
Die identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden
Erstellt am 23.10.2011
Das kann ich so auch nicht glauben, beim SBS2003 hats ja auch funktioniert. Da konnte ich mich auch ohne Zertifikat mit RDP verbinden, und ...
3
KommentareDie identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden
Erstellt am 22.10.2011
Keiner einer Idee? Gruß BlackSun ...
3
KommentareKonfigurationsproblem OWA Windows Server 2008 SBS x64
Erstellt am 21.10.2011
Wenn eine Migration noch nicht abgeschlossen ist, ist owa von extern nicht erreichbar. ...
1
KommentarSBS2011 Assisten Internetadresse einrichten schlägt fehlt
Erstellt am 18.10.2011
Bin schon fast fertig mit der Migration. Es wird auch das Zertifikat erzeugt. Falsches Zertifikat, somit kann ich über RDP nicht auf die PC ...
5
KommentareSBS 2003 Migration SBS2011 - kann keine E-Mails versenden
Erstellt am 18.10.2011
Hat sich erledigt. Im Sendeconnector unter Adressrichtlinie war noch domain.local aktiviert. EMails wurden gesendet, jedoch sind die nicht angekommen. SMTP Send Protokoll hat mir ...
2
KommentareSBS 2003 Migration SBS2011 - kann keine E-Mails versenden
Erstellt am 17.10.2011
Keiner einer Idee? Gruß Michael ...
2
KommentareSBS 2011 Migration Öffentlicher Ordner
Erstellt am 16.10.2011
Hallo Peter, so nun bin ich schon viel ruhiger :-) Migrate to Windows Small Business Server 2011 Standard from Windows Small Business Server 2003 ...
8
KommentareSBS 2011 Migration Öffentlicher Ordner
Erstellt am 16.10.2011
Das die Datenbank überschrieben werden kann, das hab ich alles gemacht. Auch wieder bereitgestellt. Ich muss praktisch die Replikation neu verschieben. Aber das will ...
8
KommentareSBS 2011 Migration Öffentlicher Ordner
Erstellt am 16.10.2011
So, ich nochmal. Hab wahrscheinlich den Fehler gefunden. Dort sieht man, das anscheinend der alte Server keine Verbindung mit dem neuen Server hat. Deshalb ...
8
KommentareSBS 2011 Migration Öffentlicher Ordner
Erstellt am 16.10.2011
Hallo Peter, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Problem ist, das wenn ich Outlook 2007 auf dem Client öffne kein Öffentlicher Ordner da ...
8
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 21.08.2011
So ich habe die Lösung. 1. Connect your WZR-HP-G300NH to your computer using an ethernet cable attached to one of the LAN ports (not ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 21.08.2011
Nein, nein. so wie es an der von Dir angehängten Zeichnung dargestellt ist, will ich es doch garnicht haben. Ich habe ein Netzwerkkabel vom ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 20.08.2011
Hi qaui, es eine gute Anleitung, für Leute, die ein zweites LAN über Wlan an ein bereits vorhandenes Lan koppeln wollen. Das hab ich ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 19.08.2011
Danke für deine Antwort. Dachte man könnte das verhindern. Kannst du mir ein Beispiel sagen, wie ich eine acl einstelle? Wie muss dann mit ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 19.08.2011
Hallo nochmal, bin grad am probieren. Aber irgendwie stell ich mich dumm an. Also nochmal Werkseinstellung geladen. Fritzbox LAN -> Buffalo WAN; Buffalo LAN ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 18.08.2011
Aber eigentlich muss ich doch nur den ersten Buffalo an die Fritzbox anschliessen. Der erste Buffalo soll der DHCP Server sein für das private ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 17.08.2011
Hallo, ich habe jetzt zwei Buffalo WZR-HP-G300NH gekauft. Da ist schon die DD-WRT Firmware drauf. Die Firewall habe ich versuchshalber ausgeschaltet. Die IP für ...
29
KommentareSBS 2011 downloaden
Erstellt am 09.07.2011
Nein Vorlesen musst du es mir nicht. Ich habe gefragt, ob man eine original DVD herunterladen kann. Wenn ich mir dann den SBS kaufe, ...
