michael-24
Goto Top

Zwei Fritzboxen über WLAN verbinden

Hallo,

wir, eine kleine Firma, sind umgezogen und haben nun Firma und Privat in einem.

Wir haben uns einen Anlagenanschluss mit DSL bestellt.

In der Firma betreiben wir einen Small Business Server 2003. Dieser wiederum ist mit einem Netzwerkkabel an die Fritzbox angeschlossen, die DSL zu Verfügung stellt.

Damit man aber von privaten Computer ins Firmennetz gelangt, wende ich mich an euch, da ich nicht weiss, wie hierbei vorgehen muss.

Ich dachte mir das so. Ich schliesse eine zweite Fritzbox an die bereits vorhandene Fritzbox an. Die zweite soll dann in den privat Räumen stehen. Aber wie muss ich die dann konfigurieren, das man keinesfalls an den Server ran kommt. Die Firmen Clients hängen an der zweiten Netzkkarte des Servers. Diese haben den IP Adressraum 192.168.16.x. Die Fritzbox hat die IP-Adresse 192.168.0.100. Der Severnetzwerkkarte für Internet hat die IP-Adresse 192.168.0.1

Desweiteren ist auf der Fritzbox DHCP abgeschaltet. Das musste ich machen, weil der SBS2003 immer meckerte das im Netz zwei DHCP Server vorhanden sind. Somit müssen auf allen privaten Clients die IP manuell vergeben werden. Und das ist was mir garnicht gefällt. Bekommen die Kids einen Ipod oder einen Laptop muss ich ran, und die IP vergeben.

Wie kann ich das Netz so konfigurieren, damit ich auf der Fritzbox in den Privaträumen DHCP wieder aktivieren kann, ohnen einen zweiten DSL Anschluss zu bestellen?

Kann mir von euch jemand einen Tipp geben, wie ich das konfigurieren sollte.

Anbei auch noch eine kleine Grafik, wie das momentan verkabelt ist!

0c0e631c0fff88825a2a877d4c4c5111

Gruß
Michael

Content-ID: 168356

Url: https://administrator.de/forum/zwei-fritzboxen-ueber-wlan-verbinden-168356.html

Ausgedruckt am: 22.12.2024 um 19:12 Uhr

brammer
brammer 21.06.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

der User aqui hat zu diesem Thema ein umfangreiches und sehr gutes Tutorial geschrieben!
Mit dem Wissen aus diesem Tutotrial und den entsprechenden Anpassungen solltest du das ohne Probleme umsetzen können.

brammer
horst98
horst98 21.06.2011 um 07:57:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

auch ich habe schon zweimal eine solche Koppelung vorgenommen. Einmal zwischen zwei Fritzboxen und einmal zu einem T-Home-Router. Das Wichtigste in der Beschreibung von aqui ist die Verwendung von zwei verschiedenen Netzen (d.h. IP-Adressbereichen). Damit stellst Du sicher, dass die Clients in den Netzen sich nicht gegenseitig sehen können. Bei mir sind diese Adressbereiche sogenannte Class C Netze (192.168.0.x und 192.168.1.x).

Wenn Du die zweite Fritzbox über Kabel an die erste anschließen kannst, dann ist das mächtig von Vorteil in Sachen Konfiguration und Übertragungsrate. Dazu musst Du das LAN-Kabel der zweiten Box an einen ganz bestimmten Anschluss der mit dem DSL verbundenen ersten Box anschließen. Ich meine das ist der LAN-Port B. Und dann musst Du die Box zwei intern so einstellen, dass sie sich nicht versucht selbst im DSL einzuwählen sondern über 'ein vorhandenes Netzwerk'.

Komplizierter war die Verbindung mit dem T-Home-Router als erste Box. Auch bei der Funkverbindung braucht man den LAN-Port B, wenn man die Firmware nicht verändern will. Dafür habe ich mir eine Buffalo-Box gekauft, die LAN auf WLAN umsetzt. Klappt einwandfrei.
aqui
aqui 21.06.2011 um 11:47:43 Uhr
Goto Top
Die Fritzbox supportet aber kein WISP und nichtmal Bridging. Folglich ist also so einen sichere Kopplung wenigstens mit 2 FBs nicht möglich weil sie schlicht und einfach dieses Feature nicht supporten. Lediglich das dumme WDS Reopeating supporten sie was hier aber nicht hilft und zudem immer die WLAN Bandbreite halbiert.
Für die Sicherheit und einer sinnvollen Lösung sollten aber 30 Euronen für einen Linksys WRT54, Buffalo WZR-HP-G300NH oder D-Link DIR-300 sicher nicht zuviel sein face-wink
Michael-24
Michael-24 21.06.2011 um 15:20:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

und vielen Dank für eure Hilfe!

