Internetverkehr unterbinden
Ich hab folgendes Problem und zwar habe ich ein "kleines Netzwerk" mit 5 Rechnern diese sind mit einem Switch verbunden, am Switch hängt noch ein ADSL-Router der die Rechner ins Internet bringt. Meine Frage ist nun, kann man ein Script entwickeln, oder gibt es vielleicht ein Tool das die Verbindung ins Internet per Knopfdruck blockiert und nur den Netzwerk-Verkehr zulässt!?
Mfg. lim092
Mfg. lim092
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100293
Url: https://administrator.de/forum/internetverkehr-unterbinden-100293.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn der Router als DHCP o.ä. fungiert, WAN Kabel abziehen oder manuell die Verbindung im Router trennen.
Hallo,
das Tool dafür wäre eine Firewall, am besten auf dem Router.
Schau mal, ob der Router einen Telnet-Zugriff unterstützt. Sowas hatte ich mal eingesetzt. Auf dem Client war dann eine kleine Batch-Datei, die über netcat einen Befehl an den Router absetzte, damit eine bestimmt Regel (Block-All auf WAN-Interface für den jeweiligen Client) aktiviert oder deaktiviert wurde. 100% zuverlässig.
Alternativ wäre eine Desktop-Firewall, die letztlich das gleiche macht.
Gruß
Filipp
das Tool dafür wäre eine Firewall, am besten auf dem Router.
Schau mal, ob der Router einen Telnet-Zugriff unterstützt. Sowas hatte ich mal eingesetzt. Auf dem Client war dann eine kleine Batch-Datei, die über netcat einen Befehl an den Router absetzte, damit eine bestimmt Regel (Block-All auf WAN-Interface für den jeweiligen Client) aktiviert oder deaktiviert wurde. 100% zuverlässig.
Alternativ wäre eine Desktop-Firewall, die letztlich das gleiche macht.
Gruß
Filipp

Moin,
gucke dir mal IPCop mit der AdvProxy-Erweiterung und dem integrierten CRE (ClassRoom Extention) an. Wenn du einen alten PC zur Verfügung hast, ist das genau das richtige.
MfG,
VW
gucke dir mal IPCop mit der AdvProxy-Erweiterung und dem integrierten CRE (ClassRoom Extention) an. Wenn du einen alten PC zur Verfügung hast, ist das genau das richtige.
MfG,
VW
Hi,
was für ein Router hat er denn überhaupt? Hersteller/ Modell?
Nur privat oder kleine Firma? Kann jeder bessere Router. Also das man z.B. Zeitplan erstellt, wann sich ins Internet eingewählt werden darf.
Per Knopfdruck ist schwierig, da man das normal über das Router Interface einstellt. Er müsste sich auf den Router einloggen, zum Untermeü Firewall navigieren und dann Regel aktivieren.
Hängt aber immer vom jeweiligen Router ab. Bessere Router (z.B. Draytek Vigor) kann man so konfigurieren, dass zu bestimmten Zeiten keine Verbindung aufgebaut werden darf. Zeitplan lässt sich gut anpassen. Kannst mehrer Zeit pro Tag einrichten. Betrifft aber dann ALLE Clients.
Gezielt kannst du - wie oben vom Vorgänger schon erwähnt - z.B. per Firewall blocken. In dem für den Client "ANY" WAN-IP blockiert ist.
Wenn es um eine ernsthafte Lösung geht, hilft evtl. auch nur die Anschaffung eines neuen Routers, der die Features hat! Mit Telnet lassen sich einige manipulieren, aber wenn der Router mal neu booten sollte, werden die Einstellungen meist gelöscht, da manuell per Telnet getätigt und nicht vom Router-Script.
mfg Crusher
was für ein Router hat er denn überhaupt? Hersteller/ Modell?
Nur privat oder kleine Firma? Kann jeder bessere Router. Also das man z.B. Zeitplan erstellt, wann sich ins Internet eingewählt werden darf.
Per Knopfdruck ist schwierig, da man das normal über das Router Interface einstellt. Er müsste sich auf den Router einloggen, zum Untermeü Firewall navigieren und dann Regel aktivieren.
Hängt aber immer vom jeweiligen Router ab. Bessere Router (z.B. Draytek Vigor) kann man so konfigurieren, dass zu bestimmten Zeiten keine Verbindung aufgebaut werden darf. Zeitplan lässt sich gut anpassen. Kannst mehrer Zeit pro Tag einrichten. Betrifft aber dann ALLE Clients.
Gezielt kannst du - wie oben vom Vorgänger schon erwähnt - z.B. per Firewall blocken. In dem für den Client "ANY" WAN-IP blockiert ist.
Wenn es um eine ernsthafte Lösung geht, hilft evtl. auch nur die Anschaffung eines neuen Routers, der die Features hat! Mit Telnet lassen sich einige manipulieren, aber wenn der Router mal neu booten sollte, werden die Einstellungen meist gelöscht, da manuell per Telnet getätigt und nicht vom Router-Script.
mfg Crusher

Moin,
du hast zwar inzwischen den Haken für "gelöst" gesetzt, aber uns noch nicht verraten, wie du das Problem denn letzten Endes gelöst hast.
Könntest du das bitte noch nachholen?
Danke.
VW
du hast zwar inzwischen den Haken für "gelöst" gesetzt, aber uns noch nicht verraten, wie du das Problem denn letzten Endes gelöst hast.
Könntest du das bitte noch nachholen?
Danke.
VW