2
KommentareIPhone und Fritzbox 7170 WLan Problem
Erstellt am 05.07.2011
Ich habe die zweite Fritzbox im Wohnzimmer nun über dLan verbunden. Das Netzwerkkabel habe ich dann direkt an LAN1 Fritzbox 7170 im Wohnzimmer angeschlossen. ...
3
KommentareBlauer Bildschirm Windows XP Prof STOP 0x0000008C möglicherweise Arbeitsspeicherproblem
Erstellt am 30.06.2011
Ich nehm lieber Windows Memory Diagnostic. WinDiag Ich hatte auch mal ein Problem mit einem Speichermodul. Der Fehler wurde aber durch MemTest nicht erkannt. ...
8
KommentareWas sagt ihr zu dieser SBS2011 Hardware?
Erstellt am 23.06.2011
Wenn Microsoft 10 GB empfiehlt, dann soll er es auch haben. 24GB bei grad mal 5 User halt ich ein bißchen übertrieben. Preislich macht ...
14
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 23.06.2011
Hallo, und vielen Dank, das du mich so unterstützt. Ok, das mit dem unterschiedlichen Kanal ist natürlich falsch gewesen. Hab zu Hause auch zwei ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 23.06.2011
So, nun hier mein Vorschlag. Ich schliesse einen DD-WRT AP an meine erste Fritzbox an. Fritzbox LAN1 -> WAN DD-WRT; manuelle IP-Vergabe für WAN ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 22.06.2011
Nö, nö, dann sind wir wieder am Anfang :-) In der ersten Fritzbox kann der DHCP Server nicht aktiviert werden, da das der SBS2003 ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 22.06.2011
Nein, nicht. Dhcp ist nicht vorhanden! ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 22.06.2011
Schön, dann haben wir ein Problem gelöst. Nun ist mir aber noch was eingefallen. Die erste Fritzbox befindet sich im EG. An der ist ...
29
KommentareWas sagt ihr zu dieser SBS2011 Hardware?
Erstellt am 22.06.2011
Vielen Dank für eure Infos. Mit den Komponenten wäre ich auf ca. 2100 Euro gekommen. Ich hab mir mal schon einen Dell Server konfiguriert, ...
14
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, ich glaub mir reden aneinander vorbei. Ich habe kein Routing aktiviert. Die Clients, die an NIC2 angeschlossen sind, sind die Bürocomputer. Die müssen ...
29
KommentareZwei Fritzboxen über WLAN verbinden
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, und vielen Dank für eure Hilfe! Auf keinen Fall sind 30 Euro zu viel :-) Was mich aber irritiert ist, das niemand auf ...
29
KommentareZweite Fritzbox an bereits vorhandene anschliessen
Erstellt am 16.05.2011
Hallo, wollte mal nachfragen, ob keiner eine Idee dazu hat? ...
3
KommentareIst es Zeit für SBS2011
Erstellt am 05.05.2011
Ja da hast du Recht, meine Anforderungen hab ich glatt vergessen. Es ist eher ein sehr kleines Büro mit 5 Clients, 3 davon mit ...
2
KommentareZweite Fritzbox an bereits vorhandene anschliessen
Erstellt am 05.05.2011
Hallo, ich muss nach einiger Zeit das Thema nochmal aufgreifen. Die Fritzbox, an die der Server angeschlossen ist, habe ich damals als Wlan Basisation ...
3
KommentareLaptops über WLAN in die SBS2003 Domäne einbinden
Erstellt am 30.09.2010
Danke für eure Antworten. Dann werde ich es so machen und AP kaufen. Vielen Dank Gruß Michael ...
3
KommentareUnterschied Symantec Backup Exec
Erstellt am 09.06.2010
Guten Morgen, keiner eine Idee, wo der Unterschied zwischen den Produkten "Backup Exec System Recovery" und "Backup Exec" liegt? Gruß Michael ...
3
KommentareWindows 7 Benutzerprofil des Administrators in default user kopieren
Erstellt am 22.04.2010
super, danke für deine schnelle antwort gruß michael ...