Auf keinen Fall sind 30 Euro zu viel face-smile Was mich aber irritiert ist, das niemand auf die zwei DHCP Server eingegangen ist. Das ist ja mein eigentliches Problem. Bisher sind die zwei Fritzboxen über WDS verbunden. In der ersten Fritzbox ist der DHCP Server ausgeschaltet. Deshalb bekommen die privaten Clients auch keine IP zugewiesen, sondern müssen per Hand eingestellt werden. Und das möchte ich nunmal ändern.

Also muss ich doch dann auf einem LinkSys WRT54 einen DHCP Server laufen lassen können, ohne das der Small Business Server wieder meckert. Was ich mir schon dachte, ist das der zweite Router dann per Kabel verbunden werden soll. Das ist aber normalerweise kein Problem.

Also, ich verbinde den zweiten neuen Router z. B. Linksys WRT54 über Netzkabel mit der ersten Fritzbox. Ich kann dann weiterhin den DHCP Server in der Fritzbox ausgeschaltet lassen? Oder wie läuft das genau?

Gruß
MIchael
aqui
aqui 21.06.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:21 Uhr
Goto Top
Ja 2 DHCP Server in einem Layer 2 Netzwerk sind natürlich absolut tödlich ! Das gibt ein komplettest Durcheinenader mit den vergebenen IP Adressen denn die DHCP Server unterhalten sich untereinander nicht.
Ausnahme sind sich nicht überlappende DHCP Ranges oder DHCP HA Konfigurationen wie z.B. diese hier !
Das ist aber bei dir nicht der Fall, deshalb sollte man solche Szenarien mit parallelen DHCP Servern besser immer vermeiden.
Schalte also einen ab und gut ist !
Sind die DHCPs über einen Layer 3 Router getrennt dann klappt sowas natürlich weil es 2 unterschiedliche IP Netzwerke sind !
Trenne also das Netzwerk durch einen somplen 20 Euro Router wie hier beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
dann kannst du auch problemlos mit 2 DHCP Servern leben und must nix statisch machen !!

Dein Problem ist das du das Routing aktiviert hast auf dem Server ! Damit erreichen die Clients an NIC 2 auch das Servernetz.
Die Lösung ist aber auch ohne Router Kinderleicht:
Deaktiviere das Routing und trage den 2ten IP Scope von NIC 2 Netzwerk wieder in den DHCP Server ein.
Zusätzlich blockierst du auf der lokalen Firewall alle Ports in das Netzwerk an NIC 1 und alle Ports auf die Serverdienste. Damit ist der Zugriff dann vollkommen blockiert ohen externe Hardware.
Ist dir das zuviel nimmst du dann besser einen Router zwischen den beiden Netzen wie im o.a.Tutorial beschrieben oder eine kleine_Firewall
Michael-24
Michael-24 21.06.2011 um 22:25:03 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich glaub mir reden aneinander vorbei.

Ich habe kein Routing aktiviert. Die Clients, die an NIC2 angeschlossen sind, sind die Bürocomputer. Die müssen ja im Servernetz drin sein face-smile

Die NIC1 ist meine Internetverbindung für den SBS2003 und für die Bürocomputer.

Als ich den Server in Betrieb genommen habe, hatte ich den DHCP Server der Fritzbox noch nicht deaktiviert und der SBS2003 sagte, er hat einen weiteren DHCP Server gefunden und ich soll diesen abschalten. Nun hab ich den DHCP Server der Fritzbox abgeschaltet. Da die Fritzbox für den Privatbereich über WDS verbunden ist, können die privaten Clients auch keine IP bekommen. Soweit ists ja klar.

Diesen Umstand möchte ich nun ändern. Was ich nun durch lesen festgestellt habe ist, das ich eine Bridge brauche um zwei getrennte Netze zusammen zufügen.

Aber funktioniert dies auch, wenn nur ein Netz einen Internetverbindung hat, und das andere keine Internetverbindung. Denn dann wäre ich wieder soweit das ich zwei DSL Leitungen bestellen muss, und ich könnte mir die Bridge sparen.

