
ADPREP bei Istallatione einen 2003 R2 DCs
Erstellt am 22.12.2006
Hallo Egbert, sowas kenne ich nicht, bei mir hat das auch alles gut geklappt. Mit ADPrep wird das auch nicht zuammen hängen, denn die ...
11
KommentareHat einer Erfahrung mit NetApp (Network Appliance)?
Erstellt am 22.12.2006
Hallo Alex, die Entscheidung für Netapp ist bei uns zwar schon gefallen (zwei FAS 3020 im Metrocluster), aber es ist doch gut zu hören, ...
3
KommentareMicrosoft ISA Server und ISA Clients kurzzeitig deaktivieren
Erstellt am 22.12.2006
Wenn ihr den ISA nicht als Firewall zwischen Clients und Servern einsetzt darf das eigentlich nicht passieren. GGF würde ich mal schauen was ihr ...
7
KommentareRechtevergabe unter ClusterAdmin
Erstellt am 22.12.2006
Die Freigabe im Cluster ist nichts anderes als eine "normale" Freigabe mit ihren Freigabeberechtigungen. In beiden Fällen hat es sich bewährt jedem Vollzugriff zu ...
4
KommentareDarf man - moralisch - einen fast fremden Administrator verdrängen?
Erstellt am 22.12.2006
PS: Du hast gerade richtig bemerkt: "wahrscheinlich schon". Wahrscheinlich Ich stehe nicht vor dieser Entscheidung und demensprechend fällt es mit schwer zu sagen wie ...
9
KommentareDarf man - moralisch - einen fast fremden Administrator verdrängen?
Erstellt am 22.12.2006
Ich sehe es mal von der anderen Seite, von der des Betreibers des Webservers. Da wäre ic schon froh wenn man mich drauf Aufmerksam ...
9
KommentareZugriffsrechte ohne berechtigung editieren
Erstellt am 17.12.2006
übernimm den Besitz, dann geht es ...
2
KommentareWindows 2000 Server mit Windows Vista Clients
Erstellt am 16.12.2006
Ich hatte Vista auch schon in einer 2000 Domäne drin und das gab erwartungsgemäß keine Probleme. Die Policies habe ich mit nicht genauer angeschaut, ...
2
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 16.12.2006
In der Reegel bekommt man über Google mehr über die Geräte heraus. 100€ kommen mir aber eher zu billig vor. Gerade bei EBay lohnt ...
13
KommentareWas muss eurer Meinung nach ein Admin wissen?
Erstellt am 16.12.2006
So, jetzt meine Frage: bin ich jetzt ein schlechter Admin, weil ich das nicht zu 100% beherrsche und das ja immerhin ein Teil Ich ...
20
KommentareWas muss eurer Meinung nach ein Admin wissen?
Erstellt am 16.12.2006
Yannick Weisst du wirklich wofür du verantwortlich bist. Ich meine jetzt die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Alsi ich will das mal nicht von mir behaupten. zu ...
20
KommentareDömanencontroller durch neuen ersetzen
Erstellt am 16.12.2006
Jetzt versteh ich von was für einen Fehler die Rede ist. Das letzte Posting in dem Link/Thread den ich schrieb. Der soll allerdings nur ...
5
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 15.12.2006
Mit einem Server und drei NICs sollte das eigentlich problemlos gehen. Bei Windows Server 2000/2003 ist die Funktionalität über Routing und RAS gegeben. Da ...
13
KommentareWas muss eurer Meinung nach ein Admin wissen?
Erstellt am 15.12.2006
Wo hören Grundlagen auf und wo fängt spezifisches Fachwissen an? Die könnte man in einem MS Netzwerk z.B. so ziehen. Für einen Admin der ...
20
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 15.12.2006
welchen Schaden hätte es, wenn die 1,5 TB Daten für immer weg sind?? Denn Der kann schon enorm sein. In der Medizin gibt es ...
18
KommentareWas muss eurer Meinung nach ein Admin wissen?
Erstellt am 15.12.2006
ok, die Frage hätte wohl in Bezug auf den Einsatz des Admins genauer formuliert werden müssen. Mir schwebte dabei der Admin von einem "normalen" ...
20
KommentareWas muss eurer Meinung nach ein Admin wissen?
Erstellt am 15.12.2006
Hallo Chris, die Frage war ja eher,was sind die Grundlagen? zu deinem aktuellen "Problem" Vielleicht schafft ihr es ja heute Abend noch essen zu ...
