
Routing/Portweiterleitung an Eumex 300IP zu FVS114 (5631/5632/3389)
Erstellt am 15.11.2006
Hallo, wenn es ein XP Client mit SP2 ist könnte die XP Firewall schuld sein dran. Dort die Ports freigeben. Gruß MCSE_Cheffe ...
2
KommentareRouting von WLAN - WAN/LAN funkt. nicht
Erstellt am 15.11.2006
Hallo, auf die schnelle fällt mir auf du hast ja alle öffentlich zugänglichen Serer und die Internen Server auf einem Switch ist ja Sicherheitstechnisch ...
9
KommentareTermialserver 2003 - Benutzerbeschränkung?
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, ich vermute mal das es eventuell an der Festplattenperformance liegen könnte, weil dies Anwendungen vielleicht heufige Plattenzugriffe haben. Beim TS gibts nur die ...
6
KommentareLaufwerksname statt Laufwerksbuchstabe?
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, eine Möglichkeit wäre folgendes VBScript vorher laufen zu lassen bevor dein Code beginnt: Set fso = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject") Set AlleLaufwerke = fso.Drives Laufwerksbezeichnung ...
7
KommentareProblem mit servergespeicherten Profilen und Terminalserver (Erweitert)
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, zu: Das mit dem Löschen habe ich mir auch schon überlegt. Problem dürfte aber doch sein, daß die Einstellungen auch lokal auf das ...
3
KommentareAktive GPOs anzeigen lassen
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, ich würde auf dem Server mit der gpmc arbeiten und kucken wo der Client drin ist und da sehe ich dann welche GPO´s ...
6
KommentareProblem mit servergespeicherten Profilen und Terminalserver (Erweitert)
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, die Profile kannst wieder löschen (siehe Speicherort der Profile und geht aber nur wenn Du als Admin eingetragen bist für Zugriff auf die ...
3
KommentareSystem Prozess 60-90%
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, ja Sandra ist OK. Und der Prozess srv.sys ist für die Ansteuerung von Hardware zuständig also könnte es ein Hardwareproblem sein. Wenn es ...
9
KommentareSystem Prozess 60-90%
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, wenn er das aus heiterem Himmel gemacht hat und nichts neues installiert worden ist seit dem wird es warscheinlich an der Hardware liegen ...
9
KommentareSystem Prozess 60-90%
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, ich gehe davon aus das der Symantec AntiVir beim Systemstart geladen wird, deaktiviere den mal oder schon Probiert? Hat er nach der Neuinstallation ...
9
KommentareProbleme Mit Drive Image 7
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, hier ein Link, dort ist Version 7 etwas beschrieben. Gruß MCSE_Cheffe ...
4
KommentareRouting zwischen 2 Netzen mit win2k3 Server und Internetrouter geht nicht.
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, aber auf dem Server muss doch DNS laufen wo sonst kommt denn die 10er DNS Adresse her. Gruß ...
27
KommentareProbleme Mit Drive Image 7
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, ich würde es mal mit einer aktuelleren Version machen mit Version 7 geht auf winXPPro SP2 vielleicht nicht mehr. Man kann auch Startdisketten ...
4
KommentareRouting zwischen 2 Netzen mit win2k3 Server und Internetrouter geht nicht.
Erstellt am 14.11.2006
Hallo, mit dem DNS im 10 Netz sollte es auch gehen hat der eine Weiterleitung zum 192 DNS? Wenn nein richte eine ein dann ...
27
KommentareAcronis True Image Problem bei Sicherung mit versch. Benutzerkonten
Erstellt am 13.11.2006
Hallo, gib bei den Tasks an das sie mit dem Admin Account gestartet werden. Dann sollte es gehen. Gruß MCSE_Cheffe ...
2
KommentareOrdner verschieben - Eingabe aus Datei
Erstellt am 13.11.2006
Hallo, nachdem deine Angaben nicht so Detailgenau sind , z.B. wo der Pfad(c:\) ist ob es immer einen Ordner y gibt, habe ich mal ...
1
KommentarPath Systemvariable Eintrag per VB Skript löschen bzw. mit einem neuen Eintrag ersetzen
Erstellt am 13.11.2006
Wegen dem %Path% die vorletzte Zeile muss natürlich so aussehen: env("Path") = Path Ohne Prozent Gruß MCSE_Cheffe ...