Eigentlich kann man sagen, ich habe zwei Netze, aber nur einen DSL Anschluss und möchte, das aber beide Netze eine Internetverbindung haben und trotzdem nicht miteinander kommunizieren können.

246676664f4411602005e4d67bb6574c

Hier nochmal eine aktuelle Übersicht. Ich habe einen DD-WRT Router eingefügt. Dieser dient als AP. Die am Lan angeschlossenen Geräte erhalten die Ip-Adresse vom DD-WRT. Diese sind aus einem anderen Bereicht als die erste Fritzbox.

Da NAT im DD-WRT eingeschaltet ist, können die "privaten" Clients nicht ins Büronetz. Da ich aber in den privaten Räumen auch WLAN haben möchte, hab ich die vorhandene Fritzbox an DD-WRT angeschlossen. Somit steht auch WLAN zur Verfügung.

Könnte das so funktionieren?

Noch ne Frage. Mit welchem Programm kann man denn so schöne Übersichten zeichnen, etwa mit Visio?

Gruß
Michael
aqui
aqui 22.06.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:21 Uhr
Goto Top
Nein, das du eine Bridge brauchst um 2 getrennte Netze zusammenzubringen ist schlicht falsch... oder sagen wir mal bedingt falsch !
Eine Bridge arbeitet auf dem OSI Layer 2 also nur auf Basis von Mac Adressen. Eine Bridge verbindet also ein IP Netzwerk mit gleichen IP Adressen.
Hast du 2 unterschiedliche IP Netze, dann brauchst du dafür einen Router der auf OSI Layer 3 also den IP Adressen arbeitet.

Ansonsten ist deine Zeichnung absolut korrekt und auch die richtige Vorgehensweise. So sähe eine saubere Lösung aus. Der DD-WRT Router realisiert die WLAN Anbindung an das bestehende Netz und stellt den DHCP Server und die Fritzbox wird als dummer WLAN Accesspoint umfunktioniert wie hier beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bedenke das du bei der DD-WRT WLAN Anbindung und dem FB WLAN eine sauber WLAN Kanalbelegung wählst (1, 6, 11er Regel ! Siehe Tutorial) damit die sich nicht gegenseitig stören. Ggf. mit einem Tool wie dem inSSIDer auch nach Nachbar WLANs im Bereich suchen zu denen du ebenfalls diesen Abstand einhalten musst !
Ansonsten wird es damit problemlos funktionieren.
Michael-24
Michael-24 22.06.2011 um 15:24:41 Uhr
Goto Top
Schön, dann haben wir ein Problem gelöst. Nun ist mir aber noch was eingefallen.

Die erste Fritzbox befindet sich im EG. An der ist ja der Server angeschlossen. Der DD-WRT und die Fritzbox sind in privaten Räumen in 1. OG. Damit man aber auch mit dem privaten Laptop vom 1. OG ins EG gehen kann und dennoch Empfang hat, dachte ich mir, ich könnte an der ersten Fritzbox auch noch einen DD-WRT anschliessen, aber dann als AP.

Ich verbinde den DD-WRT über ein Netzwerkkabel mit der ersten Fritzbox. Ich vergebe dem DD-WRT eine feste IP z. B. 192.168.0.3. WLAN gleiche SSID und gleichen Netzwerkschlüssel wie für die private Fritzbox. Natürlich immer einen anderen Kanal, die sich nicht überschneiden. Aber meine Frage nun: Kann man den DD-WRT dann so einstellen, das er für die WLAN Komponenten einen DHCP Server hat, ansonsten hätte ich dort wieder das Problem, mit den manuellen IP-Adressen. Aber je mehr ich schreibe, umso problematischer kommts mir vor. Roaming macht das auf jeden Fall nicht, ich würd dann jedesmal einen neue/andere IP bekommen.

