von VMWare kein I-Net möglich
Erstellt am 01.10.2009
Hi, ja mein PC erhält eine Dynamische IP vll. liegt es ja daran. Werde es mal heute Abend ausprobieren. ...
4
KommentareWin 7 als Vollversion
Erstellt am 29.09.2009
Hi, woher bekomme ich den ein ISO-File von Win 7? Wie gesagt, die Testversion habe ich ja, diese bringt mich aber nicht weiter, da ...
3
KommentareVorschlag für Ausfallsicherheit unseres Windows 2000 Servers
Erstellt am 28.09.2009
Zitat von : - hi du aufm server2k3 gibts die möglichkeit einen server über das windowseigene backupprogramm zu sichern dann brauchst du jenachdem was ...
5
KommentareUnter Win 7 kein Downlaod möglich
Erstellt am 27.09.2009
habe mal mit beiden versucht. bei beiden passiert das selbe. sogar beim xp modus unter win 7. aber es wird nicht gezogen. ...
3
KommentareSuche leise SATA-Platte
Erstellt am 27.09.2009
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich denke dass ich dann eine WD mir holen werde. Gruß Martin ...
9
KommentareSuche leise SATA-Platte
Erstellt am 26.09.2009
Hi, eine ssd suche ich nicht. Möchte iene 3,5 Sata Platte einbauen. ...
9
KommentareMTU Wert ändern
Erstellt am 26.09.2009
dar progrramm heißt dr tcip. ich muss den wert auf 1492 ändern. was ist der ursprungliche wert. ...
10
KommentareUnglaublich Verbindungsgeschwindigkeit bei 215.000 kbit s
Erstellt am 24.09.2009
HI, dass man die Speedtests nicht ganz ernst nehmen sollte war mir schon klar. Habe jedoch die Tests an an verschiedenne Tagen gemacht über ...
10
KommentareVist zu Wind 7 upgrade
Erstellt am 21.09.2009
Hi, ich bin mir gerade Win 7 Enterprise 7600 16385 eine 90 Tage Demoversion am herunterladen. Möchte aber keine 160 € sondern 117 für ...
7
KommentareVist zu Wind 7 upgrade
Erstellt am 21.09.2009
oh, danke für die postings, dann war ich wohl ein wenig blind. ...
7
KommentareDesktopvirtualisierung?
Erstellt am 21.09.2009
Hi, unter Virtualisierung versteht man, dass auf eine Phisikalischem PC mehrere Virtuelle Pc laufen können. D. h. man braucht eine entsprechende Software (VMWare, PC ...
8
KommentareExploreransicht dauerhaft bestehen lassen
Erstellt am 16.09.2009
Hi Ihr zwei, vielen Dank für den Tipp. Funz. wunderbar. ...
3
KommentareOutlook Autoarchiverung abhängig von der Postfachgröße
Erstellt am 15.09.2009
Hallo Mathias,, das wusste ich, dass man den Zielordner wählen kann. Die frage war vll. falsch gestellt. Mir ging es eigentlich darum ob es ...
8
KommentareOutlook Autoarchiverung abhängig von der Postfachgröße
Erstellt am 15.09.2009
Hallo Matthias, wie machst du dass denn mit der Datensicherung? Insbesondere geht es mir darum, ob du die Archive irgendwo abspeichert. Denn nach dem ...
8
KommentareRDP Verknüpfung für selben Server, aber verschiedene Benutzerkonten
Erstellt am 15.09.2009
Hi, du musst für jeden User eine seperate Datei erstellen und diese logischeweise unter anderem Namen (nicht als default) abspeichern. ...
6
KommentareOffice 2007 unter Win XP
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, vielen Dank für die Tipp. Ich habe ersmal SP2 auf dem Rechner installiert. Danach lief es. Gruß Martin ...
5
KommentareOutlook 2003 Extra PST für jedes Konto?
Erstellt am 14.09.2009
Hi, wenn man einen Exchange benutzt, dann hat jeder User sowieso einen eigenen Account. Und die pst-Dateien liegen auf dem Exchangeserver. Die erstellung der ...
8
KommentareNach 2 OS Installation keine OS auswahl beim hochfahren möglich
Erstellt am 08.09.2009
Hi, habe es mit Easyboot geschafft. Alles läuft ein wand frei. Gruß Martin ...
8
KommentareNach 2 OS Installation keine OS auswahl beim hochfahren möglich
Erstellt am 06.09.2009
Hallo greypter, mit der DVD habe ich es wieder hin bekommen Vista ans laufen zu bringen. miniversum ohne das kostenpflichtige vistabootpro gesestet zu gaben ...
8
Kommentare
InteI I5-3210M 2,5 GhZ
Office 2010