
Wer kennt Freeware-Fernwartungsprogramm CrossLoop
Erstellt am 12.04.2009
Jepp, habe ich schon mehrfach eingesetzt. Es funktioniert echt gut. ...
12
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 12.04.2009
Ich habe ein bischen nachgeforscht. Dieses Problem trat bei anderen nach der Installation von SP3 auf. Ggf. mal zumindest zur Fehlereingrenzung deinstallieren. Tritt das ...
12
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 12.04.2009
Um den Fehler einzugrenzen verwende falls möglich mal eine andere Karte. Hast du SP3 installiert? MfG: Mathias Sahm ...
12
KommentareVPN im gleichen IP - Kreis
Erstellt am 12.04.2009
Eine Idee: Gebe den zu erreichenden Servern eine 2. IP und verwende diese für den Matarbeiter. MfG: Mathias Sahm ...
6
KommentareVirenscan ohne BS
Erstellt am 09.04.2009
Trinity Rescue Kit kannst du auch nehmen. ...
3
KommentareDialogfelder werden automatisch bestätigt
Erstellt am 03.04.2009
Hallo Admins, Hab den Fehler gerade gefunden. Es war ein Virus. Obwohl Symantec und F-Secure nichts gefunden haben. Hijackthis hat folgenden Virus gefunden: MfG: ...
1
Kommentarkomplettes Netzwerk durchsuchen Datensicherung
Erstellt am 31.03.2009
Such mal im Netz nach "administrativen Freigaben". MfG: Mathias Sahm ...
7
Kommentarekomplettes Netzwerk durchsuchen Datensicherung
Erstellt am 29.03.2009
Du könntest es über die administrativen Freigaben versuchen: FOR %%a in (c d e f g h i j k l m n o ...
7
Kommentarekomplettes Netzwerk durchsuchen Datensicherung
Erstellt am 29.03.2009
Ich glaube du verstehst mich nicht. Beschäftige dich mal mit dem net-Befehl. Siehe auch: MfG: Mathias Sahm ...
7
Kommentarekomplettes Netzwerk durchsuchen Datensicherung
Erstellt am 29.03.2009
Das sollte sich doch einfach machen lassen. Lass dir mit alle Rechner ausgeben und die Liste über gibst du wieder an net view um ...
7
KommentareSpeicherort RAS Nummer
Erstellt am 26.02.2009
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk Ist eine normale Textdatei. MfG: Mathias Sahm ...
1
KommentarFritz Box, WLAN beim Runterfahren des Laptops automatisch ausschalten
Erstellt am 09.02.2009
Ich habe neue Infos für dich! RouterControl kann es. Wähle als Router "AVM Fritz!Box Fon WLAN 7050 (FW 14.04.33) max Info.". In der Beschreibung ...
6
KommentareFritz Box, WLAN beim Runterfahren des Laptops automatisch ausschalten
Erstellt am 09.02.2009
Ich denke nicht, dass das trennen der Internetverbindung gemeint warVielmehr geht es wohl darum WLAN abschalten zu lassen, wenn es nicht gebraucht wird. Sei ...
6
KommentareLoginscript Feststellen wann eine Routine das letzte Mal gelaufen ist
Erstellt am 29.01.2009
Per Batch, VBS, Kix, oder was setzt du ein? MfG: Mathias Sahm ...
12
KommentareBatch - echo mit 1 am Ende umleiten
Erstellt am 28.12.2008
Danke! Habs zwar nicht ausprobiert, aber soeben durch zufall eine Lösung gefunden: (alles vor der umleitung in Klammern setzen)>> text.txt ...
2
KommentareWin 2k3 - Defragmentierung, Datenträgerverwaltung und VSS gehen nicht
Erstellt am 14.12.2008
Was ich bisher erfolglos durchgeführt habe: - Alle VSS Systemdateien registriert - Alles unterhalb HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ContentIndex\Catalogs testweise gelöscht - Den Schlüssel HKLM\Software\Microsoft\EventSystem\{26c409cc-ae86-11d1-b616-00805fc79216}\Subscriptions gelöscht - Server ...
2
KommentareEditor-texte in programme umwandeln
Erstellt am 22.11.2008
Sowas kannst du recht leicht mit Batch-Dateien realisieren. Such mal im Netz danach. Zum Beispiel: MfG: Mathias Sahm ...
7
KommentareKompletten Sound über LAN
Erstellt am 22.11.2008
Klappte leider nicht. Aber im Zuge weiterer Recherchen habe ich ein Winamp ESD Plugin gefunden. Das funktioniert echt gut! Also ESD geht serverseitig einwandfrei. ...
8
KommentareEditor-texte in programme umwandeln
Erstellt am 22.11.2008
Hallo, Öffne mal den Editor und schreib folgendes: Dann als hallo.vbs abspeichern. Jetzt kannst du es per Doppelklick starten und du krist die Nachricht ...
7
KommentareKompletten Sound über LAN
Erstellt am 21.11.2008
Danke Achim! Das ist genau das, was ich suchte. Aber irgendwie sollte ich mich vorher nochmal mit dem Thema Datensicherung auseinandersetzen :-) Es standen ...