Mmmh, was schlag ihr vor?
aqui
aqui 22.06.2011 um 16:37:28 Uhr
Goto Top
Das könntest du machen wäre doch aber sinnlos, denn die erste FB hat doch sicher ein WLAN oder ?? Da wäre ein zusätzlicher AP dann doch überflüssig ?
Konfigurier dort einfach die gleiche SSID wie auf FB2 und DD-WRT...fertig ist der Lack !
Michael-24
Michael-24 22.06.2011 um 17:19:35 Uhr
Goto Top
Nein, nicht. Dhcp ist nicht vorhanden!
aqui
aqui 22.06.2011 um 19:26:50 Uhr
Goto Top
Kann man ja aktivieren entweder auf dem Server oder der FB !?!
Michael-24
Michael-24 22.06.2011 um 22:18:22 Uhr
Goto Top
Nö, nö, dann sind wir wieder am Anfang face-smile In der ersten Fritzbox kann der DHCP Server nicht aktiviert werden, da das der SBS2003 nicht mag. Mit dem Server soll das nix zu tun haben. Es soll nur das WLan Netz für den privaten Gebrauch erweitert werden, sodass ich im EG und 1. OG mit den privaten Laptops surfen kann.
aqui
aqui 22.06.2011 um 23:33:44 Uhr
Goto Top
Dann bleibt dir in der Tat nur der Weg mit dem zusätzlichen AP.
Michael-24
Michael-24 23.06.2011 um 04:30:18 Uhr
Goto Top
So, nun hier mein Vorschlag.

Ich schliesse einen DD-WRT AP an meine erste Fritzbox an. Fritzbox LAN1 --> WAN DD-WRT; manuelle IP-Vergabe für WAN DD-WRT 192.168.0.2
Für WLAN DHCP ein, Netzbereich 192.168.1.X SSID Privat; WLan Kanal 6

An der ersten Fritzbox WLAN aus.

So, nun ist das EG mit einem privaten WLan ausgestattet und getrennt zum Büronetz.

Nun erweitere ich mit einem weiteren DD-WRT AP im 1. OG den WLAN Bereich. AP Modus: Repeater; gleiche SSID, gleicher Netzwerkschlüssel, Kanal 11.

Die zweite Fritzbox im 1. OG entfällt somit komplett.

Das müsste doch so jetzt einwandfrei funktionieren, und ist im nachhinein eigentlich ganz einfach face-smile

Ich habe eine Liste im DD-WRT Wiki gesehen, welche Hardware für DD-WRT überstützt wird. Das sind ja etliche Hersteller.

Ich möchte, wenn ich schon einen neuen AP kaufe, einen WLAN N AP kaufen. Welchen könnt ihr mir da empfehlen? Kann ich irgendeinen AP von LinkSys kaufen, der Wlan n unterstützt?

Die Frage, die ich mir noch stelle, brauch ich für diese Funktionen überhaupt diese DD-WRT Firmware?

Vielen Dank für eure Hifle
aqui
aqui 23.06.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:22 Uhr
Goto Top
Nein, wenn du den ersten AP nicht per WLAN koppelst sondern per Kabel an die erste Fritzbox, dann kannst du jeden x-beliebigen Router ohne DSL Modem nehmen. Das ist dann dieses "DMZ des kleinen Mannes" Szenario:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Für das 1.OG tut es dann auch ein simpler Accesspoint:
http://www.alternate.de/html/product/listing.html?navId=1478&tk=7&a ...
oder ein zum Accesspoint gemachter Router:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port

Hier im 1.OG hast du aber in der o.a. Beschreibung (die sonst korrekt ist !) einen Kardinalsfehler begangen:
"...AP Modus: Repeater; gleiche SSID, gleicher Netzwerkschlüssel, Kanal 11. "
Das kann natürlich niemals klappen wenn der Ursprungs AP auf Kanal 6 arbeitet der Repeater aber auf Kanal 11 !!!
Ein Repeater ist sowas wie ein "dummer Papagei" der zeitversetzt alles nachplappert was der Ursprungs AP sendet. Dazu muss er natürlich "hören" können was der Sender sendet. Folglich muss er also auf dem gleichen Kanal arbeiten. Böser Nachteil: So ein WDS Repeater halbiert unweigerlich durch den daraus resultierenden Half Duplex Betrieb immer die verfügbare Bandbreite auf dem WLAN ! Mit hidden Station Problematiken kommen noch weitere Probleme dazu, das WDS immer eine üble Krücke bleibt. Siehe:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757/0
Besser ist du verbindest das Netz Fritzbox 1 und WLAN AP EG mit einem D-LAN (Power LAN) Link (z.B. Devolo) mit dem AP im ersten OG wenn es dir auch auf einigermaßen Performance im WLAN ankommt.
Dann hast du all diese Einschränkungen nicht, kein Half Duplex und durch den Kanalversatz 6 und 11 auch keine Störungen. Das 2te Bild im o.a. #comment-toc3 Tutorial zeigt dir wie das Szenario aussieht.
Wie gesagt DD-WRT hättest du nur gebraucht wenn die Anbindung EG und 1.OG per WLAN Bridge oder WISP passiert wäre. Da das entfällt kannst hast du die freie Markt Auswahl.
Übrigens die klassischen Vertreter für die DD-WRT Software sind Linksys WRT54GL, D-Link DIR-300, Buffalo WZR G300NH
Mit denen rennt die DD-WRT Firmware absolut problemlos !
Michael-24
Michael-24 23.06.2011 um 17:48:03 Uhr
Goto Top
Hallo,