20
KommentareFreigabe, Sicherheit, AD Sicherheit
Erstellt am 15.12.2006
Freigabeberechtigungen und NFTS Berechtigungen sind nicht kummulativ. Sprich, wenn du z.B. in der Freigabe nur lesen gibst, kannst in den NTFS Berechtignen nicht mehr ...
1
KommentarNetzwerkbetreuung Preisrichtlinie
Erstellt am 15.12.2006
zusätzlich zu den von VoSp erwähnten Sache wäre für mich auch sehr wichtig was für Reaktionszeiten oder gar Wiederherstellungszeiten gefordert sind. Wenn die eng ...
3
KommentareGrundlegendes Verständnisproblem: Domänenanmeldung für SBS2003-Client-Internetzugriff zwingend?
Erstellt am 15.12.2006
Der Server kommt ohne Probleme ins Netz, nur die Clients nicht. Dieses DNS Problem scheint nicht nur mich zu beschäftigen sondern viele andere auch ...
7
KommentareDömanencontroller durch neuen ersetzen
Erstellt am 15.12.2006
Danke für die schnelle hilfe, aber wenn du bis zu ende liest ,fällt dir auf das der noch unbeantwortete fehler hat :) sorry, aber ...
5
KommentareDömanencontroller durch neuen ersetzen
Erstellt am 15.12.2006
mein Lieblingslink zu dem Thema: ...
5
KommentareGrundlegendes Verständnisproblem: Domänenanmeldung für SBS2003-Client-Internetzugriff zwingend?
Erstellt am 15.12.2006
Ich verstehe wirklich nicht warum du es so kompliziert machen willst! Und um mal ganz ehrlich zu sein: Du bekommst Basics wie die DNS ...
7
KommentareGrundlegendes Verständnisproblem: Domänenanmeldung für SBS2003-Client-Internetzugriff zwingend?
Erstellt am 15.12.2006
Funktionieren auch mit 1 Nic VPN, Exchange etc.? Für VPN will der SBS nomalerweise 2 Karten es geht aber auch mit einer. Ich würde ...
7
KommentareP2 mit 4 GHz
Erstellt am 15.12.2006
Vielleicht hat er sich ja vertan und meint einen Pentium 4 mit 2 GHz :-D ...
9
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 15.12.2006
Zitat: "1,5 TB von Band oder übers Netz zu kopieren dauert nämlich eine ganze Weile." Das stimmt, doch hat sich die Technik mittlerweile geändert, ...
18
Kommentarenur bestimmte IPs/websiten mit windows firewall aufrufen lassen
Erstellt am 14.12.2006
Du kannst ihnen evtl das Standardgateway klauen/verbiegen und die Route zu der einen Seite (evtl auch die vom internen Netz) als statische Route setzen. ...
7
KommentareGrundlegendes Verständnisproblem: Domänenanmeldung für SBS2003-Client-Internetzugriff zwingend?
Erstellt am 14.12.2006
Die große Frage ist welche SBS Version du hast. In der Premium Version ist der ISA Server dabei, der den Zugang ins Internet regelt. ...
7
KommentareBoot.ini mit SATA und dynamischen Datenträger anpassen
Erstellt am 14.12.2006
Google Stichwort: ARC Pfade Tausch die Einträge für disk und rdisk, dann sollte es passen (gleicher Controller vorausgesetzt). multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS Wobei 2003 die Einträge eigentlich ...
4
KommentareSVCDs auf DVD
Erstellt am 14.12.2006
Wahrscheinlich gar nicht, weil die Datengröße der SVCDs nach dem Umrechnen ins DVD Format viel zu groß für eine DVD sind. ...
6
KommentareBenutzerkonten mit verschiedenen Diensten / Services
Erstellt am 13.12.2006
Das wird nicht hinauen. Welche Dienste starten sind unabhängig vom angemeldeten Benutzer. Du könntest dir aber eine kleine Batch schreiben die die Dienste beim ...
2
KommentareWindows 2003 Server als DHCP-Server in 2000er Domäne?
Erstellt am 13.12.2006
Das ist problemlos möglich ...
3
KommentareServer kann nicht auf Client zugreifen
Erstellt am 13.12.2006
zumindest in den deafult Richtlinien muss was für Compter sein. ggf, mach mal eine eigene OU auf. Schieb da den Computer rein und definiere ...
8
KommentareDVD- Boot Menü ala MSDN
Erstellt am 13.12.2006
ups, sorry, falsch gelesen. die boot.bin ist der Bootsektor. Den kannst du nicht selbst erstellen. Im Internet kann man sie für die verscheidenen OS ...