6
KommentarePath Systemvariable Eintrag per VB Skript löschen bzw. mit einem neuen Eintrag ersetzen
Erstellt am 13.11.2006
Habe die Strichpunkte bei deinem String vergessen zu entfernen. Da der Vergleich ja ohne den Strichpunkt am Ende deines Strings gemacht wird. Und er ...
6
KommentareTerminalserver: Client meldet sich automatisch nach ca. 3 Minuten ab.
Erstellt am 13.11.2006
Also ich würde mal ein Firmewareupdate machen. Da der Fehler ja nur bei einem Client auftritt. ...
7
KommentarePath Systemvariable Eintrag per VB Skript löschen bzw. mit einem neuen Eintrag ersetzen
Erstellt am 13.11.2006
Hallo, ich habe einiges geändert sollte jetzt gehen, teste es mal und gib kurz Bescheid. Call removePathEntry("%Path%","J:\\cd\oracle\ora81\bin;") Sub removePathEntry(argEnv,argEntry) Dim shell,env,Path,arPathEntries,n,entry WScript.echo "argEnv:",argEnv WScript.echo ...
6
KommentareTerminalserver: Client meldet sich automatisch nach ca. 3 Minuten ab.
Erstellt am 13.11.2006
Was sind es denn für Clients (OS und Hersteller) schon mal mit Firmewareupdate für den Client versucht. ...
7
KommentareTerminalserver: Client meldet sich automatisch nach ca. 3 Minuten ab.
Erstellt am 13.11.2006
Hallo, ein paar mehr Infos (OS des Servers) wären nicht schlecht, aber es könnte in erster Linie an dem liegen das bei im eine ...
7
KommentareStandardordner Eigene Datein bei verschiedenen Programmen
Erstellt am 13.11.2006
Hallo, die Standardordner kannst du unter folgenden Schlüssel ändern: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders ...
1
KommentarProbleme beim Profilpfad bei zwei W2k3 Domaincontrollern
Erstellt am 08.11.2006
Hallo, ich weis jetzt nicht genau was Ihr mit (Beide Standorte sind per VPN vernetzt. Jedoch hat der eine Standort eine SDSL 2 MBit/s ...
1
KommentarDateisystem für Partition (WinXP und Linux)
Erstellt am 03.11.2006
Hallo, Du kannst ja den Filesystemtreiber für Windows ext3 verwenden siehe Link. ...
4
KommentareSilent Install von Acrobat Reader Font Packages
Erstellt am 03.11.2006
Hier noch ein Link. ...
5
KommentareSilent Install von Acrobat Reader Font Packages
Erstellt am 03.11.2006
Hallo, kannst ja mit Wininstall LE ein MSI File daraus machen wenns so nicht geht. ...
5
KommentareAutomatische Windows Updates auch für Benutzer ohne Adminrechten möglich ?
Erstellt am 25.10.2006
Hallo, wenn es eine Domäne gibt, setzte einen WSUS Server (ist von Microsoft) auf damit kannst Du die Updates dann an alle verteilen ohne ...
12
Kommentare2 getrennte Konten in Outlook 2003
Erstellt am 19.02.2006
Hallo, in der Systemsteuerung gibts ein Tool das nennt sich Mail dort kannst Du einstellen wohin die Emails übermittelt werden sollen einstellen (z.B. Persönlicher ...
5
KommentareDNS Fehlermeldung
Erstellt am 29.01.2006
Hallo, kannst Du mal die MMC vom DNS erweitern so das man alles sieht und mir einen Bildschirmabzug schicken. Gruß MCSE_Cheffe ...
2
KommentareLinux im Shell Mode starten lassen
Erstellt am 18.12.2005
Was für eien Distribution hast DU denn ? Du kannst das in der Datei /etc/inittab ändern. Der Eintrag default Runlevel id:3:initdefault: die 3 bedeutet ...
7
Kommentarebenutzer rechte "chown"
Erstellt am 09.10.2005
Hallo, das ist eigentlich ganz einfach, Du musst nur eingeben chgrp -R gruppenname Ordnername das -R steht für recursive und nimmt alles darunter mit. ...
13
KommentareProblem mit Windows 2003 Server u. Netzwerkverbindungen
Erstellt am 11.09.2005
Hallo, ist nicht direkt ein richtiger Lösungsvorschlag, aber wie lange läuft der Server schon durchgehend? Wenn er schon lange Zeit ohne Neustart läuft sollte ...