und vielen Dank, das du mich so unterstützt.

Ok, das mit dem unterschiedlichen Kanal ist natürlich falsch gewesen. Hab zu Hause auch zwei Fritzboxen mittels WDS verbunden und es natürlich auf jeder Box der gleiche Kanal eingestellt, sonst würds ja nicht funktionieren.

Das jetzt die Konfiguration wirklich gut wird, folgendes vorgehen. Ich schliesse an Fritzbox 1 einen Buffalo WZR G300NH an. Er bekommt für die WAN Schnittstelle die IP 192.168.0.2. Er soll als DHCP Server für die angeschlossenen Clients, entweder per WLAN oder LAN, dienen. SSID Privat, Sicherheitsschlüssel 1234, Kanal 6. In welchen Modus muss ich hier den AP einstellen?

Jetzt verbinde ich über ein Netzwerkkabel den zweiten Buffalo WZR G300NH (1.OG) mit dem im EG. SSID Privat, Sicherheitsschlüssel 1234, Kanal 11. In welchen Modus muss ich hier den AP einstellen. Die hier angeschlossenen Client, wiederum entweder mit WLAN oder LAN, sollen über den DHCP Server des 1. Buffalo AP im EG, die Ip-Adresse beziehen.

Somit habe ich eigentlich die beste Konfiguration, die möglich ist, oder? Zumindestens hab ich dann überall sogar WLAN N und einen Roaming Funktion für alle privaten Clients?

Hier noch eine kleine grafische Übersicht face-smile

fcfcefbd441026f21f55aa82ec9bc638

Buffalo Router
aqui
aqui 24.06.2011 um 09:27:36 Uhr
Goto Top
Ja, das ist ein gangbares Szenario so !
Die Antwort auf deine beiden Fragen ist relativ banal, denn beide sind ja exakt gleich angeschlossen:
  • Beide APs arbeiten ganz normal im Standard Accesspoint Modus !
  • WAN Port der beiden Buffalos auf den Modus "Static IP" (statische IP Adresse) stellen.
  • Statische IP vergeben dort z.B. 192.168.0.254 und 192.168.0.253
  • Bei beiden das Default Gateway auf 192.168.0.1 einstellen
  • Funkkanal und SSID sowie gleichen WPA Schlüssel entsprechend anpassen im WLAN Setup.
  • Beide mit dem WAN Port an das Netzwerk 192.168.0.0 /24 (Erste FritzBox) anschliessen
  • Fertig !

Du solltest den Buffalos am besten vorher noch die DD-WRT Firmware flashen, denn die ist erheblich besser, übersichtlicher und damit einfacher zu konfigurieren:
http://www.buffalo-technology.com/support/downloads/wzr-hp-g300nh-airst ...
Michael-24
Michael-24 17.08.2011 um 09:14:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe jetzt zwei Buffalo WZR-HP-G300NH gekauft.

Da ist schon die DD-WRT Firmware drauf. Die Firewall habe ich versuchshalber ausgeschaltet. Die IP für den WAN Port habe ich eingeschaltet. Funktioniert auch soweit alles. Die WLAN Clients bekommen auch eine andere IP über den DHCP Server im Buffalo WZR-HP-G300NH. Jedoch kann ich andere Clients im Netz 192.168.0.0/24 erreichen. Kann man das irgendwie konfigurieren, das nur Internet durchgeht, aber keine anderen Clients erreicht werden können? Die Fritzbox mit der IP 192.168.0.1 stellt auch den Internetzugang zu Verfügung.