3
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 13.12.2006
und wie schaut es mit der wiederherstellung aus ? wenn ich zum beispiel ein bestimmtes file suche ? oder wenn ich eine komplett wiederherstellung ...
18
KommentareDVD- Boot Menü ala MSDN
Erstellt am 12.12.2006
Hmm, also alles was mir dazu einfällt hat nichts mit einer boot.ini zu tun. Ich würde eine normale Bootdiskette erstellen. Dort in der Autoexec.bat ...
3
KommentareSuche Empf. für Festplattenkonfiguration Win2003-Server für AD, File, SQL Wichtigkeit Trennung Betriebsystem vom Rest?
Erstellt am 12.12.2006
Das System selbst wird nicht viel auf die Platte zugreifen, solange der Speicher reicht und es nicht zu swappen anfängt. Da brauchst du dir ...
5
KommentareServer kann nicht auf Client zugreifen
Erstellt am 12.12.2006
>> Gruppenrichtlinie aktiviert worden ist. Ich kann die Firewall auch nicht deaktivieren. Du kannst sie also wirklich nicht deaktivieren?? In deinem Ausgangsposting steht aktivieren. ...
8
KommentareSuche Empf. für Festplattenkonfiguration Win2003-Server für AD, File, SQL Wichtigkeit Trennung Betriebsystem vom Rest?
Erstellt am 12.12.2006
Eigentlich ein bischen witzigsorryDu machst dir Gedanken wir du die unprofessionellen SATA Platten am professionellsten aufteilst. 8 Jahre alte SCSI Platten würde ich nicht ...
5
KommentareNeue Medistar 4 clients einrichten
Erstellt am 12.12.2006
irendwie hatte mich die 4 irritiert und da wollte ich slebst nochmal schaun, um was für eine Version es damals ging und wenn der ...
4
KommentareServer kann nicht auf Client zugreifen
Erstellt am 12.12.2006
Wenn du vom Server keinen Ping auf den Client absetzen kannst, aber vom Client auf den Server zugreifen kannst, wirst du ein Propblem mit ...
8
Kommentare2 Dömanen im gleichen IP Bereich
Erstellt am 12.12.2006
Ja, das geht problemlos und wenn man sich mal das OSI Modell vor Augen hält wird man auch schnell sehen, dass das vollständig andere ...
5
KommentareNeue Medistar 4 clients einrichten
Erstellt am 12.12.2006
zumindest zur 3er Version hatten wir hier mal einen ausführlichen Thread dazu: ...
4
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 12.12.2006
Hast du schon mal in die Richtung Snapshots gedacht? Der 2003 Server bringt die z.B. mit. Da dabei immer nur die Veränderungen auf der ...
18
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 12.12.2006
Moin, genau darin liegt allerdings das Problem, es wäre schön alles derart differenziert sehen zu können Gerade in deinem Fall kannst du aber doch ...
18
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 12.12.2006
Was mir bei diesen Diskussionen immer fehlt sind Überlegungen zum Restore. Wie schnell müssen die Daten wieder produktiv sein? Müssen wirklich alle Daten sofort ...
18
KommentareWindows Small Business Server und trotzdem alternativer DNS W2k3 möglich?
Erstellt am 12.12.2006
ich schrieb "Domain-Member" und nicht "Member-Server". und du schriebst: ein zweiter DC ist nicht möglich. Und das "zweiter DC" von DaSam verstehst Du, aber ...
21
KommentareWindows Small Business Server und trotzdem alternativer DNS W2k3 möglich?
Erstellt am 12.12.2006
hmm, da fehlt mir ein Stück in meiner Mail. Kurze Zusammenfassung für dich. DaSam schreibt richtig, dass der 2003 Standard Server als zweiter DC ...
21
KommentareWindows Small Business Server und trotzdem alternativer DNS W2k3 möglich?
Erstellt am 12.12.2006
Du schreibst: Nein, ein zweiter Domaincontroller in der selben Domäne ist nicht möglich. Der 2003er Standard kann "nur" Domain-Member werden! PS: Meine Aussagen sind ...
21
KommentareBackup-Konzept oder Beschäftigungstherapie?
Erstellt am 11.12.2006
Tja, da waren so richtige Profis am Werk. :-D Wobei ich meine das es nicht immer ein Band sein muss. Platten haben sicher ihr ...
18
Kommentare