43
KommentareWindows 7 Benutzerprofil des Administrators in default user kopieren
Erstellt am 22.04.2010
Hallo, ich bin gerade dabei einen Default User in Windows 7 Ultiamte 64bit zu erstellen. Ich habe Win7 bereits installiert. Ebenso einige Programm wie ...
43
KommentareStandard Gruppenrichtlinien
Erstellt am 31.01.2010
Cool, das werd ich demnächst testen und hier bescheid geben. Vielen Dank Michael ...
8
KommentareStandard Gruppenrichtlinien
Erstellt am 31.01.2010
Hallo, und vielen Dank für eure Antworten. Das mit dem Default User Profile hab ich grad irgendwo gelesen, das wäre schon schön, aber ich ...
8
KommentareStatusmeldungen von Drucker über SBS2003 Exchange versenden
Erstellt am 12.09.2009
Ok, alles klar. Muss ich mich dann beim Exchange Server authentifizieren, wie bei einem externen smtp-server? ...
6
KommentareStatusmeldungen von Drucker über SBS2003 Exchange versenden
Erstellt am 12.09.2009
mmh, der computername des servers oder der domänennamen? ...
6
KommentareVista rechnet sieht die anderen Rechner nicht
Erstellt am 31.07.2009
Ich bin gerade dabei eine VM mit Vista Business zu installieren. Mal sehen, wie es dann aussieht! Ich meld mich wieder! Gruß Michael ...
9
KommentareVista rechnet sieht die anderen Rechner nicht
Erstellt am 31.07.2009
1. Was wurde am Vista Client geändert? - Soweit alles wie bisher. Das Problem war eigentlich schon von Anfang an, das Vista die anderen ...
9
KommentareVista rechnet sieht die anderen Rechner nicht
Erstellt am 31.07.2009
Zitat von : - Hallo, du verwirrst uns!. Erst ist von SBS2003 und der zugriff per Vista die Rede, jetzt auf einmal von Vista ...
9
KommentareVista rechnet sieht die anderen Rechner nicht
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, doch, mein Vista PC ist in der SBS2003 Domäne. Aber irgendwas ist das schief gelaufen. In der Netzwerkumgebung stand plötzlich "nicht authentifiziertes Netzwerk" ...
9
KommentareSBS2003 kann die Ereignisanzeige von Vista SP2 nicht anzeigen
Erstellt am 09.07.2009
Netzwerkerkennung auf dem Vista Rechner ist eingeschaltet. Ich habe die Freigabe der öffentlichen Ordner auch noch eingeschaltet und plötzlich gings. Wenn ich jetzt auf ...
5
KommentareSBS2003 kann die Ereignisanzeige von Vista SP2 nicht anzeigen
Erstellt am 08.07.2009
Du hattest recht, der Remote Registrierungsdienst war nicht gestartet bzw. deaktiviert. Habe diesen jetzt über GPO aktiviert. Vielen Dank für Deine Hilfe. Nur das ...
5
KommentareSBS2003 kann die Ereignisanzeige von Vista SP2 nicht anzeigen
Erstellt am 08.07.2009
mmh, was mir noch aufgefallen ist, es wird der Rechner auch nicht aufgelistet, wenn ich auf Durchsuchen klicke (Netzlaufwerk verbinden). Es werden alle Clients ...
5
KommentareWindows Firewall deaktiviert und doch nicht
Erstellt am 08.07.2009
Hallo, ich lese natürlich schon alles :-) Vielen Dank für eure Tipps. Den Tipp mit rundll32 hab ich gestern schonmal getestet. Wenn ich dann ...
10
KommentareWindows Firewall deaktiviert und doch nicht
Erstellt am 08.07.2009
Ist ein nagelneuer Rechner. Vista und Xp parallel. ...
10
KommentareWindows Firewall deaktiviert und doch nicht
Erstellt am 08.07.2009
Servus Tsuki, das ist zwar schön, aber nicht die Lösung, warum diese Meldung kommt. Mir kommt es vor, als ob der Dienst der Firewall ...
10
Kommentare