Ich hoffe, ihr versteht beim Vorhaben?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Michael
aqui
aqui 17.08.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:56 Uhr
Goto Top
Die Frage ist ob du transparentes Routing machst oder NAT (Router oder Gateway Modus) ??
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Letztlich konfigurierst du die IP Adress Zugriffsbeschränkung mit einer Accessliste in der Firewall. Das klappt problemlos !
Michael-24
Michael-24 18.08.2011 um 19:11:53 Uhr
Goto Top
Aber eigentlich muss ich doch nur den ersten Buffalo an die Fritzbox anschliessen. Der erste Buffalo soll der DHCP Server sein für das private Netzwerk. Der erste Buffalo befindet sich im Erdgeschoss. Den zweiten Buffalo stell ich ins 1. OG. Diesen muss ich aber doch an den ersten Buffalo an Port 1-4 anschliessen. Somit gibts für den privaten Bereich einen DHCP Server. Wenn ich beide Buffalo an die Fritzbox anschliesse, hätte ich ja zwei DHCP Server. Wahrscheinlich würde das Roaming auch funktionieren, aber es könnte dann aber sein, das ich jeweils eine andere IP bekomme. Je nachdem, ob die Lease schon abgelaufen ist, oder?

Wie muss ich dann den zweiten Buffalo konfigurieren. Dem WAN Port würd ich dann eine IP aus dem Netz 192.168.11.0 geben, allerdings nicht aus dem DHCP Bereich, also z. B. 192.168.11.254. Was muss ich da noch einstellen, Gateway oder Router?

Das mit dem transparenten Routing habe ich nicht ganz verstanden. Ich weiss nur noch, das in der Standardeinstellung Router eingestellt war und bei dieser Einstellungen die Clients zwar eine IP Adresse von dem DCHP Server bekommen haben, aber nicht ins Internet gehen konnten. Hab dann mal versuchsweise auf Gateway umgestellt, dann gings. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob zuerst, also in der Standardkonfiguration, Router oder Gateway eingestellt war. Das muss ich erst noch mal probieren.

Aber wie stell ich den zweiten Buffalo ein. Gleiche SSID und einen Kanal 1,6,11 einhalten, ist klar.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Michael
Michael-24
Michael-24 19.08.2011 um 00:07:13 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,

bin grad am probieren.

Aber irgendwie stell ich mich dumm an.

Also nochmal Werkseinstellung geladen. Fritzbox LAN ---> Buffalo WAN; Buffalo LAN --> PC

Der Buffalo bekommt nun für die WAN Schnittstelle ein IP von der Fritzbox zugewiesen. z. B. 192.168.1.150, der PC bekommt vom DHCP Server des Buffalo die 192.168.11.20. An der Fritzbox ist z. B. noch ein weitere Fritzbox als AP angeschlossen. Diese hat die IP 192.168.1.226. Diese kann aber jetzt aus dem Netz 192.168.11.0 angepingt werden. Das will ich doch nicht. Das Internet läuft auch. Das soll auch so bleiben. Ich möchte nur nicht, das auf angeschlossene PCs im Netz 192.168.1.0 zugegriffen werden kann. Und auch umgekehrt nicht.

Hier mal ein Screenshot.
506591a7c8d5ae66c593e4bfb035388a

677601efc07eb4faebbcce72e78118bb

Der Buffalo soll auch für die Clients im Netz 192.168.11.0 über WLAN erreichbar sein. Ich will auch Notebooks an den Buffalo dran hängen. Modus AP, SSID=Test, Kanal 1. Jetzt soll aber noch ein weiterer Buffalo die Reichweite des WLAN's erhöhen. Ich dachte mir, ich verbinde den zweiten Buffalo über WAN an den ersten Buffalo an eine LAN Buchse an. So, nun bekommt der zweite Buffalo aus dem DHCP Bereich des ersten Buffalo eine IP, also z. B. 192.168.11.50. Wlan Einstellung des zweiten Buffalo --> gleiche SSID, gleiches Kennwort, Kanal 6. Aber der DHCP Server am zweiten Buffalo muss aus sein, denn der Clients soll ja die IP nur von einem DHCP Server bekommen, und dieser soll der erste Buffalo sein.

Kann man das so konfigurieren?