8
KommentareBeschädigte Registrierung bei XP home reparieren, Maus und Tastatur reagieren nicht mehr
Erstellt am 17.11.2008
Ideen: - Festplatte in einem Rechner mit PS/2 einsetzen und mit PS/2 Tastatur Probieren - USB PS/2 Adapter MfG: Mathias Sahm ...
3
KommentareBeschädigte Registrierung bei XP home reparieren, Maus und Tastatur reagieren nicht mehr
Erstellt am 14.11.2008
Über welche Schnittstelle(n) hast du die Maus und die Tastatur mit dem PC verbunden? USB kann Probleme machen. Wenn möglich nimm PS/2 oder schau ...
3
KommentareInternetverkehr unterbinden
Erstellt am 27.10.2008
Schau dir mal das Tool RouterControl an. MfG: Mathias Sahm ...
11
KommentareLightscribe Probleme
Erstellt am 02.10.2008
Nimm doch mal zur Fehlereingrenzung das oben vorgeschlagene Programm Labeler. Geht es damit? MfG: Mathias Sahm ...
6
KommentareKompletten Sound über LAN
Erstellt am 03.09.2008
Mit Bluetooth ist es ja möglich, aber die Reichweite ist viel zu gering. Und von Linux nach Linux ist sowas ja auch kein Problem ...
8
KommentareKompletten Sound über LAN
Erstellt am 01.09.2008
Kurzfassung: Windows-Client (Laptop) WLAN Linux-Server Stereoanlage Kabellos Musik zur Stereoanlage. MfG: Mathias Sahm ...
8
KommentareEmpfehlung Scanner, Fax, Drucker, Kopierer
Erstellt am 12.07.2008
Der MX850 kann auch ohne USB-Kabel in Betrieb genommen werden. Ich habe das Gerät und dieses hat noch nie ein USB-Kabel gesehen. Stichwortartige Vorgehensweise: ...
10
KommentareZweites X auf zweiten Monitor für Mythtv
Erstellt am 25.06.2008
Was für Infos brauchst du denn? Die Grafikkarte ist von nVidia, die Distribution ist Gentoo. Das System (samt Kernel) ist auf dem aktuellem Stand. ...
2
KommentareZwei Betriebssysteme auf eine HDD zusammenfassen (Partitionen kopieren)
Erstellt am 09.05.2008
Danke, genau so hat es geklappt ...
2
KommentareTaste vom Scanner unter Linux nutzen
Erstellt am 15.04.2008
Ich nutze ein HP ScanJet 5p. HP supportet nur Windows-Systeme, aber mit SANE funktioniert er einwandfrei. Kann ich trotzdem dort die Taste nutzen? ...
3
KommentareExterne IP-Adresse hinter Router in Batch-Datei verarbeiten
Erstellt am 06.04.2008
Vielen Dank, genau das suchte ich. Funktioniert echt hammergeil! Und das mit dem ändern der wieistmeineip.de ist für mich auch kein Problem. Habe selbst ...
2
KommentareNach Migration mit Sysprep oder Reparaturinstallation geht automatisches Update von Windows XP nicht mehr
Erstellt am 24.03.2008
Viel zu kompliziert! Dieses Problem habe ich auch oft. Meine Lösung: WUFix.bat (zu beziehen unter. Einfach irgendwo auf die Systempartition kopieren und starten. Hilft ...
4
KommentareDatanbankzugriffe auf MSSQL 2005 durch HWP 2008 teilweise sehr langsam
Erstellt am 26.02.2008
Hat zumindest jemand Ideen, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann? MfG: Mathias Sahm ...
3
KommentareVPN-Netzwerk weiter routen
Erstellt am 16.01.2008
Nein, nicht unbedingt. Wenn der Linux Rechner erfolgreich die PPTP Verbindung aufgebaut hat kann er auch als Router fungieren. Voraussetzung dafür ist das du ...
3
KommentareTool um ALLE Prozesse und Anwendungen auslesen zu können
Erstellt am 07.01.2008
Hijack this ist IMHO keine wirkliche Alternative für ein Process Explorer. Z.B. siehst du nicht, wie sehr der Process dein System belastet. ...
4
KommentareTool um ALLE Prozesse und Anwendungen auslesen zu können
Erstellt am 06.01.2008
Ich nutze immer Process Explorer von Sysinternals. Aber vor kurzem musste ich feststellen, dass dieser nicht alle Prozesse anzeigt. Auf einem PC war nerviges ...
4
KommentarePPTP VPN Verbindung bricht bei einem Upload ab
Erstellt am 06.01.2008
Noch eine Feststellung: Auf dem Linux-PC läuft ein virtueller PC (über vmware server mit gebrücktem Netzwerk). Auf diesen konnte ich vorher nie zugreifen über ...
9
KommentarePPTP VPN Verbindung bricht bei einem Upload ab
Erstellt am 06.01.2008
Cool, es läuft. Habe eth0 und ppp0 mal testweise auf MTU=1460 gesetzt. Was muss ich aber jetzt wirklich eintragen um das maximale rauszuholen? Ich ...
9
KommentarePPTP VPN Verbindung bricht bei einem Upload ab
Erstellt am 04.01.2008
Habe es mit FTP und SMB ausprobiert. Immer das selbe. Die Verbindung bricht ab und wird wieder neu aufgebaut. Aber per VNC kann ich ...
9
Kommentare