4
KommentareTerminalserver 2003
Erstellt am 17.07.2005
Hallo, damit ich das richtig verstehe, willst Du ein Programm per rdp starten und wenn das Programm verlassen wird sollte die rdp Sitzung wieder ...
2
KommentareAusbildung Informatikkaufmann
Erstellt am 17.07.2005
Hallo, ich mache gerade meine Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration fertig (November). Ich arbeite in einem Betrieb die haben auch Linux (Red Hat EL3) Terminalserver. Wenn ...
3
KommentareKeine REchte
Erstellt am 11.07.2005
Hier die Reihenfolge 1. su 2. Passwort von root eingeben 3. cd /etc 4. vi hosts 5. bearbeiten der Datei hosts die Du in ...
15
Kommentarewindows xp prof. - zertifikate: problem
Erstellt am 10.07.2005
Tut mir echt Leid wenn das nicht mehr geht, hast Du echt schlechte Karten. Soweit ich weis gibt es für die Verschlüsselung sonst keine ...
6
KommentareKeine REchte
Erstellt am 10.07.2005
Natürlich, Du kannst das alles von einem Windows PC aus machen. Wenn nicht kannst auch auf der Kommandozeile von Linux das machen. Vorgehensweise su ...
15
KommentareKeine REchte
Erstellt am 10.07.2005
Benutze diesen Link. ...
15
KommentareKeine REchte
Erstellt am 10.07.2005
Wenn Du winscp öffnest da benötigst Du ja sowieso Benutzerdaten zum verbinden. Was Du brauchst für winscp. 1. Ip adresse des rechners 2. Benutzernamen ...
15
KommentareKeine REchte
Erstellt am 10.07.2005
Am besten Du arbeitest mit winscp (findest bei google zum download) das ist eine grafische Oberfläche wie Norton Commander (Windows Explorer) es gibt im ...
15
KommentareKeine REchte
Erstellt am 10.07.2005
Auf einem Linuxterminal mit dem Befehl su und das Passwort von root. Z.B. mit dem Tool putty.exe von einem Windowsrechner aus oder mit winscp ...
15
Kommentarewindows xp prof. - zertifikate: problem
Erstellt am 10.07.2005
Als Wiederherstellungsagent kann man das, das ist richtig. Sie dir mal den Link an ...
6
Kommentarewindows xp prof. - zertifikate: problem
Erstellt am 10.07.2005
Hallo, standardmäßig ist der erste Administrator nach der Installation Wiederherstellungsagent. D.h. er kann deine Dateien ohne dein Zertifikat wieder entschlüsseln. Probier das mal. Es ...
6
KommentareKeine REchte
Erstellt am 10.07.2005
Hallo, zu 1. Mußt mal genauere Angaben machen ist es ein Hardware Router z.B. Netgear oder so oder ist es ein Rechner, Hast du ...
15
KommentareFRITZBOX FON mit Netgear Router WGR314v4 konfigurieren, wie geht das ???
Erstellt am 03.07.2005
Oder so ! Wuste nicht das es bei der Fritzbox Fon geht. ...
6
KommentareFRITZBOX FON mit Netgear Router WGR314v4 konfigurieren, wie geht das ???
Erstellt am 03.07.2005
Hallo, ist klar das Du die Fritzbox nicht erreichst, weil der Router natürlich nicht weis wie er in das Netz von der Fritzbox kommt. ...
6
KommentareHilfe bei Remoteverwaltung . Hallo ? ja du . du weisst das bestimmt )
Erstellt am 19.06.2005
Hallo, könnte passieren wenn bereits einer angemeldet ist und eingestellt ist das nur eine Sitzung pro Benutzer zugelassen wird. Kannst mal nachschauhen, Terminaldienstekonfiguration - ...
4
KommentareAutomatisieren von Setups
Erstellt am 15.05.2005
Hallo, Du brauchst z.B. einen festen Pfad wo deine Installationsdateien liegen (z.B. C:\office) geht auch über Netzwerkpfad (z.B. \\server\freigabe). Dann schreibst Du in die ...
3
KommentareWarum nur 2 Downloads gleichzeitig unter XP SP2?
Erstellt am 13.03.2005
Hallo, es geht auch noch ganz einfach nimm einfach das Tool XPAntiSpy hat auch einen reiter Internet Explorer und da kann man die max ...
18
Kommentare