Vielen Dank für eure Hilfe!
aqui
aqui 19.08.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:58 Uhr
Goto Top
..."Diese kann aber jetzt aus dem Netz 192.168.11.0 angepingt werden. "
Das ist doch logisch das das geht, denn um ins Internet zu gelangen müssen doch alle Pakete aus dem .11er netz via .1er Netz ins Internet. Sämtlicher Internet Traffic muss also via .1er Segment fliessen. Anders ist das doch nicht machbar in dieser HW Konstellation mit diesem Design.
Wenn du das sicher verhindern willst, dann hast du die falsche HW und hättest eine Firewall mit einem separaten Ethernet Segment verwenden müssen:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
In deiner Konstellation kannst du das nur mit ACLs in der Firewall verhindern.
Michael-24
Michael-24 19.08.2011 um 11:32:47 Uhr
Goto Top
Danke für deine Antwort. Dachte man könnte das verhindern. Kannst du mir ein Beispiel sagen, wie ich eine acl einstelle?

Wie muss dann mit dem zweiten Buffalo Verfahren werden?
aqui
aqui 20.08.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:47:58 Uhr
Goto Top
Hier steht doch alles haarklein wie damit verfahren wird:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Oder meinetst du jetzt speziell die ACL ?
Michael-24
Michael-24 20.08.2011 um 22:54:51 Uhr
Goto Top
Hi qaui,

es eine gute Anleitung, für Leute, die ein zweites LAN über Wlan an ein bereits vorhandenes Lan koppeln wollen. Das hab ich aber eigentlich nicht vor.

Hier nochmal eine Übersicht, wie ich mir es vorstelle.

ed19e21026130b663f7179d6c89e13ca

Habe heute mal den zweiten Buffalo (1. OG) eingeschaltet. Diesen habe ich über WAN Buchse an den Buffalo Erdgeschoss an Port 1 angeschlossen. Leider bekommen aber die Clients, die über ein Netzwerkkabel an den Buffalo 1. OG angeschlossen sind, keine IP Adresse zugewiesen. Über Wlan hab ich es noch nicht getestet. Die WAN Schnittstelle Buffalo 1. OG erhält noch eine IP vom DHCP Server des Buffalo Erdgeschoss. Dieser erhält hier 192.168.11.40.

Beim Buffalo 1. OG habe ich die Router IP von 192.168.11.1 auf 192.168.11.2 geändert. Als Gateway habe ich 192.168.11.1 eingetragen. Die Firewall habe ich testweise auf beiden deaktiviert. Den DHCP Server auf dem Buffalo 1. OG habe ich deaktiviert, da ich ja nur einen haben will. Habe auch den Punkt DHCP Forwarder probiert. Hier habe ich 192.168.11.1 eingetragen. Funktioniert aber genauso wenig.

Wenn ich an Buffalo Erdgeschoss angeschlossen bin und ich versuche auf 192.168.11.40 (WAN Buffalo 1. OG) zu pingen, funktioniert dies nicht. Zur Erinnerung, die Firewall ist ausgeschaltet.

Warum funktioniert das einfach nicht?

Hoffe auf eure Hilfe!

Gruß und vielen Dank schonmal
Michael
aqui
aqui 21.08.2011 um 15:14:07 Uhr
Goto Top
Nach deiner Beschreibung ist die IP Adressierung völliger Murks ! Ist doch klar das Clients die am Buffalo 1.OG angeschlossen sind logischerweise keine IP bekommen wenn du da den DHCP Server ausschaltest. LAN und WLAN sind normal gebridged und Clients die da angeschlossen sind bekommen vom internen DHCP einen IP. OK bei dir nicht weil du es deaktiviert hast...völlig logisch.
Vermutlich machst du hier einen Denkfehler weil du denkst das auch WAN und LAN im Bridging Modus arbeiten !! Falsch ! Diese Interfaces werden geroutet ! Das gilt auch später falls du den Buffalo 1.OG per WLAN mit dem Buffalo aus dem EG verbindest. Das LAN Segment am Buffalo 1.OG ist also immer ein eigenständiges IP Netz. Hier liegt der Kardinals Denkfehler den du beghst und daher klappt auch dein Szenaro nicht !
So, und nicht anders, sähe die lauffähige Lösung dazu aus:

b84f9514322aea335a98accbf6d11b3f

Ein Testaufbau dieses Szenarios rennt vollkommen fehlerfrei und sauber !
Michael-24
Michael-24 21.08.2011 um 19:15:46 Uhr
Goto Top
Nein, nein. so wie es an der von Dir angehängten Zeichnung dargestellt ist, will ich es doch garnicht haben.

Ich habe ein Netzwerkkabel vom EG ins 1. OG verlegt. Also verwende ich das jetzt auch. Im Prinzip will ich doch eigentlich nur einen DHCP für das private Umfeld (nur an den Buffalo Geräten sollen private Geräte dran). So, das ich im EG für den privaten Gebrauch von Laptops einen guten Empfang habe, ist hier der Buffalo im EG. Es soll evtl. auch mal ein normaler Desktop PC direkt an den Buffalo angeschlossen werden mittels Lan Kabel. Bin ich jetzt aber im 1. OG möchte ich hier auch einen guten Empfang haben, also wiederum hier einen Buffalo. Würd ich hier eine Fritzbox verwenden (1.OG), würd ich jetzt das Lan Kabel an LAN1 anschliessen. In der Weboberfläche einstellen, Internetverbindung über LAN1 verwenden (genauen Wortlaut weiss ich grad ned). Also IP Adresse würde ich der Fritzbox 192.168.11.2 geben. Und die Sache würd laufen. Alle Clients, die sich entweder über WLAN oder LAN an der Fritzbox anmelden würden, bekämen eine IP vom DHCP Server.

Mit so vielen Einstellmöglichkeiten im Buffalo soll das so nicht funktionieren? Der zweite Buffalo soll eigentlich ein ganz stinknormaler AP sein.

Bitte helft mir weiter!

Vielen Dank schonmal
Gruß
MIchael
Michael-24
Michael-24 21.08.2011 um 19:31:43 Uhr
Goto Top
So ich habe die Lösung.

1. Connect your WZR-HP-G300NH to your computer using an ethernet cable attached to one of the LAN ports (not the blue WAN port).
2. Login to the router (default: 192.168.11.1), change your password as directed
3. SETUP > BASIC SETUP > WAN SETUP, Connection Type = Disabled
4. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, Local IP Address = an unused IP address in the subnet of the network of your existing router. Example: If your current router's IP address is 192.168.1.1 (subnet 255.255.255.0) use 192.168.1.xxx where xxx = any usused IP address that is not in the DHCP pool (depends on your router). I used 192.168.1.99
5. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, Subnet Mask = same subnet mask as the existing network
6. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, Gateway = IP address of your existing router
7. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, Local DNS = IP address of your existing router (usually)
8. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, Assign WAN Port to Switch = ON (checked)
9. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, DHCP Type = DHCP Forwarder
10. SETUP > BASIC SETUP > NETWORK SETUP, DHCP Server = existing router IP address (or DHCP server address if you have separate stand-alone DHCP server)
11. Click "Save" button on the bottom of the screen
12. Configure your wireless settings however you like on the WIRELESS > BASIC SETTINGS and WIRELESS > WIRELESS SECURITY tabs
13. Click "Apply Settings" button, allow a couple minutes for the WZR-HP-G300NH to reboot
14. You can now disconnect the ethernet cable from the WZR-HP-G300NH and your computer
15. Connect ethernet cable from existing router to blue WAN port on WZR-HP-G300NH, allow it to boot up completely if it was unplugged, and then join wireless network

Jetzt funktionierts, dankeschön
aqui
aqui 22.08.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:48:00 Uhr
Goto Top
..."Nein, nein. so wie es an der von Dir angehängten Zeichnung dargestellt ist, will ich es doch garnicht haben...." Das ist doch völlig Latte ob mit Kabel oder WLAN. Du hast vermutlich dein eigenes Szenario selber gar nicht verstanden und probierst blind mit Trial and Error.
Die o.a. Zeichnung von mit ist exakt genau dein Szenario wie du es haben willst. Letztendlich ist es ja genau die Zeichnung die du ja auch geliefert hast !!
Wenns es dich beruhigt sieht dann das ganze finale Szenario so aus:

d83800cd98f3cf859b19f99e7558adaa

Auch das ist ja nun mit 3 Mausklicks im Handumdrehen erledigt. Wie man den Buffalo als NUR Accesspoint konfiguriert kannst du hier nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port

Aber vermutlich hast du das ja nun alles selber durch Trial and Error hinbekommen, was ja gut ist.

Wenns das denn nun gewesen ist dann bitte auch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!